D
Diegolenzen
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 11. Juni 2012
- Beiträge
- 9
Hallo Zusammen 
Hier erst einmal eine kurze Vorstellung unserer „Gang“
Wir leben im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses und unsere beiden Kater (Carlos & Diego; zusammen aufgewachsen; 6 Jahre alt) dürfen seit ihrem zweiten Lebensjahr nach draussen.
Im Juni/Juli 2016 sind nach langer Planung und Überlegung noch 2 Kater bei uns eingezogen (Pepe 18 Wochen und Django 15 Wochen).
Die 2 Kleinen kamen an Tag 1 ins Schlafzimmer, konnten aber bereits durch die Gittertür mit den Alteingesessenen Kontakt aufnehmen.
Das erwartete Fauchen und Brummeln auf beiden Seiten legte sich nach einigen Stunden und es wurde zusammen am Gitter gespielt….
Hört sich bis jetzt alles sehr unproblematisch an, wäre da nicht Diego (die kleine Diva).
Er hat die Kleinen durchs Gitter gesehen, bekam riesen Augen, fauchte und schwupps….ab durch die Klappe nach draussen.
Seit dem hat er einfach den Gang zum Schlafzimmer gemieden bzw. ist viel raus in die Freiheit um sich mit diesem „Problem“ nicht auseinander setzen zu müssen.
Gleichzeitig wollte aber Carlos unbedingt ins Schlafzimmer und Pepe und Django wollten uuuuunbedingt zu diesem großen Roten auf der anderen Seite des Gitters.
-> Tür wurde geöffnet, 3 Kater glücklich, Diego bleibt lieber draussen :/
Da habe ich mich schon darauf eingestellt, dass es mit Diego noch sehr lange dauern wird, bis er sich mit dieser neuen Situation anfreunden wird.
Bevor die 2 Neuen zu uns kamen, hat sich Diego tagsüber in der Wohnung aufgehalten und ist erst bei Dämmerung nach draussen gegangen.
Nun bleibt er seit ca. einer Woche tagsüber in der Wohnung (eingesperrt) und darf dann abends raus bis zum nächsten Morgen.
Das Fauchen ist seit dem weniger geworden und er legt sich mittlerweile auch wieder in „Chill-Position“ auf den Rücken mitten in der Wohnung und schläft.
Ich wollte ihn nie einsperren, aber ich habe wirklich keine andere Möglichkeit mehr gesehen…..er ist uns mehr und mehr „entglitten“ und da hab ich das als Notbremse gesehen.
Nun zu unserer Nachbarin:
Wohnt direkt nebenan, freundschaftliches Verhältnis und unsere Katzen können von unserem Balkon direkt auf ihren.
Die Katze der Nachbarin ist vor einiger Zeit gestorben und ab da gingen die Probleme los.
Diego war kaum noch zu Hause und wir haben es erst aufs Wetter geschoben, bis ich gesehen habe, wie er bei der Nachbarin ein uns ausgeht.
Als ihre Katze noch lebte, war das Revier genau abgesteckt und unsere beiden Kater hätten nie die fremde Wohnung betreten.
Habe sie dann darauf angesprochen und darum gebeten, ihn nicht in die Wohnung zu lassen/zu füttern und tatsächlich….Diego war wieder ganz der Alte!
Dann hat sie sich 2 neue Katzen geholt, beide ca. 6-8 Monate alt und extrem scheu.
Hab mich mit ihr gefreut und gehofft, dass damit nun das Interesse an unserem Kater wieder nachlässt.
Leider kam sie schon in der ersten Woche auf die Idee, die Katzen rauszulassen „…das hat bis jetzt immer geklappt, alle meine Katzen sind immer zu mir zurückgekommen…“
Die extrem scheuen Tiere (Kater und Katze) sind natürlich dann erst einmal 7 Tage verschwunden.
Haben ihr abends geholfen die Katzen zu suchen und mitgelitten.
Schlussendlich konnten sie wieder eingefangen werden und die aktuelle Situation sieht so aus:
Beide Katzen dürfen wieder nach draussen, kommen aber wohl nur nachts heim um gleich wieder zu verschwinden.
Diegos nächtliche Hauptaufgabe:
Er bewacht beide Eingänge ihrer Wohnung (Fenster 24h offen, Balkontür offen wenn sie da ist), um die Katzen zu vertreiben.
Habe die Nachbarin dann mehrfach freundlich darum gebeten, unseren Kater zu vertreiben sobald er ihre Wohnung betritt, da dies ja nun das Revier und der sichere Rückzugsort IHRER 2 Katzen sein sollte.
Ihre Antworten und Einstellung zu diesem ganzen Thema:
„Neeeiin Nein, der liebt euch, der frisst bei mir nix! Der benutzt meine Wohnung nur als Durchgang und Abkürzung ..er legt sich auch nicht ab.
Das Futter bei mir schmeckt ihm überhaupt nicht.
Er hat ja soooo einen tollen Charakter und ich liebe ihn ja abgöttisch.
Ich bin so traurig, dass meine 2 Katzen nie da sind.
Ich glaube, ich hole mir noch eine Katze, damit endlich mal jemand zum Schmusen da ist.
Mir sind schon soooo viele Katzen zugelaufen…ich bin ein richtiger Katzenmagnet..etc.“
Die neue Katze hat sie mehr oder weniger schon aufgegeben und erzählt mir die ganze Zeit was von „Katzen suchen sich ihr eigenes Zuhause…“
Ich habe ihr sehr oft von meiner Sorge erzählt, dass Diego bei uns auszieht wegen Pepe und Django, wie sehr mich das belastet und dass ich vermute, dass er irgendwo gefüttert wird, da er nicht abnimmt (im Gegenteil…).
Mein Onkel (Technik-Freak) hat mir letzten Freitag diese Cat-Cam ausgeliehen.
Habe unsere Nachbarin schon vorgewarnt, dass Diego bald mit Kamera unterwegs sein wird, damit ich endlich weiß, wo er sich sonst so rumtreibt.
Meine stille Hoffnung war ja auch, dass sie dann endlich unsere Bitten umsetzt und Diego aus ihrer Wohnung vertreibt.
Gestern Cat-Cam Auswertung:
Mir ist ja fast die Kinnlade auf den Schreibtischgefallen:
Es ist zu sehen, wie Diego unsere Katzentreppe hochläuft und dann statt auf unseren Balkon auf den Balkon der Nachbarin geht…..dann stiefelt er in die Wohnung und springt zu ihr aufs Sofa.
Dort wird er freudig begrüßt: „ hallo baaaby..du süßer…oha heute mit Kamera“
Diego springt runter und geht Richtung Küche, Nachbarin hinterher mit Trockenfuttertüte und füllt den Napf auf.
Diego frisst…
Also ich hatte es ja schon geahnt, aber wie man mir wirklich so dreist ins Gesicht lügen kann …unglaublich.
Auch wurde mir immer zugestimmt, wie unnötig das Anfüttern von fremden Katzen ist und wie schrecklich, wenn die eigene Katze nicht mehr nach Hause kommt.
Da sieht sie noch die Kamera und wie selbstverständlich wird erst mal unser Kater gefüttert.
So das war jetzt doch länger als geplant, aber ich musste mir das einfach mal von der Seele schreiben.
Diese Situation beschäftigt mich einfach und ich bin wirklich enttäuscht von dieser Person.
Bitte keine Sprüche wie: „ Also bei Freigängern muss man aber mit so etwas rechnen…tststs“
Es hat jahrelang (bis zum Tod der Nachbarskatze) wunderbar funktioniert!
Unsere Kater sind in der Nachbarschaft bekannt und beliebt, aber jeder weiß, dass sie nicht gefüttert werden sollen.
Falls jemand Anregungen oder ähnliche Erlebnisse hat…immer her damit!
Liebe Grüße,
Sasi
Hier erst einmal eine kurze Vorstellung unserer „Gang“
Wir leben im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses und unsere beiden Kater (Carlos & Diego; zusammen aufgewachsen; 6 Jahre alt) dürfen seit ihrem zweiten Lebensjahr nach draussen.
Im Juni/Juli 2016 sind nach langer Planung und Überlegung noch 2 Kater bei uns eingezogen (Pepe 18 Wochen und Django 15 Wochen).
Die 2 Kleinen kamen an Tag 1 ins Schlafzimmer, konnten aber bereits durch die Gittertür mit den Alteingesessenen Kontakt aufnehmen.
Das erwartete Fauchen und Brummeln auf beiden Seiten legte sich nach einigen Stunden und es wurde zusammen am Gitter gespielt….
Hört sich bis jetzt alles sehr unproblematisch an, wäre da nicht Diego (die kleine Diva).
Er hat die Kleinen durchs Gitter gesehen, bekam riesen Augen, fauchte und schwupps….ab durch die Klappe nach draussen.
Seit dem hat er einfach den Gang zum Schlafzimmer gemieden bzw. ist viel raus in die Freiheit um sich mit diesem „Problem“ nicht auseinander setzen zu müssen.
Gleichzeitig wollte aber Carlos unbedingt ins Schlafzimmer und Pepe und Django wollten uuuuunbedingt zu diesem großen Roten auf der anderen Seite des Gitters.
-> Tür wurde geöffnet, 3 Kater glücklich, Diego bleibt lieber draussen :/
Da habe ich mich schon darauf eingestellt, dass es mit Diego noch sehr lange dauern wird, bis er sich mit dieser neuen Situation anfreunden wird.
Bevor die 2 Neuen zu uns kamen, hat sich Diego tagsüber in der Wohnung aufgehalten und ist erst bei Dämmerung nach draussen gegangen.
Nun bleibt er seit ca. einer Woche tagsüber in der Wohnung (eingesperrt) und darf dann abends raus bis zum nächsten Morgen.
Das Fauchen ist seit dem weniger geworden und er legt sich mittlerweile auch wieder in „Chill-Position“ auf den Rücken mitten in der Wohnung und schläft.
Ich wollte ihn nie einsperren, aber ich habe wirklich keine andere Möglichkeit mehr gesehen…..er ist uns mehr und mehr „entglitten“ und da hab ich das als Notbremse gesehen.
Nun zu unserer Nachbarin:
Wohnt direkt nebenan, freundschaftliches Verhältnis und unsere Katzen können von unserem Balkon direkt auf ihren.
Die Katze der Nachbarin ist vor einiger Zeit gestorben und ab da gingen die Probleme los.
Diego war kaum noch zu Hause und wir haben es erst aufs Wetter geschoben, bis ich gesehen habe, wie er bei der Nachbarin ein uns ausgeht.
Als ihre Katze noch lebte, war das Revier genau abgesteckt und unsere beiden Kater hätten nie die fremde Wohnung betreten.
Habe sie dann darauf angesprochen und darum gebeten, ihn nicht in die Wohnung zu lassen/zu füttern und tatsächlich….Diego war wieder ganz der Alte!
Dann hat sie sich 2 neue Katzen geholt, beide ca. 6-8 Monate alt und extrem scheu.
Hab mich mit ihr gefreut und gehofft, dass damit nun das Interesse an unserem Kater wieder nachlässt.
Leider kam sie schon in der ersten Woche auf die Idee, die Katzen rauszulassen „…das hat bis jetzt immer geklappt, alle meine Katzen sind immer zu mir zurückgekommen…“
Die extrem scheuen Tiere (Kater und Katze) sind natürlich dann erst einmal 7 Tage verschwunden.
Haben ihr abends geholfen die Katzen zu suchen und mitgelitten.
Schlussendlich konnten sie wieder eingefangen werden und die aktuelle Situation sieht so aus:
Beide Katzen dürfen wieder nach draussen, kommen aber wohl nur nachts heim um gleich wieder zu verschwinden.
Diegos nächtliche Hauptaufgabe:
Er bewacht beide Eingänge ihrer Wohnung (Fenster 24h offen, Balkontür offen wenn sie da ist), um die Katzen zu vertreiben.
Habe die Nachbarin dann mehrfach freundlich darum gebeten, unseren Kater zu vertreiben sobald er ihre Wohnung betritt, da dies ja nun das Revier und der sichere Rückzugsort IHRER 2 Katzen sein sollte.
Ihre Antworten und Einstellung zu diesem ganzen Thema:
„Neeeiin Nein, der liebt euch, der frisst bei mir nix! Der benutzt meine Wohnung nur als Durchgang und Abkürzung ..er legt sich auch nicht ab.
Das Futter bei mir schmeckt ihm überhaupt nicht.
Er hat ja soooo einen tollen Charakter und ich liebe ihn ja abgöttisch.
Ich bin so traurig, dass meine 2 Katzen nie da sind.
Ich glaube, ich hole mir noch eine Katze, damit endlich mal jemand zum Schmusen da ist.
Mir sind schon soooo viele Katzen zugelaufen…ich bin ein richtiger Katzenmagnet..etc.“
Die neue Katze hat sie mehr oder weniger schon aufgegeben und erzählt mir die ganze Zeit was von „Katzen suchen sich ihr eigenes Zuhause…“
Ich habe ihr sehr oft von meiner Sorge erzählt, dass Diego bei uns auszieht wegen Pepe und Django, wie sehr mich das belastet und dass ich vermute, dass er irgendwo gefüttert wird, da er nicht abnimmt (im Gegenteil…).
Mein Onkel (Technik-Freak) hat mir letzten Freitag diese Cat-Cam ausgeliehen.
Habe unsere Nachbarin schon vorgewarnt, dass Diego bald mit Kamera unterwegs sein wird, damit ich endlich weiß, wo er sich sonst so rumtreibt.
Meine stille Hoffnung war ja auch, dass sie dann endlich unsere Bitten umsetzt und Diego aus ihrer Wohnung vertreibt.
Gestern Cat-Cam Auswertung:
Mir ist ja fast die Kinnlade auf den Schreibtischgefallen:
Es ist zu sehen, wie Diego unsere Katzentreppe hochläuft und dann statt auf unseren Balkon auf den Balkon der Nachbarin geht…..dann stiefelt er in die Wohnung und springt zu ihr aufs Sofa.
Dort wird er freudig begrüßt: „ hallo baaaby..du süßer…oha heute mit Kamera“
Diego springt runter und geht Richtung Küche, Nachbarin hinterher mit Trockenfuttertüte und füllt den Napf auf.
Diego frisst…
Also ich hatte es ja schon geahnt, aber wie man mir wirklich so dreist ins Gesicht lügen kann …unglaublich.
Auch wurde mir immer zugestimmt, wie unnötig das Anfüttern von fremden Katzen ist und wie schrecklich, wenn die eigene Katze nicht mehr nach Hause kommt.
Da sieht sie noch die Kamera und wie selbstverständlich wird erst mal unser Kater gefüttert.
So das war jetzt doch länger als geplant, aber ich musste mir das einfach mal von der Seele schreiben.
Diese Situation beschäftigt mich einfach und ich bin wirklich enttäuscht von dieser Person.
Bitte keine Sprüche wie: „ Also bei Freigängern muss man aber mit so etwas rechnen…tststs“
Es hat jahrelang (bis zum Tod der Nachbarskatze) wunderbar funktioniert!
Unsere Kater sind in der Nachbarschaft bekannt und beliebt, aber jeder weiß, dass sie nicht gefüttert werden sollen.
Falls jemand Anregungen oder ähnliche Erlebnisse hat…immer her damit!
Liebe Grüße,
Sasi