Katze hat sich selbst Pfote in der Tür eingeklemmt - was tun ?

  • Themenstarter Themenstarter Ferrus Manus
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

Ferrus Manus

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
19. April 2008
Beiträge
123
Hi !
War grade beim Internetsurfen als ich aus der Küche ein fürchterliches Geschrei gehört habe.
Nico hat sich offenbar zur Küchentür, die natürlich immer offen ist, gelegt und die Vorderpfote zwischen Türrahmen und Tür (da wo die Angeln sind, also in dem Spalt) gesteckt. und dann hat sie wohl die Tür mit dem Körper zugedrückt und sich dabei die Pfote eingeklemmt. Als ich gekommen bin hab ich sie dann befreit. Die Pfote war nicht sehr stark eingeklemmt, ich glaube eher dass sie vor Schreck geschrien hat weil sie die Pfote nicht mehr rausbekommen hat als vor Schmerz.
Jetzt humpelt sie ein bischen. Was kann da kaputt gegangen sein ?
Knochenbruch schließe ich mal aus. Vielleicht eine kleine Quetschung.
Ist der gang zum TA Pflicht oder erstmal beobachten ob die Pfote anschwillt etc.. ?


Und wegen der Sicherheit: ich bin aj bemüht dass sich die Katzen nicht verletzen können. (Z.B durch aussperren aus der Küche beim kochen)
Aber was kann man den gegen soviel Doofheit tun ?
Das sie sowas mal machen wär mir nie in den Sinn gekommen...
Naja ich hoffe dass ihr das zumindest eine Lehre war und sie ihre Pfoten hübsch von diesen Türspalten fernhält.
 
A

Werbung

Hallo
ein Keil unter der Tür verhindert das.

Ich würde auch zum TA gehen,
das tut nämlich gehörig weh
LG
 
Hi,
ich würde auch sofort zum TA gehen vll sind ja innere Verletzungen die du so gar nicht siehst.
 
Solltest du Notfalltropfen oder Calendula daheim haben dann davon etwas drauf machen.Oder mit Eis kühlen 🙂
Ansonsten würde ich erstmal beobachten und sollte sich das Humpeln in den nächsten 2 Tagen nicht bessern oder das Pfötchen schwillt an,wird ein TA-Besuch notwendig sein.
Habe auch mittlerweile solche Keile zwischen Boden und Türen gesteckt 😉
 
Hallo!

Also, ich bin auch für abwarten.
Wenn´s morgen noch so schlimm ist, das Mietz humpelt, ist immer noch früh genug für den TA
 
Ich würde erstmal schauen, ob es wieder wird. Patches hat sich als kleiner mal die Pfote in der Geschirrspülmaschine geklemmt, aber nach einer Stunde kuscheln war's wieder gut. Cinnamon hat sich er neulich mal die Pfote unter der Eingangstür eingezwickt, erst ist er gehumpelt, nach ein paar Minuten war's vorbei. Zwei Tage später ist er etwas höher runter gesprungen und dann ein paar Schritte wieder gehatscht. Er hat sich wohl was gequetscht, aber wirklich was machen kann man da eh nicht. Es ist mittlerweile auch wieder ganz weg, egal wo er springt. Denk' nur dran wenn du dir was einzwickst oder wo anstößt, das tut oft total weh.

Solange es nicht anschwillt oder er die Pfote nicht belastet kann du denke ich mal beobachten.
 
Werbung:
Hi !
kann entwarnung geben sie humpelt nicht mehr, war also eher der Schreck und Schmerz am Anfang.
Türkeile sind eine gute Idee.
Die fixieren die Tür ja und das ist doppelt gut denn erstens können sich die Miezen nicht mehr die Gliedmassen einklemmen und zweitens wummert die Küchentür (die einen Glaseinsatz hat) nimmer so laut wenn sie rumtoben und beim reinrennen dagegen stoßen (weil sie Z.B halb zu ist)
 
Du kannst auch diese Fensterstopper nehmen und in den hinteren Türfalz stecken, sie halten wunderbar!

Ich hab sie an allen Fenstern, haben sich sehr gut bewährt. An den Türen hab ich diese Metallknöpfe, sogar welche entdeckt mit Stiel dran, die man ohne viel Kotau hin- und wegstellen kann.

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
2
Aufrufe
2K
Glubbschtier
Glubbschtier

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben