K
Katzenmiez
Forenprofi
- Mitglied seit
- 1. Juni 2008
- Beiträge
- 6.603
- Ort
- Schleswig-Holstein
Hallo!
Meines Wissens nach liegt die Körpertemperatur einer erwachsenen Katze zwischen 38,0 und 39,0 Grad. In meiner Tierklinik behaupten verschiedene TÄ unabhängig voneinander, dass man bereits ab 38,5 Grad von erhöhter Temperatur und spätestens ab 39,0 Grad von Fieber spricht. Das habe ich sonst noch nirgends gehört/gelesen😕. (Meine - zugegebenermaßen leicht bösartige - Theorie ist ja, dass sie das behaupten, um möglichst vielen Tieren ihre Medikamente zu verabreichen/zu verkaufen.) Außerdem hat mir eine TÄ erzählt, dass Wohnungskatzen wegen der ruhigeren Lebensweise eher eine niedrigere Körpertemperatur haben als Freigänger.
Emma hat beim TA immer eine Temperatur um 39 Grad (bis zu 39,2). Kann man irgendwie abschätzen, ob die Katze wirklich Fieber hat oder nur aufgeregt ist?
Othello hingegen hat - und das konnte mir noch niemand erklären - generell eine sehr niedrige Temperatur. Sie liegt im Ruhezustand zwischen 37,6 und 37,8 Grad, unter Aufregung beim TA höchstens mal bei 38,5 Grad. Woran könnte das liegen?
Meines Wissens nach liegt die Körpertemperatur einer erwachsenen Katze zwischen 38,0 und 39,0 Grad. In meiner Tierklinik behaupten verschiedene TÄ unabhängig voneinander, dass man bereits ab 38,5 Grad von erhöhter Temperatur und spätestens ab 39,0 Grad von Fieber spricht. Das habe ich sonst noch nirgends gehört/gelesen😕. (Meine - zugegebenermaßen leicht bösartige - Theorie ist ja, dass sie das behaupten, um möglichst vielen Tieren ihre Medikamente zu verabreichen/zu verkaufen.) Außerdem hat mir eine TÄ erzählt, dass Wohnungskatzen wegen der ruhigeren Lebensweise eher eine niedrigere Körpertemperatur haben als Freigänger.
Emma hat beim TA immer eine Temperatur um 39 Grad (bis zu 39,2). Kann man irgendwie abschätzen, ob die Katze wirklich Fieber hat oder nur aufgeregt ist?
Othello hingegen hat - und das konnte mir noch niemand erklären - generell eine sehr niedrige Temperatur. Sie liegt im Ruhezustand zwischen 37,6 und 37,8 Grad, unter Aufregung beim TA höchstens mal bei 38,5 Grad. Woran könnte das liegen?