Merkwürdige Ohrenhaltung nach Ohrenreinigung

  • Themenstarter Themenstarter justpure
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
justpure

justpure

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
12. August 2015
Beiträge
241
Jerry wurden heute beim Tierarzt die Ohren gereinigt, mit Flüssigkeit und Ohrschmalz rauswischen. Als wir eben vom Einkaufen zurück gekommen sind ist mir aufgefallen dass er ein Ohr schief hält (leicht seitlich und nach hinten). Direkt nach dem TA-Besuch war alles normal.
Ich hab keine Erfahrung damit, könnt ihr mir bitte sagen ob das nach einer Reinigung normal ist oder ich irgendwas machen muss? Ich hab schon geschaut ob ich im Ohr was sehe, mir ist aber nix aufgefallen.
 
A

Werbung

Das hat mein Maxi nach der Ohren Reinigung auch gemacht
Ich glaube jetzt nicht, dass das was schlimmes ist
Schüttelt er den Kopf?
 
Danke für die Antwort! Ja, den Kopf hat er ein paar Mal geschüttelt und auch mit der Hinterpfote gekratzt. Jetzt pennt er allerdings gerade. Weisst du noch, wie lange Maxi das gemacht hat?
 
Bei lego hat es ca zwei Tage gedauert, bis er alles wieder als normal am Ohr hatte. Allerdings war ich damals echt erschrocken, was der TA da alles rausgeholt hat. Das war jede Menge, was ich mir mit dem jährlichen Checkup, den er ja vorher angeblich bei der Impfung bekommen hat, nicht hätte erklären können. denn keine meiner vorherigen und auch jetzt Lego inzwischen nicht mehr hatte jemals so viel Sch... in den Ohren
 
Danke, es beruhigt mich dass das nicht komplett ungewöhnlich ist. Ich werden morgen trotzdem beim Tierarzt anrufen und nachfragen, aber so kann ich die Nacht wohl schlafen und muss nicht vollkommen panisch um Notdienst. 😳
 
Warum wurden die Ohren denn gereinigt?
 
Werbung:
Weil da Ohrenschmalz drin war. Am Gehörgang hatte sich so ein dünner Film gebildet, den hat er rausgewischt.
 
Okay, ich bin mir etwas verwundert. Kenne es nicht so, dass man da direkt die Ohren reinigt, sondern eher das genaue Gegenteil.
 
Okay, ich bin mir etwas verwundert. Kenne es nicht so, dass man da direkt die Ohren reinigt, sondern eher das genaue Gegenteil.

Kommt drauf an. Ist es durchsichtig bis gelb, dann lässt man es. Ist es aber bräunlich dann wird es gereinigt. Mir hat der TA es beim abholen gezeigt. Und mir das auch ganz genau erklärt. Eigentlich sollte er ja nur Zahnstein in der Narkose entfernt bekommen. Aber vorher wurde eben auch gründlich untersucht.
Weiss ja nun nicht, wie es bei dem kater jetzt war? Allerdings war es bei Lego auch kein rausgewischt sondern richtig mit dieser Spülung
De Anruf mit Nachfrage kann nie verkehrt sein. Jetzt aber übermässig Sorgen machen würde ich mir auch nicht. Abwarten was der Anruf sagt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, er hat erst eine Spülung ins Ohr getan, dann ein bisschen "massiert" (schwer zu beschreiben, hat schmatzende Geräusche gemacht) und dann gewischt. Das war recht dunkel was da raus kam, dunkelbraun bis schwarz.
Danke jedenfalls für die beruhigenden Worte. 🙂
 
Kommt drauf an. Ist es durchsichtig bis gelb, dann lässt man es. Ist es aber bräunlich dann wird es gereinigt. Mir hat der TA es beim abholen gezeigt. Und mir das auch ganz genau erklärt. Eigentlich sollte er ja nur Zahnstein in der Narkose entfernt bekommen. Aber vorher wurde eben auch gründlich untersucht.
Weiss ja nun nicht, wie es bei dem kater jetzt war? Allerdings war es bei Lego auch kein rausgewischt sondern richtig mit dieser Spülung
De Anruf mit Nachfrage kann nie verkehrt sein. Jetzt aber übermässig Sorgen machen würde ich mir auch nicht. Abwarten was der Anruf sagt

Die Farbe ist meines Wissens nach individuell, von gelb bis braun, liegt schlicht an der Zusammensetzung. Es setzt sich ja aus den Ablagerungen der Talgdrüsen (weiß bis gräulich) und denen der Ohrschmalzdrüsen (bräunlich) zusammen. Bei den meisten Katzen ist es deshalb eher bräunlich.
Innerhalb dieses Farbspektrums sagt die Farbe aber nichts aus.
 
Werbung:
Ja, er hat erst eine Spülung ins Ohr getan, dann ein bisschen "massiert" (schwer zu beschreiben, hat schmatzende Geräusche gemacht) und dann gewischt. Das war recht dunkel was da raus kam, dunkelbraun bis schwarz.
Danke jedenfalls für die beruhigenden Worte. 🙂

Ja dann ist das erklärt, und dann ist das auch kein normaler Ohrenschmalz. Kann wirklich ein paar Tage dauern. Aber zur Sicherheit ruf ihn morgen mal einfach an
 
Kann sein, dass noch etwas Flüssigkeit im Ohr ist. Die stört natürlich.
Deshalb auch das Ohrenschütteln und Kratzen.

Wenn das Ohr dermassen dicht war mit Siff, hilft nur noch 'ne anständige Spülung. Viell. sind die Gehörgänge auch ziemlich fein, dann setzt sich viel mehr von dem Zeug fest.
 
Ich ruf morgen auf jeden Fall beim Tierarzt an und berichte dann auch gerne, was er gesagt hat. 🙂
 
Der Tierarzt meinte auch, dass das erstmal kein Grund zur Sorge ist - hab Jerry heute morgen auch noch nicht an seinem Ohr kratzen oder es schief legen sehen. Falls das wieder anfängt und es morgen nicht besser ist kann ich entweder nochmal anrufen oder selbst eine Ohrspülung holen und erstmal selbst nochmal "durchwischen", ich glaub aber das wird beides nicht notwendig sein.

Nochmal danke für den Beistand. 😉
 
Bitte nicht selbstständig mit Wattestäbchen ins Ohr!
Wenn die Katze zuckt, weil sie es nicht möchte kannst du sie verletzen
Bitte sei da vorsichtig
 
Werbung:
Keine Sorge, Wattestäbchen fass ich nicht an (wenn's um die Katzenohrreinigung geht). Ich hab mir schon überlegt, dass ich das ab und an mal selber mache, werde mich aber vorher noch informieren, wie, wo und womit das am besten geht. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

T
2
Antworten
39
Aufrufe
2K
Cats maid
C
M
Antworten
6
Aufrufe
1K
MoppelchensMama
M
A
Antworten
18
Aufrufe
1K
consti
consti
A
Antworten
7
Aufrufe
672
Krähe
Krähe
M
Antworten
7
Aufrufe
882
salatblatt
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben