Mein Katerchen hat eine Herpesvireninfektion, wer kann Rat geben

  • Themenstarter Themenstarter sommerwindblume
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

sommerwindblume

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2012
Beiträge
4
Ort
OPR
Hallo,

wir haben uns ne Heilige Birma vor 2 Monaten gekauft. Er hat eine Ataxie. Aber was noch viel schlimmer ist, dass er eine Herpesvireninfektion hat. Ich krieg den eitrigen Schnupfen nicht in den Griff. Er hatte schon 10 Tage AB vom TA bekommen, aber nach Absetzen fing es wieder an.
Jetzt hab ich schon L-Lysin-Pulver gekauft und er bekommt es morgens und abends eine 1/2 Tabl. Engystol. Es sieht schon ein wenig besser aus. Aber so richtig gefällt mir das noch nicht.🙁
Ich möchte nicht schon wieder AB geben. Habt ihr noch eine andere Idee?
Achso, die 1. Spritze gegen Katzenschnupfen und -Seuche hat er schon.

LG sommerwindblume
 
A

Werbung

Wie alt ist der Kater? Seit wann hatte er die Ataxie, wie wurde das behandelt?
Was meinst Du mit 'Spritze gegen Katzenschnupfen und -seuche', etwa die Impfung? Wann war diese Behandlung? Mit welchem AB und in welcher Dosierung wurde der Schnupfen behandelt, über welchen Zeitraum?

Seit wann ist der Herpes offensichtlich, wie wurde genau Herpes diagnostiziert?


Zugvogel
 
Hallo,
also der Kleine ist jetzt 7 Monate alt. Die Ataxie kam durch die Herpesinfektion im Alter von 3 Wochen.
Der Schnupfen war ein paar Stunden nachdem wir ihn geholt haben ersichtlich. Die Züchterin meinte nur, er hat manchmal Schübe und dann rotzt er ein wenig. Hm, das ist aber ständig. Find das gemein, dass uns das verschwiegen wurde. Aber egal. Er bleibt auf jeden Fall bei uns. Ist son einer süßer Drops. Und die anderen beiden haben ihn auch schon lange akzeptiert.
Unser Tierarzt hat ihn gesehen und meinte, dass es eine Herpesvireninfektion ist. Alle Krankheitsbilder passen. Er ist auch ziemlich lichtempfindlich.
Behandelt wurde er mit AB "Amox" und Hustenlöser Bromexin.
Den Schnupfen behandele ich jetzt wie schon erwähnt.
Die Impfung bekam er vor 3 Wochen. Die nächste folgt in einer Woche.

LG sommerwindblume
 
Lasst mal einen Abstrich machen. Eventuell ist da noch ein anderer Erreger mit im Spiel.

Gegen Herpes hilft L-Lysin eigentlich sehr gut.
 
Vergiß jetzt erstmal die nächste Impfung, dazu ist der Organismus viel zu krank, als daß man ihm das jetzt zumuten könnte.

Ja, Abstrich und genaue Erregerbestimmung machen lassen, das wäre der erste Schritt.

Ich kenne einige Fälle, wo sowohl Herpes als auch Calici nachgewiesen wurde, die Behandlung wurde komplett auf Naturheilkunde und Homöopathie umgestellt. Mit diesen Mitteln dauert es aber auch mitunter sehr lange, bis man eine Besserung oder gar Heilung erfährt.


Zugvogel
 
Habe auch eine Herpes-Mieze, bei meiner äußert es sich bei einem akuten Schub primär durch Augentränen und -ausfluß. Rotzen nur ein bisschen.

Im akuten Schub gab es bisher vom TA:
- Famvir Tabletten
- Zylexis zum Immunsystem puschen
- Interferon-Augentropfen
- Antibiotische Augentropfen gegen bakterielle Sekundärinfektion (NICHT Floxal, das hat nie geholfen. Irgendwas mit O glaube ich. Müsste ich aber nachsehen).

Selber gebe ich unterstützend immer mal wieder kurweise L-Lysin.

Meine Herpes-Mieze ist geimpft, aber im aktuten Schub würde ich das niemals machen. Über die zweite Impfung in drei Wochen würde ich also nochmal sehr gründlich nachdenken.
 
Werbung:
Oh man, jetzt bin ich ein wenig beunruhigt.
Das mit dem Abstrich werd ich werd mal machen lassen.
Aber wenn er nicht die nächste Impfung bekommt, muss ich doch wieder von vorne anfangen. Es ist nämlich die Erstimmunisierung.
Er war noch nicht geimpft.
Ist auch ziemlich komisch. Ein Tag ist es gut, den anderen Tag wieder schlechter. Aber er fühlt sich gut. Frisst wie ne siebenköpfige Raupe und spielt.
Vielleicht muss sich das mit dem L-Lysin auch erst einspielen. Er bekommt es erst seit dem WE. Bin vielleicht auch ein wenig ungeduldig.:grr:
LG
 
Vielleicht muss sich das mit dem L-Lysin auch erst einspielen. Er bekommt es erst seit dem WE. Bin vielleicht auch ein wenig ungeduldig.:grr:
LG

Auf jeden Fall dauert das etwas.
Man hört halt auch immer wieder, daß Stress ein auslösender Faktor bei Herpes-Schüben sein kann.
Wenn Deine Miez an sich fit ist und es "nur" der Rotz ist - also kein Fieber o.ä. - würde ich wohl erstmal versuchen, sie ein bisserl zu betütteln und zur Ruhe kommen zu lassen. Dann lieber das mit der Impfung schieben.

Ich hab auch schon öfter gelesen, dass Leute ihre Katzen haben inhalieren lassen, selbst hab ich das allerdings noch nie gemacht. Vielleicht meldet sich ja noch jemand der mit sowas Erfahrung hat.
 
Ja, es kann sein, dass Du nachsehen lassen musst, welche Viren genau da beteiligt sind, es gibt, glaube ich, vier verschiedene Arten.

Andere Frage - wenn Ihr das Kätzchen so vom Züchter bekommen habt:
kann man gegen die Züchter vorgehen? Nicht wegen dieses Kätzchens jetzt - aber infektiöse Tiere weiterzugeben sollte doch eigentlich verboten sein, nicht? Zumal diesbezüglich offenbar neimals ein Tierarzt konsultiert wurde (vom "Züchter") - ist ja unverantwortlich, wenn ich das recht sehe.....Sorry f. Off Topic....

In jedem Fall würde ich immunstärkende Mittel geben (da gibt es etliche). Meiner Meinung nach müsste das Kleine, da es ja mit dieser Erkrankuntg schon Zeit seines Lebens zu tun hat, diesbezüglich angegriffen sein.....

Mein Kater hatte, als ich ihn bekam, auch einen Virus - übriggeblieben ist ein chronischer Katzenschnupfen, den er und ich ganz gut im Griff haben. Ausser L-Lysin hab ich bislang nichts gemacht (hab ihn erst seit Oktober und wollte ihn erst mal zur Ruhe kommen lassen und auch mir diezeit geben, herauszufinden, wie ich mit Kasimir und mit er Erkrankung nun am besten umgehe - ich mag Stress ja nun auch nicht) und ich kann bestätigen, dass Stress (gefühlter Stress) ein Faktor ist. Werde jetzt ein immunstärkendes Mittel dazugeben. Augensalbe gebe ich nicht, er lässt nicht gern an sich rummachen - ich hab Glück, wenn ich ihm die augen ausutzen darf, mittlerweile (so nebenbei). Es ist auch nicht nötig. Allerdings bin ich noch auf der Suche nach einem Mittel (Globuli oer so), die generell gegen Entzündungen wirken, er hat immer mal wieder was, auch im Maulbereich).
Er hat immer wieder Bindehautentzündung und Atenbeschwerden, das Näslein ist eigentlich soweit ok......

Wünsch Dir für Deinen Süssen alles erdenklich Gute!!! Und finde es grossartig,w ie Du Dich einsetzt.

Ach ja: Kälte und zu trockene Luft meiden - und nur wirklich gutes Nassfuter geben ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn er nicht die nächste Impfung bekommt, muss ich doch wieder von vorne anfangen. Es ist nämlich die Erstimmunisierung.
Nein, musst du nicht. Wenn da nun ein paar Wochen mehr dazwischen liegen, macht das nichts. Jede Impfung zählt.

Einfach impfen, wenn er wieder fit ist, dann ein Jahr drauf noch mal, dann alle drei Jahre.
 
bei einem Schub habe ich immer Viro Lysin Paste meinem Katerchen gegeben, 4 Wochen lang. In der Paste ist Lysin drin, noch mit Zink, das auch sehr wichtig für die Enzyme und das Immunsysthem ist. Das Pulver übers Futter gestreut mochte er nicht, das haben dann immer meine anderen Katzen gefresssen. So bekam er halt die Paste und kam sofort angerannt wenn ich die rausgekramt habe, die liebte er.
Engystol finde ich auch sehr gut. Echinacin Glob. hat meine Tierärztin noch vorgeschlagen, das hat glaube ich nichts gebracht.
Wegen dem Impfen, er war mein Pflegekaterchen und ich habe ihn erst nicht impfen lassen, weil er andauernd so krank war. Eine andere Pflegestelle hat mir dann gesagt, bei ihrer Katze wäre es nach der Impfung dann sofort besser gewesen.
Bei meinem war es tatsächlich dann auch so, es ging ihm gleich viel besser. Ich habe dann noch Hoffnung auf die zweite Impfung gesetzt, da habe ich aber nichts gemerkt.
Verstehe ich eigentlich überhaupt nicht, meine Tieräztin hat nur milde gelächelt und in der Klinik habe ich jedesmal vor lauter Stress zu fragen vergessen.
Aber richtig gesund ist er immer noch nicht, er ist jetzt 1 Jahr alt.
 
Werbung:
@Aine:
hab gedacht, dass sie meistens, wenn sie Glück haben, damit leben müssen.......??
Danke f. d. Tips - sind notiert 🙂
 
"Andere Frage - wenn Ihr das Kätzchen so vom Züchter bekommen habt:
kann man gegen die Züchter vorgehen? Nicht wegen dieses Kätzchens jetzt - aber infektiöse Tiere weiterzugeben sollte doch eigentlich verboten sein, nicht? Zumal diesbezüglich offenbar neimals ein Tierarzt konsultiert wurde (vom "Züchter") - ist ja unverantwortlich, wenn ich das recht sehe.....Sorry f. Off Topic...."


Ja, hab auch schon überlegt, etwas zu unternehmen. Aber, ich weiß eigentlich nicht genau wie. Und dem Kleinen hilft es ja auch nicht mehr. Da müssen wir jetzt durch.
Wir haben uns den Kleinen gekauft, dass er mich ein wenig über den Velust unserer jitka tröstet. Aber ehrlich, so richtig hat er es leider nicht geschafft. Aber die Zeit soll ja Wunden heilen.
hatte mit ihr auch die letzte Zeit viel rumgekurt bis wir sie schließlich schweren Herzens erlösen mußten. Wollte eigentlich keine kranke Miez, aber was solls. Er kann ja nichts dafür.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aine:
hab gedacht, dass sie meistens, wenn sie Glück haben, damit leben müssen.......??
Danke f. d. Tips - sind notiert 🙂

???
Ja, muss ja nicht andauernd ausbrechen, Viren können sich wunderbar still verhalten und bei jeder Schwäche des Immunsystem ....... geht's wieder los.
Ich mache mir halt andauernd Sorgen um Moritz, jedesmal wenn ich denke, jetzt ist es gut, dann gehts wieder los.
Hast Du das gemeint?

@Sommerwindblume

Das tut mir total leid mit jitka, aber das Leben funktioniert leider nicht immer so wie wir das gerne hätten.
Der Kleine ist wahrscheinlich grad am richtigen Platz bei dir gelandet, du kümmerst dich bestimmt gut um ihn. Wer weiß, wo er sonst gelandet wäre.

Und wie gesagt, du gibst ihm ja schon Engystol, wie ich auch, mehr fällt mir leider nicht ein. Ich will den Körper auch nicht überlasten. Viel hilft nicht unbedingt viel.

LG
 
@Aine:
Aber richtig gesund ist er immer noch nicht, er ist jetzt 1 Jahr alt.

hast Du ja geschrieben. Mich hatte "richtig gesund" in dem Zusammenhang gewundert. Obwohl es das ja geben kann....

Von Kasimir weiss ich einfach, dass wir damit leben müssen, irgendwas wird er fast immer so ein klein wenig haben. Nie viel, aber ständig ein wenig. Hindert ihn an nichts......so ist es halt...

@Sommerwindblume:
Alles wird gut, wirst sehen 🙂 Kann Aine nur zustimmen: Du bist bestimmt perfekt für den Kleinen. Ihr werdet sehr glücklich werden, wirst sehen 🙂
 
Jetzt hast du mich erwischt 🙂 🙄

Ich war ja bei verschiedenen Tierärzten..............die eine hat mir immer gesagt, das ist eine kranke Katze und wird immer krank bleiben bla, bla, bla

Der nächste wollte ihn auch sofort mit AB versorgen, er hatte ja monatelang AB bekommen, immer wieder mit Pausen. Wir haben uns dann geeinigt, wenn es akut wird, das hat er mir abgenommen, das ich das merke, komme ich wieder.
Ich bin mit ihm nach Hause gefahren und habe ihm erzählt, das er wunderbar ist, so gesund und so schön. Er hat mich dann sehr intensiv angeschaut und hat das regelrecht genossen. Seitdem geht es ihm besser.
Das ist jetzt bestimmt keine Methode für alle Katzen, aber bei ihm hat das AB einfach nicht richtig gewirkt. Jetzt bitte nicht falsch verstehen.

Ich habe jetzt einfach die Erwartung von voller Gesundheit und will halt keine Abstriche machen. So ganz leicht ist der Zahnfleischsaum immer noch gerötet. Er ist jetzt richtig lebhaft geworden und wenn er mal länger schläft und dann so verschlafen aus der Wäsche schaut dann klingeln bei mir alle Alarmglocken. Inzwischen ist er auch viel draußen und da kann ich ihn nicht mehr so gut bequatschen, er fehlt mir auch
 
Werbung:
Hey,

zusätzlich würde ich noch etwas zum Darmaufbau geben - z. B. SymbioPet.

Meine (Calici-Infektion, Durchfall geblieben) bekommen gerade eine 4-wöchige Kur mit L-Lysin und SymbioPet, damit auch ihr Darm wieder ins Gleichgewicht kommt.

Je besser das Darmmilieu, desto "gesünder" ist die Katze bzw. desto weniger läßt sie sich aus dem Gleichgewicht bringen bzw. werden Schübe nicht so heftig.

Alles Gute!
 
Habe auch eine Herpes-Mieze, bei meiner äußert es sich bei einem akuten Schub primär durch Augentränen und -ausfluß. Rotzen nur ein bisschen.

Im akuten Schub gab es bisher vom TA:
- Famvir Tabletten
- Zylexis zum Immunsystem puschen
- Interferon-Augentropfen
- Antibiotische Augentropfen gegen bakterielle Sekundärinfektion (NICHT Floxal, das hat nie geholfen. Irgendwas mit O glaube ich. Müsste ich aber nachsehen).

Selber gebe ich unterstützend immer mal wieder kurweise L-Lysin.

Meine Herpes-Mieze ist geimpft, aber im aktuten Schub würde ich das niemals machen. Über die zweite Impfung in drei Wochen würde ich also nochmal sehr gründlich nachdenken.

das kann ich alles nur unterschreiben.
betreffs der antibiotischen augensalbe - am besten ist oxytetracyclin (weil es gegen die verbreiteten chlamydien im regelfall hilft).

ansonsten: antibiotika wirken NUR gegen bakterien. herpes ist aber ein virus!

1.) sollte man bei euch mittels eines abstrichs wirklich einmal klären, was da sache ist - bakterien ODER viren ODER bakterien und viren.
davon hängt nämlich die behandlung ab!

2.) ist es ein virus, benötigt deine katze virostatika - und ab, das allerdings nur gegen eventuelle sekundärinfektionen bzw. um diese zu vermeiden. sind es bakterien, muss das richtige (!) ab gegeben werden, also eines, das gegen den vorliegen erreger auch wirken kann. nicht jedes ab wirkt gegen jedes bakterium.

und zum thema gerötetes zahnfleisch, das hier aufkam: wurde da schon mal auf forl untersucht? einzelzahnröntgen?
 
ansonsten: antibiotika wirken NUR gegen bakterien. herpes ist aber ein virus!

Ja das ist schon klar, der Körper wird durch das Virus geschwächt und zack ist die sekundäre Bakterieninfektion da und dagegen wirkt AB dann.

Ich weiß es halt nur von der Humanmedizin, manche AB decken schon einen großen Bereich ab, jedesmal erst das Bakterium zu bestimmen wird nur in Einzelfällen gemacht.
Virostatika haben auch schwerwiegende Nebenwirkungen und helfen nicht unbedingt.

LG
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
26
Aufrufe
5K
Casjopaya
Casjopaya
BluCat
Antworten
23
Aufrufe
2K
Catsnbooks
Catsnbooks
Y
Antworten
18
Aufrufe
3K
Yussi
Y
AngelikaM
Antworten
5
Aufrufe
22K
FrauFreitag
F
Erpel
Antworten
5
Aufrufe
1K
Kayalina
Kayalina

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben