Katzenkratzer - Aua!!!

  • Themenstarter Themenstarter schnabeltier
  • Beginndatum Beginndatum
schnabeltier

schnabeltier

Forenprofi
Mitglied seit
6. November 2008
Beiträge
1.185
Hallo
mein Schnurrchen ist gestern, als ich auf dem Sofa saß, einmal quer über mich gelaufen und hat mir dabei vier ziemlich fiese und deutliche Kratzer oberhalb der Brust zugefügt. Ich habe Mirfulan draufgeschmiert, die Kratzer spüre ich aber dennoch auch noch heute.
Sollte ich da noch irgendetwas besonderes draufcremen oder beachten oder muss ich einfach abwarten, bis die Kratzer wieder heilen? Schnurrchen ist übrigens reine Wohnungskatze.
 
A

Werbung

Ich würde die Kratzer einfach gut beobachten, notfalls anstelle der Salbe lieber reine Calendulaessenz drauftupfen, die sehr heilungsfördernd ist, dabei antibakteriell und juckreizstillend.

Zugvogel
 
Wie bei mir:
Der arme Gingko hatte wieder Panik, als ich ihn hochnahm; er versuchte sich festzuhalten und verkratze meinen Auschnitt.
Ich weiß ja wie infektiös Katzenhiebe sind, aber bin doch erstaunt, wie lange die Heilung dauert!

Ich hab mehrfach irgendein ein übliches Wunddesinfiziens benutzt und Calendulacreme zum Heilen draufgeschmiert. Später auch mal Propolis versucht- die Kratzer schwinden, aber langsam.

----------
Ja Zugvogel - Calendulatinktur brauch ich auch dringend wieder - gut dass du mich erinnerst 🙂
 
Vielen Dank! Calendula habe ich nicht da, werde es aber mal besorgen, kommt ja immer wieder vor. Allerdings muss ich wirklich betonen, dass mein Schnurrchen mich nur aus Schusseligkeit kratzt, sonst ist sie eine ganz Liebe 🙂.
 
lieber reine Calendulaessenz drauftupfen, die sehr heilungsfördernd ist, dabei antibakteriell und juckreizstillend.

Zugvogel
Brennt aber wie Hölle...habe ich meinen Kindern immer als Bakterientotmacher verkauft 😳, dann haben sie es ertragen.
Katzenkratzer hatte und habe ich ohne Ende...nicht schimm!
 
Hallo,

Mirfulan enthält Zinkoxyd - ist nicht schlecht. Ich würde die Kratzer weiter beobachten - bei Entzündung sicherheitshalber zum Arzt.

Für Katzenkratzer und auch sonstige Verletzungen bei den Kids habe ich hier immer Kodan-Tinktur forte. Bei einer Verletzung sprühe ich das direkt auf. Bisher hat sich bis auf ein dicker Kratzer von unserem Kater Oskar ( schön mit den Hinterkrallen beim Erschrecken in den Oberschenkel gerammt 🙄), nichts entzündet.

Nach der Desinfektion mit Kodan kann Bepanthen Antiseptische Wundcreme gute Dienste leisten.😉
 
Werbung:
Ein oder zweimal reine Calendula Tinktur drauf,
brennt wie was,
heilt doppelt so schnell.
Entzündet sich auch nicht
 
Probiers mal mit Ätherischem Lavendelöl, man gibt es direkt in die offene Wunde, es wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und desinfizierend. Es muß aber hundert % naturreines Lavendel sein, am besten aus der Apotheke von der Firma Primavera, Neumond oder du bestellst es übers Internet von Professor Wabner.
Es hilft auch bei Schnittverletzungen, Sonnenbrand, Schürfwunden, Verbrennungen, Insektenstichen... Es ist ein richtiges Notfallmittel und immer gut im Haushalt zu haben.
 
Hallo,

Mirfulan enthält Zinkoxyd - ist nicht schlecht.
Und leider als Antioxidans auch BHTund somit ist diese Salbe für mich nicht mehr akzeptabel.

Ist fast die nämliche Geschichte wie bei Bob Martins Neemprodukten.

Zugvogel
 
Und leider als Antioxidans auch BHTund somit ist diese Salbe für mich nicht mehr akzeptabel.

Ist fast die nämliche Geschichte wie bei Bob Martins Neemprodukten.

Zugvogel

Aha - also zur Heilung dann doch lieber reine Zinkoxydpaste aus der Apo.
 
Salben geb ich nur ungern, weil die meisten als Träger- oder Zusatzstoffe irgendwas haben, wo der Schaden evtl. höher ist als der Nutzen.
Das ist mit ein Grund, daß ich mehr zu mehr zu reinen Stoffen wechsel, da weiß man, was man hat.

Zugvogel
 
Werbung:
Salben geb ich nur ungern, weil die meisten als Träger- oder Zusatzstoffe irgendwas haben, wo der Schaden evtl. höher ist als der Nutzen.
Das ist mit ein Grund, daß ich mehr zu mehr zu reinen Stoffen wechsel, da weiß man, was man hat.

Zugvogel

Das kommt darauf an. Es gibt ja nicht nur die fertigen Zinksalben sondern auch Zinkpaste aus der Apo. Womit der Apotheker nun das Zinkpulver zur Paste anrührt ist mir allerdings nicht bekannt.

Theoretisch könnte man Zinkoxydpulver auch selber zu einer Paste anrühren.
 
Wenn ein Apotheker eine Salbe oder Paste zusammenrührt, kann man immer noch fragen, was als Trägersubstanz genommen wird und sich dafür oder dagegen entscheiden.

Dann aber ist es ja nichts mehr von 'der Stange', und auch eher als Einzelmittel zu sehen, denn als fertige Mixtur, wie sie üblicherweise angeboten werden.

Gerade der 'Fall' von BMs Neemprodukten zeigt deutlich, wie wichtig es ist, sich auch alle andren Zutaten außer der Wirksubstanz anzugucken.

Zugvogel
 
Hallo Ina,

bevor du jetzt allen möglichen Kram kaufst: Ein Kratzer ist harmlos. Lass ihn abheilen und gut ist.
 
Hallo Ina,

bevor du jetzt allen möglichen Kram kaufst: Ein Kratzer ist harmlos. Lass ihn abheilen und gut ist.


das hab ich beim Lesen auch grad gedacht. Ich habe etliche Kratzer, tiefe und nicht so tiefe, bin nie auf den Gedanken gekommen, etwas drauf zu schmieren, es heilt auch so wunderbar 😉
 
Hm. Über Kratzer hab ich mir überhaupt noch nie groß Gedanken gemacht oder was draufgeschmiert.
Wenn es mich an den Händen oder Arm mal erwischt, habe ich gute Erfahrung mit eiskaltem Wasser gemacht.

Einmal kräftig Blut ausdrücken, damit ev. Verunreinigungen rausgespült werden, und dann sofort die betroffene Stelle an Hand oder Arm unter fließendes, eiskaltes Wasser halten, so lange man es nur aushält und noch etwas länger - muß richtig taub werden.
Danach blutet es (meist) nicht mehr und heilt rasch und ohne Entzündung ab.

Bei Kratzer an Brust oder Körper ist das zugegeben kaum möglich, aber sonst klappt es gut.

Ich neige normalerweise sehr zu Entzündungen, egal ob Schnitt oder Kratzer, aber mit der "Kaltwassermethode" kann ich das fast immer verhindern.

Warum genau das so funktioniert - keine Ahnung, würde mich aber interessieren. 🙂
 
Werbung:
Bei Wohnungskatzen würde ich regelmäßiges Stutzen der nadelspitzen Krallenenden empfehlen.

Ich mache das 2 x im Monat und habe sehr selten Kratzer.

Bei Freigängern würde ich das nicht machen.

Meine Katzen kommen auch mit frisch gestutzten Krallen locker auf den Kratzbaum.
 
Bei Wohnungskatzen würde ich regelmäßiges Stutzen der nadelspitzen Krallenenden empfehlen.

Ich mache das 2 x im Monat und habe sehr selten Kratzer.

Bei Freigängern würde ich das nicht machen.

Meine Katzen kommen auch mit frisch gestutzten Krallen locker auf den Kratzbaum.

Das ist sicher die beste Lösung, wenn man a) Ahnung davon und b) Devon Rex Katzen hat, die alles mit sich machen lassen😉

@Barbarossa: keine Angst, ich kaufe jetzt nicht wie wild ein. Die Kratzer sind halt nur richtig fies, sonst hätte ich gar nicht gefragt. Normalerweise kümmere ich mich nicht weiter um die Kratzer
 
Son richtig fiesen Kratzer hatte ich dank Finchen auch schon .. ( sie ist vom Sofa abgerutscht und hat versucht sich an meinem Arm festzuhalten 🙄 )

Hatt ein Weilchen gedauert bis kaum noch etwas zu sehen ist . Nun etwa drei Wochen später sieht man gott sei Dank nur noch einen weissen Streifen , aber drauf gemacht hab ich nichts . Nur mit einem kühlen Tuch etwas abgetupft .

Hauptsache es kommt viel Luft dran - also bloss keine Pflaster 😀
 
Karlsson ist so ein "Mama ich will jetzt sofort auffen Arm" Kater..... Das hat zur Folge dass er mir auch unaufgefordert mal auf den Arm oder sonstwohin springt - ist meine eigene Schuld da Chili (Hund) aus dem Stand auf meinen Arm springen kann und Karlsson sich dachte "kansch auch" 🙄

Er macht das überall und ohne Rücksicht auf die momentante Bekleidung der Dosi 😳 So auch letztens als ich aus der Dusche kam - und duschen tut man bekanntlich ja ohne Klamotten...... Die doch arg tiefen Kratzer die ich danach dann im Rücken hatte (er wollte auf die Schulter weil Hexenkater isser auch manchmal) sind recht gut verheilt ohne irgendwas draufzuschmieren 😉

Ich hab eigentlich immer irgendwo Kratzer und tu nie was drauf, ich behalt sie allerdings im Auge falls sich doch mal ne Entzündung zeigen sollte!
 

Ähnliche Themen

Greenified
Antworten
3
Aufrufe
588
Bonnie92
B
Capella
Antworten
0
Aufrufe
259
Capella
Capella
L
Antworten
14
Aufrufe
2K
Catmom15
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben