L
Little Miss P
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 4. September 2012
- Beiträge
- 16
Puh, nachdem ich mir aus diesem Forum so viele tolle Ideen für meinen eigenen Kratzbaum geholt habe, möchte ich meinen nun auch einstellen. Vielleicht dient es ja irgendjemandem als Hilfe und sei es nur um festzustellen, dass es SO nicht aussehen soll 
Eigentlich hatte ich nur einen Baum im Keller. Der stand ursprünglich mal im Katzenzimmer, aber meine alten Damen fanden ihn total uninteressant. An Rinde hochklettern? nö! Also wanderte der Baum gefrustet in den Keller und geriet in Vergessenheit. Nach drei Jahren kam er wieder in Erinnerung. Da war gerade mein kleines neues Kitten eingezogen. Ein Bengal Kitten.
Hummeln im Hintern ohne Ende, also musste er wieder hoch, die würde ihn zu würdigen wissen.
Nur wie gestalten? Damals im Katzenzimmer hatte ich Häuschen von ausgemusterten Kratzbäumen drauf geschraubt, aber die wurden nicht genutzt. Das Wohnzimmer war noch ohne Kratzmöbel, obwohl ich seit drei Jahren hier wohne. Warum? Nunja, man kennt ja diese hässlichen Plüschmonster. Und bei einer riesen Wohnung, bleibt genug Ausweichfläche. Also musste der Baum hübsch werden. Zumindest aus meiner Sicht.
Ideen wurden gewälzt, erst sollten Platten mit Teppich bezogen werden. Von dem neu dekorierten Katzenzimmer war noch viel Teppich übrig. Dann stieß ich aber hier im Forum auf einen neue Idee. Körbchen! Also zum Baumarkt meines Vertrauens und "nur mal gucken" was die so haben. Die, die sie hatten, waren zwar nett, aber die falsche Farbe. So ganz hell. Bäh. Und ob man die Lasieren konnte wusste die "kompetente" Dame auch nicht. Egal, gekauft, ausprobiert, Lasur hatte ich noch, mehr als nicht funktionieren konnte es ja nicht. Es ging!

Aber einen genauen Plan hatte ich immer noch nicht, der Baum war oben, Körbchen gekauft und lasiert, Sisal bestellt und schon da, meine tatkräftige Hilfe saß schon mal vor dem Sisal.
Also erst mal wickeln, den Rest mal gucken. Zum Glück fiel mir früh genug auf, dass ich kleine Platten, die als plüschige Stufen fungieren sollten, mit Winkeln befestigen musste. Und Winkel auf Sisal schien mir nicht wirklich klug zu sein. Die Dinger einigermaßen gerade zu bekommen war ein Akt. So wurde der untere Teil der Winkel noch mit eingewickelt. Der Rest wurde braun gestichen, damit es nicht so auffällt.
Nach dem ich endlich mit Wickeln fertig und um 20 blaue Flecken reicher war, stand der Baum schlussendlich an der Wand. Eine 30cm lange Schraube geht durch ihn durch und endet in der Wand. Zusätzlich habe ich mir aus 2 kleinen aber sehr stabilen Winkeln noch eine Befestigung marke Eigenbau erstellt. Einfach zwei Winkel an einer Seite übereinander legen, festschrauben und sowohl an Baum und Wand befestigen. Hält bombig an der Wand. Aber irgenwie sah der Baum, der knapp 1,90 hoch ist, etwas mickrig an der Wand aus. Und meine großen Katzen hatten Probleme, von den Körbchen aus nach unten zu kommen. Die Stufen waren zwar hilfreich, aber nicht groß genug. Zuerst wollte ich die Stufen abschrauben und größere ausschneiden. Aber dann kam ich auf die Idee, etwas anderes zu probieren. Außerem waren die Körbchen total schief.

Schwupps zum Möbelhaus meines Vertrauens, drei Regale gekauft, an die Wand gebracht, Teppich ausgeschnitten, Kanten gefärbt, Körbchen gelöst und einigermaßen grade angebracht, Platten neu verschraubt und auch begradigt und schwuppdiwupp, sind meine Seniorinnen die größten Fans des Baumes. Meine ruhigste Britin liegt mittlerweile den lieben langen Tag ganz oben und schläft.

Was in an Geld investiert habe kann ich leider nicht so genau sagen, 100 euro aber in jedem Fall. Den Teppich hatte ich für 60 oder 80 Euro für das Beziehen der Bretter im Katzenzimmer gekauft. und 4qm habe ich natürlich nicht gebraucht, as hat für die Bretter noch locker gereicht. 5 oder 6 Winkel, 3 Dübel, Körbchen, Kabelbinder, diverser Kleinkram, Sisal. Das Holz für die Platten hatte ich noch von den KaKlo Schränken übrig.
Geräte waren die normalen, üblichen Hanwerksgeräte. Hammer, Schraubendreher, viele Nägel, Holzschrauben, Leim, Stichsäge, Holzbohrer und viel Zeit.

Ja, im obersten Körchen ist auch eine Katze, die geht nur gern auf Tauchstation.

Eigentlich hatte ich nur einen Baum im Keller. Der stand ursprünglich mal im Katzenzimmer, aber meine alten Damen fanden ihn total uninteressant. An Rinde hochklettern? nö! Also wanderte der Baum gefrustet in den Keller und geriet in Vergessenheit. Nach drei Jahren kam er wieder in Erinnerung. Da war gerade mein kleines neues Kitten eingezogen. Ein Bengal Kitten.

Nur wie gestalten? Damals im Katzenzimmer hatte ich Häuschen von ausgemusterten Kratzbäumen drauf geschraubt, aber die wurden nicht genutzt. Das Wohnzimmer war noch ohne Kratzmöbel, obwohl ich seit drei Jahren hier wohne. Warum? Nunja, man kennt ja diese hässlichen Plüschmonster. Und bei einer riesen Wohnung, bleibt genug Ausweichfläche. Also musste der Baum hübsch werden. Zumindest aus meiner Sicht.
Ideen wurden gewälzt, erst sollten Platten mit Teppich bezogen werden. Von dem neu dekorierten Katzenzimmer war noch viel Teppich übrig. Dann stieß ich aber hier im Forum auf einen neue Idee. Körbchen! Also zum Baumarkt meines Vertrauens und "nur mal gucken" was die so haben. Die, die sie hatten, waren zwar nett, aber die falsche Farbe. So ganz hell. Bäh. Und ob man die Lasieren konnte wusste die "kompetente" Dame auch nicht. Egal, gekauft, ausprobiert, Lasur hatte ich noch, mehr als nicht funktionieren konnte es ja nicht. Es ging!


Aber einen genauen Plan hatte ich immer noch nicht, der Baum war oben, Körbchen gekauft und lasiert, Sisal bestellt und schon da, meine tatkräftige Hilfe saß schon mal vor dem Sisal.

Nach dem ich endlich mit Wickeln fertig und um 20 blaue Flecken reicher war, stand der Baum schlussendlich an der Wand. Eine 30cm lange Schraube geht durch ihn durch und endet in der Wand. Zusätzlich habe ich mir aus 2 kleinen aber sehr stabilen Winkeln noch eine Befestigung marke Eigenbau erstellt. Einfach zwei Winkel an einer Seite übereinander legen, festschrauben und sowohl an Baum und Wand befestigen. Hält bombig an der Wand. Aber irgenwie sah der Baum, der knapp 1,90 hoch ist, etwas mickrig an der Wand aus. Und meine großen Katzen hatten Probleme, von den Körbchen aus nach unten zu kommen. Die Stufen waren zwar hilfreich, aber nicht groß genug. Zuerst wollte ich die Stufen abschrauben und größere ausschneiden. Aber dann kam ich auf die Idee, etwas anderes zu probieren. Außerem waren die Körbchen total schief.


Schwupps zum Möbelhaus meines Vertrauens, drei Regale gekauft, an die Wand gebracht, Teppich ausgeschnitten, Kanten gefärbt, Körbchen gelöst und einigermaßen grade angebracht, Platten neu verschraubt und auch begradigt und schwuppdiwupp, sind meine Seniorinnen die größten Fans des Baumes. Meine ruhigste Britin liegt mittlerweile den lieben langen Tag ganz oben und schläft.

Was in an Geld investiert habe kann ich leider nicht so genau sagen, 100 euro aber in jedem Fall. Den Teppich hatte ich für 60 oder 80 Euro für das Beziehen der Bretter im Katzenzimmer gekauft. und 4qm habe ich natürlich nicht gebraucht, as hat für die Bretter noch locker gereicht. 5 oder 6 Winkel, 3 Dübel, Körbchen, Kabelbinder, diverser Kleinkram, Sisal. Das Holz für die Platten hatte ich noch von den KaKlo Schränken übrig.
Geräte waren die normalen, üblichen Hanwerksgeräte. Hammer, Schraubendreher, viele Nägel, Holzschrauben, Leim, Stichsäge, Holzbohrer und viel Zeit.

Ja, im obersten Körchen ist auch eine Katze, die geht nur gern auf Tauchstation.