Kratzbaum-Korb repariert - jetzt wird er gemieden

  • Themenstarter Themenstarter Gattifratelli
  • Beginndatum Beginndatum
Gattifratelli

Gattifratelli

Neuer Benutzer
Mitglied seit
31. Juli 2025
Beiträge
5
Liebe Katzen-Forum-Community,

vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee, wie ich meine beiden Kater wieder für ihren bisherigen Lieblingsplatz begeistern kann. Nach einer DIY-Reparatur des zerfetzten Korbes wird dieser nun gemieden.

Bisher habe ich versucht ihnen den Korb mit Katzenminze (da stehen sie total drauf), Catnip-Spray, Feliway Spray und nun mit einem getragenen T-Shirt (da kuscheln sie sich auch sehr gerne ein) wieder schmackhaft zu machen.

Zum Hintergrund: Habe einen Kratzbaum, ähnlich einem Banana Leaf. Lieblingsplatz war immer der Korb ganz oben. Leider war der schon ziemlich zerfetzt. Da der Kratzbaum sonst noch ziemlich intakt ist, hatte ich schon länger vor den Korb einfach zu reparieren. Das habe ich nun am WE 26./27.8. gemacht und das bestehende Drahtgestell neu beflochten. Die Korbflchtarbeiten fanden meine Jungs äußerst interessant, den Korb meiden sie nun seither aber regelrecht. Hab sie schon ein paar Mal reingesetzt, der Korb wird dann umgehend, fast schon entsetzt, wieder verlassen. Der Korb sieht jetzt zwar wieder richtig schön aus - wie ich finde und was mich auch sehr freut - und es wird nun die tiefer gelegene Liegeebene genutzt. Dass ich den Katern aber nun ihren Lieblingsplatz genommen habe, find ich natürlich schade - mal abgesehen von der Arbeit, die die Flechterei gemacht hat.

Habt ihr noch eine Idee, wie ich sie wieder für den Korb begeistern kann oder woran es liegt, dass sie ihn meiden? Soll ich mich einfach noch ein wenig gedulden?

Damit ihr euch das Ganze besser vorstellen könnt, anbei auch ein paar Fotos.

Würde mich freuen, wenn ich hier Rat finde. Vielen Dank und liebe Grüße

Euch einen sonnigen Mittwoch,
Gattifratelli

So sah der Korb vor DIY-Aktion aus:
1_Korb vorher.jpeg


So nach dem Flechten:

2_Korb nachher.jpeg



Und hier sieht man die Kater, die den Korb meiden:


3_Kratzbaum mit Katern - keiner steigt ein.jpeg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: DoppelE und lisett
A

Werbung

Ich find das total typisch. Wenn wir zum Beispiel eine Kratzstelle mit Teppich/Sisal erneuern müssen, dann wird sie erstmal gemieden. Das hat bei uns auch meistens eine ganze Zeit dann gedauert. ich denke, Du hast schon alles versucht. Außer Du kannst vielleicht noch einfach Leckerchen rein legen. Immer wieder.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons und Gattifratelli
Ja das riecht halt jetzt total anders und neu - die Katzen verstehen ja nicht - "a das alte Ding ist jetzt wieder schön" - sondern denken "Mist unser Lieblingsplatz ist weg und da ist was doofes neues" - gibt Ihnen Zeit - dann werden Sie das wieder entdecken 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Gattifratelli, Wildflower und basco09
Kannst du vllt ein altes (oft genutztes) Handtuch rein legen?
Oder ein Wäschestück von ihren Menschen?

An sich wird es sicher die Zeit richten. Aber man kann ja versuchen es ein wenig zu beschleunigen..
 
  • Like
Reaktionen: Gattifratelli und basco09
Abwarten. Sie werden schon wieder reingehen. Dann liegen sie halt ne Weile woanders. Da Kannst du jetzt grübeln, machen und tun oder du ignorierst das einfach. Je mehr Bromborium du veranstaltest, umso skeptischer werden die Kater, wenn du Pech hast.
 
  • Like
Reaktionen: Gattifratelli, Wildflower, Paulchen35 und eine weitere Person
Ich find das total typisch. Wenn wir zum Beispiel eine Kratzstelle mit Teppich/Sisal erneuern müssen, dann wird sie erstmal gemieden. Das hat bei uns auch meistens eine ganze Zeit dann gedauert. ich denke, Du hast schon alles versucht. Außer Du kannst vielleicht noch einfach Leckerchen rein legen. Immer wieder.
Hallo basco09, das ist eine gute Idee. Das ich darauf nicht gekommen bin 😆 Mahnmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich probiere es mal aus. Ansonsten hilft wohl wirklich nur Geduld ...
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Werbung:
Huch, jetzt sind hier plötzlich noch mehr Antworten. Danke euch allen. 👍
Das mit dem Wäschestück hab ich schon probiert @Liesah
Was mich halt so wundert oder zum Grübeln bringt ist der Umstand, dass sie sonst auf neue Kratzgelegenheiten total positiv reagieren. Da kommt man normalerweise gar nicht dazu den neuen Kratzbaum aufzubauen. Aber ja, vielleicht ist das jetzt erstmal die Skepsis, weil das Alte nun neu ist. Dass mit den Leckeres werde ich wohl noch probieren und sonst vielleicht wirklich geduldig sein und kein weiteres Brimborium veranstalten, damit sie nicht noch skeptischer werden. Ansonsten: Jetzt sieht es wenigstens für mich wieder schön ordentlich aus .... 😉
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Sobald das neue Flechtwerk den wohnungstypischen Duft annahm, erkennen sie den Korb vermutlich wieder als den Ihrigen.
Wenn Leckerlie nicht hilft, (sie sollen ja drin liegen und nicht drin schnuckeln/essen), versuche es doch mal mit einer runden Scheibe ausgeschnitten aus Pappkarton. Einfach reinlegen und abwarten.

Meine stehen total auf die Kartons von ZP & Co., warum auch immer..... könnte ja klappen?
 
  • Like
Reaktionen: Gattifratelli
Sobald das neue Flechtwerk den wohnungstypischen Duft annahm, erkennen sie den Korb vermutlich wieder als den Ihrigen.
Wenn Leckerlie nicht hilft, (sie sollen ja drin liegen und nicht drin schnuckeln/essen), versuche es doch mal mit einer runden Scheibe aus Pappkarton.

Meine stehen total auf die Kartons von ZP & Co., warum auch immer..... könnte ja klappen?
Ein Versuch ist wert.
 
Katzen sind da wohl halt KATZEN; aber deine Mühe ist echt genial 😍
Abwarten und aussitzen 😏😍
 
  • Like
Reaktionen: Gattifratelli und Oskar_Alfons
Werbung:
Dein Korb ist toll geworden, an dem kann es nicht liegen.
Ich fürchte, du hast einfach ganz normale Katzen 🤭
Seitdem ich das tolle Katzenbett gewaschen habe, wird es mit dem Poppes nicht mehr angeguckt. Klar, mit Flecken und Futterresten war es natürlich viel besser 🙄
 
  • Grin
Reaktionen: Scherasade, DoppelE, Gattifratelli und eine weitere Person
Was auch gut wirkt.
Den Kratzbaum in Richtung Ausgang stellen und sich denken:
„Wenn ihr nicht wollt landet das Teil eben auf dem Müll, morgen bringe ich ihn runter“

Toll repariert. Das sieht wie Neu aus.
 
  • Grin
Reaktionen: Oskar_Alfons und Metallerina
Aber das muss dann schon echt aussehen ☝🏻
Das klappt nur, wenn die Katzen wirklich denken, du verscherbelst ungefragt ihr Eigentum. Dann können sie es plötzlich wieder gebrauchen 🙄
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade
Meine Geheimwaffe sind Baldriantropfen aus der Apotheke.
2-3 Tropfen auf das Liegekissen, verreiben und ein paar Minuten warten so das der Alkohol verfliegt.

Da gehen die kleinen Schnuppernnäschen sofort nach oben und suchen wo das herkommt und belagern es dann.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an.
Einfach abwarten.
Manche haben auch bevorzugte Sommer und Winterplätzchen die immer nur zur bestimmten Saison genutzt werden.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben