Katze wird immer dünner

  • Themenstarter Themenstarter Firlefanz
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    durchfall erbrechen gewichtsverlust lymphknoten ohrpolypen schilddrüsenüberfunktion

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

Firlefanz

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. Juli 2025
Beiträge
13
Hallo liebe Community,
meine Katze Malin (sie ist geschätzt 14 Jahre alt, kommt aus dem Tierschutz), hat seit etwa 5 Jahren gesundheitliche Probleme. Es fing an mit häufigem Erbrechen. Entweder das zuletzt gegessene Futter, oder klare Flüssigkeit. Selten mit Blutpartikeln. Kein Durchfall, aber Gewichtsverlust. Zunächst wurde von der TÄ eine Futtermittelunverträglichkeit vermutet. Deshalb bekam sie über Monate immer nur eine Proteinquelle. Wir haben viel rumprobiert. Wildschwein hat sie noch am besten vertragen, aber übergeben hat sie sich weiterhin immer mal.
Blut wurde auch untersucht. Alles im Normbereich, auch TT4 und LIPA. Im Ultraschall sah man in der Nähe des Pankreas und Darm Lymphknoten im Fettgewebe. TÄ äußerte vorsichtig die Vermutung eines Lymphoms. Per Biopsie wurden Proben entnommen, das Ergebnis war ohne klare Aussage. Dieser Vorgang wurde wiederholt. Ergebnis: kein direkter Nachweis von bösartigen Zellen (Thymidinkinase und Serum Amyloid A)Das war 2023. Bericht der Patho: "Es liegen nahezu in Rheinkultur keine Lymphozyten vor. Das passt zu einem Lymphknotenödem oder hypoplastischen Lymhknoten. Ein großzelliges aggressives Lymphom kann ausgeschlossen werden. Ein kleinzelliges indolentes Lymphom bleibt allerdings als Differentialdiagnose bestehen. Malignität unverdächtig" Malin bekam Antibiotika (ich glaube es war Kesium). Ultraschall wurde in den letzten Jahren immer mal wiederholt. Keine nennenswerten Veränderungen, außer das die Polypen an den Darmschlingen weg sind.
Auf FIP und FeLV wurde auch getestet-negativ. Sie ist mit Omeprazol und Gastro Save Gel behandelt worden-ohne Besserung. TÄ sagt: entzündlicher Prozess im Magen-Darmbereich ohne klare Diagnose. Im gleichen Jahr wurden bei ihr Polypen im Ohr festgestellt und eine leichte Entzündung. Malin kratzte sich häufig an den Ohren. Sie bekam Surolantropfen. Ich habe die Polypen selber in der Bildgebung (Video Otoskopie) gesehen. Bei einem Kontrolltermin waren diese nicht mehr sichtbar. Warum auch immer. Bluthochdruck wurde dann noch bei einer Routineuntersuchung festgestellt. Seitdem bekommt sie Amodiptabletten.
Malin hatte immer Phasen in denen das Erbrechen seltener auftrat und dann wieder etwas häufiger, ohne dass man eine Ursache oder Zusammenhänge feststellen konnte. Das Gewicht schwankte von 3,8 kg bis jetzt gerade 2,9 Kg. Was sehr besorgniserregend ist. Im Sommer 2024 fing sie nach einem Kontroll TA Besuch an sich wieder häufiger zu übergeben. Sucrabest, Omep und Kesium haben nicht geholfen. Giardientest negativ. Sie sollte dann mal über 30 tage Prednisolon bekommen. Darunter wurde es besser. Inzwischen hatten wir das Futter auf Gastrointestinal von Royal Canin umgestellt. In Kombi mit Predni hatte sie eine gute Zeit. Gewicht bis zu 3,6 KG.
Ende 2024 wurden dann bei einer Kotprobe Giardien festgestellt, die wir gut behandelt und in den Griff bekommen haben. Beide Katzen (wir haben noch eine weitere) sind Giardienfrei. Das hat auch ein neuer Test vor 4 Wochen bestätigt. Denn Malin hat seit etwa 4 Monaten übel riechenden Durchfall, teilweise flüssig mit langsamen Gewichtsverlust. Sämtliche Biome oder Highfibre Futtersorten haben nicht geholfen. Auch Canicur half nicht. Die Kotprobenergebnisse ergaben eine mäßige Anzahl an e.coli hämolysierend. Sonst alles unauffällig, auch Parasiten nicht nachweisbar. Sie hat dann Efex bekommen (Antibiotikum). Hat aber alles nichts geholfen. Zumindest der Durchfall ist weiterhin da. Aber das Erbrechen ist gerade wieder eher selten geworden (ca alle 3 Wochen mal Haarballen)
Eine erneute Blutprobe ergab ein unauffälliges Blutbild, auch Nierenwerte. Aber die TÄ hat dann nochmal ein Serum eingeschickt, um den T3 bestimmen zu lassen. Der Schilddrüsenwert war im Blutbild im Normbereich, aber gerade noch so. Ergebnis: Schilddrüsenüberfunktion. Sie bekommt nun die Felimazole Lösung seit 3 Wochen und für den Darm Fortiflora. Weiterhin geht es ihr kein bißchen besser. Ultraschall war übrigens auch unverändert. Weiterhin Lymphknoten, aber keine Verschlechterung. B12 in Tablettenform bekommt sie auch seit Juni 2025. Nach den Injektionen im letzten Jahr (leichter Mangel) hat sie sich schlimm erbrochen. Die Tabletten verträgt sie-zumindest kein Erbrechen. Sie bekommt weiterin Gastrointestinalfutter. Sie frißt gut und viel, aber nimmt ab und ich mache mir große Sorgen.
Ich kann euch auch noch gerne alle Laborauswertungen usw hochladen. Aber vielleicht hat ihr ja auch schon ohne diese einen Ansatzpunkt oder Erfahrungen oder Tipps.
Danke schon mal im Voraus.
 
A

Werbung

Bekommt sie noch Prednisolon? Das würde ich dauerhaft geben, wenn sie es gut verträgt.
Gegen Durchfall würde ich es mit Perenterol oder Flohsamenschalen versuchen.
Perenterol bekommst du in der Apotheke. Das ist eine Hefekultur, die man bei Verdauungsproblemen geben kann. Du kannst 1x täglich eine Kapsel aufmachen und über das Nassfutter geben.
Kann auch von anderen Katzen mitgefressen werden. Im schlimmsten Fall verbessert es nur die Darmflora 😉
Perenterol stopft nicht.

Und du kannst FSS versuchen. Ich persönlich bin der Meinung, dass man die auch trocken geben kann. Allerdings nur in kleinen Mengen und nur mit Nassfutter. Außerdem auch nur der Katze, die Durchfall hat.
Bei Katzen mit normalem Kot würde es zu Verstopfung kommen.

Dem Durchfallpatienten kannst du zunächst 1x täglich eine Messerspitze voll trockener FSS ins Nassfutter geben und schauen, ob sich die Kotkonsistenz verbessert.
Wenn ja, dann maximal 2x täglich je 1/2 TL im Nassfutter.
 
Hallo Salatblatt, Danke dir für deine schnelle Rückmeldung. Sie bekommt tatsächlich Prednisolon dauerhaft niedrigdosiert.
Meine TÄ möchte es jetzt nochmal mit Kesium probieren und Blut bekommt sie wegen der Schilddrüse auch bald nochmal abgenommen.
Wenn das auch nicht hilft, wollte sie das Predni mal etwas höher dosieren. Wir sind gerade bei Predni 5mg bei je einer 1/4 Tbl täglich.
FSS- Probiere ich gerne aus! 🙂 Danke!
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase und ciari
Dass heißt sie bekommt grade 1,25mg Predni täglich? Das ist ja fast „nix“. 😉

Ich würde das tatsächlich mal höher dosieren(in Absprache mit deiner TÄ).

Zum Vergleich:
1. Unser Kater Tiger erhielt 2012 die Diagnose „Krebs“ und chronische Pankreatitis sowie CNI Stadium 1. Tiger erhielt von da an 5mg Predinsolon täglich. Er wog zu Beginn der Behandlung 5kg.
Tiger ging es mit dem Predni weitgehend gut. Selten übergab er sich oder wurde mäkelig.
Er wurde mit dem Kortison stolze 17 Jahre alt und musste 2017 eibgeschläfert werden. 5 Jahre nach der Diagnose!
In den Jahren hat der Krebs in 5 Organen gestreut, er war quasi innerlich zerfressen. Trotzdem ging es ihm die Jahre über wirklich konstant gut, er hat sehr gut bis akzeptabel gefressen und sich relativ selten übergeben.

2. Unsere Katze Mini. Mini hatte 2009 Plötzlich kahle Stellen im Fell. Nach ewigen Diagnostiken wurde schließlich ein Allergietest gemacht und der zeigte viele Allergien an.
Mini bekam darauf Monodiät und es wurde auch besser, aber ab 2010 erhielt sie zusätzlich täglich 5mg Predni bei einem Gewicht von 5kg.
Das hat sie bis zu ihrem Lebensende Mitte 2018 bekommen, als sie aufgrund von Altersschwäche mit 16 eingeschläfert werden musste.
Mini war immer dick, faul und ein richtiger Couchpotatoe. Eigentlich die „besten“ Voraussetzung für Diabetes.
Ihr Blutzucker wurde engmaschig kontrolliert und es gab nie Probleme.

Was ich sagen will: besprich vielleicht mit deiner Ärztin, ob höher dosiertes Kortison nicht Sinn macht.
Wenn du dich hier durch die Threads liest wirst du feststellen, dass meistens mindesten 5mg oder mehr gegeben werden bei „Verdauungsproblemen“.

Auch mal nach Erbechen Kortison, dann findest du wahrscheinlich ähnliche Geschichten.
 
  • Like
Reaktionen: Firlefanz und YogaKater:)
Wurde mal Dentalröntgen gemacht und generelles Röntgen wie es dem Bewegungsapparat geht?
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Nochmal Danke! Ja das ist eine gute Idee. Die TÄ hat das auch vorgeschlagen, wenn mit dem Kesium der Durchfall nicht weggeht. Ich werde Sie morgen mal anrufen.
Wie schön, dass Mini und Tiger trotz aller Krankheiten ein gutes langes Leben hatten 🙂 Das macht mir auch Mut.
 
Werbung:
Wurde mal Dentalröntgen gemacht und generelles Röntgen wie es dem Bewegungsapparat geht?
Dentalröntgen ja. Sie hat im Laufe der Jahre auch schon 2 Zähne gezogen bekommen. Röntgen allgemein nicht. Sie hat beim Abtasten bei der TÄ einen Schmerzpunkt im Rücken gehabt. Zeel hat nicht gewirkt. Das mit dem Rücken haben wir im Blick, aber zur Zeit macht mir der Gewichtsverlust mehr Sorgen.
Was denkst du denn hat der Bewegungsapparat mit dem Durchfall zu tun?
 
Weil Rückenschmerzen in dem Alter nichts Ungewöhnliches sind, Schmerzen auch zur Gewichtsabnahme führen können (dann aber meist mit weiteren Symptomen wie Rückzug und schlechterem Fressen), aber auch vom Bauch kommen können.

Wann war der letzte Ultraschall?

Man findet nicht immer, was man sucht.
Bei Bonnie haben wir die Arthrosen im Röntgen nicht gefunden,
Bei Henry haben wir in Röntgen und Ultraschall keinen Tumor gefunden.
Bei Ida haben wir im CT keinen Grund für ihre Schmerzen gefunden.
 
  • Like
Reaktionen: GumbieCat
Weil Rückenschmerzen in dem Alter nichts Ungewöhnliches sind, Schmerzen auch zur Gewichtsabnahme führen können (dann aber meist mit weiteren Symptomen wie Rückzug und schlechterem Fressen), aber auch vom Bauch kommen können.

Wann war der letzte Ultraschall?

Man findet nicht immer, was man sucht.
Bei Bonnie haben wir die Arthrosen im Röntgen nicht gefunden,
Bei Henry haben wir in Röntgen und Ultraschall keinen Tumor gefunden.
Bei Ida haben wir im CT keinen Grund für ihre Schmerzen gefunden.
Vielen Dank für die Erklärung. Malin frißt gut und zieht sich nicht zurück. Der letzte Ultraschall war am 23.06.2025
 
Wie Max geschrieben hat, können Schmerzen des Bewegungsapparats durchaus zu Appetitverlust führen.

Unsere 15-16 jährige Oma (genaues Alter weiß man nicht) hat SDÜ und letztens Zahnhygiene bekommen und Warzen wurde entfernt (und zur Probe eingeschickt). Im Zuge dessen bekam sie auch Schmerzmittel (weil die herausgeschnittenen Hautstellen genäht werden musste).
Was mir dadurch aufgefallen ist: ihr tun die Schmerzmittel in Sachen Lebensqualität immens gut. Sie ist seither wieder weitaus agiler. Jetzt haben wir einen Termin am Mittwoch zur Nahtkontrolle und ich will das dann auch mit dem Arzt besprechen, was wir für sie tun können bezüglich Bewegungsapparat.

Gerade wen Malin an der Wirbelsäule was hat, würde ich das mal mehr im Auge behalten, wenn sonst eigentlich alles in Ordnung zu sein scheint.

Du sagst, dass er "gut frisst". Darf ich fragen, wie du das so genau weißt bei zwei Katzen? Habt ihr da zb Surefeeds und wiegst alles ab oder ist das einfach dein Gefühl?
 
  • Like
Reaktionen: Firlefanz
Wie Max geschrieben hat, können Schmerzen des Bewegungsapparats durchaus zu Appetitverlust führen.

Unsere 15-16 jährige Oma (genaues Alter weiß man nicht) hat SDÜ und letztens Zahnhygiene bekommen und Warzen wurde entfernt (und zur Probe eingeschickt). Im Zuge dessen bekam sie auch Schmerzmittel (weil die herausgeschnittenen Hautstellen genäht werden musste).
Was mir dadurch aufgefallen ist: ihr tun die Schmerzmittel in Sachen Lebensqualität immens gut. Sie ist seither wieder weitaus agiler. Jetzt haben wir einen Termin am Mittwoch zur Nahtkontrolle und ich will das dann auch mit dem Arzt besprechen, was wir für sie tun können bezüglich Bewegungsapparat.

Gerade wen Malin an der Wirbelsäule was hat, würde ich das mal mehr im Auge behalten, wenn sonst eigentlich alles in Ordnung zu sein scheint.

Du sagst, dass er "gut frisst". Darf ich fragen, wie du das so genau weißt bei zwei Katzen? Habt ihr da zb Surefeeds und wiegst alles ab oder ist das einfach dein Gefühl?
Ja genau Surefeed Futterautomaten. Beide Katzen sind gechipt. Zweimal in der Woche arbeite ich von zu Hause aus und sehe wie die beiden und wann und wieviel fressen. Malin fordert Futter ein und frisst Feuchtfutter sofort ratzeputz weg. Trofu mag sie nicht so gerne. Deshalb bekommt sie mehr Feuchtfutter.
 
Werbung:
Ich bin bei Pred weiter und erhöhen, weil: man sieht nicht alles. Und es ist eine Chance.
Also Antibiotikum, gucken, sich freuen, wenn es funzt, dann Pred aufdosieren.
 
  • Like
Reaktionen: Firlefanz
Danke dir Max Hase 😊 Dann sind wir ja auf einem guten Weg. Ich hoffe, wir können ihr sehr bald helfen. Es ist schwer mit anzusehen, dass sie immer weniger wird.
 
Kann sie auch älter sein?
Katzen aus dem Tierschutz werden gerne "optimistisch" geschätzt.
 
Ja natürlich kann sie auch älter sein.
 

Ähnliche Themen

S
2
Antworten
30
Aufrufe
7K
Jule390
J
L
Antworten
4
Aufrufe
2K
Lisi1704
L
Keryfay
Antworten
3
Aufrufe
848
little-cat
L
franzi1502
Antworten
10
Aufrufe
908
franzi1502
franzi1502
Nadine86
Antworten
5
Aufrufe
450
Anjaa_
Anjaa_

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben