Finde ich auch ein gutes Zeichen. Und ich finde, du könntest Lou ruhig ein bisschen deutlicher in die richtige Richtung schubsen. Ich finde es gut, dass du sie das Tempo bestimmen lässt, aber ich befürchte, also jetzt nach dieser gewissen Zeit die vergangen ist, dass Lou gar nicht so recht weiß, wohin die Reise gehen soll und sie dahingehend vielleicht mehr Orientierung braucht.
Sie war sehr lange ohne kätzische Gesellschaft und ist in mancherlei Hinsicht wie ein Kitten, dem man zeigen muss "so macht man das".
Ich würde sagen übe mit ihr ganz unabhängig vom Gitter in Alltagssituationen, dass es oft gar keinen Grund gibt sich aufzuregen also dass sie in vielen Situationen ebenso ruhig bleiben könnte. Zb wenn sie die Einkaufstüte anstarrt, sag "alles in Ordnung" - nicht tadelnd - oder ein anderes Stop-Wort und lenk ihren Blick ab und sowie sie ihn abwendet, lobst du sie. Oder eben du zeigst ihr was drin ist oder legst nen Leckerli hin, irgendetwas das ihr signalisiert "das ist total harmlos", kein Grund sich aufzuregen... Ähnlich mit Blickkontakt, dass du sie anschaust und öfter mal anblinzelst, ruhig auch mit netten Worten, so dass sie öfter zurückblinzelt.
Ich vermute halt, Lou hat mittlerweile längst verstanden, dass dieser Ewok da auf der anderen Seite harmlos ist - aber ihr Reaktionsrepertoire ist halt total eingeschränkt, sie muss erstmal lernen, dass sie Alternativen hätte und dafür braucht sie deine Anleitung und Bestätigung, wenn sie mal eine andere Reaktion zeigt. Lobe sie mal eine Weile so im Alltag für jeden Pups, den sie richtig macht und dann mit den gleichen Worten, wenn sie am Gitter mal entspannt ist. Ich würde dahingehend ruhig ein bisschen experimentieren jetzt... Mal mit Blickkontakt füttern, mal in Gitternähe leise ruhige Spiele, lass sie geneinsam etwas beobachten, während du auf Lous Seite bist (alles mit weitem Abstand vom Gitter aber in Blickkontakt) und lobe sie viel aber setz auch leise ein Stopwort ein, das ihr vorher geübt habt als leise Erinnering, wenn sie rumgrumnelt. Und wenn sie sich nicht abregen mag, dann lenk sie vom Gitter weg nach dem Motto "anstatt zu grummeln kannst du auch einfach weggehen". All dies macht sie ja mittlerweile von sich aus aber eben ich denke sie braucht mehr Bestätigung, dass das die Richtung ist, in die der Hase laufen soll, sonst zieht sie sich tendenziell eher zurück.