Katzen feinden sich plötzlich an

  • Themenstarter Themenstarter CharlySuki
  • Beginndatum Beginndatum
C

CharlySuki

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. Dezember 2017
Beiträge
9
Hallo ihr lieben,

Ich bin neu hier und suche nach Antworten.
Ich habe einen Kater und eine Katze, beide etwas über ein Jahr alt, beide kastriert und Wohnungskatzen.
Seit wenigen Tagen jagt der Kater die Katze und das nicht zum Spaß, er tut ihr weh so das sie schreit. Und das immer wieder, so das man auch Nachts oft nicht an Schlaf denken kann.
Bisher gab es nie Probleme, sie haben sich immer verstanden. Verstehen tun sie sich auch immer noch, schlafen an gemeinsamen Orten machen sich auch mal gegenseitig die Köpfe sauber.
Nur zwischendurch geht dann das heftige Gejage los, wo man auch nicht zwischen kommt.
Wir wissen im Moment nicht wie wir dagegen vor gehen sollen, so das die beiden sich wieder verstehen wie zuvor und die Katze nicht mehrmals täglich vor Schmerzen schreit, das man sich schon Sorgen macht wenn man mal nicht zu Hause ist.

Danke schonmal für eure Antworten
🙂
 
A

Werbung

Bisher hatten sie sich gut verstanden? Miteinander gespielt etc? Bist du sicher, dass beide gesund sind? Wenn plötzlich der Haussegen schief hängt, steckt manchmal eine Krankheit dahinter, das würde ich abklären lassen. Lass am besten beide mal gründlich durchchecken, es kann sein, dass der, der kränkelt, sich allgemein etwas geschwächt fühlt und dann aggressiver oder ängstlicher als sonst reagiert.

Es könnte aber auch sein, dass sich bei euch das typische Katze/Kater-Problem auswirkt. Die meisten Kater raufen viel ruppiger als Katzen, die meist lieber fangen spielen. Wenn sie sich ansonsten gut verstehen, können sie sich lange Zeit damit arrangieren, aber irgendwann (meist wenn sie aus dem Kittenalter herausgewachsen sind) staut sich der Rauftrieb beim Kater und er wird zu wild, was die Katze nervt und wenn sie wegflitzt animiert ihn das nur noch mehr zum draufkloppen...
Schau mal hier wird das unterschiedliche Spielverhalten gut beschrieben.
 
Huhu =)
Das gleiche Problem hatten wir hier auch als Katze znd Kater etwas über ein Jahr alt waren. Kater wollte immer mehr raufen und Katze immer weniger. Auslasten des Katers meinerseits hat leider langfristig nichts geholfen. So haben wir dann nen zweiten Kater dazugeholt, damit die beiden Kater miteinander raufen können.
Das hat sehr gut geklappt. Von da an hatte die Katze ihre Ruhe.
Als der eine Kater starb fing es wieder an, als wir dann wieder einen dazu holten wurde es wieder besser.

Evtl wäre ein zweiter vom Charakter ähnlicher Kater bei euch auch die Lösung?

Natürlich kann es auch sein, dass einer deiner beiden krank ist, wie Catma schon sagte. Da könnte ein Gang zum Tierarzt wohl auch nicht schaden, um das erstmal auszuschließen.
 
Danke für eure Antworten!

Das mit dem Tierarztbesuch habe ich auch schon überlegt, mal einen großen Check Up zu machen. Jetzt wo er ein Jahr alt ist wäre das sowieso mal angebracht denke ich.

Vom Katze-Kater Problem mit den unterschiedlichen Spielvorlieben habe ich auch schon gehört, ich habe auch vor längerer Zeit schonmal überlegt einen weiteren Kater dazu zu holen.
Das Problem ist, under Kater ist sehr dominant und akzeptiert keine anderen Katzen. Die Zusammenführung der beiden war schon sehr schwierig, da habe ich etwas Angst das das überhaupt nicht funktioniert.
Unserer Katze wäre es egal, sie würde sich wahrscheinlich sogar freuen weil sie eine sehr ruhige Person ist. Unser Kater ist eher sehr aufgedreht, benötigt viel Beschäftigung und ist teilweise schon eher hyperaktiv.
 
Woran immer es auch liegt, am besten wäre ohnehin erstmal körperliche Ursachen hoffentlich auszuschließen. Dann kann man weitersehen.
Wenn beide sicher gesund sind, kannst Du versuchen, den Kater regelmäßiger auszulasten. Das ersetzt keinen Raufkumpel, aber manchmal hilft es schon, dass er langfristig ausgelasteter ist. Versuch es einfach, vielleicht klappt es. Mach mit ihm regelmäßige Spielstunden, auf die er sich verlassen kann, so dass ein Ritual daraus entsteht. Wenn er das mag, dann lass ihn in diesen Zeiten ordentlich herumfetzen, ner Angel hinterherjagen, bau ihm ne Kartonburg, die er nach Herzenslust zerfleddern kann, etc. Aber gerade aktive Kater mögen auch Intelligenzspiele, biete ihm einfach immer mal wieder etwas Neues an. Vielleicht hilft es, dass er seine Energie dann weniger an der Katze ablässt...
Vielleicht wäre es gut, auch der Katze solche "Einzelspielstunden" anzubieten, in denen du ihr Selbstbewusstsein etwas stärken kannst.
Wenn du es ihnen regelmäßig anbietest, wirst Du recht schnell sehen, ob es etwas bringt oder im Grunde sich nichts zwischen ihnen ändert, dann kann man immer noch schauen, was man tun könnte.
Der Kater hat ja gelernt, mit der Kätzin klarzukommen und wenn ein sozialer Kater dazukäme, der an Platzhirschgehabe gar nicht so interessiert ist, also zwar selbstbewusst ist, aber eher ein ausgleichendes Wesen hat, dann kann dein Kater sich bestimmt auch mit ihm anfreunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
10
Aufrufe
2K
mimmet92
M
T
Antworten
8
Aufrufe
1K
Takedown
T
N
Antworten
17
Aufrufe
2K
spain
S
A
Antworten
6
Aufrufe
2K
Schatzkiste
Schatzkiste
A
Antworten
16
Aufrufe
3K
Angoyarel
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben