Mit Futter spielt man nicht - oder doch?

  • Themenstarter Themenstarter Saphira1520
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    abwechslung beschäftigungsmöglichkeiten futter spiel
S

Saphira1520

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. September 2022
Beiträge
14
Hallo!

Unsere beiden bekommen derzeit 4-6 mal am Tag Futter. Insgesamt sind es 250-300 g Nassfutter unterschiedlicher Marken (Grau, catz finefood, Feringa, Granatapet, Zooplus bio) pro Nase und Tag. Das hat sich für uns als ganz praktisch herausgestellt, da sie am Anfang so furchtbar geschlungen haben und panisch alles gefressen haben, was ihnen auch nur irgendwie vor die Nase kam (selbst der Biomüll war nicht sicher).

Mittlerweile merken wir aber, dass Madame und Monsieur irgendwie mäkeliger werden und gerade der Kater oft nur schleppend angetrottet kommt und dann halt in Gottes Namen doch was ist, wenns dann halt mal da steht. Gesundheitlich ist in der Hinsicht alles tiptop, daran liegts also nicht.

Ich könnte jetzt natürlich sagen, dass es vielleicht pure Mäkeligkeit ist und anderes Futter ausprobieren. Ich glaube aber, dass sich so langsam etwas Langeweile einschleicht und würde das Füttern ab und zu gerne zum "Happening" machen. Wir haben schon Licky-Mats angeschafft, wo das Futter zwischen Noppen und aus Vertiefungen gefuttert werden muss, das machen sie gerne.

Gibt es denn sonst noch Ideen, wie man sie auch mal fürs Futter arbeiten lassen könnte? Werfen ist bei Nassfutter ja doch eher unpraktisch 😀 Clickern haben wir noch nie ausprobiert, stelle ich mir aber mit zwei Katzen auch irgendwie schwierig vor.

Ich freu mich über Ideen und Anregungen.
 
A

Werbung

Mittlerweile merken wir aber, dass Madame und Monsieur irgendwie mäkeliger werden und gerade der Kater oft nur schleppend angetrottet kommt und dann halt in Gottes Namen doch was ist, wenns dann halt mal da steht.
Hallo, bist du sicher, dass es Mäkeligkeit ist? Vielleicht hat der Kater auch einfach gerade keinen Hunger, und würde lieber später fressen, feste Futterzeiten entsprechen ja nicht unbedingt der Natur einer Katze 😊 die natürliche Autoregulation von Katzen wird manchmal mit Mäkeligkeit verwechselt, da hilft es, die Katzen einfach mal machen zu lassen. Wenn das Futter grundsätzlich gefressen wird, wird er sich schon bedienen, wenn er Hunger hat.

Nimmst du das Futter nach der Fütterung wieder weg? Wenn ja, lass es ruhig einfach stehen, dann kann er im Laufe des Tages davon fressen, wenn ihm danach ist.

Und wie oft werden die Sorten gewechselt? Ich füttere zwar auch 8-9 verschiedene Marken und Sorten, aber füttere immer eine Palette (also 6x800g bzw 6x400g), bevor es etwas neues gibt. Einerseits bin ich nämlich zu faul, das alles auszupacken und zu sortieren, und andererseits habe ich hier sonst auch das Phänomen, dass gehofft wird, dass bei der nächsten Fütterung etwas besseres im Napf landet, und dann gemäkelt wird. Dadurch, dass es nun länger am Stück eine Sorte gibt, haben die Katzen gelernt, dass man ungeliebtere Sorten nicht "aussitzen" kann 😁
 
  • Like
Reaktionen: Wasabikitten und Saphira1520
Nachtrag: an sich finde ich es auch nicht schlimm, wenn die Katzen ein entspanntes Verhältnis zum Futter haben.

Mit Nassfutter kannst du auch Clickern, einfach eine Dose und einen Teelöffel bereit stellen, und dann für jeden Click ein bisschen Futter vom Löffel schlecken lassen. Ich würde aber vermuten, dass das nur als Abwechslung dienen kann, und nicht für komplette Mahlzeiten, weil die Katze im Zweifelsfall schneller erschöpft/unkonzentriert wird, bevor sie genug Futter im Bauch hat, dass sie richtig satt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Wasabikitten und Saphira1520
Huhu!

Ich muss zugeben, ich find das bei meinen eigenen Katzen gut dass das Verhältnis zum Futter so entspannt ist.
Tamtam gibt es bei uns halt wenn es Leckerli gibt oder wenn wir klicken. Da gibt's TroFu.
Wenn man etwas Übung hat und die ersten Lektionen sitzen kann man auch gut mit zwei Katzen klickern.
 
  • Like
Reaktionen: Wasabikitten und Saphira1520
Vielleicht hat der Kater auch einfach gerade keinen Hunger, und würde lieber später fressen, feste Futterzeiten entsprechen ja nicht unbedingt der Natur einer Katze 😊 die natürliche Autoregulation von Katzen wird manchmal mit Mäkeligkeit verwechselt
Das könnte natürlich sein, dass wir nun das erreicht haben, was das Ziel war. Ihnen nämlich zeigen, dass Futter immer wieder nachkommt.

Nimmst du das Futter nach der Fütterung wieder weg?
Ja, denn sonst frisst es die Katze. Und dann hat er davon leider nichts mehr. Der letzte Versuch, dann einfach immer wieder nachzufüllen hat leider damit geendet, dass wir eine Kugelrunde Katze hatten 😒 der Kater kam da aber nach wie vor zu kurz…
Dadurch, dass es nun länger am Stück eine Sorte gibt, haben die Katzen gelernt, dass man ungeliebtere Sorten nicht "aussitzen" kann 😁
Interessanter Ansatz! Wir rotieren bisher durch, zum einen aus Sorge, es könnte langweilig werden, zum anderen aus Sorge, irgendwie durch zu wenig Abwechslung für Mangelernährung bzw Überversorgung beizutragen… aber mal so eine Palette mit 6x800g durch wäre natürlich für uns von der Schlepperei her auch mal angenehm.
 
Ja, denn sonst frisst es die Katze. Und dann hat er davon leider nichts mehr. Der letzte Versuch, dann einfach immer wieder nachzufüllen hat leider damit geendet, dass wir eine Kugelrunde Katze hatten 😒 der Kater kam da aber nach wie vor zu kurz…
Dann muss die Katze anscheinend noch ein bisschen von der Weisheit des Katers lernen 😁 wären chipgesteuerte Futterautomaten (Surefeed) vielleicht eine Option, damit der Kater fressen kann, wann er will?

Sorge, irgendwie durch zu wenig Abwechslung für Mangelernährung bzw Überversorgung beizutragen
Das ist ein sehr guter Ansatz, aber so schnell passiert sowas auch nicht. Je nach Nährstoff dauert es einige Wochen bis Monate, bevor das gesundheitlich relevant wird. Eine 6x800er Palette braucht bei uns im Höchstfall 12 Tage, bis sie leer ist, das sind noch keine Zeiträume, wo man gesundheitliche Konsequenzen zu erwarten hat 😊
 
  • Like
Reaktionen: Saphira1520
Werbung:
Also vielleicht sollte ich nochmal genauer differenzieren, was ich mit Abwechslung beim Füttern und diesem Happening meine. Mir geht’s weniger drum, die Katzen ganz wuschig zu machen, sondern mehr darum, dass sie auch als Wohnungskatzen vielleicht auch ein bisschen Erfolgserlebnisse haben und einfach Abwechslung.

Ähnlich wie man Zootieren auch mal die Sachen einfriert oder einem Löwen das Kuhbein an einen Strick bindet, damit er ein bisschen springen und reißen musst. Ich weiß, dass wir hier keinen Zoo haben, aber ihr wisst schon 😉

Meine eigene Idee abgesehen vom Clickern wäre vielleicht noch gewesen, das Futter mal zu verstecken (unters Bett, ins Bad o.ä.). Oder sind Katzen da zu sehr Gewohnheitstiere. Ich will ja auch keinen unnötigen Stress produzieren und dadurch dann wieder Probleme. Immer diese Unsicherheit 🙈
 
Wenn man etwas Übung hat und die ersten Lektionen sitzen kann man auch gut mit zwei Katzen klickern.
Also manchmal bin ich ja selbst erstaunt, wie sehr ich mir selbst im Weg stehen kann. Ich hab mich alleine schon nicht ans Clickern getraut, weil ich nicht wusste, wie ich mit zweien auf einmal überhaupt einen Anfang finden sollte 😅 Ähm ja, ich geh mich dann mal schämen
 
Also vielleicht sollte ich nochmal genauer differenzieren, was ich mit Abwechslung beim Füttern und diesem Happening meine. Mir geht’s weniger drum, die Katzen ganz wuschig zu machen, sondern mehr darum, dass sie auch als Wohnungskatzen vielleicht auch ein bisschen Erfolgserlebnisse haben und einfach Abwechslung.

Ähnlich wie man Zootieren auch mal die Sachen einfriert oder einem Löwen das Kuhbein an einen Strick bindet, damit er ein bisschen springen und reißen musst. Ich weiß, dass wir hier keinen Zoo haben, aber ihr wisst schon 😉

Meine eigene Idee abgesehen vom Clickern wäre vielleicht noch gewesen, das Futter mal zu verstecken (unters Bett, ins Bad o.ä.). Oder sind Katzen da zu sehr Gewohnheitstiere. Ich will ja auch keinen unnötigen Stress produzieren und dadurch dann wieder Probleme. Immer diese Unsicherheit 🙈
Habt ihr Fummelbretter oder anderes Intelligenzspielzeug? Das ist auch eine super Möglichkeit, Futter und Beschäftigung zu verbinden. Meine beiden jagen auch sehr gerne geworfenem Trockefutter hinterher, oder suchen es in Raschelkisten etc.
Das geht natürlich mit Nassfutter nicht so gut (einige Fummelbretter gehen aber ganz gut mit nassen Leckerlis, also wahrscheinlich auch mit Nassfutter).
Ansonsten ist die Menge Trockenfutter, die bei solchen Aktivitäten in der Katze landet ja auch vernachlässigbar, finde ich. Eine kleine Handvoll, die ich zum Werfen/Klickern/Fummelbrett benutze, sind 5-6g pro Katze.

Ansonsten gibt es hier auch ab und zu Hühnerherzen als Leckerli, das ist dann auch ein Event 😁
 
  • Like
Reaktionen: Saphira1520
Also manchmal bin ich ja selbst erstaunt, wie sehr ich mir selbst im Weg stehen kann. Ich hab mich alleine schon nicht ans Clickern getraut, weil ich nicht wusste, wie ich mit zweien auf einmal überhaupt einen Anfang finden sollte 😅 Ähm ja, ich geh mich dann mal schämen
Zum anfangen ist einzeln Klickern aber auch sehr viel sinnvoller. Also komm wieder aus Deiner Ecke raus. 😀

Hast Du einen Partner? Dann würde ich mal ein oder zwei Wochen lang verabreden dass man sie einmal am Tag gleichzeitig in möglichst weit entfernten Räumen bespaßt. (Oder einen mit nem Fummelbrett dort ruhig stellt). Dann Hat man ruhe genug mit einem zu Klickern. Wenn der erst mal auf den Geschmack gekommen ist und man selbst auch sicherer ist kann man es mit zwei gleichzeitig versuchen. Oder halt mit dem einen während der andere Zuschauen darf und irgendwann mehr oder minder von selbst mitmacht.
 
Manche Intelligenzspielzeuge funktionieren auch mit Nassfutter: The dog Tornado, the poker Box...
Such nach Wet Food Puzzles for cats.
 
  • Like
Reaktionen: Saphira1520
Werbung:
Habt ihr Fummelbretter oder anderes Intelligenzspielzeug?
Wir haben bisher ein variables Fummelbrett (man kann da unterschiedliche Sachen drauf stecken, je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad etc.), das nutzen sie gerne mal. Aber was da an TroFu rein kommt, ist echt wenig und Nassfutter steckt sich da halt in alle Löcher. Aber eine gute Ergänzung, das stimmt
Zum anfangen ist einzeln Klickern aber auch sehr viel sinnvoller. Also komm wieder aus Deiner Ecke raus. 😀

Hast Du einen Partner? Dann würde ich mal ein oder zwei Wochen lang verabreden dass man sie einmal am Tag gleichzeitig in möglichst weit entfernten Räumen bespaßt. (Oder einen mit nem Fummelbrett dort ruhig stellt). Dann Hat man ruhe genug mit einem zu Klickern. Wenn der erst mal auf den Geschmack gekommen ist und man selbst auch sicherer ist kann man es mit zwei gleichzeitig versuchen. Oder halt mit dem einen während der andere Zuschauen darf und irgendwann mehr oder minder von selbst mitmacht.
Vielen Dank für die vielen Tips. Ich hab einen Partner, der kann da tatsächlich mal aushelfen. Oder eins der beiden Monsterchen geht mal ein bisschen auf den Balkon, der ist einer ihrer Lieblingsorte und da bleiben sie auch gerne mal 10-15 Minuten alleine und sehen nicht ins Schlafzimmer, wo ich das machen würde.
Manche Intelligenzspielzeuge funktionieren auch mit Nassfutter: The dog Tornado, the poker Box...
Such nach Wet Food Puzzles for cats.
Danke, da werde ich suchen!

Hach ich bin voll froh, dass ich auf das Forum hier gestoßen bin! Hier habt mir schon so viel geholfen und Input gegeben. Vielen Dank an alle!!
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
23
Aufrufe
3K
dieMiffy
dieMiffy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben