S
Schwarzfuss
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Januar 2017
- Beiträge
- 6
Hey ihr Lieben,
ich bin ganz neu hier, hab zwar schon öfter mal in der Vergangenheit Beiträge gelesen, mich aber - bis jetzt - nie angemeldet.
Da ich diese Community echt mega gut finde, hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Vielleicht habt ihr ja Tipps...
Das Problem ist Folgendes:
Mein Freund und ich haben zwei Katzen, Louie (BKH-Mix und 6 Jahre alt) und Lilly (Mainecoon, 2 Jahre alt), die meinen, sie müssten früh morgens (4-6) anfangen zu spielen und herumzutoben - Hauptsächlich natürlich im Schlafzimmer bei uns. Das ganze geht von Louie aus. Dass das ziemlich normal ist, weil Katzen eben so sind, kann ich akzeptieren und verstehen. Mein Problem ist aber, dass ich die beiden nicht aus dem Schlafzimmer aussperren kann, weil Lilly dann sofort anfängt ganz kläglich nach uns zu rufen und an der Tür kratzt. Sie ist es gewohnt, nachts bei uns zu sein und braucht auch abends ihre "Mama und Papa Kuschelzeit".
Ich hab kurz darüber nachgedacht, die beiden einfach nachts zu trennen, weil Louie eh meistens im Wohnzimmer schläft, aber dann kommt Lilly nicht mehr zur Toilette und nicht mehr ans Futter, das ist also keine Lösung.
Das ganze ist zwar echt ätzend manchmal, aber ließe sich noch ertragen. Allerdings bin ich schwanger und habe momentan ein bisschen Sorgen, dass Louie mit seinem Trieb das Baby aufweckt, wenn es da ist, weil es klar erst einmal bei uns im Schlafzimmer sein wird und ich bin mir sicher, dass ich das dann gar nicht mehr witzig finde.
"Hunger" kann es nicht sein. Wenn wir ins Bett gehen, ist es meistens zwischen 23:30 und 1 Uhr morgens, da bekommen sie dann noch mal etwas zu essen und es sind immer Reste im Futternapf. Wir geben ihnen Catz finefood und sie lieben das Zeug. Ich denke also wirklich, es liegt daran, dass er so aktiv ist.
Ausgepowert müsste er eigentlich auch sein, bevor wir schlafen gehen, weil die beiden sowieso viel und den ganzen Tag herumtoben und wir auch noch mit ihnen spielen.
Raus kann ich ihn nicht lassen, wir wohnen in der 1. Etage direkt an einer Hauptstraße in Berlin und da will er auch gar nicht raus
.
Wir haben momentan einen deckenhohen, aus einem Baumstamm + Holzbrettern selbstgebauten Kratzbaum (wir wohnen in einer Altbauwohnung mit echt hohen Wänden) im Schlafzimmer stehen, daneben ist noch ein kleiner alter.
Meint ihr, man könnte das Toben irgendwie ins Wohnzimmer verlagern? Sodass sie im Wohnzimmer spielen? Würde ein zweiter großer Kratzbaum im Wohnzimmer etwas daran ändern? Habt ihr noch andere Ideen? Bis auf die Idee mit dem zweiten Kratzbaum fällt mir nämlich nichts ein... Und momentan ist meine Befürchtung, dass sie dann von einem Kratzbaum zum anderen sprinten und sich gegenseitig da hoch jagen.
Ich bin nicht sicher, ob ich Lilly abgewöhnen will, bei uns zu sein, sie ist unfassbar anhänglich und ich hab einfach das Gefühl, dass ihr das nicht gut tut, deshalb ist das eigentlich keine Option...
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen
Liebe Grüße und danke schon mal!
ich bin ganz neu hier, hab zwar schon öfter mal in der Vergangenheit Beiträge gelesen, mich aber - bis jetzt - nie angemeldet.
Da ich diese Community echt mega gut finde, hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Vielleicht habt ihr ja Tipps...
Das Problem ist Folgendes:
Mein Freund und ich haben zwei Katzen, Louie (BKH-Mix und 6 Jahre alt) und Lilly (Mainecoon, 2 Jahre alt), die meinen, sie müssten früh morgens (4-6) anfangen zu spielen und herumzutoben - Hauptsächlich natürlich im Schlafzimmer bei uns. Das ganze geht von Louie aus. Dass das ziemlich normal ist, weil Katzen eben so sind, kann ich akzeptieren und verstehen. Mein Problem ist aber, dass ich die beiden nicht aus dem Schlafzimmer aussperren kann, weil Lilly dann sofort anfängt ganz kläglich nach uns zu rufen und an der Tür kratzt. Sie ist es gewohnt, nachts bei uns zu sein und braucht auch abends ihre "Mama und Papa Kuschelzeit".
Ich hab kurz darüber nachgedacht, die beiden einfach nachts zu trennen, weil Louie eh meistens im Wohnzimmer schläft, aber dann kommt Lilly nicht mehr zur Toilette und nicht mehr ans Futter, das ist also keine Lösung.
Das ganze ist zwar echt ätzend manchmal, aber ließe sich noch ertragen. Allerdings bin ich schwanger und habe momentan ein bisschen Sorgen, dass Louie mit seinem Trieb das Baby aufweckt, wenn es da ist, weil es klar erst einmal bei uns im Schlafzimmer sein wird und ich bin mir sicher, dass ich das dann gar nicht mehr witzig finde.
"Hunger" kann es nicht sein. Wenn wir ins Bett gehen, ist es meistens zwischen 23:30 und 1 Uhr morgens, da bekommen sie dann noch mal etwas zu essen und es sind immer Reste im Futternapf. Wir geben ihnen Catz finefood und sie lieben das Zeug. Ich denke also wirklich, es liegt daran, dass er so aktiv ist.
Ausgepowert müsste er eigentlich auch sein, bevor wir schlafen gehen, weil die beiden sowieso viel und den ganzen Tag herumtoben und wir auch noch mit ihnen spielen.
Raus kann ich ihn nicht lassen, wir wohnen in der 1. Etage direkt an einer Hauptstraße in Berlin und da will er auch gar nicht raus

Wir haben momentan einen deckenhohen, aus einem Baumstamm + Holzbrettern selbstgebauten Kratzbaum (wir wohnen in einer Altbauwohnung mit echt hohen Wänden) im Schlafzimmer stehen, daneben ist noch ein kleiner alter.
Meint ihr, man könnte das Toben irgendwie ins Wohnzimmer verlagern? Sodass sie im Wohnzimmer spielen? Würde ein zweiter großer Kratzbaum im Wohnzimmer etwas daran ändern? Habt ihr noch andere Ideen? Bis auf die Idee mit dem zweiten Kratzbaum fällt mir nämlich nichts ein... Und momentan ist meine Befürchtung, dass sie dann von einem Kratzbaum zum anderen sprinten und sich gegenseitig da hoch jagen.
Ich bin nicht sicher, ob ich Lilly abgewöhnen will, bei uns zu sein, sie ist unfassbar anhänglich und ich hab einfach das Gefühl, dass ihr das nicht gut tut, deshalb ist das eigentlich keine Option...
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen

Liebe Grüße und danke schon mal!