
BerlKat
Forenprofi
- Mitglied seit
- 19. August 2010
- Beiträge
- 5.332
- Ort
- Berlin
Hallo zusammen,
bitte helft mir mal, meine Gedanken zu ordnen....
Lilly ist diese schmusige EHK und achteinhalb Jahre alt:
Heute waren wir bei unserer TÄ, weil Lilly seit einigen Tagen kein Fell mehr an den Hinterseiten ihrer Vorderpfoten hat.
Gegangen sind wir mit einem OP-Termin am 12. Januar, bei dem ihr einige Backenzähne gezogen werden müssen und Zahnfleischwucherungen weggeschnippelt werden sollen.
Weiterhin vermutet unsere TÄ, daß Lilly unter einer Futtermittelunverträglichkeit leidet, da sie hin und wieder ausgedünntes Fell über den Augen und an den Ohren hat und die Schnurrhaare über den Augen zeitweise ausfallen bzw. knapp einen Zentimeter über der Wurzel abbrechen.
Dafür tippt sie bei dem fehlenden Fell an den Vorderpfotenhinterseiten auf eine Kontaktallergie.
Folgende Maßnahmen werde ich nun umgehend einleiten:
- Zahn-OP am 12. Januar
- Waschen aller Liegeplätze mit einem neuen hypoallergenen Waschmittel
- Umstellung auf ein neues Futter
- Ein (ihr) Klo mit neuer Streu befüllen. Bisher benutzte ich Premiere Sensitiv.
Welche Streu ist empfehlenswert ?
Auflistung der Problemchen:
- Lilly hat eine leichte CNI, spricht aber auf die wöchentliche SUC-Gabe sehr gut an, ihre Werte sind seit knapp eineinhalb Jahren stabil.
- Lilly bekommt seit Oktober 2010 nach Herzinfarkt und Herzmuskelentzündung mit Vergrößerung des rechten Vorhofes (?) Diltiazem, ein blutdrucksenkendes Mittel.
Mit beiden Medikamenten geht es Lilly sehr gut und zweimal im Jahr machen wir ein Blutbild.
- Lilly frißt nur Trofu.
Also bin ich mal wieder auf der Suche nach einem Trofu mit viel Fleisch und ohne Weizen-, Mais- und Klebergedöns und ohne Kräuter.
Weiterhin sollte der Phosphorgehalt unter 1 % liegen.
Somit fallen Applaws, Orijen, Acana etc. weg.
Sie bekam bisher von Vet-Concept das Allergiefutter.....
Und nein, Lilly läßt sich leider nicht auf Nafu umstellen, sie hat in ihrem Leben noch nie etwas anderes als Trofu gefressen und ich habe es wirklich mit viel Geduld mehrmals versucht.
Ihre erste Halterin (diese herzlose, tierquälerische ......Tusse) hat Lilly mit billigem Trofu ernährt und auch die jungen Leute, von denen ich Lilly habe, übernahmen dies.
Wenn jemand noch andere Vorschläge für eine Umstellung hat außer mit Wasser in homöopathischen Dosen besprühen und steigern, Nafu in kaum nachweisbarer Menge untermischen oder hungern lassen, bitte immer her damit !
Lilly rennt vor Frischfleisch panisch davon und nimmt an Leckerlis nur Knabberstängelchen.
Lilly gibt mir durch ihr Verhalten keinen Hinweis, daß sie sich nicht gut fühlt.
Sie frißt allerdings manchmal ein wenig zögerlicher als sonst.
Nun weiß ich, daß sie wohl Zahnschmerzen haben wird, bisher schob ich es auf ihre Tagesform.
Sie leckt oder kratzt sich nicht auffällig.
Durch die Feiertage und Urlaub konnte ich das gut beobachten.
Sie spielt mit mir, ist schmusig und aufmerksam.
Bitte helft mit dabei, mein Hirnvakuum aufzulösen.
Wie würdet Ihr vorgehen ?
Danke Euch sehr für Euren Input 🙂
bitte helft mir mal, meine Gedanken zu ordnen....
Lilly ist diese schmusige EHK und achteinhalb Jahre alt:

Heute waren wir bei unserer TÄ, weil Lilly seit einigen Tagen kein Fell mehr an den Hinterseiten ihrer Vorderpfoten hat.
Gegangen sind wir mit einem OP-Termin am 12. Januar, bei dem ihr einige Backenzähne gezogen werden müssen und Zahnfleischwucherungen weggeschnippelt werden sollen.
Weiterhin vermutet unsere TÄ, daß Lilly unter einer Futtermittelunverträglichkeit leidet, da sie hin und wieder ausgedünntes Fell über den Augen und an den Ohren hat und die Schnurrhaare über den Augen zeitweise ausfallen bzw. knapp einen Zentimeter über der Wurzel abbrechen.
Dafür tippt sie bei dem fehlenden Fell an den Vorderpfotenhinterseiten auf eine Kontaktallergie.
Folgende Maßnahmen werde ich nun umgehend einleiten:
- Zahn-OP am 12. Januar
- Waschen aller Liegeplätze mit einem neuen hypoallergenen Waschmittel
- Umstellung auf ein neues Futter
- Ein (ihr) Klo mit neuer Streu befüllen. Bisher benutzte ich Premiere Sensitiv.
Welche Streu ist empfehlenswert ?
Auflistung der Problemchen:
- Lilly hat eine leichte CNI, spricht aber auf die wöchentliche SUC-Gabe sehr gut an, ihre Werte sind seit knapp eineinhalb Jahren stabil.
- Lilly bekommt seit Oktober 2010 nach Herzinfarkt und Herzmuskelentzündung mit Vergrößerung des rechten Vorhofes (?) Diltiazem, ein blutdrucksenkendes Mittel.
Mit beiden Medikamenten geht es Lilly sehr gut und zweimal im Jahr machen wir ein Blutbild.
- Lilly frißt nur Trofu.
Also bin ich mal wieder auf der Suche nach einem Trofu mit viel Fleisch und ohne Weizen-, Mais- und Klebergedöns und ohne Kräuter.
Weiterhin sollte der Phosphorgehalt unter 1 % liegen.
Somit fallen Applaws, Orijen, Acana etc. weg.
Sie bekam bisher von Vet-Concept das Allergiefutter.....
Und nein, Lilly läßt sich leider nicht auf Nafu umstellen, sie hat in ihrem Leben noch nie etwas anderes als Trofu gefressen und ich habe es wirklich mit viel Geduld mehrmals versucht.
Ihre erste Halterin (diese herzlose, tierquälerische ......Tusse) hat Lilly mit billigem Trofu ernährt und auch die jungen Leute, von denen ich Lilly habe, übernahmen dies.
Wenn jemand noch andere Vorschläge für eine Umstellung hat außer mit Wasser in homöopathischen Dosen besprühen und steigern, Nafu in kaum nachweisbarer Menge untermischen oder hungern lassen, bitte immer her damit !
Lilly rennt vor Frischfleisch panisch davon und nimmt an Leckerlis nur Knabberstängelchen.
Lilly gibt mir durch ihr Verhalten keinen Hinweis, daß sie sich nicht gut fühlt.
Sie frißt allerdings manchmal ein wenig zögerlicher als sonst.
Nun weiß ich, daß sie wohl Zahnschmerzen haben wird, bisher schob ich es auf ihre Tagesform.
Sie leckt oder kratzt sich nicht auffällig.
Durch die Feiertage und Urlaub konnte ich das gut beobachten.
Sie spielt mit mir, ist schmusig und aufmerksam.
Bitte helft mit dabei, mein Hirnvakuum aufzulösen.
Wie würdet Ihr vorgehen ?
Danke Euch sehr für Euren Input 🙂