
Dom
Benutzer
- Mitglied seit
- 31. März 2010
- Beiträge
- 77
Hallo zusammen,
ich habe gleich mehrere brennende Fragen und fange am besten mal an, die Situation zu schildern.
Vor einer Woche brachte meine Freundin 3 kleine Katzenbabys mit nach hause. Sie arbeitet in einer Tierklinik und ein Mann brachte diese dort hin, da die Mutter wohl eines zerbissen hat. Der Mann, alkoholisiert und nicht gerade sozial, meinte er will die Katzen nicht und würde diese „anderweitig entsorgen“, wenn die sie nicht in der Klinik behalten würden.
Also gab man ihm die Abtretungserklärung und da meine Freundin ab einem Tag später Urlaub hatte, nahm sie die kurzerhand mit, da in der Klinik kaum noch Platz war.
Sie ist ein echter Tiernarr – 2 Collies, 8 Kanninchen und 2 Mäuse gehören zur Basisausstattung der Guten. Sie hat sich mit Tipps von den Ärzten der Klinik, sowie Schwestern eingedeckt, gute Muttermilch (oder diesen Ersatz dafür) besorgt – Wärmeflasche, Decken, Spritzen, Fläschchen – eben alles was man so brauchte.
Die Kätzchen leben nun seit über einer Woche bei ihr und es macht den Anschein, dass es ihnen prächtig geht. Alle 2-3 Stunden gibt’s Futter, die Bäuchlein werden von uns im Akkord gekrault und dann mit Tuch schön getupft bis kleines und großes Geschäft verrichtet sind. Anschließend noch was Kuscheln beim TV schauen und dann wieder ins Bettchen.
So weit so gut, ich glaube das meine Freundin das echt top drauf hat. In meiner Wohnung wollte ich eigentlich keine Tiere haben, aber die haben es mir doch sehr angetan, so dass ich nun doch eins haben will. Aber halt – bevor ich sowas mache, lese ich erst mal alles wissenswerte. Schnell war klar, dass ich eins nicht alleine nehmen kann, also werden es nun 2. Als Vollzeitbeschäftigter ist das wohl die beste Wahl. Meine Freundin würde dann das eine noch übrige nehmen. Da die mit den Hunden aufwachsen, dürfte das kein Ding sein.
Nun stellen sich mir aber einige Fragen.
1.Es sind 2 Jungs und 1 Mädchen. Macht es einen Unterschied ob ich dann die 2 Jungs nehme oder 1 Jungen und das Mädchen? Habe gelesen, dass Männchen anders spielen als Weibchen – eher rabiater. Mit der Kastration müsste man sich dann ja auch sputen bei gemischten oder? Eigentlich dachte ich mir wir schauen wer von denen dreien am ehesten alleine sein könnte – der bei meiner Freundin wäre ein Freigänger und meine zwei wären reine Hauskatzen, da ich mitten in der City lebe und dort viel Verkehr ist.
2.Damit kommen wir zur zweiten Frage: Kann man die beiden Hausmietzen dann regelmäßig zum Besuch des Freigänger Geschwisterchens nehmen? Oder sollten man die lieber nach der Trennung auch getrennt lassen? Wir hoffen auf ein wenig Wiedersehensfreude und so.
3.Da die Kätzchen sich nichts von Ihrer Mama abschauen können, wie bringt man Ihnen das Wichtigste am besten bei? Was ist überhaupt das Wichtigste? Sowas offensichtliches wie pinkeln im Klo ist mir klar, da gibt es aber sicher noch mehr, dass wir nicht bedenken oder? Gibt’s hilfreiche Links?
4.Ich habe mir zwar schon einige Gedanken gemacht, aber es gibt sicherlich noch Tipps von den Profis hier, was man noch zu beachten hätte und vorauf ich vielleicht jetzt noch nicht gestoßen bin, was aber später mal akkut werden dürfte. Wäre dankbar für eure Gedanken.
Uff, danke wer das bis hier her gelesen hat 🙂 Und danke schon im Voraus für alle Antworten.
Gruß
Dom
ich habe gleich mehrere brennende Fragen und fange am besten mal an, die Situation zu schildern.
Vor einer Woche brachte meine Freundin 3 kleine Katzenbabys mit nach hause. Sie arbeitet in einer Tierklinik und ein Mann brachte diese dort hin, da die Mutter wohl eines zerbissen hat. Der Mann, alkoholisiert und nicht gerade sozial, meinte er will die Katzen nicht und würde diese „anderweitig entsorgen“, wenn die sie nicht in der Klinik behalten würden.
Also gab man ihm die Abtretungserklärung und da meine Freundin ab einem Tag später Urlaub hatte, nahm sie die kurzerhand mit, da in der Klinik kaum noch Platz war.
Sie ist ein echter Tiernarr – 2 Collies, 8 Kanninchen und 2 Mäuse gehören zur Basisausstattung der Guten. Sie hat sich mit Tipps von den Ärzten der Klinik, sowie Schwestern eingedeckt, gute Muttermilch (oder diesen Ersatz dafür) besorgt – Wärmeflasche, Decken, Spritzen, Fläschchen – eben alles was man so brauchte.
Die Kätzchen leben nun seit über einer Woche bei ihr und es macht den Anschein, dass es ihnen prächtig geht. Alle 2-3 Stunden gibt’s Futter, die Bäuchlein werden von uns im Akkord gekrault und dann mit Tuch schön getupft bis kleines und großes Geschäft verrichtet sind. Anschließend noch was Kuscheln beim TV schauen und dann wieder ins Bettchen.
So weit so gut, ich glaube das meine Freundin das echt top drauf hat. In meiner Wohnung wollte ich eigentlich keine Tiere haben, aber die haben es mir doch sehr angetan, so dass ich nun doch eins haben will. Aber halt – bevor ich sowas mache, lese ich erst mal alles wissenswerte. Schnell war klar, dass ich eins nicht alleine nehmen kann, also werden es nun 2. Als Vollzeitbeschäftigter ist das wohl die beste Wahl. Meine Freundin würde dann das eine noch übrige nehmen. Da die mit den Hunden aufwachsen, dürfte das kein Ding sein.
Nun stellen sich mir aber einige Fragen.
1.Es sind 2 Jungs und 1 Mädchen. Macht es einen Unterschied ob ich dann die 2 Jungs nehme oder 1 Jungen und das Mädchen? Habe gelesen, dass Männchen anders spielen als Weibchen – eher rabiater. Mit der Kastration müsste man sich dann ja auch sputen bei gemischten oder? Eigentlich dachte ich mir wir schauen wer von denen dreien am ehesten alleine sein könnte – der bei meiner Freundin wäre ein Freigänger und meine zwei wären reine Hauskatzen, da ich mitten in der City lebe und dort viel Verkehr ist.
2.Damit kommen wir zur zweiten Frage: Kann man die beiden Hausmietzen dann regelmäßig zum Besuch des Freigänger Geschwisterchens nehmen? Oder sollten man die lieber nach der Trennung auch getrennt lassen? Wir hoffen auf ein wenig Wiedersehensfreude und so.
3.Da die Kätzchen sich nichts von Ihrer Mama abschauen können, wie bringt man Ihnen das Wichtigste am besten bei? Was ist überhaupt das Wichtigste? Sowas offensichtliches wie pinkeln im Klo ist mir klar, da gibt es aber sicher noch mehr, dass wir nicht bedenken oder? Gibt’s hilfreiche Links?
4.Ich habe mir zwar schon einige Gedanken gemacht, aber es gibt sicherlich noch Tipps von den Profis hier, was man noch zu beachten hätte und vorauf ich vielleicht jetzt noch nicht gestoßen bin, was aber später mal akkut werden dürfte. Wäre dankbar für eure Gedanken.
Uff, danke wer das bis hier her gelesen hat 🙂 Und danke schon im Voraus für alle Antworten.
Gruß
Dom