Katzengras erfolgreich pflegen

  • Themenstarter Themenstarter bautzi
  • Beginndatum Beginndatum
bautzi

bautzi

Benutzer
Mitglied seit
14. August 2008
Beiträge
61
Ort
Berlin
Hallo zusammen:smile:

wir haben seit ein paar Wochen 2 süße Fellpüpse zu Haue. Beide sind gesund und sonst ist auch alles in Ordnung.

Mein Problem: andauernd müssen wir neues Katzengras kaufen, weil wir es einfach nicht auf die Reihe kriegen, das Zeug länger am Leben zu erhalten, geschweige denn wieder zum Nachwachsen zu kriegen. :grr: Katzenfreunde von mir in der Umgebung haben das gleiche Problem. Gibt es hier jemanden im Forum, dem das schon mal erfolgreich gelungen ist und der mir ein paar Tips geben kann?
Ich meine, das Zeug ist ja nicht teuer, aber jedesmal zum Fressnapf oder in Baumarkt fahren zu müssen ist mühsam. Und ich denke Gras kann wachsen, oder?
 
A

Werbung

Das beste Gras ist das, was Du draußen einfach und kostenlos ausstechen und in einer Schale Deinen Katzen reichen kannst. Oder Hafer einsääen, das ist auch viel besser als dieses Katzengras für trotzdem viel zu viel Geld.
 
Die meisten Katzengrassorten ausm Handel sind nicht einfaches Gras, sondern Zypergras, das bei weitem nicht so schnell wächst, wie unser gewohnten Gras aus den Wiesen. Diese Zypergräser erholen sich nur sehr schwer, wenn überhaupt, wenn sie abgeweidet waren.

Du kannst Dir auch im Gartenfachmarkt die Katzengrassamen kaufen, das von Chrestensen hat Hafer (schnellwachsend) und Wiesenlieschgras (langsam und nicht so hoch). Auf die Dauer ist das preiswerter, aber auch bei diesen Sorten kann passieren, daß sie schneller weg sind als sie wachsen können. Dem kann man begegnen, wenn man immer wieder neue Saat ausbringt, und nicht nur in kleine Töpfchen.

Es gibt Katzenbesitzer, die stechen eine Grassode vom Rasen aus (darf nicht gedüngt sein!) oder säen richtige Rasensaat aus.
Diese gedeihen im Freien wesentlich besser und stabiler als in dem Zimmerklima, aber man wird schon mit der Zeit mitkriegen, wie man dazu kommt, immer Grünes den Miezen anbieten zu können.

Grasliebende Katzen gehen oft gern an Blumenblätter auch aus Sträußen, vor allem wenn es Zwiebelblüher sind. Davor müssen sie strengstens abgehalten werden, das Grün von Narzissen & Co. ist giftig! für Katzen.

Zugvogel
 
Danke für die Tips. Gott sei Dank gehen sie nicht an unsere Pflanzen, aber wir haben auch noch nicht sehr viele 😉
Ich werd mal das mit dem Hafer probieren, das hört sich gut an. Draußen kann ich nix ausstechen, wir haben nur nen Hof und vom Aldiparkplatz-Grün will ich nix mopsen, keine Ahnung wegen Düngung und Abgasen und Gassi-Pippi von Hunden. Ich hab normalerweise nen ganz guten grünen Daumen, aber an dem handelsüblichen Katzengras beiss ich mir die Zähne aus. Aber kein Wunder, wenn das son exotisches Zeug ist.
 
aber an dem handelsüblichen Katzengras beiss ich mir die Zähne aus.
Ich auch 🙁

Du kannst im Reformhaus nach ungebeiztem Sprießkornhafer fragen, der ist nicht belastet. Bei jeder normalen Rasensaat würde ich die Samen gründlich waschen, bevor sie in die Erde kommen.

Zugvogel
 
hatte es mit normalen Grassamen probiert.. bei einem kleinen töpfen hat es auch gut geklappt..

wollte dann aber eine größere schaale (ein kleines KaKlo 🙄) bepflanzen, da Nelly so gern auf Gras liegt.
Am anfang gings auch gut, nur leider hats dann ohne ende angefangen zu schimmeln :sad:
dabei hab ich wirklich extrem wenig gegossen.. so das es teilweise richtig trocken war.. hat aber alle snix bebracht und musste es vor einer Woche dann entsorgen..

denke auf dem Balkon wächst sowas besser, aber leider hab ich keinen.

vielleicht probier ichs im Frühling nochmal..

Hafer hab ich auch mal im Bioladen gekauft.. aber da ist rein gar nix raus gewachsen :verstummt:
 
Werbung:
Hallo bautzi,

das Problem, das du schilderst kenne ich leider auch. Eine meiner Katzen liebt Katzengras, aber mich frustriert schon nach kurzer der Anblick vertrockneter Grasbüschel. Oder sie werden direkt herausgezogen, weil sie sich in der Schale nicht halten können.

So ganz aufgegeben habe ich dieses Thema noch nicht, so dass ich auch mal weiter nach dem Hafer schauen werde... Meine Katze wird es mir danken...


Gruß Fancy
 
Da es bei uns mit dem Katzengras auch nicht geklappt hat, zum einen haben die beiden nicht allzuviel davon geknabbert, dafür aber liebend gern die Büschel samt Wurzel rausgezogen und damit gespielt (war immer eine schöne Sauerei) und zudem das Ganze dann oft schon zu schimmeln begonnen hat, gebe ich ihnen jetzt täglich "Gimpet Gras Bits" als Leckerlie und das wird von beiden total gern gegessen und hat den gleichen Effekt wie Katzengras, von dem her kann ich das als Alternative zum Mühevollen Katzengras-Züchten wirklich empfehlen.
LG, Andrea
 
Hallo,

also vertrocknetes Gras habe ich überhaupt nicht 🙂 Meines ist saftig, dunkelgrün. Ich kaufe es immer bei Blumen-Risse und habe immer mehrere Töpfchen herumstehen, weil sie fürchterlich geliebt und abgeweidet werden. Geliebt werden aber nur die zarten, langen Triebe. Sobald das Gras auf eine Länge von etwa 8 cm gekürzt wurde und entsprechend härter ist, wird es stehen gelassen. Dann machen sie sich über den nächsten Topf her und der erste Topf hat Gelegenheit, wieder zu wachsen.

Ich habe gemerkt, dass es sehr wichtig ist, dem Gras einen hellen Standort zu geben. Auch wächst es wirklich sehr langsam, weshalb ich eben immer mehrere Töpfe in Gebrauch habe. Neu gekauft wird bei uns nur 1 x pro Jahr. Immer dann, wenn wir aus dem Urlaub zurückkommen. Meine Nachbarin, die sich rührend um die Mädchen kümmert, hat leider so überhaupt keinen grünen Daumen... 😉

lG
Andrea
 
Ich habe festgestellt, dass man auf jeden Fall einen Blumentopf nehmen sollte. In den handelsüblichen Plastikschalen fängt es nach relativ kurzer Zeit an zu schimmeln.
Allerdings habe ich das Problem nicht mehr, weil Merlin Katzengras überhaupt nicht mag.😕
 
Ich hol immer Katzengras im Gartencenter.
das ist wahrscheinlich eh das selbe, wie normaler rasen, aber es hält viel länger, als alle anderen Sorten, die ich bisher getestet habe!

Ich gieße regelmäßig, aber nicht zuviel und das Gras steht an der Balkontür.
So hat es genügend Licht.
Es ist auch nocht zu kalt dort.

Ab und an schneid ich es mal runter auf eine Länge und es wächst wunderbar nach!

Aber das Gras aussm Zooladen etc. kannste echt vergessen!
 
Werbung:
Ich hab kein glückliches Händchen für Katzengras aus dem Handel. Deswegen haben wir uns Rasen (zum Aussäen) besorgt. Aus dem Reformhaus kaufte ich nackter Hafer. Zur Zeit gibt´s aber selbst gesäten Weizen. Alle 3 Varianten mögen unsere beiden.
 
Mein Katzengras lebt teilweise schon seit über zwei Jahren :wow:

Gieße es einfach nur von unten, dann klappt das auch
 
Gieße es einfach nur von unten, dann klappt das auch

Ich probiere es gerade nochmal mit Zyperngras, aber diesmal schon fertig aus dem Gartencenter. Die Spitzen trocknen sehr schnell, werden aber abgekaut.

Ich werde es nur von unten gießen, mal sehen, wie lange es sich hält.
 
Ich probiere es gerade nochmal mit Zyperngras, aber diesmal schon fertig aus dem Gartencenter. Die Spitzen trocknen sehr schnell, werden aber abgekaut.

Ich werde es nur von unten gießen, mal sehen, wie lange es sich hält.

Zyperngras sollte in einem wasserdichten Gefäß stehen und wird bis zum Rand gegossen, so dass die Erde völlig unter Wasser ist. Zyperngras vermehren geht ganz einfach, indem man einen Schirm mit Stiel abschneidet und ihn umgekehrt in ein Glas Wasser stellt. Ruckzuck bilden sich neue Wurzeln und dann braucht man nur noch das neue Pflänzchen in einen anderen Topf pflanzen.
 
Zyperngras sollte in einem wasserdichten Gefäß stehen und wird bis zum Rand gegossen, so dass die Erde völlig unter Wasser ist.

kwark! Hab mein Zyperngras in einem ganz normalen Pflanzgefäß mit Unterschale stehen. In diese Unterschale fülle ich täglich Wasser nach, das reicht völlig, ansonsten wär das Gras nicht soooo gewachsen :aetschbaetsch2:

 
Werbung:
😱 deins sieht ja klasse aus!
naja, ich hab ja nen schwarzen daumen, aber ich schau mal was ich hinkriege...🙄
 
Ich hab gar keine Schirmchen... :hmm:
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben