Nassfutter und Vollzeitarbeit

  • Themenstarter Themenstarter RedCat22
  • Beginndatum Beginndatum
RedCat22

RedCat22

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
28. August 2014
Beiträge
179
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

Mich würde mal interessieren wie ihr das Problem oder die Lösung habt bei folgender Situation:

Ich gehe am Morgen um 7Uhr aus dem Hause und es kann Tage geben wo ich dann erst um 18Uhr / 19Uhr nach Hause kommen, das heisst das Nafu steht von 7Uhr bis 19Uhr im gleichen Napf und wird nicht frisch gemacht.

Wenn ich aber über den Mittag nach Hause komme, gibt es noch am Mittag frisches Nafu.

Mir geht es aber um die Zeitphase von 7Uhr bis 19Uhr, so lange Nafu stehen lassen für meine beiden Kater, 5 Monate und 5 Jahre alt, ist das sinnvoll ?

Muss noch sagen das der Kleine im Nu alles verschlingt und der Grosse ein Häppchenfresser ist.

Bin gerne um Ratschläge, Tricks etc. dankbar oder wie ihr diese Situation handhabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Ich gehe zwar nicht arbeiten, aber hier steht Nassfutter regelmössig 12h und wird dann gefressen....scheint dann teilweise besser zu munden als frisch 🙄
 
Wenn du hochwertig fütterst, kann das idR schon ne Weile stehen bleiben, da passiert nix, wenn es nicht gerade im Hochsommer in der prallen Sonne steht. Gib nen Schluck Wasser mit ran, dann trocknet es nicht so an. Anonsten kannst du dir auch nen Futterautomaten zulegen, da hast du je nach Modell verschiedene Fächer und kannst Zeiten einstellen, wann diese sich öffnen sollen.
 
Wenn Du die Wohnung nicht gerade auf 35 Grad hoch heizt, kann Nassfutter ziemlich lange stehen bleiben. Eintrocknen kannst Du verhindern, in dem Du noch einen guten Schuss Wasser in das Futter gibst. Wenn die Näpfe dann irgendwann leer sind und Katze für vier, fünf Stunden nichts zu futtern hat, schadet das überhaupt nicht. Im Gegenteil: Dann freut sie sich um so mehr über das Abendessen.
 
Ich füttere eben hochwertiges Futter.

Hatte eben vor kurzem nen Surefeed Automaten aber einer meiner Kater streikt total dagegen und günstig sind diese auch nicht gerade, da ich mir überlege diese zurückzugeben und eben wieder Schälchen hinzustellen.

Dieser war noch der Einzige Automat mit grosser Schale, meine Beiden lieben grosse flache Teller und das gibt es bei keinem Futterautomat
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke, dass ist kein Problem.
Meine beiden Kater bekommen auch frühs Nassfutter und dann erst wieder abends.
Aber meist steht es nicht allzu lange, da es aufgefuttert wird. Die nächste Portion gibt es trotzdem erst abends, reicht ihnen aber auch.
 
Werbung:
Kann ich auch nur bestätigen!

Selbst im Sommer sind 10-12 kein Problem!

Ich mache zusätzlich nur etwas Wasser dazu damit es nicht so schnell austrocknet.
 
Das ist hier auch so, ich gehe entweder 6.30 oder 7.30 aus dem Haus und komme 18.30 oder 19.30 heim. Das Nassfutter steht den ganzen Tag, einen ordentlichen Schluck Wasser gebe ich immer dazu.
Hier sind alle 3 Häppchenfresser und fressen durchaus auch abends, wenn ich gerade komme, noch von dem Futter.
 
Ich schliess mich an...

Ich gehe morgens um 07.30Uhr aus dem Haus und komme abends gegen 18.30Uhr wiiede rnach Hause. Das Futter steht den ganzen Tag herum oder eben der Napf ist leer wenn ich nach Hause komme.

Und mit einem Schluck Wasser trocknet auch nichts aus :zufrieden:
 
Bei uns ist es nicht ganz so lange, aber auch hier funktioniert es sehr gut.
Und wenn es nicht mundet, dann hat man halt bei der Abendfütterung doppelten Kohldampf. Wirklich Hunger müssen unsere Katzen hier bei normaler Haltung mit Sicherheit nicht leiden. Und wenns dann halt ein wenig länger dauert, dann schaffen die das schon. Sie werden sich auch dran gewöhnen, dass es erst so spät was gibt.
 
Auch bei uns steht das Nassfutter (wenn es nicht gleich gefressen wird) mal den ganzen Tag. Wir füllen die Näpfe aber auch ziemlich mit Wasser auf, dass es eine richtige "Suppe" gibt. Oft schlabbern sie dann sogar erst das Wasser, weil sie es so gerne mögen... :zufrieden:
 
Werbung:
Als meine Schwester noch lebte (Wir wohnten zusammen), war das kein Problem, dass wir unterschiedliche Arbeitszeiten hatten, und die Katzen höchstens mal 6 Std. alleine waren.

Seit ich alleine mit den Beiden wohne, habe ich mir einen Futterautomaten angeschafft, und es läuft in der Woche so.

Sie bekommen eine Portion direkt in ihren Napf bevor ich das Haus verlasse (ca. 6.40 Uhr), und eine in den Futterautomaten, den ich auf ca. 12.00 Uhr einstelle. Um 17.30 bin ich wieder Zuhause, und sie bekommen ihr erstes Abendessen 😉

.
 
Ich bin auch von morgens bis abends außer Haus. Morgens bekommen sie ihre übliche Ration in den Napf. Sie lassen immer etwas übrig und fressen öfters.

Dann habe ich einen Futterautomaten mit zwei Fächern. Das erste öffnet sich ca. 4 Stunden nach dem Befüllen, das andere weitere 4 Stunden später.

Da ich zwei Kitten habe, möchte ich damit sicherstellen, dass sie jederzeit futtern können. Im Sommer habe ich das mit dem Wasser zufügen auch gemacht. Mit dem Ergebnis, dass es abends als ich nach Hause kam, unerträglich stank! Der Napf steht immer im Schatten. Seit ich kein Wasser mehr zufüge ist der Gestank verschwunden und durch den Futterautomaten bleiben die zwei Portionen frischer als ohne.
 

Ähnliche Themen

16+4 Pfoten
Antworten
54
Aufrufe
9K
PaenX
P
ChibiChibi
Antworten
20
Aufrufe
6K
Jessue
J
Y
Antworten
8
Aufrufe
400
Kulli2015
Kulli2015
C
Antworten
10
Aufrufe
1K
Mellanlara
Mellanlara
M
2
Antworten
31
Aufrufe
5K
Mittelhessin
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben