Katzen mögen kaum nassfutter....was tun?

  • Themenstarter Themenstarter Lennik
  • Beginndatum Beginndatum
hallo,
ich kenne das problem mit unserer lilli auch: nafu? nein danke! was wir da immer wegwerfen müssen... auch hochwertiges nafu begeistert sie nicht, nicht mal thunfisch. aber sie ist freigängerin und holt sich ihr nassfutter dann draußen, sie ist eine fleißige jägerin.
wie sieht es denn dann aus? sie bekommt ja dann im grunde doch auch nassfutter, und wie man so liest, das beste überhaupt, das es für katzen gibt...

liebe grüße
mavrililli
 
A

Werbung

sie bekommt ja dann im grunde doch auch nassfutter, und wie man so liest, das beste überhaupt, das es für katzen gibt...
Das ist dann nicht Nass-, sondern Rohfutter 😉
Und stimmt, frische ganze Beutetiere sind eigentlich die natürlichste und beste Ernährungsform für Katzen. Wenn sichergestellt wär, dass sie sich das ganze Jahr über zu mindestens 75-80% von Beute ernährt und nur zu 20-25% von Trofu, dann hätt ich keine Bedenken. Aber leider kann man das halt nicht sicherstellen.
Habt ihr schon mal versucht, ihr daheim Rohfleisch statt Trofu zu geben? Dann könnte man ja mal über einen Umstieg auf BARF / supplementierte Rohfütterung nachdenken ...
 
Meiner Luzie habe ich das Trockenfutter so wieder abgewöhnt:

Es wurde eine tägliche, kleine Ration in eine Tupperdose abgefüllt die ich ihr als Leckerlies durchgehen lassen möchte.
Die gibt es den Tag über verteilt in klitzekleinen Mengen.

Natürlich kommt sie aber öfters nachfragen, weil sie davon garantiert nicht satt wird.
Dann bekommt sie ihren Napf mit Nassfutter hingestellt. Anfangs hat sie angewidert die Nase gerümpft, aber irgendwann hat das Mietzchen ja dann doch richtig Hunger. Hat sie gefressen, habe ich das weder besonders beachtet noch kommentiert. Hat sie nicht gefressen, dann auch nicht, sondern der Napf kam mit Deckel drauf gleich wieder in den Kühlschrank.
Auf diese Weise wird das Futter über lange Zeit nicht eklig und man kann das so eine Weile durchziehen.

Bei uns hat das 3-4 Tage gedauert, bis sie verstanden hat, dass es Trockenfutter nicht zum Sattwerden gibt. Da sie aber eine kleine Menge immer mal wieder gefuttert hat, hat sie in dieser Zeit nicht komplett gefastet.
 
Das ist dann nicht Nass-, sondern Rohfutter 😉
Und stimmt, frische ganze Beutetiere sind eigentlich die natürlichste und beste Ernährungsform für Katzen. Wenn sichergestellt wär, dass sie sich das ganze Jahr über zu mindestens 75-80% von Beute ernährt und nur zu 20-25% von Trofu, dann hätt ich keine Bedenken. Aber leider kann man das halt nicht sicherstellen.
Habt ihr schon mal versucht, ihr daheim Rohfleisch statt Trofu zu geben? Dann könnte man ja mal über einen Umstieg auf BARF / supplementierte Rohfütterung nachdenken ...


nee, das haben wir noch nicht ausprobiert. mit BARFEN habe ich mich auch noch nicht beschäftigt, werde ich mal drüber nachdenken. danke schön für den tipp.
 
Da bin ich aber froh,das das mit dem 3 Monatigen entwurmen nicht stimmt,mir kam das mit der Angabe auch komisch vor,aber da ich ja da noch nicht wirklich Ahnung habe,wollte ich mal lieber nachfragen.

Welche Mittelchen aus der Naturheilkunde für den Darm kennst du denn NONSEQUITUR ?
Ich kenne da im Moment nur Aloeverasaft ins Futter mischen das bekommt meine eine Katze auch noch immer da sie als ich sie bekam so mass. Durchfälle hatte die selbst mit den ganzen Chemiekeulen nicht weg ging,aber das hat geholfen und ist zu Dauertherapie auch geeignet.
 
Also bei Naturheilkunde ist Zugvogel die bessere Ansprechpartnerin, ich kenn mich damit nicht aus ...

Ich persönlich würd in Sachen Darmaufbau erstmal mit Naturjoghurt anfangen. Das nächststärkere Mittel wär Dr. Wolz Darmflora plus, das ist aber auch noch "nur" probiotisch und präbiotisch, enthält also Milchsäurebakterien und Futter für die. Richtige Darmbakterien kann man zusammen mit Milchsäurebakterien in Form von BeneBac verabreichen. Alles als Kur über mehrere Wochen.
Und wenn ich das noch richtig weiß, stecken die Bakterien, die in BeneBac drin sind, aber nicht in Dr. Wolz, noch in Bactisel, das die meisten Tierärzte zum Darmaufbau verkaufen. Bactisel enthält aber recht viel Laktose (Milchzucker), viele Katzen vertragen das schlecht. Außerdem muss man große Portionen davon ins Futter kippen, bei BeneBac / Dr. Wolz sind die Mengen viel kleiner.

Was Darmberuhigung angeht, da empfehlen sich Heilerde und Sanofor bzw. Moorliquid (gleiches Zeug, verschiedene Hersteller).
Perenterol gibt's auch noch, aber wo das einzuordnen ist, weiß ich nicht.
Bei Aloe Vera ist, soweit ich weiß, keine medizinische Wirkung nachgewiesen, aber das hat Naturheilkundler ja noch nie gestört 😛 Und wenn's der Katze tatsächlich hilft, warum nicht.
 
Werbung:
*seufz* Habe heute auch mal das vermengen mit Lauwarmenwasser und Trockenfutter dazu versucht.
Schaut sie nicht mal mit dem Schwanz an...mei o mei -.-"

(War Lux Geflügel und Ente mit Felix Senior, ganz wenig)
 
Wie war das Mischungsverhältnis?

Zugvogel
 
Also bei Naturheilkunde ist Zugvogel die bessere Ansprechpartnerin, ich kenn mich damit nicht aus ...

Ich persönlich würd in Sachen Darmaufbau erstmal mit Naturjoghurt anfangen. Das nächststärkere Mittel wär Dr. Wolz Darmflora plus, das ist aber auch noch "nur" probiotisch und präbiotisch, enthält also Milchsäurebakterien und Futter für die. Richtige Darmbakterien kann man zusammen mit Milchsäurebakterien in Form von BeneBac verabreichen. Alles als Kur über mehrere Wochen.
Und wenn ich das noch richtig weiß, stecken die Bakterien, die in BeneBac drin sind, aber nicht in Dr. Wolz, noch in Bactisel, das die meisten Tierärzte zum Darmaufbau verkaufen. Bactisel enthält aber recht viel Laktose (Milchzucker), viele Katzen vertragen das schlecht. Außerdem muss man große Portionen davon ins Futter kippen, bei BeneBac / Dr. Wolz sind die Mengen viel kleiner.

Was Darmberuhigung angeht, da empfehlen sich Heilerde und Sanofor bzw. Moorliquid (gleiches Zeug, verschiedene Hersteller).
Perenterol gibt's auch noch, aber wo das einzuordnen ist, weiß ich nicht.
Bei Aloe Vera ist, soweit ich weiß, keine medizinische Wirkung nachgewiesen, aber das hat Naturheilkundler ja noch nie gestört 😛 Und wenn's der Katze tatsächlich hilft, warum nicht.

Hm, mit Perenterol wäre ich persönlich vorsichtig. Das ist eine medizinische Hefe. Also keine "normale" Hefe wie man sie kennt. Ich kenne es von der Arbeit im Krankenhaus und das Päparat wikt sehr stark und schnell bei Menschen. Auch bei mir z.B., wenn ich das nehme kann ich zwei Tage nicht zur Toilette 😱 Ich weiß ja nicht wie so ne kleine Mietze darauf reagiert. Bei schweren Diarrhoen bestimmt effektiv, aber ich würde es nicht zur Vorbeugung oder so nehmen...
 
Ja das Perenterol kenn ich bei Katzen auch nur wenn die Katze extremen Durchfall hat und dann auch nur den 1/4 Inhalt einer Kapsel.
Aber als Prophylaxe ist mir das auch neu und ich hätte Angst das es eher zur Verstopfung kommt. 😕
 
Naja - der Gedanke ist schon gut, aber in Mengen, in denen das Frischfleisch nicht schadet, bringt es vermutlich auch nicht viel.

Ich finde irgendwie nirgendwo ne passende Antwort...
Wieviel Hühnerherzen und -mägen kann ich denn bedenkenlos zusätzlich zum TroFu füttern? Besonders, wieviel kann mein Zwerg davon vertragen?
Er ist 13. Wochen alt und kennt überhaupt keine Grenzen beim Innereien fressen. 😱
 
Werbung:
Ja das Perenterol kenn ich bei Katzen auch nur wenn die Katze extremen Durchfall hat und dann auch nur den 1/4 Inhalt einer Kapsel.
Aber als Prophylaxe ist mir das auch neu und ich hätte Angst das es eher zur Verstopfung kommt. 😕

Bei solchen Mitteln ist es nicht wie üblichen Mitteln, daß die Wirkung immer weiter geht, weiter geht, weiter geht..
sondern sie hört dann auf, wenn ein gesundes Gleichgewicht im Darm hergestellt wurde, weitere Gaben führen nicht zu Verstopfung.
Du kannst es Dir ungefähr so vorstellen, daß Joghurt auch bei der Darmsanierung eingesetzt wird, aber man muß nicht damit aufhören, wenn die Verdauung wieder klappt.


Zugvogel
 
Ja das Perenterol kenn ich bei Katzen auch nur wenn die Katze extremen Durchfall hat und dann auch nur den 1/4 Inhalt einer Kapsel.
Aber als Prophylaxe ist mir das auch neu und ich hätte Angst das es eher zur Verstopfung kommt. 😕
OT
Perenterol beinhaltet nix anderes als Hefe"Saccharomyces cerevisia"Bäckerhefe,Bierhefe.
Was soll daran gefährlich sein?
Da kann man auch eine ganze geben.
Perenterol hilf sowieso nicht bei akuten Durchfällen es dauert schon bis es wirkt und es wird eher zur Prophylaxe und zum Aufbau einer gesunden Darmschleimhaut empfohlen,begleitend zu anderen Maßnahmen.
 
OT
Perenterol beinhaltet nix anderes als Hefe"Saccharomyces cerevisia"Bäckerhefe,Bierhefe.
Was soll daran gefährlich sein?
Da kann man auch eine ganze geben.
Perenterol hilf sowieso nicht bei akuten Durchfällen es dauert schon bis es wirkt und es wird eher zur Prophylaxe und zum Aufbau einer gesunden Darmschleimhaut empfohlen,begleitend zu anderen Maßnahmen.

Perenterol ist schon nen gutes Mittel für Menschen.
Aber ich würde es für meine Katze trotzdem nur in Absprache mit dem TA verabreichen. Es ist halt ein Medikament und die können halt auch Nebenwirkungen haben. Z.B. gibt man das Perenterol auch nicht bei Immungeschwächten Patienten. Und es enthält auch noch andere Bestandteile, wie Lactose-Monohydrat und Natriumdodecylsulfat...
 
Hallo BaNa,
Wieviel Hühnerherzen und -mägen kann ich denn bedenkenlos zusätzlich zum TroFu füttern? Besonders, wieviel kann mein Zwerg davon vertragen?

unter 50g würd ich mir keine Sorgen machen.
Wenn Du mehr Herzchen über mehrere Wochen geben willst brauchst Du Zusätze.

100 g Hühnerherzen haben:
Natrium: 111 mg
Kalium: 262 mg
Kalzium: 22 mg
Phosphor: 164 mg

Kalium / Natrium soll ca. 2,1:1 sein, das kommt gut hin.
Kalzium / Phosphor soll ca. 1,15:1 sein, da fehlt viel Kalzium.
In z.B. Eierschalenpulver ist Kalzium enthalten.
Die Herzchen darin panieren klappt ganz gut.

Gruss Andi
 
Perenterol ist schon nen gutes Mittel für Menschen.
Aber ich würde es für meine Katze trotzdem nur in Absprache mit dem TA verabreichen. Es ist halt ein Medikament und die können halt auch Nebenwirkungen haben. Z.B. gibt man das Perenterol auch nicht bei Immungeschwächten Patienten. Und es enthält auch noch andere Bestandteile, wie Lactose-Monohydrat und Natriumdodecylsulfat...

Lactose-Monohydrat ist Milchzucker,Natriumdodcylsulfat wird als Trägersubstanz benutzt.
Wer diese Zusätze nicht will kann statt Perenterol auch auf einfache Bierhefe Tabletten aus dem Reformhaus zurückgreifen,ist im Prinzip das gleiche nur billiger😉
 
Werbung:
Also ich kann da nur von der Humanmedizin jetzt Beispiele aufführen.
Aber man gibt das Medikament nicht sehr viel länger als der Durchfall tatsächlich anhält also max. 1.Woche zur Darmsanierung.
In letzter Zeit hatten wir mehrere Pat. im Krankenhaus die nach Durchfällen das Medikament über einen längeren Zeitraum genommen haben und die hatten einen Darmverschluß.
Zufall ???
 
Also ich kann da nur von der Humanmedizin jetzt Beispiele aufführen.
Aber man gibt das Medikament nicht sehr viel länger als der Durchfall tatsächlich anhält also max. 1.Woche zur Darmsanierung.
In letzter Zeit hatten wir mehrere Pat. im Krankenhaus die nach Durchfällen das Medikament über einen längeren Zeitraum genommen haben und die hatten einen Darmverschluß.
Zufall ???
Ich kenne es auch aus der Humanmed.einen Ileus nach Perenterol😕
Da haben die Patienten wahrscheinlich Loperamid bekommen.
Perenterol beinhaltet nichts anderes als Hefe und Trägerstoffe,wie soll man da einen Ileus bekommen.
Man könnte Perenterol auch als"Naturheilmittel"bezeichnen.
Es gibt doch auch viele Katzenbesitzer die ihren Katzen regelmässig Bierhefe geben,soll ein schönes Fell geben,enthällt viele B Vitamine,aber vorsicht ist auch sehr phosphorhaltig,bei CNI nicht geeignet.
 
Also ich kann da nur von der Humanmedizin jetzt Beispiele aufführen.
Aber man gibt das Medikament nicht sehr viel länger als der Durchfall tatsächlich anhält also max. 1.Woche zur Darmsanierung.
In letzter Zeit hatten wir mehrere Pat. im Krankenhaus die nach Durchfällen das Medikament über einen längeren Zeitraum genommen haben und die hatten einen Darmverschluß.
Zufall ???

Nein, kein Zufall... Das kommt öfter vor 😱
 
Das möchte ich aber mal genau wissen,daß Perenterol und all die anderen Hefe Mittelchen die so auf dem Markt zu bekommen sind einen Ileus verursachen.
Bei immungeschwächten Patienten könnte es zu einer Besiedelung von Pilzen,z.B.Mundsoor kommen.
Hefen sind bekanntlich Pilze,eine Pilzbesiedelung ist bei immungeschwächten Patienten ohnehin ein Problem,wohlgemerkt ich spreche jetzt von Intensivpatienten und alten pflegebedürftigen Menschen.
Wenn Euch das so Kopfzerbrechen macht dann gebt Euren Katzen auch keine Hefeflocken oder Tabletten mehr,es könnte dann ja zu einer Pilzbesiedelung und im schlimmsten Fall zu einem Ileus kommen🙄
Ach ja und auch keinen probiotischen Johgurt mehr essen,auch da ist meist"Saccacharomyces-cerevisae""drin😎
 

Ähnliche Themen

C
2
Antworten
23
Aufrufe
2K
Black Perser
Black Perser
M
Antworten
3
Aufrufe
3K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
X
Antworten
11
Aufrufe
757
Wasabikitten
Wasabikitten
Jaboticaba
Antworten
140
Aufrufe
17K
Pascha u Miss Elly
Pascha u Miss Elly
Pennyfeather
Antworten
48
Aufrufe
4K
Pennyfeather
Pennyfeather

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben