komische Züchterin

  • Themenstarter Themenstarter Loreia
  • Beginndatum Beginndatum
*Klick für die Antworten*

@Loreia: wenn die Katze im Dezember kastriert wurde, solltest du die Narbe noch deutlich erkennen können- ist dem so?

Kannst du anbhand des Impfausweises erkennen, wer der behandelnde TA war? dann würde ich mich an diesen wenden und fragen, wie er kastriert.
Entnimmt er nur die Ovarien ? oder auch den Uterus?
Falls er die allgemein übliche Methode anwendet, und nur die Ovarien entnimmt, wäre eine Trächtigkeit durchaus denkbar und würde, wie Kordula schon schrieb, Lucys Verhalten erklären

das würde mich ja nun wirklich ineressieren in welcher welt eine trächtigkeit ohne eierstöcke möglich ist!
1) Ohne eierstöcke keinen einsprung.
2) solle kurz vorher eine deckung erfolgt sein und das genau so in dem zeitraum ist das man an der gebärmutter tatsächlich noch keine kleinen erbsen sieht, dann wäre die trächtigkeit auch nicht bestehen geblieben denn in der ersten zeit sind die Gelbkörper für die aufrechterhaltung zuständig erst später wird die produktion über die planzenta geregelt und die Eierstöcke sind unnütz
3) hätte der tierarzt gesehen das die katze trächtig ist und das muss er ab dem ca 15 Tage sehen, hätte er garantiert nicht nur die ovarien rausgenommen.

Das ist sowas von absurd was du da on dir gibst ebenso das angeblich hundezüchter ihren Tieren gegenüber distanzierter wären als katzenzüchter - das ist doch wohl ne farce?? Da gibts in jedem bereich diese oder jene.

Wenn die katze kastriert ist dann kuck ob du eine kastranarbe kurz unterhalb des bauchnabels findest - wenn nicht. Schau ob du aus dem Impfpass den Tierarzt ausfindig machen kannst und frag nach ob er sie kastriert hat.

Bevor hier so absolut unhaltbare aussagen zur trächtigkeit gemacht werden wie oben ist die wahrscheinlichste erklärung das diese Katze nie kastriert wurde.
Und alternativ einfach der charakter von der Züchterin falsch eingeschätzt wurde und sie weder unkastriert noch trächtig ist.

Hilft zwar im besagten fall nicht wirklich weiter - aber da stellen sich mir die nackenhaare auf wenn hier so halbwahrheiten hinausposaunt werden die biologisch absoluter humbug sind.
 
A

Werbung

Hallo Loreia.
Habe mich nun auch durch den Thread gekämpft.

Schade, dass es mit Luna und Lucy nicht funktioniert. Hast Du schon Bachblüten, Baldrianspielzeug und Feliwaystecker probiert? Nicht unbedingt zur Zusammenführung, aber dass sie beiden (derzeit getrennten) Katzen sich wieder etwas von dem ganzen Stress beruhigen können? Vielleicht bringt das ja Fortschritt.

Dass die Züchterin Euch in der Charakterbeschreibung belogen hatte würde ich nicht unbedingt meinen. Meine Dollar (ebenfalls ehemalige Zuchtkatze) zeigte sich in der Zucht als zurückhaltend, sehr sozial, wenig auffallend, ruhig, verschlafen... quasi ein "Mitläufer". Bei mir Zuhause wandelte sie sich und drehte sich um 180°. Sie ist temperamentvoll, äußerst dominant, verspielt,... -> Entspricht mittlerweile so gar nicht den Beschreibungen und meinen Beobachtungen in der Züchtergruppe. Sie ist hier wohl einfach deutlich aufgeblüht und konnte sich entfalten.

Schade finde ich es von der Züchterin, dass sie offenbar nichts mehr von ihrer Katze hören möchte. Wie lange züchtet sie denn schon? Stellt sich dann nicht irgendwann eine gewisse professionalität ein? Meiner Meinung wäre es genau dann wichtig, regelmäßigen Kontakt zu den Züchtern zu halten. So kann die Züchterin kleine Schritte verfolgen, Euch mit Rat und Tat zur Seite stehen und hat keinen Grund zur Sorge. Ich halte gerne regelmäßigen Kontakt mit der Züchterin meiner Ragdolls. Ich schreibe viele Mails (bestimmt einmal im Monat) mit schönen Bildern, wir telefonieren und besuchen uns ab und an... Und sie hat wirklich einen vollgestopften Zeitplan. Sie nimmt sich die Zeit. Ich möchte doch auch meinen, dass man zu einer fünfjährigen Zuchtkatze eine etwas andere Verbindung als zu einem zwölfwöchigen Abgabekitten hegt (?).
Bei meiner Züchterin ist es auch schwer, sie telefonisch zu erreichen. Daher schreibe ich viele Mails. Nicht alle werden beantwortet, ich kenne jedoch die Gründe dafür und weiß, dass sie gerne gelesen werden.

Wie dem auch sei: Ich drücke Euch die Daumen. Vielleicht fangen sich die beiden Damen ja noch, wer weiß das schon.

Liebe Grüße
 
Hallo Quasy,

ja, ich habe diese Mittelchen abgesehen von Bachblüten alle im Einsatz, seit heute auch Zylkene, die Lieferung kam heute morgen. Luna lebt zurzeit voll ausgestattet und mit Feliway im Schlafzimmer, sie schläft und fühlt sich augenscheinlich wohl. Dasselbe gilt für Lucy.

Am Freitag kommt Sarah vorbei, sie interessiert sich für Lucy und ich werde sie abgeben, wenn die Chemie stimmt. Ich habe mit ihr schon ausgemacht, dass ich dann auch einen Tag, wahrscheinlich Samstag, zu ihr komme und sozusagen eine kleine VK mache. Bisher bin ich dahingehend optimistisch, da sie einen sehr guten Eindruck macht.

Ich kann leider keine Angaben zur Züchterin von Lucy machen, aber ich glaube ein paar Jahre ist sie schon dabei.
Den Unterschied merke ich selber: Zur Züchterin von Luna hab ich einen guten Draht, erst gerade haben wir eine halbe Stunde telefoniert. Bald kommt sie meine Eltern besuchen, die ja auch 2 Kitten von ihr genommen haben. Hier ist wirklich alles klasse. Sogar ihre Tochter kümmert sich und versucht mit Lucys Züchterin in Kontakt zu treten.

Danke fürs Daumendrücken. Ich hoffe, dass es mit Lucys neuem Zuhause klappt. Es hört sich so gut an und ich bin mir sicher, dass das die richtige Wahl ist.
 
Wenn die katze kastriert ist dann kuck ob du eine kastranarbe kurz unterhalb des bauchnabels findest - wenn nicht. Schau ob du aus dem Impfpass den Tierarzt ausfindig machen kannst und frag nach ob er sie kastriert hat.

Gehts hierbei grad immernoch um mich? Wenn ja: Lucy ist kastriert. ICH habe sie kastrieren lassen.
 
Die Züchterin befindet sich im URLAUB!
 
Werbung:
das würde mich ja nun wirklich ineressieren in welcher welt eine trächtigkeit ohne eierstöcke möglich ist!
1) Ohne eierstöcke keinen einsprung.
2) solle kurz vorher eine deckung erfolgt sein und das genau so in dem zeitraum ist das man an der gebärmutter tatsächlich noch keine kleinen erbsen sieht, dann wäre die trächtigkeit auch nicht bestehen geblieben denn in der ersten zeit sind die Gelbkörper für die aufrechterhaltung zuständig erst später wird die produktion über die planzenta geregelt und die Eierstöcke sind unnütz
3) hätte der tierarzt gesehen das die katze trächtig ist und das muss er ab dem ca 15 Tage sehen, hätte er garantiert nicht nur die ovarien rausgenommen.



LOL, du hast die Weißheit mit Löffeln gefuttert,was?

Ich kenne mindestens einen Fall, indem ein Kitten geboren wurde,NACHDEM die Katze Kastriert wurde. Bei dem Tier wurde sogar eines der beiden Gebärmutterhörner entfernt- das andere konnte der TA nicht erreichen.

zu finden unter "Burma"
 
na das erklär mir mal - logisch verständlich.
Wenn das so ist braucht ja schliesslich keiner mehr kastrieren - wenn die katzen trotzdem werfen können.

Hm.. ja klar - glaub dir deine story auch voll und ganz. Höchstwahrscheinlich kennst du aber den tierarzt persönlich der das machte, nicht? 🙄
 
na das erklär mir mal - logisch verständlich.
Wenn das so ist braucht ja schliesslich keiner mehr kastrieren - wenn die katzen trotzdem werfen können.

Hm.. ja klar - glaub dir deine story auch voll und ganz. Höchstwahrscheinlich kennst du aber den tierarzt persönlich der das machte, nicht? 🙄

Das ist einfach zu erklären und erfordert nur ein wenig Grundverständnis;

Bei der "üblichen" Kastration werden nur die Ovarien entnommen-Die Gebärmutter verbleibt in der Katze.
Und wenn sich IN der Gebärmutter bereits ein befruchtetes Ei eingenistet hat, wird es ausgetragen.
Diese kleinen Dinger sind nämlich verdammt zäh und haben deutlich mehr Durchhaltevermögen, als es manchem (Züchter) lieb ist.

Da die Gebärmutter aus 2 getrennten Hörnern besteht, ist es sogar möglich,daß EIN Horn entnommen wird,und dennoch kann eine Katze ein bereits in dem anderen Horn vorhandenes Kitten noch austragen.

Nicht umsonst wird, wenn eine Katze rollig ausgebüxt ist, IMMER Geraten, totalzuoperieren, anstatt "nur" eine einfache Kastra vorzunehmen.

Die übliche Kastra verhindert nur, daß eine neue Schwangerschaft entsteht- Nicht,daß eine bestehende ausgetragen wird (zumindest nicht sicher- selbstverständlich KANN der Fötus einen unwiderruflichen Schaden erleiden- MUSS aber nicht)

ach und nein, ich kenne den Züchter nicht... aber die Züchterin 😉
 
sorry für OT,
aber do ein Fall, katze trotz Kastra trächtig, gabs doch hier im Forum auch schon...Tierheimkatze, Arzt hat gepfuscht und nicht beide Eierstöcke entfernt, Katze wurde trächtig.

Kommt zwar sicher nicht oft vor, aber Fehler passieren nunmal.

Nur obs in dem Fall so ist, ich glaubs eher nicht, aber was weiß man, ich kenn die Katze ja nicht persölich 😀

lg Christine
 

Ähnliche Themen

Lucy und Melvin
Antworten
5
Aufrufe
3K
Lucy und Melvin
Lucy und Melvin
E
Antworten
2
Aufrufe
841
EmilieLee
E
D
Antworten
21
Aufrufe
3K
JuliJana
JuliJana
A
Antworten
0
Aufrufe
3K
als
A
Juni22
Antworten
46
Aufrufe
6K
Juni22
Juni22

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben