Kennt sich Jemand mit Herpes aus?

  • Themenstarter Themenstarter Kasmodiah
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kasmodiah

Kasmodiah

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Oktober 2008
Beiträge
976
Ort
Am Rande des Teutoburger Waldes
Hallo zusammen,

Ich habe seit gestern die Info, dass mein Kater Paulchen im Rachenabstrich (PCR) positiv auf Herpes getestet wurde.

Vielleicht noch ein paar Worte zur Vorgeschichte:
Paulchen zog im Februar aus dem Tierheim bei mir ein. Zu dem Zeitpunkt war er nur 1x geimpft, ist zu meiner 4-er Bande, regelmäßig gegen Katzenschnupfen und -Seuche geimpft gezogen.

4 Tage später stand der Verdacht auf FIP im Raum, damit war an eine 2. Impfung nicht mehr zu denken. Im Rahmen der FIP-Disgnostik wurden alle möglichen Tests durchgeführt, auch Herpes, Calici, Mykoplasmen etc., alles negativ.
Meine anderen 4 Katzen sind mehrfach getestet, Balu war letzten Sommer Calici-positiv, nach Zylexis negativ. Herpes wurde bei keiner Katze jemals gefunden.

Wir haben dann die FIP-Behandlung über 84 Tage durchgezogen und sind in der Wartezeit.
Kürzlich niesten alle Katzen innerhalb von 48 h, wir haben in Absprache mit TÄ und meiner Admin mit Doxycyclin behandelt, auch Paulchen. Außer dem Niesen gab es keine weiteren Symptome. Alle waren munter, keine tränenden oder geröteten Augen oder ähnliches.
Bei Paulchen wurde ein Rachenabstrich gemacht, leider ist mir der Befund dann durch die Lappen gegangen.

Gestern war erste Blutentnahme in der Wartezeit, meine TÄ sprach mich auf das Ergebnis des Abstrichs an. Ich bin erstmal aus allen Wolken gefallen…

Typische Herpes-Symptome hatte und hat Paulchen nicht. Während der Wartezeit darf er kein L-Lysin oder ähnliches bekommen. Nur bei akuten Symptomen darf ich lokal mit Augentropfen oder systemisch mit Famvir behandeln. Da er ja symptomfrei ist mache ich nun erstmal nichts, werde aber schnell reagieren, falls er doch Symptome zeigt.

Nun meine Fragen:

Ich begreife nicht ganz, woher Paulchen nun plötzlich Herpes hat. Ist es möglich, dass der PCR im Februar negativ war, weil die Viruslast zu gering war? Das könnte dann aber auch auf meine anderen 4 Katzen zutreffen, oder?Was bedeutet das für meine anderen Katzen, können sie sich trotz Impfung anstecken oder schützt die Impfung sicher? Bei Calici weist ich, dass es nahezu unmöglich ist, gegen alle Mutationen zu impfen, wie schaut das bei Herpes aus?

Wie ist der positive Befund zu interpretieren, hat er einen akuten Schub im Moment? Ohne Symptome, wenn man vom Niesen, das unter Doxycyclin weg gegangen ist, absieht? Sollte ich den Test nach einer gewissen Zeit wiederholen, um den aktuellen Stand zu haben?

Ich weiß, dass das jetzt sehr viel Text ist. Aber die Gesamtsituation ist durch FIP hier etwas tricky…
Danke für‘s Lesen und ich hoffe, Ihr könnt ein wenig Ordnung in den Dschungel meines Gehirns bringen.

Viele Grüße Maren
 
A

Werbung

  • Like
Reaktionen: Kasmodiah
Huhu Maren,
ich kann zum Thema Herpes bei Katzen nichts beitragen, kenne mich damit gar nicht aus.
Wollte aber schnell dringend fragen, ob Du weisst, dass (Lippen-)Herpes für Chinchillas akut lebensbedrohlich ist? Soll zu Hirnhautentzündungen führen und das Immunsystem der Tiere wird mit dem Virus nicht fertig.
Ich weiss nicht, ob eine Übertragung von den Katzen auf Chinchillas möglich ist. Im Zweifelsfall aber vielleicht besser kein Risiko eingehen!
 
Hallo @JuliJana:

Danke für Deine Antwort. Da recherchiere ich mal.
Liebe Grüße Maren
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Ist es möglich, dass der PCR im Februar negativ war, weil die Viruslast zu gering war?
Ja, das geschieht sehr häufig

Das könnte dann aber auch auf meine anderen 4 Katzen zutreffen, oder?
Richtig.

Was bedeutet das für meine anderen Katzen, können sie sich trotz Impfung anstecken oder schützt die Impfung sicher? Bei Calici weist ich, dass es nahezu unmöglich ist, gegen alle Mutationen zu impfen, wie schaut das bei Herpes aus?
Ich denke, Du kannst in dieser Hinsicht Herpes mit Calici gleich setzen.

Wie ist der positive Befund zu interpretieren, hat er einen akuten Schub im Moment? Ohne Symptome, wenn man vom Niesen, das unter Doxycyclin weg gegangen ist, absieht?
Vermutlich war das der akute Schub.

Meine Tierärztin hat einmal etwas sehr weißes gesagt: Wir behandeln das Tier, nicht die Laborwerte.
Wenn es ihm jetzt gut geht würde ich es so belassen.

Sollte ich den Test nach einer gewissen Zeit wiederholen, um den aktuellen Stand zu haben?
Meine Tierärztin testet im Normalfall garnicht auf Calici und Herpes weil der Nachweis so schwierig ist. Ich würde mir das Geld sparen.
Wenn es ihm gut geht siehst Du das auch ohne irgendeinen Laborbefund. Wenn nicht siehst Du das auch.
 
  • Like
Reaktionen: Zeichentrickhase, teufeline und Kasmodiah
ich kenne mich "nur" mit augen-herpes aus
 
  • Like
Reaktionen: Brummi_
Werbung:
Hallo @Irmi_ ,

Vielen Dank für Deine Antwort. Das erleichtert mich sehr, denn ich gucke ja eh schon mit Argusaugen auf den Kleinen, um mögliche Symptome eines FIP-Rückfalls nicht zu übersehen.
Und ich reagiere eh schnell, wenn mit meinen Tieren irgendetwas nicht stimmt.
Die Aussage, das Tier zu behandeln und keine Laborwerte, kenne ich auch, von meiner inzwischen verstorbenen Diabetes-Miez 😉. Da war ich nach einiger Zeit auch sicher im Umgang und konnte auch entsprechend reagieren.

Bei Paulchen bin ich in den Umgang mit der FIP auch reingewachsen, jetzt noch der positive Herpes-Test, das ist irgendwie viel… ihm geht’s ja grad gut, aber hoffe eben auch, dass es so bleibt
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Ich habe übrigens eine auf englisch verfasste Studie zur Übertragung von Herpes auf Chins gefunden:

130 Chins wurden untersucht, die auf einer Farm mit 3 Katzen gelebt haben. Von den 130 Chins trugen 4 Jungtiere das Virus in sich. Eine Ansteckung ist damit wohl möglich. Leider scheint es keine weiteren Daten zu geben.
 
Ich habe übrigens eine auf englisch verfasste Studie zur Übertragung von Herpes auf Chins gefunden:

130 Chins wurden untersucht, die auf einer Farm mit 3 Katzen gelebt haben. Von den 130 Chins trugen 4 Jungtiere das Virus in sich. Eine Ansteckung ist damit wohl möglich. Leider scheint es keine weiteren Daten zu geben.
Ja, viel gibt es nicht darüber. Vielleicht mal in Deiner TA-Praxis nachfragen?
 
Ja, werde ich mal machen. Das Virus ist außerhalb des Wirtes ja nicht lange überlebensfähig. Futter, Heu etc. sind hier in Schränken untergebracht.
Räumlich kann ich nicht viel machen, die Wohnung ist sehr offen gestaltet. Und Aussperren der Katzen würde bedeuten, ihnen 45 qm Platz wegzunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
Eine Kätzin von mir hatte auch Herpes.
Ich hätte es nicht mal gemerkt, wären dem TA bei einer Routineuntersuchung nicht die Herpesbläschen im Mund aufgefallen.

Gemerkt habe ich nie was bei ihr, somit wurde es auch nicht behandelt.
Sieht wohl so aus, dass analog zum Herpesvirus beim Menschen irgendwie so über 90 % der Tiere das Virus latent tragen, aber es nur in den wenigsten Fällen wirklich ausbricht. Und in noch weniger Fällen es zu wirklichen gesundheitlichen Einschränkungen führt.

Ich denke also, gut zu wissen, aber wenn es keine Auswirkungen hat, dann würde ich auch nichts unternehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Ich begreife nicht ganz, woher Paulchen nun plötzlich Herpes hat. Ist es möglich, dass der PCR im Februar negativ war, weil die Viruslast zu gering war? Das könnte dann aber auch auf meine anderen 4 Katzen zutreffen, oder?Was bedeutet das für meine anderen Katzen, können sie sich trotz Impfung anstecken oder schützt die Impfung sicher? Bei Calici weist ich, dass es nahezu unmöglich ist, gegen alle Mutationen zu impfen, wie schaut das bei Herpes aus?
Das haben ganz viele Katzen, man kann es nur nicht immer feststellen, weil sich die Herpesviren in die Nervenzellen zurückziehen. Das ist ähnlich wie beim Menschen. Wenn das Immunsystem mal mit was anderem beschäftigt ist, dann kann es ausbrechen.
Bei Katzen macht es ganz böse Augenschwellungen, richtig böse.
Hier spricht eure Katzenherpesbeauftragte. Esa ploppte aus heiterem Himmel bei meinen damaligen Zuchtkatzen nach 3 Jahren bestehender Zucht in einem komplett durchgeimpften Bestand auf.
Ich musste leider einen ca. 10 Tage alten Wurf deswegen einschläfern lassen 😢 . Das endgültige Ergebnis bekam ich erst aus der Pathologie.
So traurig das war, da ich nie Schnupfen in meinem Bestand hatte: einem Katerchen hat dieses Wissen, dass meine Tiere Herpes im Bestand hatten, das Augenlicht gerettet, weil wir sofort behandeln konnten.
Man konnte wirklich sehen wie die Medikamente das Auge innerhalb weniger Stunden hat abschwellen lassen.
Huhu Maren,
ich kann zum Thema Herpes bei Katzen nichts beitragen, kenne mich damit gar nicht aus.
Wollte aber schnell dringend fragen, ob Du weisst, dass (Lippen-)Herpes für Chinchillas akut lebensbedrohlich ist? Soll zu Hirnhautentzündungen führen und das Immunsystem der Tiere wird mit dem Virus nicht fertig.
Ich weiss nicht, ob eine Übertragung von den Katzen auf Chinchillas möglich ist. Im Zweifelsfall aber vielleicht besser kein Risiko eingehen!
Das humane Herpesvirus ist nicht auf Katzen übertragbar, zumindest ist mir kein Fall gekannt.
Aber man sollte als Mensch, wenn man irgendeinen Infekt hat z.B. Lippenherpes oder Bindehautentzündung auf Küssen und Schmusen von Angesicht zu Angesicht verzichten, da sich bakterielle Infekte, die häufig Trittbrett fahren (z.B. Chlamydien), schneller übertragen als die eigentlichen Viren.
Auch bei simplen ERkältungen muss man vorsichtig sein, so gehören z.B. benutzte Taschentücher sofort entsorgt bevor sie von Katzen zerlegt werden können.
@Kasmodiah : ich würde auf den positiven Befund nicht zu viel geben und nichts machen solange euer Katerchen keine Symptome zeigt 😉
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Kasmodiah
Das humane Herpesvirus ist nicht auf Katzen übertragbar, zumindest ist mir kein Fall gekannt.
Aber auf Chinchillas ganz offensichtlich schon, und zwar mit leider drastischen Auswirkungen. Heisst, eine Zoonose ist bei Chinchillas möglich. Die Frage ist halt, ob es von Katzen über den Menschen auf Chins übertragbar ist. Das weiss ich gar nicht.
Aber die Katzen nicht zu behandeln, so lange sie symptomfrei sind, finde ich mit Chinchillas im Haushalt echt gefährlich, so lange man es nicht genau weiss. Ich habe selber schon mal ein Chin mit meiner Erkältung angesteckt, das daraufhin erst eine Mittel- und dann eine Innenohrentzündung bekommen hat, die wiederum aufs Gehirn übergegriffen hat. Das Ganze ist nicht gut ausgegangen. 🥺 Mit Zoonosen muss man echt aufpassen.
 
  • Sad
  • Crying
Reaktionen: Echolot, Kasmodiah und teufeline
Das haben ganz viele Katzen, man kann es nur nicht immer feststellen, weil sich die Herpesviren in die Nervenzellen zurückziehen. Das ist ähnlich wie beim Menschen. Wenn das Immunsystem mal mit was anderem beschäftigt ist, dann kann es ausbrechen.
Bei Katzen macht es ganz böse Augenschwellungen, richtig böse.
Hier spricht eure Katzenherpesbeauftragte. Esa ploppte aus heiterem Himmel bei meinen damaligen Zuchtkatzen nach 3 Jahren bestehender Zucht in einem komplett durchgeimpften Bestand auf.
Ich musste leider einen ca. 10 Tage alten Wurf deswegen einschläfern lassen 😢 . Das endgültige Ergebnis bekam ich erst aus der Pathologie.
So traurig das war, da ich nie Schnupfen in meinem Bestand hatte: einem Katerchen hat dieses Wissen, dass meine Tiere Herpes im Bestand hatten, das Augenlicht gerettet, weil wir sofort behandeln konnten.
Man konnte wirklich sehen wie die Medikamente das Auge innerhalb weniger Stunden hat abschwellen lassen.

Das humane Herpesvirus ist nicht auf Katzen übertragbar, zumindest ist mir kein Fall gekannt.
Aber man sollte als Mensch, wenn man irgendeinen Infekt hat z.B. Lippenherpes oder Bindehautentzündung auf Küssen und Schmusen von Angesicht zu Angesicht verzichten, da sich bakterielle Infekte, die häufig Trittbrett fahren (z.B. Chlamydien), schneller übertragen als die eigentlichen Viren.
Auch bei simplen ERkältungen muss man vorsichtig sein, so gehören z.B. benutzte Taschentücher sofort entsorgt bevor sie von Katzen zerlegt werden können.
@Kasmodiah : ich würde auf den positiven Befund nicht zu viel geben und nichts machen solange euer Katerchen keine Symptome zeigt 😉
Hallo @teufeline:

Danke für Deinen Post. Das klingt ja auch tragisch mit dem Wurf 😔…

@JuliJana: das menschliche Herpesvirus ist nicht auf Katzen übertragbar. Das ist ein anderer Virenstamm. Und ich bin sehr pingelig mit den Chins, bevor ich an die Volieren, Futter o.ä. gehe, ist erst Hände waschen angesagt.
Man kann das Virus in dem Sinne nicht „behandeln“ jedenfalls nicht eliminieren. So lange keine Symptome da sind, muss man auch davon ausgehen, dass die Viruslast zu gering ist. Ich kann doch jetzt die Katzen nicht mit Interferon, Famvir zuballern… und für Paulchen geht zumindest bis zum Ende der Wartezeit kein L-Lysin oder sonstige Immunbooster. Da riskiere ich eine FIP-Rückfall 🙈
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Irmi_, teufeline und eine weitere Person
Ich habe heute auch nochmal mit meiner TÄ gesprochen, weil sie mir Paulchens Blutwerte geschickt hat. Sie hat auch nochmal erwähnt, dass viele Katzen Herpes in sich tragen, Calici wäre aber aus ihrer Sicht das größere Übel.
Sie weiß, dass ich nie lange fackel, wenn hier ein Tier nicht fit ist und dass ich meine Bande gut im Blick habe. Wir sind so verblieben, dass wir reagieren, wenn Symptome auftreten. In der Praxis bekomme ich immer kurzfristig einen Termin, wenn ich sage, dass es brennt.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, teufeline und JuliJana
Werbung:
Ich habe heute auch nochmal mit meiner TÄ gesprochen, weil sie mir Paulchens Blutwerte geschickt hat. Sie hat auch nochmal erwähnt, dass viele Katzen Herpes in sich tragen, Calici wäre aber aus ihrer Sicht das größere Übel.
Sie weiß, dass ich nie lange fackel, wenn hier ein Tier nicht fit ist und dass ich meine Bande gut im Blick habe. Wir sind so verblieben, dass wir reagieren, wenn Symptome auftreten. In der Praxis bekomme ich immer kurzfristig einen Termin, wenn ich sage, dass es brennt.
Wo steckst du denn genau?
Ich bin auch einem Ende des Teutoburger Waldes 😉
und beide Viren können richtig Schaden anrichten , je nachdem wie es die Tiere "erwischt".
 
  • Like
Reaktionen: Brummi_
Ich bin in Altenbeken/ Kreis Paderborn 😉, Du Richtung Halle, oder?
Meine TÄ halte ich für sehr kompetent. Ich kenne sie schon Jahre, als sie noch ihre eigene Praxis hatte. Sie hat mich damals beim Diabetes meiner Minimini total unterstützt, hat meine Recherchen dazu ernst genommen und ohne zu zögern Levemir verschrieben. Die darf nie nie nie in Rente gehen… auch bei der FIP-Diagnose war sie sofort dabei, die GS-Behandlung zu begleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: teufeline
Nimm bitte die Namen raus.
Tierärzte bekommen je nach Tierärztekammer immer noch sehr viel Ärger bis zum Approbationsentzug bei der nicht zugelassenen GS-Geschichte.
Und begleiten ist das eine, aktiv Kontakt herstellen. Muss ja nicht.
 
Nimm bitte die Namen raus.
Tierärzte bekommen je nach Tierärztekammer immer noch sehr viel Ärger bis zum Approbationsentzug bei der nicht zugelassenen GS-Geschichte.
Und begleiten ist das eine, aktiv Kontakt herstellen. Muss ja nicht.

Oh, das war mir nicht bewusst. Danke für den Tipp!
 

Ähnliche Themen

G
2
Antworten
35
Aufrufe
56K
Ria Mam.
R
V
Antworten
26
Aufrufe
2K
Irmi_
Irmi_
S
Antworten
25
Aufrufe
5K
skylinekatze
S
C
Antworten
3
Aufrufe
6K
FrauFreitag
F
Lila44
Antworten
0
Aufrufe
1K
Lila44
Lila44

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben