Katzen alleine lassen

  • Themenstarter Themenstarter Lillifee93
  • Beginndatum Beginndatum
L

Lillifee93

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. März 2021
Beiträge
141
Hallo zusammen,

Ich bin gerade am umziehen und werde am Samstag die Katzen nachholen.

Sie sind Freigang gewohnt, aber ich werde sie nun für mineestens 4 Wochen drinne lassen. Oder was meint ihr? Wie kann ich es ihnen erleichtern?

Das zweite ist, dass ich seit kurzem einen neuen Partner habe. Unsere Wohnungen sind ca. 20 Minuten entfernt. Wie handhabe ich das am besten mit den Katzen? Ich will sie selbstverständlich nicht vernachlässigen aber auch viel Zeit mit/bei meinem Partner verbringen. Das heißt auch mal die Nacht über weg sein. Ist das vertretbar? Und wemn ja wie oft? Dann müsste ich in der früh vor der Arbeit vorbeifahren zum knuddeln, füttern und Katzenklo saubermachen.

Wenn sie rausgehen können hab ich zumindest bisschen weniger Bauchschmerzen. Da seh ich sie im sommer fast nicht 😅
 
A

Werbung

Hallo,

4 Wochen würd ich sie auch mindestens drin lassen. Damit sie sich eingewöhnen können.
Kann natürlich sein, dass ihnen das nicht gefällt, da musst du sie einfach beobachten und ggf nach Bauchgefühl entscheiden.

Wegen dem alleine lassen:
Dein Freund kann nicht zu dir? Dann sind die Katzen erstens nicht alleine und zweitens lernen sie deinen Freund kennen 🙂
Aber zur Frage: Einmal über Nacht weg sein sollte kein Problem darstellen. Je nachdem, wie lange (also Stunden) und so, wäre es aber schon gut, wenn dann vielleicht zumindest am Abend nochmal jemand nach ohnen sieht und die Katzenklos sauber macht.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und TiKa
Ich würde auch sagen, Dein Freund soll doch zu Dir kommen, bis sie sich eingewöhnt haben.
 
Umzug ist ein großes Ding für Katzen.
Ich verstehe zwar, dass man in einer neuen Partnerschaft viel gemeinsame Zeit verbringen möchte. In der Übergangszeit nach dem Umzug würde ich aber versuchen, die Katzen nicht allzu regelmäßig allein zu lassen.

Freigänger erstmal drin zu lassen, gibt ihnen Zeit anzukommen und das neue Zuhause kennenzulernen. Wann der Punkt da ist, sie wieder rauszulassen ist individuell, vier Wochen aber ein guter Richtwert, wenn man selbst da kein Gefühl für hat. Die Bindung an den Menschen und die Bindung an den Ort sind Faktoren, die da reinspielen.

Was sollen deine Katzen davon halten, wenn sie im neuen Zuhause auf Freigang und auf dich gleichzeitig verzichten sollen?

Jetzt hängt es natürlich auch vom neuen Partner ab. Binden ihn dringende Verpflichtungen oder Umstände so an seinen Wohnsitz, dass er nicht zu euch kommen kann, statt anders herum?

In der Not geht vieles. Wenn es aus familiären oder beruflichen Gründen unumgänglich ist, muss man die Tiere ggf. alleine lassen.

Was man unumgänglich findet ist allerdings von Mensch zu Mensch verschieden.

Es geht ja nur um ein paar Wochen. Sicher ist nach einem Umzug bei dir in der neuen Wohnung auch noch das ein oder andere zu tun. Also genug gute Gründe das auswärts übernachten anfangs auf ein Minimum zu begrenzen.

Andererseits...wenn du lieber im Feierabend und morgens echte Qualitätszeit mit den Katzen verbringst und dafür dann mal die Nacht weg bist...

Sicher auch kein schlechter Deal. Aber dann auch wirklich Zeit und Aufmerksamkeit mitbringen und nicht nur kurz für 20 Minuten rein sehen.

Wenn dir die Situation Bauchschmerzen macht...dann ist sie definitiv nicht richtig. 🤷🏻

Ich würde da auf mein Gefühl hören.
Der neue Partner ist (hoffe ich 😂) erwachsen und weniger von dir abhängig , als deine Tiere.

Das wäre meine Entscheidungsgrundlage.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo
Danke euch für eure Antworten. Er fährt von mir länger in die Arbeit. Ist halt genau die falsche Richtung. Deshalb wird übernachten bei mir unter der Woche schwierig. Jetzt am Wochenende haben wir uns nicht gesehen und ich hab die Katzen betüddelt.Die armen Mäuse haben natürlich Angst. Ich hoffe das pendelt sich schnell ein. Sie sollen sich ja wohlfühlen.
 
Werbung:
Also Findus lebt immer noch unter der Küche sobald er ein Geräusch hört. Kann ich ihm da irgendwie helfen?

Nachdem meine neue Wohnung nun deutlich wärmer ist als die alte bin ich Montag fast umgefallen als ich zurück in die wohnung bin. Das hat schrecklich nach Massfutter gerochen und die Katzen wollten ws natürlich auch nicht fressen. Gibt es gute Futterautomaten mit Kühlung für Nassfuttter?
 
Also Findus lebt immer noch unter der Küche sobald er ein Geräusch hört. Kann ich ihm da irgendwie helfen?

Nachdem meine neue Wohnung nun deutlich wärmer ist als die alte bin ich Montag fast umgefallen als ich zurück in die wohnung bin. Das hat schrecklich nach Massfutter gerochen und die Katzen wollten ws natürlich auch nicht fressen. Gibt es gute Futterautomaten mit Kühlung für Nassfuttter?
Du kannst unter die meisten Geräte einfach selbst kühlakkus legen.

Für den Surefeed gibt es von Drittanbietern passgenaue kühlpads. Die reduzieren allerdings die Menge die dann noch an Futter reinpasst.

Je nachdem wie warm es ist, eventuell auch für die katzis Möglichkeiten zum abkühlen bereitstellen. Kühlmittel, feuchte Handtücher,.. ist n Thema für sich, aber nur als Randbemerkung, falls du bisher noch nicht drüber nachgedacht hast.

Zum entspannen gibt es zB feliway, anxitane, cbd-öl oder sowas?
Man müsste sich halt durchprobieren, ich find manches sehr teuer und bis du einen nutzen merkst, kann es auch über die Zeit gegangen sein das er sich mehr eingewöhnt hat.

Wielang bist du denn jetzt in der neuen Wohnung? Es ist noch recht frisch oder?
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
2
Aufrufe
846
Lillyrose
Lillyrose
N
Antworten
48
Aufrufe
15K
vie_birma
vie_birma
L
Antworten
7
Aufrufe
491
Lenotti
L
Jule_86
Antworten
4
Aufrufe
692
ottilie
ottilie
W
2
Antworten
28
Aufrufe
1K
Irmi_
Irmi_

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben