N
Nozi
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 24. April 2011
- Beiträge
- 217
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
oh ja, eine interessante frage!
vielleicht finden wir hier was (hab ich gerade entdeckt)
http://www.katzenkochbuch.de/html/katzenkekse.html
Einen Teig herstellen aus
250 gr Mehl,
200 gr Margarine,
50 gr Zucker (wobei ich diesen besser ersetzen würde durch Vitaminflocken)
50g Katzenflocken (Hefe oder Vitamine) <
125g Weizenmehl
100g Magarine
1 TL Melasse
30g Katzenflocken
Zubereitung:
Magarine und Melasse schaumig rühren, dann das Mehl löffelweise
einrühren und zum Schluss die Katzenflocken untermischen.
Den Teig zu einer Kugel formen und im Kühlschrank 15min. ruhen lassen.
Anschließend den Teig ausrollen, Plätzchen in gewünschter Form
ausstechen und auf ein eingöltes Backblech geben.
Mit Trockenfutter verzieren.
Bei 180Grad in acht bis zehn Minuten backen, auskühlen lassen.
Katzen-Kräcker
Zutaten:
200g Weizenmehl
50g Sojamehl
50ml Milch
70g Trockenmilch
1 Ei
2 EL Weizenkeime
2 EL Magarine
2 EL Melasse
1 TL Katzenminze
Zubereitung:
In einer großen Rührschüssel alle Zutaten gründlich vermengen.
Ein Rollholz leicht bemehlen und auf einem gefetteten
Backblech den Teig damit ausrollen.
Den Teig in gut 1cm große Stücke schneiden.
20-22min im Backofen bei 175 Grad backen.
Katzen-Knusper
Zutaten:
5 EL Weizenmehl
1 EL feiner Maisgries
1 TL Distelöl
2 gekochte Hühnerlebern
1 Ei
1/2 TL Thymian (mit den Fingern zerreiben)
0,5 g Calciumcarbonat (Apotheke)
Zubereitung:
Mehl, Maisgries, Thymian und Calciumcarbonat miteinander vermischen.
Das Ei in eine Schüssel geben und das Öl tropfenweise unterschlagen.
Mehlmischung und Eigemisch langsam miteinander verrühren.
Hühnerleber (zehn Minuten gekocht und dann klein gehackt) unter
die Ei-Mehl-Masse mischen.
Es soll ein derber Teig entstehen.
Dieser wird nun rasch durchknetet und dann ausgerollt.
Anschließend Plätzchen ausstechen oder kleine Kugeln formen und
auf ein geöltes Backblech geben.
Im Backofen bei 180 Grad zehn Minuten backen.
Katzen-Küsschen
Zutaten:
30 g geräucherter Lachs
50g Doppelrahmfrischkäse
1 EL Magermilchpulver
Zubereitung:
Räucherlachs ganz fein schneiden und mit einer Gabel mit dem
Frischkäse gründlich vermischen.
Aus der Fisch-Käse-Mischung zehn bis zwölf Kugeln formen und
von allen
Seiten in Magermilchpulver rollen.
Die delikaten Katzenküsschen sind vier bis fünf Tage haltbar,
wenn sie in einem geschlossenen Gefäss im Kühlschrank aufbewahrt werden
Tunfischbissen
1 Dose (175 ml) Tunfisch in Wasser
250 ml Maisgrieß
250 ml Weizenvollkornmehl oder Weizenmehl Typ 405
60 ml Wasser
125 ml Pflanzenöl
1/4 TL Salz
1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Alle Zutaten gut mischen und zum Teig verkneten.
3. Eine Teigkugel formen und halbieren.
4. den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 6 mm dick ausrollen.
5. Mit der Ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backbleck legen.
6. Die Häppchen 15-20 min backen.
7. Die fertig gebackenen Häppchen auf einem rost abkühlen lassen und in einem
luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. Im Gefriergerät
können sie länger gelagert werden, müssen aber vor dem Verfüttern aufgetaut
und auf Zimmertemperatur gebracht werden.
Truthahnschmaus
375 ml gekochtes Truthahnfleisch (alternativ Hähnchenfleisch)
1 großes Ei
3 EL (45 ml) Hühnerbrühe oder Wasser
250 ml Maisgrieß
125 ml Weizenvollkornmehl oder Weizenmehl, Type 405
1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Truthahnfleisch, Ei und Brühe im Mixer miteinander mischen.
3. Maisgrieß und Mehl in einer mittelgroßen Schüssel mischen. Die Truthahnmischung
nach und nach hinzufügen, bis alles gut durchfeuchtet ist.
4. Den Teig abdecken und 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
5. Nach der Kühlzeit den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 6 mm dick ausrollen.
6. Mit der Ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen.
7. Die Häppchen in ca. 15 min goldgelb backen.
8. die fertigen Häppchen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und maximal
3 Wochen in einem luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren.
Im Gefriergerät können sie länger gelagert werden, müssen aber vor dem Verfüttern
aufgetaut und auf Zimmertemperatur gebracht werden.
Einen Teig herstellen aus
250 gr Mehl,
200 gr Margarine,
50 gr Zucker (wobei ich diesen besser ersetzen würde durch Vitaminflocken)
50g Katzenflocken (Hefe oder Vitamine) <
Den Teig etwas in den Kühlschrank legen. Daraus Plätzchen ausstechen,
mit Eigelb bestreichen, aufs Backblech legen, mit Trockenfutterstückchen
verzieren und dann ab in den Backofen. Ganz herzig geht das mit Sanabelle
Snack im Tetraeder (Trockenfutter-Snack zur Zahnpflege), die Herzchenform haben.
Bei 180 bis 200 Grad in 8 bis 10 Minuten fertigbacken, abkühlen lassen und
den Kätzchen servieren.
Na, dann kann ich dich beruhigen- nachdem Peppa schon ein viertel Nutellabrot und drei Mentos verdrückt hat und immer noch quicklebendig ist... Die Mentos haben übrigens einen kleisterartigen, jedoch minzfrischen Stuhlgang verursacht.![]()