Katze zum Fressen animieren!?

  • Themenstarter Themenstarter 19Chanel80
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
19Chanel80

19Chanel80

Benutzer
Mitglied seit
5. Oktober 2013
Beiträge
38
Ort
Rostock
Hallo ihr Lieben,

es ist mittlerweile etwas Zeit vergangen, Kiwi hat mittlerweile ihre zweite Chemo mit hinter sich, das Blutbild war gestern super.
Die Fäden sind auch raus, alles super verheilt.

Ohne Probleme läuft hier dennoch nichts.

Kiwi hatte vor der OP Omep Mut bekommen und nach der OP am Freitag zusätzlich das Prednisolon.
Am Montag dann die erste Chemo und ab Dienstag sollten wir das Omep weg lassen.
Bis dahin hatte sie wieder gut gefressen, es blieb alles drin. Die Tage nach der OP hat sie sogar gefressen wie lange nicht mehr.
Am Donnerstag wurde sie dann etwas appetitlos und mäkelig. Hat wieder nur kurz probiert und alles stehen gelassen. Wir bekamen dann Mirataz. Das haben wir ihr Freitag früh gegeben. Freitag nachmittag dann Durchfall und abends erbrach sie dann eine richtig große Menge Futter. Sie lief ahch die ganze Zeit unruhig und meckernd durch die Wohnung. Danach ging es ihr merklich besser, sie kam wieder kuscheln und hat ein bisschen was gefuttert.
Samstag früh gab es dann richtige Dramen bei der Tablettengabe. Sie hatte auch wieder wenug Appetit. Sonntag noch weniger Appetit, keine Sorte Futter wurde akzeptiert.

Gestern hatten wir dann den Termin für die zweite Chemo. Wir haben dann auch gleich die Probleme geschildert. Das Blutbild war top, weshalb sie die Chemo auch gaben.
Sie bekam noch einmal Cerenia gespritzt. Den Durchfall konnten sie sich nicht so recht erklären (am Mirataz soll es nicht liegen).
Wir sollen ab heute dann wieder 2 x tägl. das Omep geben, dazu täglich 1/2 Cerenia für 6 Tage. Und das Prednisolon natürlich.
Das Mirataz sollten wir ruhig weitergeben und ein Futter kaufen, das sie noch nicht hatte, da es sein kann, dass sie das bisherige Futter mit Unangenehmem verbindet.
Allein die Tablettengabe ist trotz Pilleneingeber ein Drama für sich - Kiwi ist der Endgegner und verkrümelt sich danach auch sofort. Rollt sich in ihrer Höhle zusammen und kommt für Stunden nicht hervor. Das tut mir so leid mit anzusehen. Ich würde ihr so gerne helfen 😥

Dazu dann wieder das Futterdrama. Gestern abend hat sie wieder nur eine Mäuseportion gefuttert. Aber ok, sie war auch arg gestresst (in die Transportbox war ein echtes Drama und zur Überraschung aller Anwesenden war sie in der Klinik auch absolut zickig und übel gelaunt). Geschlafen hat sie dann gestern auch in ihrer Höhle (sie schläft sonst immer bei mir)😞 Dafür aber kurz nen Energieschub gehabt und mal wieder gespielt.

Heute früh gab es dann mit viel Drama wieder bunte Pillen und danach kam sie auch kuscheln. Essen wollte sie nicht. Also wieder Mirataz ins Ohr.
Wir sind los und haben ein Gastro Futter gekauft. Sie hat dann auch gleich eine kleine Portion gefuttert (Juhu) - und das war's auch.
Das einzige was sie zu sich nimmt heute sind die Süppchen von Miamor.
Und heute nachmittag dann auch wieder Durchfall.
Als ich gerade von der Arbeit kam, kam.sie micht zur Begrüßung (meinen Mann, der bis dahin hier war, hat sie auch komplett ignoriert), Futter wurde alles verweigert.
Sie kam dann auf einmal in die Küche und maunzte mich an - aber Futter hat sie nicht angerührt. Das hat sie 3 x gemacht. Ich bin so ratlos gerade 🙈

Wir haben alles versucht - Mirataz (wobei ich es komisch finde, dass es immer mit diesem Zeug so doll wird), Lachsöl, Schleckies, verschiedene Futtersorten, Hühnchen und Reis, mit Sosse und pur, püriert, Thunfisch, Hähnchenkochschinken, Käse.....sie nimmt absolut NICHTS mehr an.

Ich könnt so fluchen, dass wir das Omep abgesetzt haben. Davor ging es steil bergauf und jetzt hab ich das Gefühl und gleitet langsam alles aus den Händen. Es geht nur noch bergab. Ich weiss nicht wie ich ihr helfen kann. Hat einer von euch noch eine Idee? Und Erfahrungen mit dem Mirataz? Und ja, wir sind morgen früh natürlich auch gleich wieder in der Tierklinik 🙈
 
A

Werbung

Hallo,
hast du mal Handfütterung probiert? Ist zwar je nach Futter bisschen ne Sauerei, aber oft wird vom Finger einer vertrauten Person eher was angenommen als selbst zu fressen.
Zum Mirataz kann ich nur sagen, dass es zumindest bei Noemi eigentlich null Wirkung hatte. Ich würde fragen, ob die Prednisolondosis gesteigert werden könnte, auch das kann evtl für besseres fressen sorgen.
 
Ja, Handfütterumg haben wir versucht. Das einzige was gestern vormittag funktionierte, war ein Schlecki aus der Hand 🙄 aber auch der ist jetzt aus dem Rennen. Sie nimmt nichts mehr. Wir werden gleich nochmal zur Tierklinik fahren. Das bekommen wir hier so nicht in den Griff fürchte ich 😔
Aber danke für den Tipp mit dem Prednisolon, das werde ich gleich mal erfragen.
 
Die letzten Tage waren etwas aufreibend, deshalb heute erst der "Bericht".
Wir sind natürlich am Mittwoch gleich nochmal zur Tierklinik gefahren. Kiwi hatte 300 g abgekommen und verweigerte alles an Futter. Lief dafür ständig zur Toilette.
In der Klinik wurde nochmal ein Röntgenbild gemacht und ein großes Blutbild genommen.
Das Blutbild war soweit super, bis auf das Kalium. Das war im Keller. Und beim Röntgen dann die Frage "Können sie 100%ig ausschließen, dass die Katze gefressen hat?"
Das konnten wir absolut! Aber gabz klar ersichtlich, waren Magen und Dünndarm gefüllt. Da hätte ich wohl auch keinen Hunger 😣
Kiwi musste dann in der Klinik bleiben und bekam etwas für die Magen-Darm-Mobilität und Kalium. Rührte aber auch dort kein Futter an.
Am Donnerstag war der Magen ein kleines bisschen weniger gefüllt und die Dosis wurde etwas erhöht. Am Abend hat sie auch ein bisschen was vom Futter genommen - allerdings keine nennenswerte Menge.
Freitag war wieder weniger im Magen, aber da sie weiterhin nichts anrührte, wurde uns geraten, eine Ösophagussonde legen zu lassen.
Sie kam dann auch gleich in den OP, die Sonde wurde gelegt und wir durften Kiwi dann Freitag abend nach hause holen.

Wir hatten beide totale Angst davor, etwas falsch zu machen mit der Sonde, haben uns aber mittlerweile super eingespielt und Kiwi macht auch toll mit bisher.
Sie bekommt jetzt gestern, heute und morgen 5 x täglich 17 ml Royal Canin Recovery Liquid über die Sonde. Danach wird für drei Tage auf 34 ml erhöht und dann 42 ml 6 x täglich.

Dazu bekommt sie über die Sonde noch:

1 x täglich 1,4 ml Okrido
1 x täglich 1/2 Cerenia
3 x täglich 2,5 ml Emperid-Saft
2 x täglich Kaliumglukonat

Und 1 x täglich Mirataz ins Öhrchen

Ich hoffe, das klappt alles weiterhin und führt irgendwann zum gewünschten Ergebnis. Gestern und heute früh hatten wir ihr auch etwas Futter angeboten, das mag sie noch immer nicht anrühren.
Aber ok, es ist ja auch noch verhältnismäßig früh, was das angeht. Da wollen wirbuns gar nicht so stressen.

Morgen geht es zur Kontrolle in die Klinik und dann gibt es auch gleich die dritte Chemo.

Jetzt haben wir allerdings noch ein zweites "Problem" dazu bekommen!! 🙈😼
Ihr Bruder Lumpi hat am Freitag abend (als wir sie nach zwei Tagen aus der Klinik wieder mit nach hause brachten) sein Futter nicht angerührt. Und DAS will was heissen! Lumpi ist der Staubsauger vom Dienst und legt es sonst eher darauf an auch von ihr noch was klauen zu können - niemals hätte er eine Mahlzeit ausfallen lassen.
Gestern früh hat er seins wieder verschmäht, nur von ihrem etwas gefressen. Das gibg den Tag über so weiter. Heute früh eine kleine Portion. Und eben wieder NIX. Er liegt in seinem Lieblingssessel und das wars.

Ich weiss, dass das alles auch für ihn stressig ist! Aber gerade jetzt noch einen Futterverweigerer. Die Nerven liegen blank, die ständigen Sorgen um Kiwi, der Schlafentzug....hat jemand noch eine Idee (und sei sie noch so klein), dass Lumpi wenigstens seinen Appetit wiederfindet!? 😞 ich glaub,ich kann selbst gar nicht mehr so richtig denken....nur noch Brei im Kopf. Es geht nur noch darum, die Schichten bei uns beiden zu timen, dass immer einer von uns hier ist, wer steht wann auf, wer macht was....wir beziehen Lumpi von Anfang an immer ganz arg mit ein, aber seine Schwester nach zwei Tagen so wiederzusehen, dann der veränderte Geruch etc. Ich glaub das war etwas viel für ihn!?
 
Ich glaub, das war für euch alle etwas viel.
Magst du vielleicht heute einfach mal etwas machen, dass dir gut tut und dich ein kleines bisschen entspannt? Du musst deshalb kein schlechtes Gewissen haben, du kümmerst dich ganz toll um Kiwi.
Für Lumpi fällt mir ein: entweder so richtig Leckereien, die er sonst nicht bekommt (Thunfisch, junk food), oder auch spielen (so dass er etwas jagen muss). Oder Leckerchen fangen.
Ich finde es bei so etwas wichtig, aus dieser angespannten, traurigen Stimmung rauszukommen. Das schlägt auch den Katzen aufs Gemüt.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Danke für deine lieben Worte 💖 ich könnte gerade einfach nur heulen. Und ich hab das Gefühl, immer wenn ich denke, es geht langsam bergauf, kommt das nächste Brett.

Heute morgen hab ich mich tierisch gefreut, dass Kiwi endlich mal vernünftig Kot abgesetzt hat. Nun hat sie Durchfall 😐

Lumpi hat bis Freitag bevor wir sie abgeholt haben normal gefressen. Dann nix mehr. Mehr als ein Schlecki war nicht drin. Eben hat er klar erbrochen - klar, ist ja auch nix drin in dem Kater. Sonst ist er normal - ausser, dass er Kiwi nicht weiter beachtet. Er kommt zwar mit auf die Couch, aber mit dem Rücken zu ihr.

Na wir werden mal schauen, viel fällt mir gerade eh nicht mehr ein. Ich hab ihm was zu fressen hingestellt - vielleicht geht er ja doch mal ran.

Beim Thema Futterverweigerung und Erbrechen stellen sich mir langsam die Haare auf. Und vielleicht bin ich da mittlerweile etwas panisch 🙈
Man denkt ja durch Kiwi gleich das schlimmste. 😣
 
Werbung:
Wahnsinn, was ihr da gerade mitmacht. Ich fühle total mit euch. Fachlich kann ich zum Thema Lymphom und Chemo nichts beitragen, aber ich kann es so gut nachvollziehen, wie es auch gerade geht!
Ich hab aktuell auch zwei (chronisch) kranke Senioren-Kater bei mir daheim und es ist ein ständiges Auf-und Ab. Der eine ist grad auch voll in der Futterverweigerung, unser Alltag besteht aktuell gefühlt nur aus TA-Besuchen und der Sicherstellung der Versorgung zu jeder Tages-und Nachtzeit. Zwischenzeitlich hatten wir vor kurzem eine Episode, bei der auf einmal alle drei nicht mehr richtig fressen wollten, vermutlich - zusätzlich - noch was in Richtung Infekt.
Also zwar nicht gleich, aber insgesamt irgendwo vergleichbar zu eurer Gesamtsituation gerade. Und da ist es dann auch normal, dass die eigene Energie aufgebraucht ist und die Nerven temporär mal blank liegen.

Ich würde mir wünschen, ich könnte dir hier den ultimativen Tipp geben, leider habe ich ihn selbst noch nicht gefunden.
Womit ich aber grundsätzlich gute Erfahrungen gemacht habe, bevor sie aufgrund von Futterverweigerung in den Kreislauf aus "ich mag nichts - ich erbreche - ich mag deshalb nichts" kommen, füttere ich immer ein wenig vom Reconvales Tonicum zu. Die Tagesdosis liegt bei 45ml, aber ich gebe in solchen Fällen nur so ca. 15ml (je nach Größe der Katze, muss man sicher auch individuell ausprobieren) auf mehrere Male über den Tag verteilt. Es soll nur etwas anregen und das Erbrechen aufgrund eines nüchternen Magens verhindern, aber weiter auch wenig genug sein, dass der eigene Antrieb zu fressen vorhanden bleibt/wiederkommt. Es gibt auch noch viele andere Präparate z. B. Nutrical, Calo-Pet u. ä.

Gleichwohl ich zu der Erkrankung nichts sagen kann, wollte ich einfach mal antworten im Sinne: ja, das ist wirklich viel bei euch grad und da dürfen die Nerven auch mal blank liegen. Und manchmal hilft das ja auch, wenn man einfach mal sagen kann "es ist grad blöd". Ich hatte auch deinen letzten Thread mitgelesen und auch dort war es ja bis zur Diagnosefindung ein emotionales Auf und Ab.

Ich wünsche euch von Herzen, dass bald das nächste "Auf" kommt!

Vielleicht hat sich auch wirklich "nur" der Stress auf Lumpi übertragen oder es ist auch ein kleiner Infekt o. ä. Wenn das eine Tier oft beim TA ist, bin ich mir manchmal auch nicht sicher, was die sich dort vielleicht einfangen und/oder mitbringen und die andere Katze fängt sich was ein. Versuch erstmal, dir nicht direkt das schlimmste auszumalen.
 
  • Like
Reaktionen: 19Chanel80 und YogaKater:)
Vielen lieben Dank 💖 du machst ja auch einiges mit. Ich kann das auch total nachempfinden und wünsche dir und deinen beiden Süßen ganz viel Kraft und dass sich alles zum Guten wendet.

Kiwi ging es Sonntag abend gar nicht gut. Sie hat die Fütterung über die Sonde wieder verweigert und sich zurückgezogen. Ihr Bauch war auch etwas dicker. Ich hatte schon die Befürchtung, dass sich in Sachen Motorik nichts weiter getan hatte. Die TK meinte, wir sollten die letzte Mahlzeit ausfallen lassen, sie würden Montag früh bei der Kontrolle schauen.
Dort stellte sich dann raus, dass der Schlauch unter dem Verband einen Knick hatte. Ihr Bauch war auch wieder abgeschwollen und sie war besser drauf.
Die TÄ wechselte den Verband und legte den Schlauch anders. Beim Röntgen dann die positive Überraschung - Magen und Darm waren endlich leer! Das Blutbild war top (besser, als letzte Woche sogar) und sie gaben ihr die 3. Chemo.
Zuhause bekam die dann von meinem Mann ihr Futter über die Sonde. Als ich nachmittags von der Arbeit kam die nächste Überraschung: Sie maunzte mich in der Küche an. Ich hab ihr dann etwas Futter angeboten und sie futterte tatsächlich fast 2 TL Nassfutter und ein paar Krümel TroFu.
Bei der nächsten Fütterung über die Sonde, ging es wieder etwas schwergängig voran. Und ein paar Stunden später bei der Medi-Gabe ging fast nichts mehr 🙄 Ich konnte dann unter dem Verband wieder einen Knick erfühlen und mit ein bisschen Gegengalten ging es dann.
Heute morgen stellten wir dann fest, dass der Schlauch 3 x geknickt war und das Essen nicht durch geht 🙄 also wieder die arme Katze eingepackt, in die TK gefahren. Dort dann wieder versucht, die Knicks zu entfernen. Bin gespannt, wie lange es diesmal hält. Morgen müssen wir dann nochmal hin, weil sie noch ein weiteres Medi für die Chemo in der TK bekommt. Dann kommt auch die Rechnung von heute dazu und ich hoffe, dass sie uns diesen Murks nicht auch wieder in Rechnung stellen. Es kann doch nicht sein, dass das so abläuft! Kiwi ist eh schon gestresst und durch die Sonde sollte sie etwas zur Ruhe kommen. Aber so ist das kaum möglich 😞

Wieder zuhause mussten wir dann auch mit Lumpi zum TA. Der sich weiterhin weigerte zu fressen. Reconvalens hat er nicht eines Blickes gewürdigt. Ich musste es ihm ins Mäulchen verabreichen. Was natürlich bei einem sehr großen Kater mit 8.5 kg auch kein leichtes Unterfangen war.
Blutbild ist top und auch sonst ist er gesund. Alles unauffällig. Die TÄ meint, es könnte evtl doch im Zusammenhang mit Kiwi stehen, da die Futterverweigerung unmittelbar mit ihrer Rückkehr aus der TK zusammenfällt 🤔
Er bekommt jetzt Mirataz ins Öhrchen und noch zwei Tage Cerenia. Wenn es gar nicht funktioniert, sollen wir im Kiwis Royal Canin Recovery Liquid mit einer Spritze ins Mäulchen geben.
Heute mittag und am späten Nachmittag hat er etwas gefuttert - aber echt minimal. Hab dann noch das Liquid dazugenommen - aber das stresst ihn auch.

Kiwi scheint es auch nicht so gut zu gehen. Sie liegt nur im Sessel, phasenweise geht sie mehrmals hintereinander ins Katzenklo (und der Gestank ist manchmal unglaublich).
Sie kommt auch mal zwei Minuten kuscheln, zieht sich aber sonst eher zurück und ist sehr launisch geworden zwischenzeitlich.
Ab heute sollen wir statt 17 ml für drei Tage 34 ml füttern. Bei der letzten Fütterung kamen wir auf 26, dann hat sie abgewehrt.

Manchmal überlege ich momentan, ob es wirklich die richtige Entscheidung war!? Vor allem, ob es in ihrem Sinne war!? Es tut mir in der Seele weh, sie so zu sehen und morgen wieder mit ihr in die TK fahren zu müssen.
Wir waren so optimistisch - und nun ist das alles eher ein Alptraum.
Wir beide sind jetzt schon mit unserer Kraft fast am Ende (und ich hätte NIE gedacht, dass man so schnell an einen solchen Punkt kommen kann), Lumpi kommt nicht so richtig klar gerade und bei Kiwi scheint es auch nicht gut zu gehen.
Ich hoffe wirklich, dass es ihr bald besser geht. Wir wollten ihr mit der Chemo doch Lebensqualität schenken und nicht noch mehr davon nehmen 😔
 
Schweren Herzens mussten wir Kiwi gestern erlösen 😭😭😭 Dienstag abend ging es uhr schon nicht gut, sie hat die Nahrungnüber die Sonde nichg gut vertragen, ihr ging es danach immer schlecht, sie war wackelig auf den Beinen und hat sich nur noch zurück gezogen. Gestern morgen wieder eine Verschlechterung. Wir wollten sie nicht mehr leiden lassen und sie ist nach der Untersuchung in der TK ganz friedlich in meinem Arm eingeschlafen 😭😭😭
Als wir wieder nach hause kamen, machte sich auch Lumpi wieder über seinen Napf her.....ich hatte es geahnt....
Es zerreißt mir das Herz und sie fehlt mirnso sehr....aber ich weiss, dass es ihr nun besser geht und sie keine Schmerzen mehr hat 😔💖🌈
Danke nochmal für eure Tipps und Ratschläge und auch für die lieben Worte 🙏🏻
 
  • Crying
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert, Catmom15, Poldi und 6 weitere
Ich hab den Faden gerade erst gesehen, wollte eben eine Futterempfehlung da lassen und dann lese ich, dass Dein Schatz ein Sternchen geworden ist.

Es tut mir leid, mein Beileid 😔🌈.
Ich versteh Dich und Deine Gefühle so gut. Fast auf den Tag genau, vor 2 Jahren, mussten wir unsere Lilly gehen lassen. Sie hatte einen Tumor am Magenausgang und die ganze Leidensgeschichte zog sich über 2 Monate.
In dieser Zeit funktioniert man nur, das Leben scheint still zu stehen und alles dreht sich um das kranke Tier. In dieser Zeit blutet das Herz und die Seele weint.

Kiwi geht es jetzt gut. Zu Ende sind die Schmerzen, die Übelkeit und vieles mehr, was das Leben für ein Tier nicht mehr lebenswert macht.

Ich wünsche Dir viel Kraft für die Zeit der Trauer und Kraft, den Blick nach vorne richten zu können.
Man hat keine andere Wahl.
 
  • Crying
Reaktionen: 19Chanel80
Es tut mir sehr leid, mein ♥️liches Beileid. Fühl dich gedrückt. Du hast alles für Kiwi getan, und manchmal ist gehen lassen das größte Zeichen der Liebe.
Kleine Kiwi ⭐️, komm gut über den Regenbogen 🌈.
 
  • Crying
Reaktionen: 19Chanel80
Werbung:
Mein herzliches Beileid!

Ihr habt viel für Kiwi getan und die Zeit war viel zu kurz. Manchmal kann man nicht mehr tun, als diesen letzten Dienst zu erweisen. Kiwi muss sich jetzt nicht mehr quälen.

Viel Kraft für die kommende Zeit.
 
  • Crying
Reaktionen: 19Chanel80
Mein herzliches Beileid und viel Kraft 🕯️
Komme gut über die Regenbogenbrücke Kiwi 🌈
 
  • Crying
Reaktionen: 19Chanel80
mein Beileid!

egal wie klein die Pfoten sind, sie hinterlassen Spuren für die Ewigkeit, auch wenn sie nicht mehr neben uns gehen. 🐈‍
 
  • Love
Reaktionen: YogaKater:), 19Chanel80 und Catmom15
Schweren Herzens mussten wir Kiwi gestern erlösen 😭😭😭 Dienstag abend ging es uhr schon nicht gut, sie hat die Nahrungnüber die Sonde nichg gut vertragen, ihr ging es danach immer schlecht, sie war wackelig auf den Beinen und hat sich nur noch zurück gezogen. Gestern morgen wieder eine Verschlechterung. Wir wollten sie nicht mehr leiden lassen und sie ist nach der Untersuchung in der TK ganz friedlich in meinem Arm eingeschlafen 😭😭😭
Als wir wieder nach hause kamen, machte sich auch Lumpi wieder über seinen Napf her.....ich hatte es geahnt....
Es zerreißt mir das Herz und sie fehlt mirnso sehr....aber ich weiss, dass es ihr nun besser geht und sie keine Schmerzen mehr hat 😔💖🌈
Danke nochmal für eure Tipps und Ratschläge und auch für die lieben Worte 🙏🏻
Mein Beileid! Ihr habt wirklich alles für sie getan, gut, dass sie nicht mehr leiden muss und erlöst ist, auch wenn der Verlust furchtbar traurig ist. Ich fühle mit, da ich auch im Dezember unseren Kater loslassen musste.
 
  • Love
Reaktionen: 19Chanel80

Ähnliche Themen

B
Antworten
20
Aufrufe
1K
Bonnie92
B
Moonrise88
Antworten
14
Aufrufe
1K
little-cat
L
F
Antworten
8
Aufrufe
1K
Estelle7
E
V
Antworten
7
Aufrufe
403
_Vanessa_
V

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben