Katze kratzt an Tapeten..

  • Themenstarter *~*KleineMaus*~*
  • Beginndatum
  • Stichworte
    kratzt tapeten weggeben
K

*~*KleineMaus*~*

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
20. März 2008
Beiträge
117
Alter
32
Ort
Mönchengladbach
Hallo zusammen..

Ich bräuchte ganz dringen Hilfe..
Mein Kater (fast 2 Jahre alt) kratzt uns in der Wohnung die ganzen Tapeten kaputt..
nun, ist meine Mutter schon total genervt und sie sagt, wenn er so weiter macht, will sie ihn weggeben..

Kann mir vielleicht jemand einen Rat geben, wie er das Tapeten kratzen aufhört..?

Liebe Grüße Melanie
 
A

Werbung

G

Gwion

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
35.227
Ort
Österreich
Ist er Einzelkatze, Freigänger?
Hat er einen Kratzbaum, wenn ja, wo steht der, wie sieht er aus und wie wird er genützt?
Wo kratzt er?
Wieviel wird mit ihm täglich gespielt?
 
S

samy

Benutzer
Mitglied seit
20. März 2008
Beiträge
97
Ort
magdeburg
ja, also ich glaub auch, dass ihm einfach zu langweillig ist.
 
K

*~*KleineMaus*~*

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
20. März 2008
Beiträge
117
Alter
32
Ort
Mönchengladbach
Danke für die Antworten=)

unser Kater ist ein Einzelkater und auch ne Wohnungskatze..
Der Kratzbaum von ihm steht im Wohnzimmer..und er geht da auh immer dran..
Also, wir spielen eigentlich ziemlich oft mit ihm..er hat auch Spielzeug, womit er alleine spielen kann zb. Bälle
 
K

KaterMerlin

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
3.187
Ort
Spanien
Katzen (und andere Tiere) lernen durch Belohnung (Strafe funktioniert kaum).
Merlin hat sowas nie gemacht, aber der Kater meiner Eltern (kein Einzelkater) fing mal damit an. Er wurde dann jedesmal belohnt, wenn er den KB nutzte. Das hat so super funktioniert, dass er heute noch, wenn er Leckerli will, oder dass ihm die Balkontür geöffnet wird, wie wild den KB bearbeitet.
Wenn das Tapetenkratzen schon zur festen Gewohnheit geworden ist, dürfte es etwas schwieriger sein, ihm das wieder abzugewöhnen. Hier gilt, wie so oft: wehret den Anfängen.
Versuche mal, ihn an den Kb zu stellen, und wenn er dran kratzt, ihn zu belohnen. Immer wieder. Irgendwann kapiert er es.
 
G

Gwion

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
35.227
Ort
Österreich
Der Kratzbaum von ihm steht im Wohnzimmer..und er geht da auh immer dran..
Zum Schlafen oder auch kratzen?

Also, wir spielen eigentlich ziemlich oft mit ihm..er hat auch Spielzeug, womit er alleine spielen kann zb. Bälle
Und macht er das auch? Alleine spielen?

Hat er einen Kratzbaum, wenn ja, wo steht der, wie sieht er aus und wie wird er genützt?
Wo kratzt er?

Wann kratzt er an der Tapete (z.B. wenn jemand zu Hause ist, abends, morgens ..)
Und was habt ihr schon versucht, um das abzustellen?

Je konkreter Deine Antworten sind und je umfassender die Information, desto besser kann man helfen.
 
K

*~*KleineMaus*~*

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
20. März 2008
Beiträge
117
Alter
32
Ort
Mönchengladbach
Danke, KaterMerlin..! Das werde ich gleich mal ausprobieren..

Also oft legt er sich auf den Kratzbaum nud schläft dann..aber meistens legt er sich auf seine Katzendecke oder auf das Sofa..
wenn man ihn animiert zum spielen, dann macht er das auch..also zb. ein paar mal den Ball hin und her werfen oder seine Mäuse..dann schnappt er sie und toppt damit durch die Wohnung..da ist er dann aber auch ne Zeit lang beschäftigt..

eigentlich kratz er immer..wenn jemand zuhause ist, oder er auch mal alleine ist..das macht er auch zu jeder Tageszeit..ausser Nachts..manchmal gibt es aber auch Tage, wo er dann gar nicht an den Tapeten kratz..oder nur sehr wenig..

Der Kratzbaum hat zwei Etagen, wo er in der unteren und oberen kratzen kann..und ist auch noch in einem relativ guten zustand..

meinst du mit wo er Kratz, an welchen Tapeten stellen..?
Wenn ja, er kratz hinter dem Kratzbaum im Wohnzimmer und im Schlafzimmer an der Tür, die immer geöffnete ist..

Also gemacht, haben wir gegen das Kratzen noch nicht viel..wir scheuchen ihn dann nur immer weg..oder stellen die Stellen zu, an denen er Kratz..
 
K

KaterMerlin

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
3.187
Ort
Spanien
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass Katzen beim Kratzen für uns unmerkbare Duftspuren hinterlassen. Deshalb kratzen sie immer an denselben Stellen.
Vielleicht müsste man die Stellen mit Myrtenöl entduften. Da kennt sich Zugvogel mit aus.
Vorallem braucht ihr Ausdauer und Geduld.
 
T

tiha

Gast
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass Katzen beim Kratzen für uns unmerkbare Duftspuren hinterlassen. Deshalb kratzen sie immer an denselben Stellen.
Vielleicht müsste man die Stellen mit Myrtenöl entduften. Da kennt sich Zugvogel mit aus.
Vorallem braucht ihr Ausdauer und Geduld.



... und wahrscheinlich einen gleichaltrigen Spielkameraden zum Austoben...;)
 
K

KaterMerlin

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
3.187
Ort
Spanien
  • #10
Sicher, aber das dürfte der Mutter der Threadstellerin vielleicht schwer beizubringen sein. Sie will ja den einen Kater schon fast weggeben.
 
T

tiha

Gast
  • #11
Das ist wieder eine andere Frage und ich gebe Dir da in Deiner Skepzis auch recht.

Aber der Punkt ist, dass wenn das Weggeben wirklich nur festgemacht wird an diesem Verhalten, und dieses Verhalten wiederum ausbleibt durch einen Spielgefährten, was durchaus wahrscheinlich wäre, dann sollte das zumindest erwähnt werden. Wir können es ja nicht entscheiden, aber sagen sollten wir es schon :oops:
 
Werbung:
K

*~*KleineMaus*~*

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
20. März 2008
Beiträge
117
Alter
32
Ort
Mönchengladbach
  • #12
Das hab ich meiner Mutter auch schon vorgeschlagen..aber da war sie strikt dagegen..:rolleyes:

Ich hab ihr erzählt, das wir ihn am Kratbaum belohnen müssen und die Stellen, wo er kratz mal mit Myrtenöl einsprühen sollten..
das werden wir auch versuchen und hoffen das es klappt..=)
 
K

KaterMerlin

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
3.187
Ort
Spanien
  • #13
Da hast du recht. Versuchen sollte man es auf jeden Fall.
 
G

Gwion

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
35.227
Ort
Österreich
  • #14
Kannst Du ein Bild vom KB machen?

Ich schlage jetzt mal folgendes vor:
- an der Stelle "an der Tür" bringt mal eine langes Kratzbrett an - mind. so lang wie die Katze sich hochstrecken kann. Auch etwas seitlich von den bisherigen Stellen, damit er nicht ausweicht.
Andere Stellen kann man abdecken, zur Not und für den Anfang tut's Alufolie
- ohne jetzt zu wissen wie der KB aussieht - falls er das noch nicht bietet: baut ihn so um, daß direkt vom Boden (bzw. von der Bodenplatte) eine lange Säule raufgeht, ich würde mal sagen mind. 80 cm .. keine Liegefläche dazwischen - nur eine Säule an der er sich schön hochstrecken kann.
- Entfernen der angekratzen Tapete soweit möglich, damit keine Fuseln hängen und zu neuer Beschäftigung einladen.
 
E

Ela

Gast
  • #15
Auch 2 Katzen sind kein Garant dafür, dass die Katze aufhört. Und Kratzbäume leider auch nicht...

Wir haben alles, KB, Tonnen, diverse Kratzbretter.... Und trotzdem kratzt Freddy an den Tapeten. Obwohl er noch 3 Spielkameraden hat.

Was haben wir nicht alles ausprobiert. Ich glaube, bei ihm sind es Reviermarkierungen.

Wir haben uns mittlerweile dran gewöhnt, 1x die Woche mit dem Farbeimer durch die Wohnung zu laufen

Und ich hab mir geschworen, die nächste Wohnung hat Rauhputz :cool:
 
U

Ute

Gast
  • #16
Auch 2 Katzen sind kein Garant dafür, dass die Katze aufhört. Und Kratzbäume leider auch nicht...

Wir haben alles, KB, Tonnen, diverse Kratzbretter.... Und trotzdem kratzt Freddy an den Tapeten. Obwohl er noch 3 Spielkameraden hat.

Was haben wir nicht alles ausprobiert. Ich glaube, bei ihm sind es Reviermarkierungen.

Wir haben uns mittlerweile dran gewöhnt, 1x die Woche mit dem Farbeimer durch die Wohnung zu laufen

Und ich hab mir geschworen, die nächste Wohnung hat Rauhputz :cool:

Das kann ich alles genauso bestätigen Ela. Mein Sammy ist auch so ein Kandidat. Er hat auch drei Spielgefährten und Möglichkeiten zum kratzen, da würde sich jede andere Katze ein Loch in den Bauch freuen, aber...

...er nimmt lieber die Tapete :mad:. Und das nicht nur an ein oder zwei Stellen... Ich hab mich damit abgefunden (was soll ich auch anderes machen, wenn er auch tagsüber kratzt, wenn ich nicht da bin) und den Eimer mit Farbe wieder in den Keller verbannt. Aber auch ich habe mir geschworen, das ich in der nächsten Wohnung keine Tapete mehr nutzen werde...
 
G

Gwion

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
35.227
Ort
Österreich
  • #17
Stimmt, aber man kann ja nur eine mögliche Ursache bzw. Lösungsmöglichkeit nach der anderen probieren. Manchmal hilft's, manchmal muß man sich von Tapeten verabschieden. :)
 
K

*~*KleineMaus*~*

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
20. März 2008
Beiträge
117
Alter
32
Ort
Mönchengladbach
  • #18
Dankeschön für eure Antworten und hilfe..!!

Also meine Mutter hat auf die Stellen einen Duft getan, den mein Kater gar nicht mag..und nun geht er nicht mehr an die Tapete und ist was das betrifft ganz lieb..=):D
 
Los Gatos

Los Gatos

Forenprofi
Mitglied seit
23. März 2008
Beiträge
8.196
Alter
60
Ort
Oberbayern
  • #19
Auch 2 Katzen sind kein Garant dafür, dass die Katze aufhört. Und Kratzbäume leider auch nicht...

Wir haben alles, KB, Tonnen, diverse Kratzbretter.... Und trotzdem kratzt Freddy an den Tapeten. Obwohl er noch 3 Spielkameraden hat.

Was haben wir nicht alles ausprobiert. Ich glaube, bei ihm sind es Reviermarkierungen.

Wir haben uns mittlerweile dran gewöhnt, 1x die Woche mit dem Farbeimer durch die Wohnung zu laufen

Und ich hab mir geschworen, die nächste Wohnung hat Rauhputz :cool:

das kann ich nur bestätigen. Im Gegenteil, meine Katzen kratzen an ihren Ecken und Kratzbäumen. Aber bei den Verfolgsungsjagden durch das Haus flüchtet Mona oft die Wand hoch. Geht prima bei Rauhfaser.

Wir streichen auch die Wand nach. Jetzt habe ich auch Elefantenhaut zum Einstreichen gekauft. Aber das gibt halt einen Farbunterschied.

Ganz besonders stolz bin ich darauf, dass ich meinen Mann so lange bekniet hab, dass er den Miezen einen Aufstieg auf den Schlafzimmerschrank baut. Mit dem Ergebnis, dass wir jetzt Kratzer auf 2.50 m Höhe haben. Außerdem haben wir die Farbe zum Ausbessern garnicht mehr.

Rauhputz im Wohnzimmer ist schon fest eingeplant. Kostet halt wieder......
 
T

tiha

Gast
  • #20
Mach doch auf 2,50 m oberhalb des Schrankes eine Sisalmatte an die Wand. Dann haben die Tiger Spaß und Eure Tapete bleibt verschont.

Bei uns gibt's auch Verfolgungsjagden, aber da geht's dann nicht die Wand, sondern die Kratzpfosten hoch...
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
9
Aufrufe
2K
Sasapi
S
datnischen
Antworten
42
Aufrufe
4K
HappyKerky
HappyKerky
sora2oo8
Antworten
2
Aufrufe
1K
sora2oo8
sora2oo8
N
Antworten
32
Aufrufe
4K
Nebula
N
M
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cecil
Cecil

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben