Katze, oder besser nicht?

  • Themenstarter Themenstarter Snoopy1510
  • Beginndatum Beginndatum
S

Snoopy1510

Neuer Benutzer
Mitglied seit
6. Oktober 2012
Beiträge
6
Hallo liebe Forumsgemeinde.
Ich habe mich eben regestriert, in der Hoffnung, ein paar Ratschläge zu bekommen.
Wir haben (noch?) keine Katze, dafür eine Menge andre Getier :verschmitzt:
Ich bin ein absoluter Hundefreak, wir haben ein Bully-Mädel.
Mein Schatz möchte schon länger eine Katze, hielt ich mit unserm Hund aber für nicht so klug. Nu hab ich mal mit der Trainerin gesprochen, sie meinte, es wäre machbar (sollte mir aber natürlich eine Notfall-Person bereit halten, falls es überhaupt nicht klappen sollte). Sie empfahl auch Katzenwelpen, da diese noch nicht unbedingt gleich weg rennen.
So.. nu hab ich ein wenig das Netzt durchforstet und kam natürlich drauf, dass es zwei Welpen sein sollten. Nach einigen Gedanken, war mir das dann auch vollkommen klar.
Freigang können wir leider keinen bieten :sad:

Wir haben eine 4 1/2 Zimmer Wohnung über zwei Etagen. Der untere Stock ist komplett offen (Wohnzimmer, Küche, Essbereich).

Wie sind Katzenwelpen denn nu so "zerstörerisch" drauf? Wenn sie zu zweit sind, beschäftigen sie sich dann eher gegenseitig, anstatt mit der Wohnungseinrichtung?
Nicht falsch verstehn, ich bin hart im nehmen, nach 3 Hundewelpen und viel Hundeumgang ist man einiges gewöhnt.

Wir sind beide berufstätig, die Tiger wären den Tag durch allein. (Ohne Hund, der ist mit auf Arbeit). Wir sind keine großen "Ausgeher" oder so, spontaner Urlaub ist auch nicht - Hund und Restzoo will ja auch versorgt sein.

Wenn man aber nu doch mal in Urlaub geht.. Ist es besser, die Katzen im gewohnten zu Hause zu lassen oder könnt ich sie auch zu meinen Eltern nach Hause bringen??

Haaach, ich will es doch nur richtig machen und ihnen das bieten, was sie brauchen.

Freue mich auf viele Tip und Infos, ich wühl mich mal durchs Forum! :pink-heart:

Achja, noch eine Frage... Meine Meinung von Bauernhofs-Katzenwelpen war, dass man diese wohl nicht zur Wohnungshaltung adoptieren kann/soll, weil die die Freiheit schon kennen. Richtig? Was meint ihr?

Ganz liebe Grüße Tina
 
A

Werbung

Mit Hunden und Katzen zusammen habe ich leider keine Erfahrung. Aber erstmal herzlich willkommen hier. Aber zu dem"zerstören" kann ich dir was sagen. Das ist halb so wils, also meine Katzen haben nicht viel auf dem Gewissen, einen Blumentopf und ein bisschen Dekozeugs^^ Aber großen Schaden richten sie in der Regel nicht an. Wenn sie ausgelastet sind (und du möchtest ja zwei, dann sind sie das auch) dann beschäftigen sie sich viel miteinander und toben durch die Gegend. Ich kann meinen auch keinen Freigang bieten, aber da sie genug Platz in der Wohnung haben, ist alles gut.
Zu der Urlaubsplanung: In der Regel ist es besser Katzen in ihrer gewohnten Umgebung zu lassen.
Ich wünsche dir viel Glück und dass du hier die Ratschläge findest, die du suchst.
 
Also ich hab keine Hundeerfahrung...

Aber dein Posting liest sich schon mal fürsorglich, du/ihr macht euch gedanken. Das is gut!

Vorallem das ihr auch bereit seid 2 zusammen zu nehmen. Allein will kein Kitten sein...

Was mich beschäftigt an der Frage ist euer Bullimädel und eure Bude.

Wie alt is euer Bulli? Ist sie Katzentauglich? Hat sie erfahrung mit Katzen?

Und dann noch wegen der Bude: Wieviel qm habt ihr bei 4 Zimmern? Wohnungshaltung ohne Freigang is genrell machbar, man sollte halt in die dritte Dimension gehen, also in dir höhe. Schrnke, Regale, Laufstege an der Wand und diverse Kratzbäume und und und...Es sollte halt genug ausweichmöglichkeiten für die Kitten dann geben wenn das Bullimädel mal nervt...

Und wie is eure Treppe ? Ist die offen? Sowas kann gefährlich werden wenn eines der Kitten im schlimmsten Fall mal stürzt. Oder ist das eine geschlossene Treppe?

Aber ansich würde ich nicht denken das was dagegen spricht, ihr kommt in deinem Posting sehr vernünftig rüber - anstatt einfach Katzen zu hoeln fragt ihr nach und macht euch gedanken...

Das ist schonmal positiv :yeah:
 
schau mal hier:


http://www.katzen-forum.net/vorbereitungen/137193-katze-mit-hund-zusammenfuehren.html


in diesem Link finden sich noch weitere Links bzgl Hund und Katz.


Klar sind Kitten energiegeladen und evtl geht schonmal was kaput...Vorhänge, Blumen (da sollte sowieso geschaut werden, dass keine giftigen vorhanden sind).
Aber ich kann dir versichern das ein Kitten wahrscheinlich aus langeweile mehr unfug anstellt als zwei. Die beschäftigen sich nämlich großteils wirklich mit sich!!!
Heißt aber nicht, dass sie es nicht auch zu zwei lustig finden umzudekorieren oder im "tobe-rausch" mal was zu bruch geht!
 
Danke für eure schnellen Antworten *freu*

Informieren gehört dazu, man übernimmt für an die 15 Jahre Verantwortung für ein Lebewesen. Und wenn das nicht klappt, sollte man es lassen... 😉

Treppe ist kein Problem, ist zu und links und rechts Wand.
Einen Kratzbaumplatz hätte ich auch (sobald die Geier ins Büro umgezogen sind). Das wäre dann auch ein Fensterplatz, mit Sonne (wenn sie denn mal scheint).

Meine Bulldogge wird im November 3 Jahre, das erste halbe Jahr lebte sie noch mit einer Katze (diese war 15 Jahre) zusammen. Wenn sie draussen Katzen sieht, findet sie diese natürlich zum ausrasten spannend. :verstummt:
Das halbe Jahr zu Hause lagen sie einträchtig zusammen.
Evtl würde unsre Trainerin bei der Zusammenführung helfen.
 
Hallo,

schön das Du Dich vor der Anschaffung informierst. :smile:

Als erstes denke ich nicht das es unbedingt Kitten sein müssen. Im Tierschutz landen auch Katzen, die hundeerfahren sind. Wenn Du Dir ernsthaft Gedanken um die Einrichtung machst....was ich durchaus verständlich finde, denn ich habe Kitten schon tapezierte Wände bis unter die Decke hochrennen sehen, aus Gardinen gesammelt und aus jeder unmöglichen Ecke. Auch die Neugier ist nicht zu unterschätzen, Thema Waschmaschine, Trockner und rumliegende Kabel.....

dann kannst Du vielleicht nach Katzen ab ca. 1 Jahr suchen, die haben das wildeste hinter sich. Sind, sofern aus dem Tierschutz, bereits kastriert und geimpft.

Wenn Katzen austeilen, dann ohrfeigen sie sich mit den Pfoten auf Kopfhöhe, was bei Hunden zu Problemen führen kann (Thema Augen).

Katzen sind sehr revierbezogen und daher ist es während des Urlaubs ratsam, sich eine Katzensitter zu suchen, der sie füttert und beschmust und bespaßt. Ein Wohnungwechsel zu den Eltern kann die Tiere sehr stressen.

Zu Kitten vom Bauernhof, das kann so sein, das sie dann Freigang gewohnt sind und ihn dann auch einfordern, muss aber nicht. Hängt wie bei Hunden mit dem Charakter zusammen. Das gilt auch für die Wohnungeinrichtung, wenn man sich die frechsten und abenteuerlustigesten Kitten aussucht, dann sind die Chancen nicht schlecht, das die Einrichtung was abbekommt. 😀

Edit: Was für Tiere habt Ihr denn noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Also das klingt dosch schon mal gut, finde ich.

Auf die Hilfe der Trainerin würd ich defintiv zurückgreifen, die wird mehr Erfahrung haben als so mancher Laie 🙂 toll das sie helfen will

ich hätte höchsten noch Bedenken wegen Größenverhältnisse.

ich denke mal euer Mädel hat schon einiges auf den Rippen oder? Nicht das die 2 Zwerge immer den kürzeren ziehen? Bzw wenn die Kitten mal die Krallen ausfahren zum raufen und spielen oder auch mal zum wehren - könnte natürlich dann auch schmerzhaft für den Hund ausgehen 😀
 
Oh das kann ja nur hilfreich sein wenn die Trainerin dabei ist!
Wenn die Katzen zusätzlcih noch Klettermöglichkeiten wie Regale haben, wäre es natürlich super. Fensterplatz ist immer toll, denn beobachten ist schließlich hochrangiges Katzenhobby :smile:
 
Kommt halt auch drauf an wie Dein Hund so "drauf" ist. Wie alt ist er? Kennt er Katzen schon? Wie verhält er sich gegenüber Katzen? Ist er gut erzogen?
Allein lassen mit den Katzen kannst Du ihn natürlich nie.
Mein Schäferhund ist hervorragend mit unseren Katzen ausgekommen und als ich ihm im Alter von über 13 Jahren nochmal ein Kitten im Haus zugemutet hatte, hat er nur einmal dran geschnuppert und war "einverstanden".
Trotzdem hab ich ihn nie alleine mit den Katzen gelassen.

Die Katzen brauchen innerhalb der Wohnung immer eine Rückzugsmöglichkeit.
Zerstörisch waren meine Tiere nie. O.k. wird auch mal an der Tapete gerupft oder etwas runter geworfen oder eine Pflanze gekillt, aber alles Kleinigkeiten.
Kitten vom Bauernhof könnte schwierig werden. Hast Du denn einen Balkon oder Terrasse, die gesichert werden kann? Das wäre ideal für Katzen.

Und bei der Zusammenführung Hund mit Kitten besonders vorsichtig sein, gerade weil sie nicht weglaufen und die Gefahr nicht einschätzen können.
Für den Hund eine leichte Beute.....
 
Aktuell sind in unserm Tierheim nur scheue, ältere Katzen (ohne spezielle Hundeerfahrung). Das hab ich schon geschaut, wie auch diverse Hilforgas hier.

Mein Monster ist ein French Bully, aber durchaus ein Powerpaket. Unbeobachtet werden sie die erste Zeit niemals sein! Nicht, dass da was passiert 😱

Bei uns Leben zwei Wellensittiche (die dann ins Büro umziehn, Katzen- und Hundefreie Zone), zwei mongolische Rennmäuse (im Aquarium gesichert) und 3 Meerschweinchen.

Gardinen sind kein Thema, haben wir nicht *lach* Nur beim Sofa wär es nicht so schön, wenn das auseinander gepflügt wird, grins.
Blumenzeugs hab ich auch nicht allzu viel und auch Deko ist karg... Da kann nix schief gehn.

Hier mal meine Knutschkugel :pink-heart:

LunaSee4.jpg


EDIT: Luna wird im November 3 Jahre und steht eigtl gut im Gehorsam. Nur Katzen draussen, daaaa wirds heikel. Aber draussen ist da eh ein andres Thema, als das, was drin passiert.
 
ich liiiiiebe french bullys.....oh man ist die süß....war immer mein Traum...*seufz**irgendwann*
 
Werbung:
Welch niedlicher Kampfzwerg.

Da dürfte das ja nicht sooo schlimm sein - Der wird ja kaum größer sein/werden als Katzen später....

Ich mag die franzosen auch total...:pink-heart:

Aber ich denk mal das wird schon klappen. Alle Franzosen die ich kenne (wenn auch nur 2) sind alle sozial gewesen. Lieben Wesen und alles überhaupt...

Also falls ihr wirklich 2 Kitten/Katzen holen wollt - haltet uns bitte auf dem laufenden! Mit ganz vielen Bullybildern büüüdde!!!

:pink-heart:
 
Hallo,
ich bin ganz neu hier und auch nicht so die regelmäßige Forumleserin. Da wir uns aber vor 3 Monaten auch einen kleinen Kater zu unserem alten Hund geholt haben, wollte ich kurz berichten, dass bei uns nach 3 Tagen das Thema "Eingewöhnung" schon durch war. Die beiden sind ein Herz und eine Seele, sie schlafen zusammen im Körbchen, fressen gemeinsam, natürlich jeder aus seinem Napf und sein Futter, und der kleine Kater wartet beim Gassigehen immer auf seinen alten lahmen Kollegen. Unser "Alter" lebt teilweise richtig auf, schön ist es, wenn vorne mein Sohn, 4 Jahre, mit der Mausangel durch die Wohnung wetzt, dahinter der Kater, dahinter der schon recht angeschlagene Hund, der wieder 2 Jahre jünger ist bei der Aktion.
Es ist jeden Tag eine Freude, die beiden zu beobachten und eine Bereicherung. Allerdings hat unser Kater doch einige Stellen zum wetzen ausgesucht, die für uns nicht so schön sind...unser Bauernschrank hat arg gelitten, enenso unsere Esszimmerstühle. Und das trotz Freigang und ausreichend Kratzmöglichkeiten in der Wohnung. Für uns war es nach nur Hundeerfahrung übringens auch die erste Katze.
Viel Erfolg bei der Entscheidung!

LG
 
Danke euch.
Zu Luna: Sie ist ein größerer, aber dafür schmaler Bully. Auch hat sie wohl noch nie ihre Rassebeschreibung gelesen, lach..
Sie ist schon lieb und alles, aber halt eine Prinzessin *krönchen zurecht rücke*
Habe meine Trainerin gefragt, ob sie zu uns kommen würde, wenn es zu den Katzen kommen sollte - ja!
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten!
Liebe Grüße

LunaHalsband.jpg
 
Mein Gott, ist die Luna süß! :pink-heart:
Ich war kürzlich kurz davor mir auch einen franz. Bully zu holen, aber meine zickige Lisa (einer meiner Katzen) wäre dann wohl komplett ausgerastet.

So einen Bully kannst Du bestimmt an Katzen gewöhnen. Grössenmäßig dürften die ja optimal zusammen passen 😉

Katzen und Meerschweinchen ist allerdings auch so eine Sache. Auch niemals alleine zusammen lassen. Meine Sterni fängt locker Kaninchen und damit ist sie sicher nicht die einzige Katze.
 
Das ist mir klar. Luna würde die Meerlis wohl auch packen, wenn sie allein mit ihnen wäre 🙄 Deswegen wurde das Offengehege wieder durch ein geschlossenes ersetzt.
Ja ich hoffe, dass Luna nicht ausrastet und die Kätzchen zum 2. Frühstück nimmt... 😱 Aber meine Trainerin ist da recht positiv und wird uns unterstützen... nu nochmal mit Schatzi bequatschen - es ist ja sein Wunsch mit den Mietzen.
 
Werbung:
Ist das eine französische Bulldogge? Falls ja - sind das nicht ausgesprochene "Jäger"? Gibt sicher Hunderassen, die einfacher mit Katzen zu vergesellschaften sind.
Wie reagiert Deine Knutschkugel denn auf die anderen Tiere Eures Zoos, läßt er die zufrieden?
 
Sie wurden zur Rattenjagd gezüchtet, sind heute aber reine Begleithunde und im Rassestandart nicht wirklich jagdlich ambitioniert.
Luna geht, wenn es vor ihrer Nase vorbei huscht - aber welcher Hund (außer unserm Mops) geht da nicht.
Beim ersten Freiflug unsrer Geier, ist sie ausgerastet. Auch wollte sie ständig an den Käfig (sie missbrauchte den Küchentisch, um besser hin zu kommen). Doch mittlerweile juckt sie's gar nicht mehr und lässt sie völlig in Ruhe.
(Die Geier werden umziehn, also keine Sorge).
Zu den Meerlis ist sie rein gesprungen, als es noch offen war. Mittlerweile steht sie davor und guckt halt rein. Wenn ich sag "Luna fertig" , dann zottelt sie von dannen...
 
"Luna fertig" :yeah: geiles Kommando^^
Ach sind ihre Ohren toll :smile: Mega süß. Halt uns auf dem Laufenden wie der Plan verläuft.
 
Meine Eltern haben einen Berner Sennenhund - das ist ja nun wirklich keine kleine Rasse. Er wiegt auch knapp 50kg und ist schon ein echter Brocken. 😀

Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe kam irgendwann von meiner Mutter und mir der Wunsch auf uns eine Katze zu holen.
Wir waren dann auch im Tierheim, aber da wollte man uns keine Katze zu einem so großen Hund ohne Katzenerfahrung vermitteln - viel zu gefährlich.

Wir wollten so schnell aber doch nicht aufgeben - und haben dann mit unserem Tierarzt gesprochen, der uns dann eine knapp ein Jahr alte Katze vermittelt hat - aber auch keine Hunde gewöhnt.

Das waren jetzt nun echt nicht die idealen Bedingungen.. ich glaube eine Katze mit Hundeerfahrung aus dem Tierheim wäre besser gewesen, aber die wollten ja nicht 🙄

Trotzdem hat es nach anfänglichem Gefauche und Angebelle recht schnell geklappt - die beiden kuscheln zwar nicht miteinander.. aber immer wenn Luna von ihren Ausflügen nach Hause kommt gibt es ein Nasenküsschen - und oft begleitet sie unseren großen auch, wenn meine Eltern mit ihm spazieren gehen. 🙂

Ich würde es einfach mal versuchen. Wenn dein Hund gut hört und Du der Katze bzw. den Katzen genug Ausweichmöglichkeiten bietest wird das schon - auch wenn er vll draußen Katzen hinterherjagt... welcher Hund macht das nicht? Hunde rennen numal allem hinterher was davon saust 😉
Unserer macht das auch - aber eigentlich schnallen Hunde recht schnell wer zur Familie gehört und wer nicht.
Vor allem da du ja Hilfe von deiner Hundetrainerin hast sehe ich da echt keine Probleme. 🙂

Hier noch ein Bild von den beiden:



das war nach höchstens 2 Wochen.. eher noch früher - und sie frisst da ja sogar mit dem Rücken zu ihm 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
15
Aufrufe
2K
Moonstone
Moonstone
K
Antworten
5
Aufrufe
4K
Semmy
Semmy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben