
philoSophy
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 23. Juli 2021
- Beiträge
- 277
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
..aber dann wirst du ja trotzdem nächstes Jahr wieder in der genau gleichen Situation wie heute stecken. Deshalb meinte ich z.B ob du versuchen kannst mit irgendwelchen Workarounds oder Ideen dann besser aufgestellt zu sein, wenn dein Kater wieder mal bei hohen Temperaturen besser drinnen aufgeräumt ist.Wenn das Feld abrasiert ist, dürfte bis zum Frühjahr nichts mehr passieren, im Frühjahr wird erst wieder gejaucht, dann stinkts ne Woche lang und halbes Jahr später so wird wieder geerntet, war bis jetzt immer so. Wüsste jedenfalls nicht, was da jetzt noch passieren sollte, nach dem der Drescher durch ist, aber kann mich auch irren, bin ja kein Bauer..
Unter anderem wegen dem hier Ausgezählt: Hat der Feldhamster noch eine Zukunft? | MDR.DE
Heutzutage kein großer Aufwand, sollte jeder so hahndhaben, der sich für nen verantwortungsbewussten Landwirt hält. Das der heute nochmal mit dem Mähmonster ankommt, hältst du doch sicher auch für ausgeschlossen oder? Auch bei Dunkelheit hätte man die Ernte doch niemals abgebrochen, sondern einfach die Flutlichter angeschmissen und so lange abrasiert, bis sie fertig geworden wären. Wär ja komplett unwirtschaftlich, wegen den paar Metern extra nochmal mit dem ganzen Zeug angekarrt zu kommen, so würde doch kein Bauer der Welt arbeiten, oder? Wird ja auch überall empfohlen, was stehen zu lassen kuckst du Verblühte Pflanzen stehenlassenBauer ist leider nicht gleich Bauer, gibt echt coole so mancher der sich dann auch ne Drohne und n warmebildaufsatz fürs Smartphone holen oder was organisieren dass das Feld kurz vor ernte nach rehkitzen und ähnlichem gesucht wird
Von den schon genannten Umweltschutzgründen abgesehen, kann es auch noch simple landwirtschaftliche/betriebswirtschaftliche Gründe geben. Evtl. ist das Korn in diesem Streifen durch die starken Regenfälle in den letzten Wochen auf dem Halm verrottet. Einige Bauern haben dieses Jahr ihre Felder darum gar nicht abgeerntet, sondern das Getreide einfach untergepflügt, weil sie es eh nicht verkaufen können. Evtl. war bei eurem Feld nur der Teil an der Straße verdorben und der Bauer hat es stehen lassen, damit das schimmlige/faule Getreide sich nicht mit dem Rest mischt.Man mäht doch nicht das komplette Feld runter und lässt einen einzigen Streifen stehen, der wär in 10 min weg gewesen. Kann mir das mal jemand so erklären, dass es sich irgendwie logisch anhört?
u.a. wegen ihrer natürlichen Feinde, der *Trommelwirbel* Katzen, die einen erhöhten Beutedruck ausüben, wo die Populationen durch Lebensraumverlust schon so unter Druck stehen...Würde jedenfalls noch mehr Sinn machen, da Feldhamster und Co. grade ne sehr schwere Zeit haben, nachdem was ich da grade gelesen hab. Müssen immer erst Tierarten kurz vorm aussterben stehen, vorher kommt man nie auf die Idee Maßnahmen zu ergreifen, [...]
Meinste das hat so einen großen Impact auf die Gesamtpopulation? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da halte ich andere Faktoren für wahrscheinlicher, wie Umweltverschmutzung, dieses Round up von Monsanto steht ja z.B. auch im Verdacht Krebs zu erzeugen und es gibt sicher noch weitere Faktoren, die weit mehr Schäden anrichten als wenn ein paar Katzen auf die Jagd gehen. Son Feldhamster ist schnell in seinem Loch verschwunden, so schnell ist glaub ich nicht mal ne Katze. Aber kann mich auch irren, ich kenne leider keine Studien dazu, wenn es dazu welche gibt.u.a. wegen ihrer natürlichen Feinde, der *Trommelwirbel* Katzen, die einen erhöhten Beutedruck ausüben, wo die Populationen durch Lebensraumverlust schon so unter Druck stehen...
Unter anderem wegen dem hier Ausgezählt: Hat der Feldhamster noch eine Zukunft? | MDR.DE
hat das jemand gewusst? Ich nicht muss ich zugeben. Dann wird es wohl diesen Grund haben nehm ich an, aber ob es auch Vorschrift ist, was für die Wühli's und Co. zum verstecken stehen zu lassen? Würde jedenfalls noch mehr Sinn machen, da Feldhamster und Co. grade ne sehr schwere Zeit haben, nachdem was ich da grade gelesen hab. Müssen immer erst Tierarten kurz vorm aussterben stehen, vorher kommt man nie auf die Idee Maßnahmen zu ergreifen, die genau das verhindern könnten und alles nur wegen der Sch.... Profitgier. Hätte man doch schon immer so machen können, dem Bauern was für springen lassen, damit er was stehen lässt und gut wärs gewesen. Aber naja so ticken die leider nun mal.
Heutzutage kein großer Aufwand, sollte jeder so hahndhaben, der sich für nen verantwortungsbewussten Landwirt hält. Das der heute nochmal mit dem Mähmonster ankommt, hältst du doch sicher auch für ausgeschlossen oder? Auch bei Dunkelheit hätte man die Ernte doch niemals abgebrochen, sondern einfach die Flutlichter angeschmissen und so lange abrasiert, bis sie fertig geworden wären. Wär ja komplett unwirtschaftlich, wegen den paar Metern extra nochmal mit dem ganzen Zeug angekarrt zu kommen, so würde doch kein Bauer der Welt arbeiten, oder? Wird ja auch überall empfohlen, was stehen zu lassen kuckst du Verblühte Pflanzen stehenlassen
...und ist seit 2015 in Europa zum Glück nur noch sehr stark eingeschänkt anwendbar. Für den Haus-und Kleingartenbereich bekommt man es z.B gar nicht mehr angeboten. Und wer dennoch seine Altbestände in seiner Einfahrt vernebelt und dabei erwischt wird kann (kein Scherz) mit bis zu 50.000 Euro strafe belegt werden. Was natürlich der Höchstsatz ist und bei Haus-/Gartenbesitzern nicht in der Höhe angwendet wird, aber Strafen von irgendwas um die 1000,00 bis 5000,00 Euro wurden hier durchaus schon verhängt. Nachweißpflicht liegt hier auch nicht bei den Behörden, sondern der Haus-/Gartenbesitzer muss beweisen, dass er die Mittel nicht eingesetzt hat.dieses Round up von Monsanto steht ja z.B. auch im Verdacht Krebs zu erzeugen
Meinste das hat einen großen Impact auf die Gesamtpopulation? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da halte ich andere Faktoren für wahrscheinlicher, wie Umweltverschmutzung, dieses Round up von Monsanto steht ja auch im Verdacht Krebs zu erzeugen und es gibt sicher noch weitere Faktoren, die weit mehr Schäden anrichten als wenn ein paar Katzen auf die Jagd gehen. Son Feldhamster ist schnell in seinem Loch verschwunden, so schnell ist glaub ich nicht mal ne Katze. Aber kann mich auch irren, ich kenne keine Studien dazu, wenn es dazu welche gibt.u.a. wegen ihrer natürlichen Feinde, der *Trommelwirbel* Katzen, die einen erhöhten Beutedruck ausüben, wo die Populationen durch Lebensraumverlust schon so unter Druck stehen...
Der Bauer stammt nicht aus meiner Stadt, so viel weiß ich zumindest. Wollte gestern auch nicht auf dem Feld rumspringen, zumal er einmal ganz hinten, dann auf einmal wieder ganz vorne und dann auch noch ganz woanders seine Bahnen gezogen hat, ihn da zufällig zu erwischen wär gar nicht so einfach gewesen. Nun wo das Feld kahl ist, hat sich das ganze ja zum Glück erstmal wieder erledigt bis ins Frühjahr, bis dahin finde ich schon irgendwie raus wann er das Feld fürs nächste Jahr bestellt (sagt man doch so oder?), braucht man ja nur mal bei der Stadtverwaltung anrufen hoff ich jedenfalls, über Google Street View oder Google Earth kriegt man leider keine Infos und übers Katasteramt kostet ne Abfrage gleich mal 30 Euro, das Geld muss man glaub ich grade in der heutigen Zeit nicht so schamlos aus dem Fenster schmeissen. Dieses Jahr wird da wohl nix mehr passieren, denn um nochmal was auszusähen ist es für Ende August sicherlich schon zu spät....auch wieder so eine Geschichte, warum man einfach mal mit dem Landwirt, wenn man sich irgendwo über den Weg läuft eine Runde ratschen kann. Und mal zuhören kann, was er so über sich und seine Landwirtschaft und die Landwirtschaft im allgemeinen, Sorgen und Nöte, Verordnungen, politsches etc. erzählt.
Da lernt man so einiges Neues dabei und auch das Landwirtschaft und Landwirtschaft und Landwirtschaft nicht pauschal über einen Kamm zu scheren ist. Das es total unterschiedliche Betriebe gibt wie die sehr großen voll durchtechnisierten bis hin zum handwerklichen Demterbauern im Nebenerwerb. Vom grossen Massenhühnerbetrieb zum kleinen Waldschweinebauern etc.
Auch kannst du erfagen wann so seine Zeiten sind, wann er mit schwerem Gerät bei dir vorm Haus unterwegs ist und kannst dich dann besser darauf einstellen.
...und ist seit 2015 in Europa zum Glück nur noch sehr stark eingeschänkt anwendbar. Für den Haus-und Kleingartenbereich bekommt man es z.B gar nicht mehr angeboten. Und wer dennoch seine Altbestände in seiner Einfahrt vernebelt und dabei erwischt wird kann (kein Scherz) mit bis zu 50.000 Euro strafe belegt werden. Was natürlich der Höchstsatz ist und bei Haus-/Gartenbesitzern nicht in der Höhe angwendet wird, aber Strafen von irgendwas um die 1000,00 bis 5000,00 Euro wurden hier durchaus schon verhängt. Nachweißpflicht liegt hier auch nicht bei den Behörden, sondern der Haus-/Gartenbesitzer muss beweisen, dass er die Mittel nicht eingesetzt hat.
In der Regel nimmt das Amt eine kleine Bodenprobe und die bringt dann die Wahrheit recht schnell zu tage.
Darf ich fragen, warum Du mir das nochmal schreibst, obwohl ich darauf schon geantwortet habe?Meinste das hat einen großen Impact auf die Gesamtpopulation? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da halte ich andere Faktoren für wahrscheinlicher, wie Umweltverschmutzung, dieses Round up von Monsanto steht ja auch im Verdacht Krebs zu erzeugen und es gibt sicher noch weitere Faktoren, die weit mehr Schäden anrichten als wenn ein paar Katzen auf die Jagd gehen. Son Feldhamster ist schnell in seinem Loch verschwunden, so schnell ist glaub ich nicht mal ne Katze. Aber kann mich auch irren, ich kenne keine Studien dazu, wenn es dazu welche gibt.
Seit 2015? Eher nicht. FAQ: Plan zum Glyphosat-Ausstieg...und ist seit 2015 in Europa zum Glück nur noch sehr stark eingeschänkt anwendbar. Für den Haus-und Kleingartenbereich bekommt man es z.B gar nicht mehr angeboten. Und wer dennoch seine Altbestände in seiner Einfahrt vernebelt und dabei erwischt wird kann (kein Scherz) mit bis zu 50.000 Euro strafe belegt werden. Was natürlich der Höchstsatz ist und bei Haus-/Gartenbesitzern nicht in der Höhe angwendet wird, aber Strafen von irgendwas um die 1000,00 bis 5000,00 Euro wurden hier durchaus schon verhängt. Nachweißpflicht liegt hier auch nicht bei den Behörden, sondern der Haus-/Gartenbesitzer muss beweisen, dass er die Mittel nicht eingesetzt hat.
In der Regel nimmt das Amt eine kleine Bodenprobe und die bringt dann die Wahrheit recht schnell zu tage.
versuch mal es im Netz als Privatnutzer zu bestellen und schau was du dafür für Angaben benötigst..Und kaufen kann man es im Netz quasi überall ...
äh nee? Könnte es problemlos z.B. bei ebay kaufen...versuch mal es im Netz als Privatnutzer zu bestellen und schau was du dafür für Angaben benötigst..