lange fahrt - macht sie das so mit?

  • Themenstarter Themenstarter Zakk
  • Beginndatum Beginndatum
Z

Zakk

Neuer Benutzer
Mitglied seit
6. März 2009
Beiträge
4
Hallo!

Seit ein paar Monaten habe ich inzwischen meine liebe Katzendame Cookie. Von Fahrten zu Freunden (die gern mal ein Wochenende auf sie aufgepasst haben) weiß ich, dass sie sobald sie in ihrem Weidenkörbchen sitzt nahezu ohne Unterbrechung maunzt (bisher so 20min Fahrt pro Strecke).
Nun beginnen bald meine Semesterferien. Diese Zeit möchte ich bei Familie und Freunden in der Heimat verbringen. Solange möchte ich Cookie natürlich nicht missen. Und abgesehen davon gibt es hier niemandem den ich ihr so lange anvertrauen kann.
Jetzt mache ich mir Sorgen was den Transport angeht. Ich werde zwar mit dem Auto fahren können, aber auch da bin ich an die 7Std. unterwegs. Ich habe ja schon mitbekommen das sich andere bei 3Std Sorgen machen. Was kann ich tun um ihr die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten? Ein Geschirr kommt für sie eher nicht in Frage. Das verunsichert sie extrem und sie versucht unentwegt davon los zu kommen.


Ich freue mich auf Tipps und Berichte die meinem Fall recht nahe kommen.

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Ich würde auch sagen - für Miez ein paar Rescue und für Dich ein paar Ohrenstöpsel! 😛😛
 
Als ich vor fast 2 Jahren aus der Schweiz nach Deutschland gezogen bin, mussten meine zwei Mädels auch eine längere Fahrt auf sich nehmen. Wir waren glaub so 5-6 Stunden unterwegs wenn ich mich nicht irre.

Ich hatte ihnen eine riesige Transportbox gekauft (wäre vermutlich eher für mittelgrosse bis grosse Hunde gedacht) und hab sie zu zweit in der Box gehabt, weil ich dachte so müssen sie nicht auch noch so lange getrennt sein, sie hingen damals schon sehr aneinander. Die Box hab ich mit Badetüchern ausgelegt. Ich habe die Box die ganze Fahrt hinweg auf meinem Schoss gehabt, so hatte ich sie immer im Blick.

Ich kann dir aber sagen, die Fahrt war alles andere als schön 🙁 Sie haben fast durchgehend gemiaut, nach ca. 2 Stunden fings dann an dass sie sich platt hingelegt haben und geröchelt und nur schwer geatmet. Und immer wieder dieses herzzerreissende miauen. Ich hab mir solche Sorgen gemacht! Wir haben dann mehrmals angehalten, die box geöffnet, versucht sie zu überreden etwas zu trinken, Essen angeboten, sie gekrault und beruhigt... Half leider alles nicht wirklich viel, es war einfach nur ne riesen Stresssituation für die Zwei und ich bin wahnsinnig froh, dass das eine einmalige Sache war! Sie haben auch mehrmals hingemacht, klein und gross 😳 ich hatte zum Glück so einige Ersatzhandtücher dabei... Ich kann nur sagen, wir waren glaub ich alle unglaublich froh als wir im neuen Zuhausen angekommen waren und ich sie aus der Box rauslassen konnte!

Will dir jetzt damit keine Angst machen oder so, wollte dir nur erzählen wie es bei uns war und worauf du dich eventuell gefasst machen musst, wenn du deiner Miez wirklich so ne lange Fahrt zumuten willst!😉
 
schöne ruhige Musik anmachen und ich hab gemerkt, nicht sprechen ! Sobald sie meine Stimme gehört haben, ging das Konzert wieder von vorne los. :verschmitzt:

Evtl überleg bitte, die Fahrt nachts zu machen. Da ist es dunkel und sie können nicht so viel sehen. Das beruhigt auch.


Evtl. ein Tuch über den Käfig legen.
 
mal dazwischen frag,sorry

was sind den das für Tropfen???
Machen diese die Katzen ,mh wie sag ich das jetzt am besten:hmm:

versetzten die die Katzen in einen Ruhezustand,so schlaftabletten oder ähnliches??

Nicht falsch verstehen,meine nur ist es gesund und unschädlich??
 
Werbung:
was sind den das für Tropfen???
Machen diese die Katzen ,mh wie sag ich das jetzt am besten:hmm:

versetzten die die Katzen in einen Ruhezustand,so schlaftabletten oder ähnliches??

Nicht falsch verstehen,meine nur ist es gesund und unschädlich??

Habe oben einen Link zu Rescue eingefügt.Einfach mal drauf klicken 🙂
Es ist weder ungesund noch schädlich und soll das Katzerle einfach nur beruhigen.
Nicht mit Schlaftabletten oder so zu vergleichen.
Kann auch sein,daß die Rescue-Tropfen gar nichts bringen.Ist von Katz zu Katz unterschiedlich 🙂
 
Bachblüten sind eine homöopatische Zusammensetzung von diversen Heilpflanzen und bei den meisten das wichtigste Teil im Haushalt.

Das gefährlichste dran ist der Alk, deswegen soll man sie oben auf die Stirn verreiben. Da kommt die katz nicht hin mit der Zunge.

Sie beruhigen die Katze einfach. Ich hab sie zum Beispiel meinen Miezen beim Einzug des Katers gegeben, damit sie nicht gleich die Furie raushängen lassen.

Oder halt eine halbe Stunde vor einer grossen Fahrt.
 
Habe oben einen Link zu Rescue eingefügt.Einfach mal drauf klicken 🙂
Es ist weder ungesund noch schädlich und soll das Katzerle einfach nur beruhigen.
Nicht mit Schlaftabletten oder so zu vergleichen.
Kann auch sein,daß die Rescue-Tropfen gar nichts bringen.Ist von Katz zu Katz unterschiedlich 🙂

ups,jau Sorry hab ich ja völlig übersehen:oha:
 
Hallo nochmal!

Vielen lieben Dank für die vielen schnellen und guten Antworten!

Ich werde dann vorraussichtlich tatsächlich Nachts mit gemütlicher Musik fahren. aber mich selbst mit Kaffee voll schütten, denn es macht sich nicht schlecht selbst nicht zuuu entspannt am steuer zu sitzen ;D)

Von den Tropfen tatsächlich 4-5 auf einen Schwung? Die werde ich auf jeden Fall auch einsetzen. Gute Idee mit der Stirn!


Danke nochmal und liebe Grüße
 
Hallo nochmal!

Vielen lieben Dank für die vielen schnellen und guten Antworten!

Ich werde dann vorraussichtlich tatsächlich Nachts mit gemütlicher Musik fahren. aber mich selbst mit Kaffee voll schütten, denn es macht sich nicht schlecht selbst nicht zuuu entspannt am steuer zu sitzen ;D)

Von den Tropfen tatsächlich 4-5 auf einen Schwung? Die werde ich auf jeden Fall auch einsetzen. Gute Idee mit der Stirn!


Danke nochmal und liebe Grüße

Jap,auf einen Schwung 😀 Das kannst du auch sooft wiederholen,wie du es für nötig findest 😉
Darauf achten,das Original von Bach zu holen😉
Allzeit gute Fahrt :smile:
 
Werbung:
Hi,

ich bin auch vor ein paar Jahren aus der Schweiz nach Deutschland gezogen, gute 650km. Ich habe aber wegen der vielen Stops (wollte nicht bei den Katzis im Auto rauchen) bestimmt 8 Stunden gebraucht. Bin auch nachts gefahren, da ist auch weniger Verkehr.

Die Fahrt war die Hölle!!
Wenn irgendmöglich, nimm jemanden mit!
Ich hatte hinten ein Netz ausgelegt, so, dass der Raum von Kofferraumdeckel bis hinter den Fahrersitzen komplett zu waren. Die Transportkörbchen habe ich ihnen zum schlafen gegeben (haben sie aber nicht🙄), ein kleines Klo und eine Meerschweinchentränke, ich hatte ihnen vorher mit Klickertraining beigebracht wie man da ans Wasser kommt.

Es war eine Scheissidee!
Eigentlich wollte ich auch so eine riesige Box nehmen, aber ich konnte mir die einfach nicht leisten, die sind in der Schweiz schweineteuer.

Das Katzennetz war natürlich die falsche Grösse und Bonnie hat mir schon innerhalb der Schweiz gezeigt, dass sie da den Kopf durchstecken kann, natürlich nur in eine Richtung. Raus auf den Pannenstreifen, Katzenkopp zurückschieben.

Nur hatte ich natürlich von diesem Moment an Panik. Die beiden schrien die ganze Fahrt wie verrückt (Clyde anfangs nicht, der hat ja das Beruhigungsmittelchen nicht direkt wieder ausgekotzt wie die kleine Zicke🙄).
Haben sie geschrien, hatte ich Angst, es hängt eine im Netz. Haben sie mal nicht geschrien, hatte ich Panik, der der vorher noch im Netz hing hat sich jetzt stranguliert.

Deshalb, wenns irgendwie geht, nimm jemanden mit, der während der Fahrt ein bisschen nach dem Rechten sehen kann!

Musik ging bei mir gar nicht, jedesmal wenn ich vorsichtig das Radio ein bisschen lauter stellen wollte, hab ich wohl den Knopf verpasst unf meine Katzen lauter gestellt.

Sorry für den langen Text, war jetzt grad ein bisschen Vergangenheitsbewältigung.😉

Ich hatte vom TA ein leichtes Sedativum bekommen, welches ich vor der Fahrt schonmal gegeben habe, um zu wissen, wie sie drauf reagieren.

Ach ja, wegen den Rescue-Tropfen, die kannst Du auch einnehmen.😉


Ich wünsche Dir eine angenehmere Fahrt!
 
zu der sache mit dem netz hab ich eine frage: mein freund hat einen kombi als auto und somit eine plane, mit der man das gepäck zudecken kann (sorry, kanns nich so richtig erklären). hatte mir überlegt, mein gepäck auf die rücksitzbank zu stellen und die katze in den kofferraum zu laden mit der abdeckung drüber, kleines kaklo, futter und wasser mit rein. somit könnte sie sich ja bewegen.aber wenn ich bremse, kann sie dann auch das gleichgewicht halten? ich denke vor allem daran, wenn mal eine vollbremsung fällig sein sollte. oder wenn jemand hinten reinfährt, dann is meine mietz ja evtl verletzt 😱
meine mietzt auch die ganze zeit, aber wenn ich sie in der pause im auto laufen lasse, freut sie sich
 
Ja, ich schrieb ja: Scheissidee.
Natürlich sind die Katzen so ungeschützt im Falle eines Unfalls.
Ich habe halt gehofft, keinen Unfall zu haben.
Und es muss halt absolut sicher gestellt sein, dass die Katzen nicht zu den vorderen Sitzen gelangen.

Kauf doch besser so eine grosse Hundebox, die sind ja schon recht stabil und schon deutlich grösser als die meisten Katzentransportboxen. In Deutschland kosten die ja nicht die Welt.
 
und wo soll ich diese große box hinstellen?
ich habe jetzt so ne normlgroße für katzen, die habe ich immer hinter den beifahrersitz gestellt bzw davor, wenn ich alleine gefahren bin. da steht die box sehr sicher und bewegt sich keinen zentimeter. mit so einer großen hundebox wäre das ja nicht mehr möglich...
 
Ich dachte Dein Freund hat einen Kombi?
 
Werbung:
ja, hat er auch, einen richtig großen sogar 😀
soll ich die box dann in den kofferraum stellen? mauzt sie dann nicht noch mehr, wenn sie mich nicht mehr sehen kann?
 
Kommt drauf an, was Dir lieber ist.
Ich habe auf kurzen Fahrten (so TA oder so), die Katzen schon im Fussraum, im Kofferraum, Rücksitz, Beifahrersitz, sogar Beifahrersitz auf meinem Schoss gehabt, sie haben in jedem Fall gleich viel und laut geschrien.
Für lange Fahrten ist vielleicht hinten sogar besser, weil sie dort mehr Ruhe hat. Wenn Du Glück hast, bist Du aufgeregter als die Katze 😉
Ich kenne Deine Katze nicht, weiss auch nicht, wie lange die Fahrt dauern soll. Wie hier ein paar geschrieben haben, gehts wohl auch ein paar Stunden ohne Wasser und Klo.
 
Also ich kann die Hundebox nur empfehlen, auch für zum TA nehmen wir immer die und packen beide zusammen rein, ich glaub sie finden das besser als einzeln in den kleinen Boxen. Auf der Rückbank kann man die ganz gut befestigen mit den Gurten, ist dann auch gut "eingeklemmt" zwischen Rückbank und Fahrersitz. Da kann man sich dann auch noch daneben setzen (geht zumindest bei meiner). Man muss natürlich dann halt nen Fahrer haben 😀

Leider war die in der Schweiz wirklich schweineteuer, das kann ich bestätigen :massaker: keine Ahnung was die in DE kosten...
 
ok, werde es mal im kofferraum versuchen... aber laut musik hören kan ich ja trotzdem nich beim autofahren, das mach ich so gerne 😀 😳)
wie lange die fahrt dauert weiß ich auch noch nicht so recht, werde ich wohl frühestens am 6.7. wissen, habe nämlich am 7.7. ein vorstellungsgespräch *hibbel* aber so 4-5 stunden werdens schon sein...
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
3
Aufrufe
939
cindy55
cindy55

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben