Katze schreit immer wieder!!!!

  • Themenstarter Themenstarter Mr.Book89
  • Beginndatum Beginndatum
M

Mr.Book89

Gast
``-----------------``
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Deine Katze ist taub. Taube Katzen sind meistens sehr laut, weil sie sich selbst nicht mehr hören. Nach 15 Jahren zu sagen, dass sie nervt, finde ich persönlich sehr Empathie los.

Wie lange am Tag ist sie allein? Wie lange beschäftigst Du Dich mit ihr? Schläft sie in Deinem Bett?
 
Ist die Schilddrüse gut eingestellt? Schilddrüsenkatzen haben auch manchmal solche Schreianfälle.
Meine Minka wirkte dabei immer irgendwie orientierungslos. Und wenn man sie angesprochen oder angefaßt hat, ist sie aus diesem Zustand wieder rausgekommen und hat dann auch das Schreien aufgehört.

Wie reagiert deine Katze, wenn du sie streichelst oder hochnimmst oder halt irgendwas machst?
 
Gleiche Frage auch von mir: Wann wurde der Schilddrüsenwert zum letzten Mal überprüft? Solche Schreianfälle und/oder Unruhe kenne ich von meinen SDÜ-Jungs auch, wenn die Werte zu hoch waren.

Und wer verlangt, dass die Katze abgegeben wird?
 
Also ehrlich. Ich verstehe manche User nicht 😕 Mr.Book89 war gestern um 21 h zum letzten Mal online und hält es nicht für nötig, unsere Fragen zu beantworten.

Mr.Book89, möchtest Du Rat und Hilfe von uns oder eher nicht 😕
 
``_---------------``
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
``_--------------``
 
Zuletzt bearbeitet:
``------------``
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Katze ist ein absoluter Senior und liebebedürftig - du musst sie Dir wie eine pusselige Oma vorstellen, die darunter leidet, immer mehr von ihrem Gehör zu verlieren.
Sie ist eine tapfere Persönlichkeit und wird Eure Liebe und Hilfe umso mehr brauchen, je älter sie wird - würde Dein Vater auch einen alten Menschen schlagen, den es täglich zweimal schmerzt, daß seine Sinne schwach werden und er sich unsicher fühlt?

Deine Katze ist schon lang auf dieser Welt und Ihr könnt froh sein, daß Ihr sie noch habt - da werden noch andere Heruasforderungen auf Euch zu kommen mit den Jahren, die Ihr hoffentlich mit Liebe für die alte Lady meistert. Denkt mal daran, wie viel Umstellungen von Freigang auf Wohnung u.u. sie Euch zuliebe schon mitgemacht hat - ein tolles Team🙂!

Kein Tier lernt durch Schlagen, und Katzen erst recht nicht!!!!:sad:
Das würde sie ängstlich machen und verzweifeln lassen- dann könnte sie sogar unsauber oder aggressiv werden. Habt Nachsicht mit dem Tierchen, auch wenn sie mit der Zeit noch lauter wird oder grantig - lasst sie einfach machen und in Würde altern. Sie zeigt doch, daß sie Vertrauen hat, wenn Sie auf Deine Berührung ruhig wird und sie sich besser fühlt. Das muss ein tolles Gefühl sein, so einen Freund zu haben. Wollte Ihr das riskieren? Sie hat doch nichts mehr auf ihre alten Tage als Euch!

Sollte sie eines Tages nachts laut werden oder das Geräusch sehr stören - Oropax!

LG und Euch viel Glück,


oldRaggie
 
``-------------------------``
 
Zuletzt bearbeitet:
....was machen denn die anderen Dosis von tauben Miezen hier im Forum bei diesem Problem? Das ist ja häufig so, wenn sie taub sind/werden....Vielleicht findest Du dazu was im Therad über Katzen mit Handicap oder auch direkt im Netz?....Ich habe auch einen sehr leichten Schlaf und wüsste jetzt nicht genau, was tun:verstummt:
 
Werbung:
Beim letzten Test wegen Schilddrüse (bei der neuen Tierärztin), war der T4 Wert kaum messbar, so bei 0,00 noch was, unsere Katze bekommt morgens eine 5 mg Tablette Felidale und Abends eine 2,5 mg.


Wenn Sie schreit und ich Sie anfasse/streichle, dann hört Sie wieder auf, springt auf Tische, hochnehmen lässt Sie sich auch.


Test wurde im Dezember 2015 gemacht, da wurden Ihr auch die Wurzeln gezogen, welche früher beim Zähne ziehen übrig geblieben sind.

Wohne noch bei meinen Eltern, mein Vater verlangt dies von mir, also besser gesagt, gibt er mir die Alternative entweder ich schlage die Katze damit diese ruhig ist oder ich gebe Sie ab.

Wobei das mit dem Schlagen für mich nicht in Frage kommt!, aber mit dem Abgeben ich auch nicht möchte.

Darum brauche ich eine Technik/Methode ohne zu schlagen wie ich unsere Katze, dazu bekommen nicht mehr zu schreien, wenn dies überhaupt möglich ist.

Sonst eine Frage: Mein Vater meinte, dass Tiere nur mit Gewalt lernen können etwas nicht zu tun.

Muss ich meine Katze schlagen, damit diese ruhig ist?.

Hmmm, will dein Vater als dementer alter Mann oder von mir aus auch ohne Demenz aber mit Sturrkopf geprügelt werden? Ich weiß ja nicht, welche Rolle Gewalt in deiner Familie spielt, aber diese Frage würde ich ihm ansonsten mal stellen. Vielleicht versteht er ja dann, wie absurd seine "Idee" ist.

Sonst noch die Katze war schon als wir Sie bekommen haben eine unruhige Katze, war etwas laut, aber in Maßen.

Ist aktuell eine Wohnungskatze, war früher mit uns umgezogen ins Haus mit Hof und Garten, war dann natürlich draußen, hat gejagt und so, später wieder Umzug,

wurde wieder Wohnungskatze, aber wurde etwas später dann raus gelassen, bis Sie wieder zu uns kam, letztes Jahr 2015 Januar/Februar und seit dem schreit Sie Abends und morgens, wurde dann etwas später etwas besser, aber schreien tut Sie trotzdem noch,

darum würde ich gerne wissen ob es möglich ist, dass die Katze nicht mehr schreit.


Nette Grüße

Mr.Book89

Nein und im Endeffekt beantwortest du dir die Frage ja selbst, das Verhalten der Katze ist durchaus -zumindest zum Teil- durch euch verschuldet.

Ich weiß nicht, was man dir raten soll, ehrlich nicht. Da ist so wenig Empathie bei Teilen deines Haushaltes vorhanden, dass ich mich frage, wie man dort dieses Tier lassen kann. Was passiert, wenn er zB noch dauerhaft inkontinent wird, wird er dann geprügelt? Erdrosselt?
Andererseits ist es nahezu unmöglich, ein Tier in diesem Alter mit Erkrankungen und "Verhaltensstörungen" zu vermitteln.

Ist die "89" dein Geburtsjahr? Dann solltest du dringend über einen Auszug nachdenken. Dir scheint das Tier ja wichtig zu sein.

Zumindest kannst du ja eine Vermittlung versuchen, stell doch mal Fotos und einen ansprechenden Text ein. Vielleicht findet sich ja ein Gnadenhofplatz oä.

Grundsätzlich sind Rituale für das Tier wichtig, so kann es etwas geordnet zur Ruhe kommen. Also Futter um die gleichen Zeiten, ins Bett gehen zu ähnlichen Zeiten, zeig' dem Tier ruhig einen schönen Platz, am besten in deiner direkten Nähe.
 
war früher mit uns umgezogen ins Haus mit Hof und Garten, war dann natürlich draußen, hat gejagt und so, später wieder Umzug,

wurde wieder Wohnungskatze, aber wurde etwas später dann raus gelassen, bis Sie wieder zu uns kam, letztes Jahr 2015 Januar/Februar und seit dem schreit Sie Abends und morgens, ....
Mr.Book89

Es tut mir echt leid mit Deiner Katze. Und ich habe mich eben doch ein bisschen erschrocken als ich laß, wie Dein Vater meint, das Schrei-Problem in den Griff zu kriegen. Und was passiert, wenn er zu Hause mit der Katze ist und Du zufälligerweise nicht dabei bist? Das kam mir eben dabei in den Sinn.

Die Katze ist 15 Jahre alt und wenn sie auch noch taub ist, ist das ihre Art sich mitzuteilen. Eben in der entsprechenden Lautstärke. Ich kenne das auch von meinem Sinchen. Als sie älter wurde, ließ das Hörvermögen offenbar nach, hatte auch mit 18 SDÜ und konnte mit der Zeit so laut brüllen, dass man es im ersten Stock bei ungeöffnetem Fenster von draußen hören konnte als ob sie vor einem stünde. Das war aber dann das rufen, dass sie – weil keine Katzenklappe vorhanden – eben rein wollte.

Ich denke, der erste Fehler ist, mal Freigang und dann mal wieder Wohnungskatze werden zu müssen. Für eine Katze, die mal die Freiheit gekannt hat, muss das schlimm sein, stell ich mir mal vor. Manche wollen vielleicht im Alter nicht mehr so oft raus, aber es grundsätzlich nicht zu können, ist schon gleich eine andere Kategorie. Oben zitierten Absatz von Dir kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wo war sie denn als sie nicht bei euch war und plötzlich doch wieder zurück kam? Das habe ich nicht so ganz verstanden. Aber egal.

Da die Katze morgens und abends schreit könnte ich mir vorstellen, dass sie vielleicht doch gerade in diesen Zeiten den Drang nach draußen verspürt. Gerade in der Morgen- und Abenddämmerung ist die schönste Zeit um draußen zu stromern. Ich weiß ja nicht wie die Verhältnisse bei Euch diesbezüglich sind. Könntest Du ihr denn eine Art Teilzeit-Freigang ermöglichen? Eben morgens und abends. Vielleicht würde das das Schreien lindern. Und die Katze wäre vielleicht glücklicher. Nur so mal als Idee.

Das Schreien wirst du ihr nicht abgewöhnen. Das Tier will Dir damit etwas sagen. Und wenn das alles nichts fruchtet und mit der Zeit noch viel schlimmer wird, würde ich darüber nachdenken, ihr eventuell doch ein anderes Zuhause zu suchen, vielleicht mit Freigangs-Möglichkeit. Aber das wird schwer. Und zu Hause auszuziehen und die Katze mitnehmen hat natürlich auch die Erschwernis, dass du zu viel vermutlich weg bist, wenn sie vielleicht auch dort nur Wohnungskatze und alleine ist. Und dann Nachbarn sich über die schreiende Katze beklagen. Wirklich nicht einfach, Dein Problem. Aber mit Gewalt geht da Null. Du willst doch nicht, dass die Katze auf ihre alten Tage Angst vor Menschen hat. Berichte uns gern weiter wie es Dir damit geht.
 
Sollte die Katze im Moment keinen Freigang haben, könnte das Schreien schon auch daran liegen. Freigänger fordern ihren Freigang idR ein.

Wie es mit dem Freigang einer tauben Katze aussieht, also ob er anzuraten ist, kann ich nicht einschätzen, da gibt es sicher Spezialisten.

Aber bitte die Katze nicht schlagen.
 
Ich glaube für taube Katzen wird von Freigang abgeraten... können Gefahren wie Autos, Hunde etc ja nicht mehr frühzeitig wahrnehmen im schlimmsten Fall.

Ich würde vielleicht versuchen die Katze gerade in den morgen- und Abendstunden in denen sie schreien würde verstärkt zu beschäftigen.
Das sind nunmal die aktivsten Zeiten für Katzen.
Raus kann sie ja nun nicht mehr, aber mit ihr spielen und sie auslasten kann man doch trotzdem.

Vielleicht kannst du sie durch extra Aufmerksamkeit davon abhalten zu schreien.
Wenn du ihre Zeiten kennst, würde ich ihr schon zuvorkommen (nicht das sie lernt wenn ich schreie kommt jemand und spielt mit mir, dann würde sie ja noch mehr rufen) und sie ablenken.
Vielleicht durch Jagdspiele mit der Angel, Bällchen, Schnüren...was sie eben gerne mag.

Wenn sie in ihrem Alter schon nicht mehr so gerne tobt wäre auch Klickertraining eine Option...man müsste dann das Klicken natürlich durch ein optisches Signal ersetzen da sie den Klicker ja nicht hören würde.
Eine Taschenlampe kurz an und aus machen wäre da eine Möglichkeit.

Vielleicht reicht ihr die Aufmerksamkeit schon...oder du bekommst sie so ein wenig ausgelastet, so dass sie nicht mehr rufen braucht.



Schlagen wirklich auf keinen Fall 🙁
Das einzige das sie dadurch lernen würde, ist das die Menschen denen sie vetraut ihr weh tun und sie weiß nicht warum und entweder sie wird scheu und ängstlich...oder sie wird versuchen sich gegen euch zu wehren und aggressiv.
 

Ähnliche Themen

*Mila*
Antworten
3
Aufrufe
1K
*Mila*
*Mila*
F
Antworten
18
Aufrufe
4K
krissi007
krissi007
M
Antworten
157
Aufrufe
9K
Fellmull
Fellmull
Lucky22
Antworten
5
Aufrufe
5K
DosGatos
DosGatos
J
Antworten
4
Aufrufe
1K
*Jayne*
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben