Katzenklappe für Zimmertür

  • Themenstarter Themenstarter Greystones
  • Beginndatum Beginndatum
G

Greystones

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
5. Juni 2020
Beiträge
421
Ich spiele mit dem Gedanken, in die Schlafzimmertür eine chipgesteuerte Katzenklappe einbauen zu lassen, meinen alten Herren Pali noch chippen zu lassen und ihm dann die Möglichkeit zu geben, dass er sich alleine ins Schlafzimmer zurückziehen kann, wenn die jungen Mäuse ihn nerven, er aber jederzeit rauskommen kann wenn er möchte.
Wenn ich zuhause bin und natürlich auch über Nacht würde die Tür öffen bleiben.

Pali kämpft zur Zeit mit einer ideopathischen Blasenentzündung, die immer wieder aufflammt; zuletzt gestern wieder. Ob es an anderen Faktoren liegt, oder auch daran, dass die Jungspunde ihn stressen, weiss ich leider nicht.
Die Drei liegen schon beisammen, also zum Beispiel wenn ich auf dem Sofa bin, dann sind alle versammelt. Auch hab ich neulich gesehen dass Mimi und Pali zusammen in der Unterbettkommode nebeneinander schlafen. Aber das ist ja kein Garant dafür, dass sie ihn nicht doch stressen. Yuki springt ihn immer mal wieder an und will ihn in den Schwitzkasten nehmen, was er mit Fauchen quittiert. So richtig wehrt er sich aber nicht. Und Mimi jagt ihn manchmal, bei ihr haut er auch mal zurück, und ich habe teilweise sogar das Gefühl, dass das für ihn auch Spiel ist. Aber ich weiß ja nicht was passiert wenn ich nicht zuhause bin.

Jetzt habe ich aber gesehen dass die Katzenklappen ja relativ "tief" sind. Ich möchte nicht, dass dann da ein dicker Rand raussteht. Gibt es auch schmale Katzenklappen? Eine Freundin von mir hat eine ganz dünne in einer Fliegengittertür, allerdings ist die ohne Chipsteuerung.

Die andere Frage ist auch, ob man aus einer Kassettentür diese untere Fläche einfach ausbauen kann und austauschen, denn ich würde jetzt ungern eine normale Tür fürs Schlafzimmer nehmen, das ist ja optisch nicht so schön. Und Pali lebt ja hoffentlich noch viele Jahre.
Also die Idee wäre, dass ich wie in der Balkontür, die Klappe einfach in dieses Holz einbauen lasse und dann im Falle, dass ich ausziehe, diese Holzfläche austauschen lasse.

So sieht die Türe aus:

697D4B20-447A-47A3-985C-DFB4BB97DAC4.jpg


Heute habe ich Pali nochmal alleine im Schlafzimmer gelassen mit Futter (Klo und Wasser ist eh im Schlafzimmer); ich bin zwar leider 10 Stunden ausser Haus heute, aber nachdem er ja schon 16 ist und eh viel schläft, denke ich dass er das gut wegsteckt.

PS: und wer/wo könnte ich anfragen, wer das für mich einbaut? Schreiner wird mir wohl zu teuer sein, ich habe in letzter Zeit sehr hohe Ausgaben gehabt.
 
A

Werbung

Also die Idee wäre, dass ich wie in der Balkontür, die Klappe einfach in dieses Holz einbauen lasse und dann im Falle, dass ich ausziehe, diese Holzfläche austauschen lasse.
Wenn es eine Innentür ist.. ganz ehrlich.. ich würde mir eine günstige weiße ähnliche Türe kaufen, da die Klappe einbauen. mit einer Stichsäge müsste das gut gehen 🤔 Die schöne Tür würde ich sicher verstauen, bei Auszug kann man dann diese Türe ganz wieder einsetzen. Bin mir nicht sicher, ob man diese Elemente austauschen kann.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, E&P❤️, Nepomuk und eine weitere Person
Wenn es eine Innentür ist.. ganz ehrlich.. ich würde mir eine günstige weiße ähnliche Türe kaufen, da die Klappe einbauen. mit einer Stichsäge müsste das gut gehen 🤔 Die schöne Tür würde ich sicher verstauen, bei Auszug kann man dann diese Türe ganz wieder einsetzen. Bin mir nicht sicher, ob man diese Elemente austauschen kann.
Ich kann das nicht selbst machen, weder habe ich eine Stichsäge noch möchte ich eine bedienen 🙈
Also ich glaube nicht dass es so eine Altbau Kassettentür günstig gibt - müsste natürlich mal recherchieren. Aber die sind ja doch relativ aufwendig in der Herstellung.
Das andere Problem ist nur wie gesagt dass so eine Katzenklappe eigentlich zu tief ist für eine Zimmertüre.

PS: habe gerade mal grob geschaut; die fangen schon bei 150 EUR an...und dann noch die Klappe für 100 EUR etwa plus Einbau. Dann bin ich halt leider schon wieder bei mindestens 300 EUR.
Ich habe das Geld echt gerade nicht..Mimis Diagnostik hat sehr viel Geld verschlungen, dann war jetzt mein Wäschetrockner kaputt und und und...

Bei Kleinanzeigen gäbe es sogar Türen mit eingebauten Klappen (wobei ich nicht nach Chip geschaut habe), allerdings keine in München/Umgebung.

Eigentlich ist es mir egal ob ich das in die jetzige Tür bauen lasse oder nicht. Ich werde ja vermutlich eh nicht ausziehen, weil ich eine so günstige Miete habe. Ich wohne da schon seit 1996 und zahle weit unter 1000 EUR für fast 80qm. Eine Wohnung der Größe werde ich ja zu dem Preis eh nie wieder bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und Black Perser
Das andere Problem ist nur wie gesagt dass so eine Katzenklappe eigentlich zu tief ist für eine Zimmertüre.
Mit "zu tief" meinst du, dass die Klappe auf beiden Seiten ein Stück ins Zimmer ragt, weil das Türblatt nur ein paar Zentimeter stark ist, oder? Mal abgesehen davon, dass das letztlich nur ein optisches Problem ist, glaube ich nicht, dass du eine Chipklappe finden wirst, die so flach ist, dass sie nicht überragt (irgendwo muss die Technik ja hin).

Ich sehe aber noch ein anderes Problem: Wenn du die Klappe in die unterste "Kassette" einbauen willst, denke ich, dass die evtl. zu hoch sitzen könnte. Du hättest ja den unteren Rand der Tür (bis zum Beginn der "Kassette") und dann kommt auch noch der untere Rand der Katzenklappe dazu, der noch mal ein paar Zentimeter ausmacht. Ist vom Foto her natürlich schwer zu beurteilen, aber auf mich wirkt das so, als ob da der Durchstieg evtl. nicht mehr auf bequemer Katzenhöhe liegen würde.

Ich finde die Idee gut, dem Senior einen Rückzugsraum zu schaffen, aber ich denke, ich würde versuchen, eine günstige Tür zu finden und die Originaltür einlagern. (Ja, ist bei Altbautüren ohne Standardmaße ein bisschen schwieriger, aber evtl. lässt sich was über die diversen Kleinanzeigenportale finden?)

Wenn du dir den Einbau selbst nicht zutraust (ist aber echt nicht kompliziert und Stichsäge und Bohrmaschine kann man auch in den meisten Baumärkten ausleihen), vielleicht mal Nachbarn oder Bekannte fragen.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, sMuaterl, Kulli2015 und 2 weitere
Mit "zu tief" meinst du, dass die Klappe auf beiden Seiten ein Stück ins Zimmer ragt, weil das Türblatt nur ein paar Zentimeter stark ist, oder? Mal abgesehen davon, dass das letztlich nur ein optisches Problem ist, glaube ich nicht, dass du eine Chipklappe finden wirst, die so flach ist, dass sie nicht überragt (irgendwo muss die Technik ja hin).

Ich sehe aber noch ein anderes Problem: Wenn du die Klappe in die unterste "Kassette" einbauen willst, denke ich, dass die evtl. zu hoch sitzen könnte. Du hättest ja den unteren Rand der Tür (bis zum Beginn der "Kassette") und dann kommt auch noch der untere Rand der Katzenklappe dazu, der noch mal ein paar Zentimeter ausmacht. Ist vom Foto her natürlich schwer zu beurteilen, aber auf mich wirkt das so, als ob da der Durchstieg evtl. nicht mehr auf bequemer Katzenhöhe liegen würde.

Ich finde die Idee gut, dem Senior einen Rückzugsraum zu schaffen, aber ich denke, ich würde versuchen, eine günstige Tür zu finden und die Originaltür einlagern. (Ja, ist bei Altbautüren ohne Standardmaße ein bisschen schwieriger, aber evtl. lässt sich was über die diversen Kleinanzeigenportale finden?)

Wenn du dir den Einbau selbst nicht zutraust (ist aber echt nicht kompliziert und Stichsäge und Bohrmaschine kann man auch in den meisten Baumärkten ausleihen), vielleicht mal Nachbarn oder Bekannte fragen.

Das mit der Höhe der Klappe hatte ich mir auch schon überlegt, also dass es dann zu hoch für ihn ist. Ist halt nicht wirklich schön, also ich gehöre zu den Katzenbesitzern, die trotz Katzen auch eine schöne Wohnung haben wollen 😉 Ich wohne im Altbau, und ich habe zu allen Räumen eine Kassettentür, und schön sieht es dann nicht aus.
Er kann ja durchaus noch 3-4 Jahre oder länger leben (was ich natürlich hoffe). Aber so lange müsste ich dann auch die weniger schöne Türe haben.

Das Problem ist ja der "Tunnel" der Klappe. Da steht bei den meisten 7cm oder so. Ich weiss gar nicht ob das dann hält. Eine Tür ist ja nicht breiter als 3-4cm, und diese Kassettentüren noch weniger. Dass natürlich die Rahmen auf beiden Seiten rausragen, das ist mir bewusst. Ist ja bei der Balkontür nicht anders.

Bei dieser Klappe zum Beispiel, da steht Tunneltiefe: 7 cm
SureFlap Katzenklappe Chip günstig kaufen | zooplus
 
Ich würde die Hersteller anschreiben und da mal nachfragen ob es da eine Möglichkeit gibt
 
Werbung:
Das Problem ist ja der "Tunnel" der Klappe. Da steht bei den meisten 7cm oder so. Ich weiss gar nicht ob das dann hält. Eine Tür ist ja nicht breiter als 3-4cm, und diese Kassettentüren noch weniger. Dass natürlich die Rahmen auf beiden Seiten rausragen, das ist mir bewusst. Ist ja bei der Balkontür nicht anders.
Ich hab ja auch eine kreative Lösung gefunden. Ich habe die Klappe in eine dünne Holzplatte eingebaut.

Das hält bombenfest, hier kannst mal schauen, wie dünn die Platte bei mir ist.

Beitrag im Thema 'Kälteschutz Wohnung.. Tips?'' schreiben
https://www.katzen-forum.net/threads/kaelteschutz-wohnung-tips.249043/post-7098384
 
Ich weiss gar nicht ob das dann hält.
Halten dürfte kein Problem sein. Ich kenne nur die Sureflap, aber da ist es nicht der Tunnel, der die Klappe am Platz hält, sondern der Rahmen. Die Klappe besteht in Prinzip aus zwei Teilen, die miteinander verschraubt werden - mit dem Türblatt dazwischen. Wie breit das Türblatt ist, ist also egal.
Ist das verständlich erklärt?🤔 Also du sägst das Loch in der Tür nur so groß aus, wie der Tunnel der Klappe ist. Der Rahmen der Klappe liegt von beiden Seiten auf dem Türblatt auf und wird von einer Seite des Rahmens in die andere Seite (durch das Türblatt durch) verschraubt.
 
  • Like
Reaktionen: KleinerZoo, Liesah und Black Perser
Den gleichen Plan habe ich hier auch, aber bisher scheitert es auch an den Kosten und den fehlenden Kenntnissen und Werkzeugen, das alles umzusetzen.
Aber: Wenn du zur Miete wohnst und das nicht deine Tür ist, würde ich die nicht einfach zersägen. Ich hab auch nicht vor, hier auszuziehen, und meine Schlafzimmertür ist richtig oll, aber eben fremdes Eigentum. 😬
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, Liesah und Black Perser
Hallo, wir haben auch solche Türen (Haus aus den 1920ern) und haben 5 Katzenklappen in diverse dieser Türen eingebaut. Die normalen gehen perfekt in diese Kassetten, die ja echt dünn wie Oblaten sind. In der Küche hatten wir eine zeitlang eine chipgesteuerte, die stand natürlich über. Die Dinger haben leider einen "Rahmen" vorstehen, in den die Katze ihren Kopf zum Chiplesen stecken muss.
Das war übrigens die größte Herausforderung: unsere schreckhafte Josi zu bewegen, da überhaupt hin zu gehen und das Klacken auszuhalten.
Die Einbauhöhe ist im übrigen gar kein Problem, das schaffte Ceci noch mit 19 und Arthrose.
So sieht die normale aus (nicht zu genau anschauen, da nicht frisch geputzt 🫣)
 

Anhänge

  • 20241017_130130.jpg
    20241017_130130.jpg
    421,4 KB · Aufrufe: 83
Das Problem ist ja der "Tunnel" der Klappe. Da steht bei den meisten 7cm oder so. Ich weiss gar nicht ob das dann hält.
Doch, das hält prima. Das hielt auch, wenn Josi von der anderen Seite mit Maus oder Vogel angerast kam und mit Karacho durchgebrettert ist.
 
  • Grin
Reaktionen: hope2023, Liesah und Black Perser
Werbung:
.und dann noch die Klappe für 100 EUR
Wenn du dich für die Klappe entscheidest: du könntest sehr gerne unsere haben (kostenfrei natürlich), die liegt seit Jahren sinnlos in ihrer Verpackung im Keller rum.
Dann habe ich gerade meinen Mann befragt, der hier hauptsächlich fürs Handwerkliche zuständig ist: ein Schreiner, den du zum Einbau eh brauchst, müsste die Kassette entnehmen und eine andere einsetzen können. Bei uns sind die Teile aus einfachem Sperrholz (wurde offenbar, als ich die Türen von ihren x alten Lackschichten befreit hatte), das musste du - oder sonst wer - halt weiß streichen. Später bei Bedarf rückbauen lassen
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, Greystones und paperhearts
Wenn du dich für die Klappe entscheidest: du könntest sehr gerne unsere haben (kostenfrei natürlich), die liegt seit Jahren sinnlos in ihrer Verpackung im Keller rum.
Dann habe ich gerade meinen Mann befragt, der hier hauptsächlich fürs Handwerkliche zuständig ist: ein Schreiner, den du zum Einbau eh brauchst, müsste die Kassette entnehmen und eine andere einsetzen können. Bei uns sind die Teile aus einfachem Sperrholz (wurde offenbar, als ich die Türen von ihren x alten Lackschichten befreit hatte), das musste du - oder sonst wer - halt weiß streichen. Später bei Bedarf rückbauen lassen

Welche Klappe hast Du denn? Die würde ich sehr gerne nehmen.
Das mit dem Holz austauschen ist ein guter Tipp. Ich müsste dann nur einen Schreiner finden, der das zum einen in die Holzplatte einbaut und dann diese Holzplatte in der Tür austauscht. Vielleicht frage ich mal die Hausverwaltung, die haben ja Schreinereien die für sie arbeiten. Die wissen dann ja vielleicht schon die genauen Maße der Platte, weil ich mir gut vorstellen kann dass da so eine Kassette mal beschädigt ist.

Allerdings muss ich trotzdem mal messen ob es ihm nicht zu hoch ist.
 
Hallo, wir haben auch solche Türen (Haus aus den 1920ern) und haben 5 Katzenklappen in diverse dieser Türen eingebaut. Die normalen gehen perfekt in diese Kassetten, die ja echt dünn wie Oblaten sind. In der Küche hatten wir eine zeitlang eine chipgesteuerte, die stand natürlich über. Die Dinger haben leider einen "Rahmen" vorstehen, in den die Katze ihren Kopf zum Chiplesen stecken muss.
Das war übrigens die größte Herausforderung: unsere schreckhafte Josi zu bewegen, da überhaupt hin zu gehen und das Klacken auszuhalten.
Die Einbauhöhe ist im übrigen gar kein Problem, das schaffte Ceci noch mit 19 und Arthrose.
So sieht die normale aus (nicht zu genau anschauen, da nicht frisch geputzt 🫣)

Wie hoch ist das denn bei Dir?
Gut zu wissen, dass das ein Geräusch macht. Ich hoffe der alte Herr lernt das dann noch. Durch die Klappe gehen kann er.
Oh und ich hoffe nicht dass die Kids dann randalieren wenn sie versuchen dem alten Herren hinterherzugehen und die Klappe dann zu bleibt.
 
Wie hoch ist das denn bei Dir?
Nur kurz, bin auf dem Sprung: der Holzrahmen unter der Klappe ist 20 cm hoch.
Josis Beine sind lang genug, dass sie das schafft. Nur das jetzt wieder vorhandene Bäuchlein bzw. diese Urwampe schleift etwas auf 🤭. Aber da ja alles ganz glatt ist, macht das nichts.
Was deine Jungspunde anbelangt: ob die dann randalieren werden, kann man nicht vorhersagen. Hängt wahrscheinlich vom Charakter ab.
Bei uns diente die Chipklappe dazu, Josi den Freigang zu ermöglichen, während Nike nicht raus durfte. Die hat aber nie versucht, die Klappe aufzubrechen. Also Josi dann auch nicht mehr raus durfte, war das alles dann Geschichte
 
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Kleinteilchen enttäuscht sind, wenn der liebe Onkel einfach ins Schlafzimmer verschwindet und sie nicht mitdürfen.

Und wegen der Höhe messe ich mal an der Balkontür, da ist es auch in einem gewissen Abstand zum Boden, und da kommt er noch durch.
 
Werbung:
Es handelt sich um dieses Modell:
 

Anhänge

  • PCIMG_2024-10-17_15-00-04.JPG
    PCIMG_2024-10-17_15-00-04.JPG
    153,6 KB · Aufrufe: 61
Falls @Greystones nicht möchte, würde ich die gerne nehmen. 🫣
 
  • Grin
Reaktionen: Black Perser
Na klar, warum denn auch nicht?! Glückwunsch zur neuen Katzenklappe! 😊
 
  • Like
Reaktionen: Greystones

Ähnliche Themen

schiriki
Antworten
9
Aufrufe
5K
Gokrunks
Gokrunks
G
Antworten
0
Aufrufe
211
Greystones
G
G
Antworten
57
Aufrufe
2K
Greystones
G
D
Antworten
31
Aufrufe
6K
Ernst12345
E
V
Antworten
5
Aufrufe
912
Valez
V

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben