Milchprodukte Ja oder Nein?

  • Themenstarter Themenstarter LucyHH
  • Beginndatum Beginndatum
LucyHH

LucyHH

Benutzer
Mitglied seit
7. Juni 2011
Beiträge
31
Ort
Hamburg
Hallo Freunde,

ich habe mich nun viel durchgelesen aber ich finde nichts zum Thema: Milchprodukte ja oder nein!?
Naja oder ich war etwas blind :oha:

Ich habe noch im Ohr, dass Katzen keine Laktose vertragen! Stimmt das nun oder nicht?

Danke für eure Antworten
 
A

Werbung

Das war doch mal irgendwo verlinkt *grübel* ...

Naja: Katzen vertragen, wie alle erwachsenen Säugetiere außer ein paar komischen Primaten aus Europa, eigentlich keine Laktose. Aber wenn sie von klein auf immer mal wieder Milch bekommen, dann kann es sein, dass das entsprechende Enzym aktiv bleibt und sie die Milch auch weiterhin vertragen. Und auch sonst kommt es immer mal vor, dass eine erwachsene Katze laktosetolerant bleibt.

Also ausprobieren. Wenn deine Miezen laktosehaltige Milch nicht vertragen, dann spricht nix gegen laktosefreie Milch oder Sahne, oder gegen von Natur aus laktosefreie/-arme Sauermilchprodukte wie Joghurt. Alles natürlich nur in Leckerlimengen. Milchprodukte gehören dann aber durchaus zu den gesunden Leckerlis.
 
Wenn Amy und Jay mal was am Milchprodukten bekommen dann nur laktosefrei.
Muss ich aber nicht extra kaufen,da ich eine laktose-intoleranz habe und das somit immer im haus ist.
Amy steht total auf Naturjoghurt und Quark ,jay bevorzugt da lieber Himbeerjoghurt...
Beides gibt es allerdings nur ab und zu mal(1 x in der Woche mal einen kleinen Klecke auf die Fingerspitze) und dann auch nur ganz wenig.
 
Hier muss ich mich mal mit anhängen. 🙂

Woher kommt eigentlich die häufig zu lesende Empfehlung Milch(produkte) nur ganz wenig zu füttern?
Ist das pauschal, weil Milch nun mal nicht gerade der natürlichen Nahrung einer Katze entspricht oder ist es erwiesen das Milch in irgendeiner Form für Katzen schädlich ist?
 
Weil Milchprodukte keine ausgewogene Ernährung, sondern lediglich Ergänzungsfutter, darstellen. Darum sollte man es bei den Mengen nicht übertreiben, vorallem wenn es nebenher noch diverse andere Ergänzungsfutter bzw. Rohfleisch gibt. Also wäre zu viel davon auf Dauer schon schädlich.
 
Hier muss ich mich mal mit anhängen. 🙂

Woher kommt eigentlich die häufig zu lesende Empfehlung Milch(produkte) nur ganz wenig zu füttern?
Ist das pauschal, weil Milch nun mal nicht gerade der natürlichen Nahrung einer Katze entspricht oder ist es erwiesen das Milch in irgendeiner Form für Katzen schädlich ist?

Das liegt daran, wie Nonsquitur schon schrieb, das erwachsene Katzen i.d.R. laktoseintolerant sind, also von Milch gerne mal Durchfall/Bauchgrummeln bekommen.

Ich gebe meinen Katzen aber ganz gerne mal ein Schlückchen "normale" Milch ab und zu, weil es den Kot weicher macht. An sich schädlich ist es schon mal nicht - außer vielleicht der enthaltene Milchzucker für die Zähne, aber dann dürften die Fellnasen auch keine großartigen Leckerlis mehr bekommen. 🙂

Edit: Wie auch schon von Labahn und Nonsequitur angemerkt, Milch sollte eben als Leckerli angesehen werden, nicht als Futter.
 
Werbung:
Weil Milchprodukte keine ausgewogene Ernährung, sondern lediglich Ergänzungsfutter, darstellen. Darum sollte man es bei den Mengen nicht übertreiben. Also wäre zu viel davon auf Dauer schon schädlich.

Klar, wenn man das richtige Futter zugunsten von Milch reduziert kann das nicht Sinn der Sache sein. Ich finde Milch aber recht praktisch, um Katzen zusätzliche Flüssigkeit "einzuflösen", speziell bei hartnäkigen TroFu Junkies, deshalb interessiert mich das.
 
Klar, wenn man das richtige Futter zugunsten von Milch reduziert kann das nicht Sinn der Sache sein. Ich finde Milch aber recht praktisch, um Katzen zusätzliche Flüssigkeit "einzuflösen", speziell bei hartnäkigen TroFu Junkies, deshalb interessiert mich das.

Milch ist Nahrung und keine Flüssigkeit und so sollte man sie auch behandeln. Es gilt also die 20% Regel beim Ergänzungsfutter. Das Futter selbst muss dabei nicht reduziert werden, aber es wird dann eben auch zwangsläufig weniger gefressen. Wenn sollte also auch die Milch, ab bestimmten Mengen, mit Wasser verdünnt sein. Funktioniert vielleicht auch verdünntes Thunfischwasser oder ein Trinkbrunnen?
 
bei mir kommen 5 tropfen laktosefreie milch (habe ich eh zu hause) in den Napf mit 2-3 Esslöffel Wasser. Darin kann ich dann gut das taurinpulver auflösen und die Katzen lieben es.
 
Klar, wenn man das richtige Futter zugunsten von Milch reduziert kann das nicht Sinn der Sache sein.
Wie Labahn schon schreibt, Milch ist halt recht reichhaltig, deshalb geht mehr Milch im Speiseplan schnell auf Kosten des normalen Futters, und dann wird's unausgewogen.
(Weiß nicht, ob fettarme Milch geeigneter wäre - ich würde aus dem Bauch raus eher Verdünnen mit Wasser empfehlen.)

Ich finde Milch aber recht praktisch, um Katzen zusätzliche Flüssigkeit "einzuflösen", speziell bei hartnäkigen TroFu Junkies, deshalb interessiert mich das.
Da fällt mir immer aus der Rubrik "nutzloses Partywissen" ein, dass Gurken einen höheren Wassergehalt haben als Milch ... aber welche Katze frisst schon Gurke pur 😀
 
...Funktioniert vielleicht auch verdünntes Thunfischwasser oder ein Trinkbrunnen?

Nein, aber der Wasserhahn an der Badewanne, ein "Pokal" und andere exotische Trinkgefässe sind recht beliebt.
So akut ist das Thema bei mir auch nicht, ich halte bei Milch schon den Deckel drauf. Ich wollte das nur mal wissen, weil ich nie eine richtige Begründung für wenig Milch gefunden habe.
 
Werbung:
Supi...alle Fragen geklärt! Danke
 

Ähnliche Themen

Waka
Antworten
8
Aufrufe
4K
Waka
Waka
Louisella
Antworten
10
Aufrufe
2K
Starfairy
S
Yaleri
Antworten
20
Aufrufe
4K
neko
neko
C
Antworten
2
Aufrufe
892
Callipso
C
Y
Antworten
4
Aufrufe
982
Yilaschk
Y

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben