Macht ihr auch Ausnahmen? Oder nur gesund?

  • Themenstarter Themenstarter Sonne1680
  • Beginndatum Beginndatum
S

Sonne1680

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
7. Juli 2015
Beiträge
251
Hallo.

Bei uns wird zur Zeit verschiedenes Nassfutter gefüttert. Ich gebe Mac's, Premiere, Animonda Carny, Bozita Dosen, Rewe Beste Wahl, Cachet Select und Smilla. Aber ich mache auch Ausnahmen und es gibt mal Whiskas, Felix, Kitekat, Multifit und Dein Bestes.

Wie macht ihr das? Sehr ihr das sehr eng oder greift ihr auch manchmal zu diesen eher nicht so guten Futtermarken? Ich denke immer, wir essen ja auch mal Süßes, Fastfood usw. Das bringt uns in Maßen ja auch nicht um.
 
A

Werbung

Ich habe (u.a. krankheitsbedingt) so viel "Mäkelerfahrung" sammeln dürfen, dass hier so schnell kein Trash mehr in den Napf wandern wird.
D.h. ich bin wohl mittlerweile ein echter Spielverderber, v.a. was das NaFu angeht 😉
Ich füttere hoch- bis sehr hochwertig, akzeptiere, dass manche Sorten / Marken als unzumutbar abgestempelt werden und möchte auch nicht gerade bei 35 Grad die Restbestände loswerden.
Aber zwischendrin "Junkfood" muss für mich nicht sein.
Ich bin mir sicher, dass hier wohl keiner ein Gourmet-Döschen oder Felix-Tütchen ausschlagen würde und genauso sicher bin ich mir auch, dass davon keiner tot umfallen wird 😉

Aber ich handhabe es lieber so, dass ich relativ großzügig mit Snacks und "Happy Meals" umgehe, aber das dann eben auch gesund ist (Trocken- oder Rohfleisch, Almo).
 
Ich bin füttere Querbeet, allerdings gibt es Trashfood nur dann, wenn der Vorratsschrank gerade leer ist, nichts anderes im Angebot ist und ich ehe gerade den Monatseinkauf bei DM mache. 😀

Wobei iich die Schölchen von DM nicht unbedingt mit Felix oder Kitekat gleichsetzen würde. Kitekat gibts hier allerdings auch so alle paar Monate...eine liebe Freundin meiner Schwiegermutter bringt des Katzis immer je eine Dose mit wenn sie auf Besuch kommt. Da sie es oben bei den Nachbarn eh fressen gehen. Freigänger halt...
 
Ich dachte, ich frage mal.

Bei uns ist es nämlich auch so, dass meine Mama schon mal Katzenfutter für uns kauft oder die Kinder für die Katzen was aussuchen möchten. Na ja, das ist dann halt meist das nicht so tolle Futter.

Was ich selber mal ganz gerne hole, sind die Tütchen von DM mit diesem Gemüsegelee. Da ist zumindest kein Zucker und kein Getreide drin.
 
Nein, weil ich darin keinen Sinn sehe.
Mir wäre dann der Unterschied in der Qualität auch zu hoch, mit Pech haben sie Katzen dann Durchfall.

Ausnahmen mache ich, wenn ein Tier krank ist, wobei ich dann auch eben nicht Whiskas& Co hole, sondern eher so in Richtung Ergänzungsfutter zB Feline, Almo, Moments.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns gibt's hauptsächlich mittel- bis hochwertiges Futter, unser "Junkfood" ist Bozita (Tetra) und Miamor Tütchen - vor allem auch wegen der Konsistenz (Bröckchen in Sauce gibt's ja sonst nicht).
Vor allem die Tütchen gibt's meistens dann, wenn ich grad keine große Dose aufmachen möchte.
Von den ganzen Supermarkt-Futtern ist durch mich noch nichts in die Katze gelangt - lediglich Aldi Cachet Select gab's 'ne zwischendurch ab und an mal.

Ich seh's nicht soooo eng, aber habe halt gewisse Ansprüche an das Futter das standardmässig in die Katze kommt - zum Glück haben wir auch so einige Marken gefunden die offensichtlich schmecken und trotzdem mittel- bis hochwertig sind.

Sehr ihr das sehr eng oder greift ihr auch manchmal zu diesen eher nicht so guten Futtermarken?
Warum sollte ich Supermarktfutter kaufen? Letztendlich spare ich dabei ja noch nicht mal was, weil davon dann deutlich mehr gefressen wird.

Ich denke immer, wir essen ja auch mal Süßes, Fastfood usw. Das bringt uns in Maßen ja auch nicht um.
Wenn ich mir mal 'n Hamburger reinpfeife bringt mich das nicht um - klar. Aber wie oft mach ich das? Einmal im Monat?
 
Werbung:
Bei uns gibts nur Trockenfutter und Hundewurst als Süßigkeit. Frodo hat nen total empfindlichen Magen.
Die Kotzerei und den Durchfall tut sich keiner freiwillig an, zumal er auch gar kein Nassfutter mehr frisst, brauche ich garnicht versuchen. Hier geht nur roh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht ihr das? Sehr ihr das sehr eng oder greift ihr auch manchmal zu diesen eher nicht so guten Futtermarken?


Ich bin schon glücklich und zufrieden, dass ich aus jahrelangen Trockenfutter-Junkies Naßfuttergenießer machen konnte.


Meine Katzen sind alle im Alter von 9+ Jahren zu mir gekommen und haben alle altersentsprechend gute Blutwerte, egal welches Futter sie vorher gefressen haben, darunter eben viele Jahre Trockenfutter und als Ex-Straßenkatzen sicher auch Essensreste.

Das ist natürlich KEIN Freifahrtschein für schlechte Ernährung, aber auch hochwertiges Naßfutter ist keine Garantie auf ein 20jähriges Katzenleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir füttern nur mit BARF. Ab und zu (1x in paar Monaten gibt's dann ein fertiges Menü vom Tierhotel...entweder als Ergänzungsfutter oder als vollwertige Mahlzeit, wie z.B. dieses hier http://www.das-tierhotel.de/gegartes-in-schalen/menues/lamm-reis-menue-gegart-500g.html )

Klar wird ab und zu gemäkelt, aber das gibt es ja auch bei Menschen auch. Da müssen sie eben das essen, was sie auf den Teller bekommen 😉

Ich persönlich würde es nicht riskieren den Katzen solche Futtermarken wie Whiskas, Kitekat und Co. zu füttern, weil sie sich sehr schnell dadran gewöhnen können und werden dementsprechend kein hochwertiges Futter mehr annehmen wollen.
 
Ja, ich mache ab und zu mal Ausnahmen.
Gestern z.b. war meine Mutter zu Besuch, wollte den Katern "was Gutes" tun und brachte ein Pack "Felix Sensations" mit.
Das wird jetzt auch im Wechsel mit verfüttert, oder unter das andere Futter (zur Zeit Feringa, Mac's, Terra Faelis) gemischt.
 
Felix und Whiskas kaufe ich nicht, weil es mir für die gebotene Qualität zu teuer ist. Wenn mal meine Nichte ein Päckchen für die Katzen mitbringt, habe ich aber kein Problem damit.

Bei mir gibt es sowieso gemischte Qualität, also neben hier immer als höherwertig bezeichneten Sorten, füttere ich oft Cachet von Aldi und kaufe auch regelmäßig die Schälchen von DM oder auch so Gelee-Tütchen von DM. Letztere gibt es nicht so häufig, weil sie zwar total scharf drauf sind, aber eigentlich nur, um das Gelee wegzuschlecken.
 
Werbung:
Keinerlei Ausnahmen, weil Hubs das sofort mit Dünnpfiff quittiert.
Selbst Lecker, außer Trockenfleisch, Thrive oder Cosma, sind hier komplett gestrichen.

Ich bin schon froh, das er mit hochwertigem NaFu und Barf einen Output produziert, der wenigstens ansatzweise nach Würstel ausschaut.

Momentan muß er auf Grund seiner orthop. Problemstellen, Spondylose und Athrose im linken Ellenbogen, leider wieder mal Onsior nehmen und schon hatte ich heute morgen wieder "Fladen" im KaKlo....🙄
 
Ich habe solche "Ausnahmen" auch immer teuer bezahlt - Bozita Tetra geschenkt bekommen, mein Kater hatte so einen schlimmen Durchfall, das Klo voll, der Kater voll, die Wand (!!!)!voll, der gesamte Flur usw. Ich hatte nur Glück, dass er mir nicht auch noch die kompletten Möbel eingesaut hat. Wie elendig es ihm ging, kann man sich vorstellen.
Komischerweise ist auch dieser Kater an sich gar nicht so empfindlich. Ich füttere hier 20+ hochwertige Marken querbeet und nichts passiert, bei keiner Katze.

Seitdem echt absolut nein danke. ^^
 
Hochwertig ist definitiv die bessere Wahl!

Wenn ich bedenke, welche Kosten bzgl. der richtigen Produktauswahl bereits hinter mir liegen, wird mir auch jetzt noch regelmäßig schwindelig 🙄 aber das ist es mir wert.

Allerdings hab ich jetzt das Problem, daß Tino unheimlich gerne Feringa & Topic frisst und gut verträgt, aber Fibsi davon DF bekommt 🙁

Wirklich nur die Folgen von Cassia Gum?

Also müssen wir schauen, daß wir wieder einmal mit einer gaaanz langsamen Qualitätsumstellung beginnen.
 
Huhu,

ich hab das anfangs gemacht, weil ich da noch dachte, dass Sorten wie Cachet oder so irgendwo in der Mittelklasse liegen.

Hatte aber nur den Effekt, dass sich die Kater auf das Schlabberzeug (sie lieben alles mit Gelee und Sauce) gestürzt haben und danach die hochwertigeren Sorten wie MAC's nicht mehr fressen wollten, bzw. erstmal 6 Stunden haben stehen lassen, weil sie dachten, es gibt vielleicht doch noch Schlabber.

Macht hier also wenig Sinn zu wechseln, wobei ich zugebe, dass immer ein paar Dosen "Billigfutter" hier stehen, denn damit kann ich die beiden IMMER zum Fressen bringen.
 
Da habe ich ja richtig Glück, dass meine Katzen alles vertragen. Sie hatten noch nie Durchfall vom Futter.

Das heißt jetzt nicht, dass ich deswegen nur Müll füttere, aber Ausnahmen haben bei uns halt keine direkten Auswirkungen.
 
Werbung:
Beim Nassfutter haben wir unsere fixen drei Hersteller mit jeweils drei verschiedenen Geschmacksrichtungen. Die sind alle gesund und dort gebe ich auch kein "Trash-Futter".
Die einzige Ausnahme mache ich mal bei Leckerchen bzw. TroFu für's Fummelbrett. Da darf es auch mal ungesund sein, denn hier gehe ich mal gerne nach dem Preis. Sie bekommen eh nur wenig davon und dann ist es halt wie für den Menschen mal ein Stück Schokolade.
(Sie bekommen natürlich keine Schokolade, auch wenn das so klingt. 😱)
 
Da habe ich ja richtig Glück, dass meine Katzen alles vertragen. Sie hatten noch nie Durchfall vom Futter.

Das heißt jetzt nicht, dass ich deswegen nur Müll füttere, aber Ausnahmen haben bei uns halt keine direkten Auswirkungen.

Aber welchen Nutzen siehst du darin?

Wenn dann finde ich ein Leckerchen, welches die Katze eindeutig als Belohnung für ein Verhalten zuordnen kann, deutlich sinnvoller.
Dass sie heute "Schrotfutter" im Napf hatte, aber gestern nicht und morgen auch nicht, das weiß sie ja gar nicht.
 
Ich handhabe das ebenfalls nicht so restriktiv. Unsere Sternenkatze ist mit Felix und Co. 16/17 Jahre alt geworden (ok, musste wegen eines Tumors einschläfert werden). Danach habe ich umgestellt auf hoch- und mittelwertiges Nassfutter. Ab und an (etwa 1x pro Woche) gibt es mal die Felix Beutelchen. Da stürzen sich alte natürlich drauf. Trockenfutter gibt's grundsätzlich und nur sehr wenig im Fummelbrett oder als Lockmittel wenn sie mal wieder abends vom Garten nicht rein wollen.

Da ich sowieso ganz gemischt füttere gibt's bei uns auch keine Probleme mit Dünnpfiff.

Meine Katzen sollen es gut haben und ich möchte nicht päpstlicher als der Papst sein 😉. Schließlich gehe ich ja auch mal zu Mc und Co.
 
Aber welchen Nutzen siehst du darin?

Wenn dann finde ich ein Leckerchen, welches die Katze eindeutig als Belohnung für ein Verhalten zuordnen kann, deutlich sinnvoller.
Dass sie heute "Schrotfutter" im Napf hatte, aber gestern nicht und morgen auch nicht, das weiß sie ja gar nicht.

Ne, aber es hat natürlich Vorteile, wenn man von Freuden oder Verwandten, die es gut meinen, Katzenfutter geschenkt bekommt, dass man eigentlich nicht kaufen würde. Verträgt es die Katze, kann man es trotzdem verfüttern und keinem ist was getan.
Klar, sonst könnte man es immer noch dem Tierheim spenden, aber wenn's alle paar Monate mal eine Dose Whiskas von der Oma gibt und die Katze es gut verträgt - warum nicht?
 

Ähnliche Themen

Plebejer
Antworten
4
Aufrufe
8K
crow mountain crew
C
Chriwi
Antworten
25
Aufrufe
7K
Chriwi
Chriwi
C
Antworten
7
Aufrufe
643
Quilla
Q
Yogie28
Antworten
4
Aufrufe
745
Yogie28
Yogie28
L
Antworten
8
Aufrufe
2K
Starfairy
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben