Katze kommt nicht mehr ins Haus

  • Themenstarter Themenstarter Kaddl82
  • Beginndatum Beginndatum
K

Kaddl82

Neuer Benutzer
Mitglied seit
30. Juni 2024
Beiträge
3
Hallo,
Wir haben einen 16-jährigen Kater, welcher Freigänger ist. Wir leben seit 12 Jahren am Ortsrand eines kleinen Dorfes. Er war im Sommer immer nachts draußen, drin schlief er dann tags.
Seit 3,5 Jahren haben wir ein baby/Kind, was er schon immer doof fand (zu laut, zu wild). Er ging ihr kontinuierlich aus dem Weg, was wir natürlich auch so akzeptierten und ggf. Unterstützen.

Vor 8 Wochen hat er sich 3fach seine Tatze gebrochen. Wir haben ihn nach dem Rat der Katze operieren lassen.
Er musste darauf cam 7 Wochen drin bleiben, wenn wir nicht da waren sogar in einen Freilauf, damit er nicht von der couch runterspringt.
Nach 5 Wochen (und zweiter OP) durfte er sich im Haus bewegen, jedoch hat er es nicht mal in den Flur geschafft.
Vor 5 Tagen konnten wir ihn wieder nach draußen lassen. Er ging selbst nicht los, nach einem Tag habe ich ihn auf die Terasse gesetzt - und seitdem ist er unterwegs.
Er kommt nicht mehr abends nach Hause. Wenn ich ihn anlocke, antwortet er und kommt mit ans Haus. Die letzten Tage habe ich ihm dort zu essen gegeben.
Gestern war meine Tochter nicht da, da habe ich ihn ins Haus, trinken und essen gegeben. Dabei hat er nur getrunken, nichts gegessen und auf die Art miaut, wie wenn ich ihn in seine Transportbox sperren würde.
Ich weiß, dass er keine Familienkatze mehr wird, auch wenn er zwischendurch nicht mehr vor der kleinen weg lief und liegen blieb.
Mir geht es um sein Wohl und seine Versorgung. Ich will, dass er das Haus als sein Haus anerkennt, hier fressen, trinken und v.a. Schutz (vor Gewitter, Hitze) hat. Essen auf die Terasse stellen würde ich nicht so gern, da ich auch keine anderen Tiere anlocken möchte...

Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldung,
Kathrin
Habt ihr eine Idee?
 
A

Werbung

Hi,
armer Kater. Habt Ihr mit ihm daran gearbeitet, besser mit dem Kind klarzukommen?
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Ist denn jetzt tatsächlich mit der Pfote weder alles in Ordnung? Ich hätte ihn nicht rausgesetzt. Sie sollten sich schon auf eigenen Pfoten dorthin bewegen, wo sie hin wollen. Vielleicht hat er da jetzt auch etwas falsch interpretiert? Ich würde weiter versuchen ihn rein zu locken. Futter würde ich zumindest zeitweise draußen anbieten, Du kannst es ja Nachts vielleicht rein nehmen? Er braucht unbedingt eine große Box draußen, wo er sicher sein kann.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Eismond und JuliJana
Ich finde es ganz toll, dass ihr euch so viel Mühe gemacht habt, den alten Herrn wieder auf die Pfoten zu bekommen. 🥰

Lange Zeit eingesperrt zu sein, ist für viele Freigänger traumatisch. Genau wie die TA besuche und die Schmerzen.
Er versteht ja nicht wieso er eingesperrt wurde und zum TA musste, hat Angst, das könnte wieder passieren.
Dass ihm euer Kind zu laut ist, hilft natürlich nicht.

Mein Freigänger hat sich nach längerem Hausarrest auch nicht rein getraut.
Arbeite jeden Tag daran und zeig ihm, dass drinnen nicht schlimmer passiert bzw er auch wieder raus kann.
Das wird schon wieder mit der Zeit. 🤗
 
  • Like
Reaktionen: Kitty25, Nicht registriert und basco09
Vielen Dank für die Antwort!
Dadurch, dass er konsequent und ungesehen nach draußen ging, wenn das Kind runter bzw. Nach Hause kam, gab es wenig Kontakt bzw. Möglichkeiten, die natürlich waren.
Wir haben immer wieder mit dem kind daran gearbeitet, ruhig zu bleiben, nicht zu schnell zu gehen, aber auch ihm essen zu geben.
Über die letzten Wochen hat er öfter Kontakt zu gelassen, auch in freien Situationen. Bzw. Blieb liegen, wenn sie sich neben ihm beschäftigte.
Gibt es Ideen oder Strategien, damit sich die zwei annähern können?
 
Werbung:
Hi,
ja, die gibt es. Ich verlinke Dir hier mal einen anderen Tröt, da hatten wir dasselbe Thema vor ein paar Tagen auch schon mal:
Katze aussperren?
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Vielen Dank für die Antwort!
Dadurch, dass er konsequent und ungesehen nach draußen ging, wenn das Kind runter bzw. Nach Hause kam, gab es wenig Kontakt bzw. Möglichkeiten, die natürlich waren.
Wir haben immer wieder mit dem kind daran gearbeitet, ruhig zu bleiben, nicht zu schnell zu gehen, aber auch ihm essen zu geben.
Über die letzten Wochen hat er öfter Kontakt zu gelassen, auch in freien Situationen. Bzw. Blieb liegen, wenn sie sich neben ihm beschäftigte.
Gibt es Ideen oder Strategien, damit sich die zwei annähern können?

Kommt auf den Kater an.
Ist er verfressen?
Dann wäre Leckerli aus der Hand geben oder zumindest zuwerfen eine Option.
Spielt er noch gerne?
Dann könntet ihr es mit einer XXL-Katzangel versuchen aus der Distanz mit ihm zu Spielen.
Kuschelt er gerne mit euch?
Dann könntet ihr auch ganz vorsichtig unter Anleitung von euch versuchen ihn zusammen zu streicheln.

Euer Kind ihn füttern zu lassen ist auch ein gute Idee. 😄

Mag er nichts von oben genannten, versuchen einfach folgendes:

Viele kleine Alltagssituationen zu schaffen, wo euer Kind zwar anwesend ist, aber nicht direkt mit ihm interagiert.

Sich gegenseitig zu ignorieren gilt unter Katzen als höflich und ist eine Form der Konfliktvermeidung. Anstarren, rufen oder aktives auf den Kater zugehen könnte er als bedrohlich empfinden.
Immer wenn euer Kind dabei ist und nichts passiert, sammelt es automatisch Pluspunkte bei dem Kater.
Aus dem selben Grund laufen Katzen auch oft gerade Allergikern oder Leuten die sie nicht mögen nach, weil sie es toll finden, dass sie von ihnen nicht bedrängt werden.

Der erste Schritt im Moment ist allerdings dran zu bleiben, dass er wieder ins Haus kommt.
Schritt für Schritt und viel Geduld.
 
  • Like
Reaktionen: basco09

Ähnliche Themen

Aylamaus
Antworten
10
Aufrufe
2K
Raffaela
Raffaela
N
Antworten
42
Aufrufe
4K
teufeline
teufeline
majasti
Antworten
4
Aufrufe
4K
rlm
rlm
L
Antworten
18
Aufrufe
2K
Kuba
K
Nellylein
Antworten
46
Aufrufe
3K
Nellylein
Nellylein

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben