Katze pinkelt seit Blasenentzündung über die Toilette

  • Themenstarter Themenstarter KittyCat2023
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blasenenetzündung toilettenproblem urinablassen

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

KittyCat2023

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
22. August 2023
Beiträge
174
Hallo zusammen,

Nala hat seit letzter Woche Mittwoch offenbar eine Blasenentzündung. Es fing damit an, das dienstags kein Kot im Klo war, kommt ab und an mal bei ihr vor. Am nächsten Tag, mittwochs, war früh morgens aber was drin, ich also beruhigt. Zum Mittag hin hat sie dann nochmal was abgesetzt und da fing es dann an, das sie sehr oft aufs Klo ging, gescharrt hat aber nichts abgesetzt hat. Ich dachte, es ist vllt doch eine Verstopfung oder so und fuhr dann am gleichen Tag nachmittags zum TA. Es war super heiß an dem Tag mit 38 Grad und war bemüht das Auto möglichst kühl zu halten. Auf der Hinfahrt das übliche gemaunze was ich schon von ihr kenne, wenn wir Auto fahren.

Tierarzt meinte dann es sei wohl eine Blasenentzündung. Bauch war nicht hart und konnte auch sonst nichts ertasten. Gab ihr dann eine Spritze mit Metacam und sollte das dann für 5 Tage geben. Die Rückfahrt war dann die Hölle auf Erden. Sie hat die gesamte Fahrt über gehechelt und ins Fell gesabbert und keinen Ton von sich gegeben. Ich hatte tierische Panik das sie mir im Auto kollabiert. Es war zwischenzeitlich aber auch am gewittern was sie wahrscheinlich neben dem generell stressigen Tag noch mehr gestresst hat im Auto.

Die ersten Tage hat sie nicht ihren normalen Rhythmus eingehalten, aber gepinkelt und gekotet. Am Freitag fing es dann aber an, dass sie über den Rand in die Auffangmatte davor gepinkelt hat für 2 Tage. Am Samstag hab ich dann Enzymreiniger besorgt und bis heute Morgen hat sie dann auch wieder INS Klo gepinkelt.

Seit heute bekommt sie auch kein Metacam mehr. Eben ging sie dann aufs Klo zum pinkeln und jetzt macht sie plötzlich wieder in die Auffangmatte, aber kein scharren ohne Geschäft wenigstens. Direkt nach dem Klogang hat sie dann unverdautes Futter erbrochen, welches sie kurz vor der Toilette gefuttert hat. Ansonsten wirkt sie eig normal.

Hat jemand Erfahrung damit wie lange so eine Blasenentzündung dauern kann? Sollte ich ihr sicherheitshalber noch ein-zwei Tage Metacam geben? Oder doch lieber direkt zum TA? Da habe ich jetzt einfach so Angst das die Fahrt sie erneut stresst, weil das ja auch leider ein Grund für Blasenentzündung sein kann. Der TA ist leider 20 min mit dem Auto weg.
 
A

Werbung

Hey
Geh bitte umgehend zu einem anderen Tierarzt mit deiner Katze.
Bei Verdacht auf Blasenentzündung gehört der Urin kontrolliert.
Besteht eine Blasenentzündung braucht es Antibiotika.
Mit Schmerzmittel alleine heilt die Blasenentzündung nicht.

Die erneute Fahrt zum TA stresst deine süße ganz bestimmt.
Noch mehr stressen wird es sie aber wenn die Blasenentzündung weiterhin unbehandelt bleibt.

Ich persönlich lasse bei Verdacht auf Blasenentzündung punktieren, so kann ich mir sicher sein das der Urin wirklich "sauber" ist.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Bloodcryingangel und LonchuraStriata
Hmm bin eig echt zufrieden mit der Praxis. Die haben auch die beiden Zahn-Op's wegen Forl super betreut.

Sie hat ja gepinkelt heute auch ohne Schmerzmittel, nur halt leider über den Rand. Wenn die Entzündung noch akut wäre, würde sie dann nicht so wie letzte Woche mehrfach ins Klo gehen ohne Geschäft zu verrichten? 🤔

Als ich letzte Woche da war, meinte die Praxis sollte sie in 2 Tagen immer noch Probleme haben, würden sie Röntgen. Hatte dann Freitag angerufen und beschrieben wie es läuft und sie meinte ich brauch nach aktuellem Stand nicht reinkommen nur halt eben das Metacam weiter geben was sie gestern früh zuletzt bekam
 
Warum Röntgen?

Bei Verdacht auf Blasenentzündung wird der Urin untersucht.
Immer.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo
Keine Ahnung, hat sie so gesagt. Mit Blasenentzündung hatten wir bislang zum Glück noch nichts zu tun, daher habe ich im ersten Schritt nicht weiter nach gefragt, obwohl ich eher an ein Ultraschall oder so denken würde, wenn was mit der Blase ist.

Nach Urinproben wurde allerdings auch nicht verlangt. Dadurch das sie ja aber mittlerweile häufig in die Matte macht kann ich zumindest Blut im Urin ausschließen.
 
Nach Urinproben wurde allerdings auch nicht verlangt. Dadurch das sie ja aber mittlerweile häufig in die Matte macht kann ich zumindest Blut im Urin ausschließen

Den Blut im Urin muss man aber nicht zwangsläufig mit bloßen Auge sehen.

Eigentlich wird als erstes der Urin kontrolliert, Ultraschall und Röntgen wären weitere Schritte.

Wenn wir eine Blasenentzündung haben, dann wird doch auch als erstes auf den Urin geschaut und erst wenn das nicht die Lösung ist weiter gesucht.
 
Werbung:
Sie scheint ja jetzt nach einer Woche Metacam wieder normal zu pinkeln. Sollte sie jetzt wieder mit den häufigen Klogängen ohne Geschäft anfangen, würde ich mal als 2. Meinung in eine andere Praxis fahren.

Mich irritiert halt aktuell, wieso sie plötzlich über die Toilette pinkelt. Hat sie vorher nicht gemacht. Oder kann eine Blasenentzündung nich akut sein, obwohl die Katze wieder normal pipi macht?
 
Mich irritiert halt aktuell, wieso sie plötzlich über die Toilette pinkelt. Hat sie vorher nicht gemacht. Oder kann eine Blasenentzündung nich akut sein, obwohl die Katze wieder normal pipi macht?


Dat pinkeln kann ein Zeichen dafür sein das es noch akut ist.
 
Bei uns hatte Sam jetzt gerade eine Blasenentzündung, welche per Ultraschall und Urinprobe festgestellt wurde.

Die Urinprobe ist zwingend notwendig um festzustellen ob Blut und /oder Bakterien im Urin sind.Oder Steine.

Es gibt aber auch die ideopathische Blasenentzündung und die wird nicht mit Antibiose sondern mit Metacam behandelt,dass war es nämlich bei uns und wurde u.a. mit Metacam schnell besser.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Neris und Nula
Ich beobachte sie mal bis morgen früh und würde dann eine 2. Meinung in einer anderen Praxis einholen. Die haben heute leider eh schon zu.

Bisher ist alles normal. Frisst, trinkt, spielt und kuschelt. Nur halt eben das sie vorhin über den Rand gepinkelt hat. Menge war normal.
 
Wieso pinkelt sie denn drüber?
Pinkelt sie in anderer Pose? Steht sie?
Wie hoch ist euer Klo?
 
Werbung:
Gute Frage, vor ein paar Monaten ist schon mal was in der Matte gelandet aber das war ein einmaliges Ereignis. Dann plötzlich Freitag und Samstag beide Tage hintereinander. Dachte dann, ok die Blase wird wohl noch gereizt sein, nachdem ich die Matte dann mit Enzymreiniger sauber gemacht habe, war bis heute Morgen auch wieder alles im Klo. Bis dann halt so um 13 Uhr. Die eine Hälfte ist ins Klo gelandet, die andere Hälfte wieder in die Matte.

Ich muss dazu sagen, sie hat ein offenes Klo damals nicht gut angenommen. In ihrem alten zu Hause war das Klo komplett geschlossen, daher habe ich die Haube drauf, aber ohne die Klapptür. Das Klo an sich hat einen relativ hohen Rand. Zum koten guckt sie immer raus und zum pinkeln immer rein sozusagen. Sie pinkelt auch generell schon immer an den Rand, aber im Moment ist es so als würde sie nicht ganz rein gehen oder so.
 
es so als würde sie nicht ganz rein gehen oder so.
Dann würde ich das auf jeden Fall mal beobachten um zu wissen was da passiert.
Grundlagen hat @Nula natürlich recht, eine unbehandelte blasenentzündung wird eher nicht einfach so verschwinden.
Eventuell hat sie schmerzen und hat deshalb eine ungewöhnliche Haltung beim pinkeln..
 
Ich habe 17 Jahre Erfahrung mit Blasenentzündungen nei meiner Lovely und gebe @Nula absolut recht: Urin sollte mittels Blasenpunktion entnommen werden und dann im Labor auf Bakterien gestestet werden inkl. Antibiogramm und Test auf Struvit/Oxalat. Mit Schmerzmittel alleine ist es in den meisten Fällen nicht getan.
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Ich würde jetzt heute Abend und morgen früh noch mal beobachten wie es läuft und dann morgen in die andere Praxis fahren. Ansonsten macht sie zumindest keine anderen Anzeichen wie letzte Woche noch. Könnte ich dann, wenn sie wieder in die Matte uriniert, das dann sammeln und für die Probe mitnehmen?
 
Ich habe 17 Jahre Erfahrung mit Blasenentzündungen nei meiner Lovely und gebe @Nula absolut recht: Urin sollte mittels Blasenpunktion entnommen werden und dann im Labor auf Bakterien gestestet werden inkl. Antibiogramm und Test auf Struvit/Oxalat. Mit Schmerzmittel alleine ist es in den meisten Fällen nicht getan.
Die TA meinte die Blase sowie Darm haben sich leer angefüllt. Kann es sein, dass sie deswegen keine Urinprobe bis dato angesprochen hat?
 
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Bloodcryingangel
  • Like
Reaktionen: Nula
Und sorry falls ich nerve: aber kann dann so eine Blasenentzündung von heute auf morgen kommen? Dienstags war pipi technisch alles ok, aber kein Kot. Mittwoch früh auch pipi wie gewohnt und Kot, aber etwas weniger als gewohnt und um 11.30 Uhr dann erneuter Kotabsatz, auch etwas mehr. Also in Summe was für die beiden Tage Dienstag und Mittwoch hinkommt und danach kam dann plötzlich dieses mehrfach auf Klo rennen ohne das was kam. Das ging so ca 2 Stunden, dann bis 14.30 Uhr nicht mehr und kurz bevor ich sie für den TA eingepackt habe noch einmal.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
3
Aufrufe
924
Petra-01
Petra-01
G
Antworten
0
Aufrufe
252
Greystones
G
M
Antworten
18
Aufrufe
2K
Loewentiger
Loewentiger
G
Antworten
4
Aufrufe
2K
griffith
G
L
Antworten
9
Aufrufe
1K
Bambino
Bambino

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben