L
Linchen und Lotti
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 21. August 2024
- Beiträge
- 2
Hallo hallo,
ich bin neu im Forum. Ich habe eine 14jährige Katze namens Lotti, die ich 2010 als Kätzchen in Istanbul während meines Auslandsjahres gefunden und mit nach Dt genommen habe.
Sie hat seit ca einem halben Jahr Arthrose diagnostiziert und hatte bisher 2 Solensiagaben, da sie auf Melosus mit Verstopfung und Magenschleimhautentzündung reagiert hat.
Seit der zweiten Spritze hat sie einen starken Juckreiz an der Schläfe, neben dem Auge, der immer schlimmer wird. Auch jetzt noch, ca 6 Wochen nach der 2. Spritze, kratzt sie sich - blutig!
Mitex (eine Kortisoncreme mit nem Antibiotikum) funktioniert nicht. Einerseits ist das Eincremen ein Kampf, andererseits kratzt sich sich trotzdem. Seit gestern hat sie eine Halskrause, damit ist sie aber nur noch ein Schatten ihrer selbst, total depressiv, frisst nicht und ist total apathisch. Ich habe sie ihr abgenommen - innerhalb von wenigen Minuten hat sie sich wieder komplett blutig gekratzt. Jetzt ist sie erstmal wieder drauf.
Die Ärztin wird ihr auch kein Kortison als Spritze oder Tablette geben, da sie auf Leishmanniose Antikörper positiv getestet wurde. Man kann nicht genau sagen, ob die Leishmanniose gerade akut Probleme macht oder es auf eine vergangene Infektion hindeutet. Vl ist sie auch der Auslöser der Kratzstelle - es gibt wohl eine Form, die Geschwulste macht. Dazu wird die TÄ am 06.09 eine Biopsie machen (ein früherer Termin ist nicht möglich).
Habt ihr Erfahrungen damit, wie lange Solensia im Körper bleibt?
Was für Mittel gibt es (außer Kortison), die den Juckreiz beenden können?
Wie wahrscheinlich ist es, dass Leishmanniose der Auslöser ist? (Ich habe an der Stelle nie ein Geschwulst gesehen, nur Kratzwunden.)
Die TÄ meinte, Solensia würde eine Lebensmittelallegie auslösen, die wiederum den Juckreiz auslöst. Habt ihr Tipps für eine Futterumstellung?
Wir haben neues Futter gekauft, direkt danach hat sie wieder gekratzt. Oder dauert sowas länger?
Leider kommt erschwerend hinzu, dass wir gerade erst nen Tierarztwechsel hatten, die neue TÄ aber eigentlich zu weit weg ist (sie wurde mir empfohlen) und wir nochmal wechseln müssen, weil wir gar nicht so oft und spontan zu ihr fahren können, wie wir es leider mittlerweile doch müssten.
Das ist viel Input und viele Fragen, ich hab versucht das alles möglichst übersichtlich zu machen, ich danke euch schonmal im Voraus für eure Ideen und Tipps.
Vielen lieben Dank!
Linchen und Lotti
ich bin neu im Forum. Ich habe eine 14jährige Katze namens Lotti, die ich 2010 als Kätzchen in Istanbul während meines Auslandsjahres gefunden und mit nach Dt genommen habe.
Sie hat seit ca einem halben Jahr Arthrose diagnostiziert und hatte bisher 2 Solensiagaben, da sie auf Melosus mit Verstopfung und Magenschleimhautentzündung reagiert hat.
Seit der zweiten Spritze hat sie einen starken Juckreiz an der Schläfe, neben dem Auge, der immer schlimmer wird. Auch jetzt noch, ca 6 Wochen nach der 2. Spritze, kratzt sie sich - blutig!
Mitex (eine Kortisoncreme mit nem Antibiotikum) funktioniert nicht. Einerseits ist das Eincremen ein Kampf, andererseits kratzt sich sich trotzdem. Seit gestern hat sie eine Halskrause, damit ist sie aber nur noch ein Schatten ihrer selbst, total depressiv, frisst nicht und ist total apathisch. Ich habe sie ihr abgenommen - innerhalb von wenigen Minuten hat sie sich wieder komplett blutig gekratzt. Jetzt ist sie erstmal wieder drauf.
Die Ärztin wird ihr auch kein Kortison als Spritze oder Tablette geben, da sie auf Leishmanniose Antikörper positiv getestet wurde. Man kann nicht genau sagen, ob die Leishmanniose gerade akut Probleme macht oder es auf eine vergangene Infektion hindeutet. Vl ist sie auch der Auslöser der Kratzstelle - es gibt wohl eine Form, die Geschwulste macht. Dazu wird die TÄ am 06.09 eine Biopsie machen (ein früherer Termin ist nicht möglich).
Habt ihr Erfahrungen damit, wie lange Solensia im Körper bleibt?
Was für Mittel gibt es (außer Kortison), die den Juckreiz beenden können?
Wie wahrscheinlich ist es, dass Leishmanniose der Auslöser ist? (Ich habe an der Stelle nie ein Geschwulst gesehen, nur Kratzwunden.)
Die TÄ meinte, Solensia würde eine Lebensmittelallegie auslösen, die wiederum den Juckreiz auslöst. Habt ihr Tipps für eine Futterumstellung?
Wir haben neues Futter gekauft, direkt danach hat sie wieder gekratzt. Oder dauert sowas länger?
Leider kommt erschwerend hinzu, dass wir gerade erst nen Tierarztwechsel hatten, die neue TÄ aber eigentlich zu weit weg ist (sie wurde mir empfohlen) und wir nochmal wechseln müssen, weil wir gar nicht so oft und spontan zu ihr fahren können, wie wir es leider mittlerweile doch müssten.
Das ist viel Input und viele Fragen, ich hab versucht das alles möglichst übersichtlich zu machen, ich danke euch schonmal im Voraus für eure Ideen und Tipps.
Vielen lieben Dank!
Linchen und Lotti