C
californian1986
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 14. März 2016
- Beiträge
- 10
Hi,
wir (ich und meine Frau) haben vor ca. 1.5 Monate einen Kater (4 Jahre, war immer in Wohnungshaltung) adoptiert und meiner Meinung nach hat er sich wirklich schon ganz gut eingelebt. Wir haben ihn futtertechnisch sehr gut eingestellt, er gibt uns sehr gute Rueckmeldungen (zB Schnurren etc.).
Jetzt habe ich hier gelesen, dass viele meinen, dass Einzelhaltung von Katzen eigentlich nicht artgerecht ist- meine Frau laesst sich aber nicht von einem Partner ueberzeugen.
Jetzt habe ich mir als Alternative ueberlegt, ihn zumindest hin und wieder die freie Natur zu zeigen, um ein wenig Abwechslung in sein Leben zu bringen und vor allem geht es mir darum, dass diese kurzfristigen Ausfluege nach draussen ihm ein wenig Langweile nehmen.
Nun habe ich hier in den USA ein hochwertiges Geschirr gekauft, um ihn anzuleinen- und er laesst das auch echt gut mit sich machen. Zu Beginn legt er sich immer nieder, aber dann nach ein paar Minuten steht er auf.
Ich trage ihn auf meinem Arm ins Auto und dann fahren wir zu einem nahegelegenen Park. Auf der Fahrt jammert er teilweise recht stark. Erstmal im Park angekommen, gehe ich mit ihm auf die Wiese und lasse ihn runter. Oftmals zittert und jammert er recht stark, nach einer Weile
bewegt er sich aber und ich kann ihn recht locker an der leine laufen lassen.
Er scheint teils fasziniert zu sein, und zum Teil recht starke Angst zu haben (zittern, jammern).
Dzt. mache ich das 2-3 mal mit ihm pro Woche und ich will das eigentlich beibehalten. Glaubt ihr, dass er sich irgendwann
an diese Leinengaenge gewoehnen wird koennen? Ich bin mir dzt nicht sicher ob ihn das ganze eher traumatisiert als es ihn
fasziniert. Wieder daheim angekommen, ist er einfach nur wie immer- d.h. sehr cool, frisst normal etc.
Wie denkt ihr darueber?
Lg
wir (ich und meine Frau) haben vor ca. 1.5 Monate einen Kater (4 Jahre, war immer in Wohnungshaltung) adoptiert und meiner Meinung nach hat er sich wirklich schon ganz gut eingelebt. Wir haben ihn futtertechnisch sehr gut eingestellt, er gibt uns sehr gute Rueckmeldungen (zB Schnurren etc.).
Jetzt habe ich hier gelesen, dass viele meinen, dass Einzelhaltung von Katzen eigentlich nicht artgerecht ist- meine Frau laesst sich aber nicht von einem Partner ueberzeugen.
Jetzt habe ich mir als Alternative ueberlegt, ihn zumindest hin und wieder die freie Natur zu zeigen, um ein wenig Abwechslung in sein Leben zu bringen und vor allem geht es mir darum, dass diese kurzfristigen Ausfluege nach draussen ihm ein wenig Langweile nehmen.
Nun habe ich hier in den USA ein hochwertiges Geschirr gekauft, um ihn anzuleinen- und er laesst das auch echt gut mit sich machen. Zu Beginn legt er sich immer nieder, aber dann nach ein paar Minuten steht er auf.
Ich trage ihn auf meinem Arm ins Auto und dann fahren wir zu einem nahegelegenen Park. Auf der Fahrt jammert er teilweise recht stark. Erstmal im Park angekommen, gehe ich mit ihm auf die Wiese und lasse ihn runter. Oftmals zittert und jammert er recht stark, nach einer Weile
bewegt er sich aber und ich kann ihn recht locker an der leine laufen lassen.
Er scheint teils fasziniert zu sein, und zum Teil recht starke Angst zu haben (zittern, jammern).
Dzt. mache ich das 2-3 mal mit ihm pro Woche und ich will das eigentlich beibehalten. Glaubt ihr, dass er sich irgendwann
an diese Leinengaenge gewoehnen wird koennen? Ich bin mir dzt nicht sicher ob ihn das ganze eher traumatisiert als es ihn
fasziniert. Wieder daheim angekommen, ist er einfach nur wie immer- d.h. sehr cool, frisst normal etc.
Wie denkt ihr darueber?
Lg