Katze erbricht braun mit Stücken. Muss ich mir Sorgen machen?

  • Themenstarter Themenstarter Pixiee99
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    erbrochen erbrochenes futter kater würgen

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
P

Pixiee99

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. November 2020
Beiträge
13
Hallo 🙂

Ich bin gerade von meinem Nachtdienst nach Hause gekommen und habe diese braune Pfütze vorgefunden. Die Stückchen sehen denen im NaFu sehr ähnlich aber diese braune Soße irritiert mich etwas. Wenn einer der Beiden Futter zu schnell gefressen hat dann kommt normalerweise gleich alles an Futter wieder hoch und da ist so eine Soße nicht dabei. Muss ich mir Sorgen machen oder ist das vielleicht einfach nur Magensaft?
 
A

Werbung

Wie geht es den beiden? Ist schwarzes im Erbrochenen, was auf Magenbluten hinweisen kann?
 
Das habe ich hier auch manchmal. Ich hab mir bisher noch nie Sorgen gemacht, weil für mich ist das einfach halb verdautes Futter mit Magensaft und das ist dann halt braun.
 
  • Like
Reaktionen: Bloodcryingangel und Blaise
Beobachte es erstmal. Solltest du öfter Erbrochenes Futter finden musst du zum TA, aber wegen einmal brechen nicht. Manche Katzen schlingen doch mal schnell oder haben nach dem Fressen zu viel gespielt, da bricht man schon mal.
 
Hi, einmaliges Erbrechen ist nicht besorgniserregend. Wenn es immer wieder vorkommt, schon. Katzen erbrechen normalerweise nicht auch keine Haarballen. Mal kann es vorkommen aber da sprechen wir von ein paar mal im Jahr (auch etwas abhängig von der Katze und rasse).

Das die Katzen so schlingen kann natürlich erbrechen hervorrufen. Um dem entgegenzuwirken könntest du Antischlingnäpfe nutzen und das Futter in vielen kleinen Portionen verteilt über den Tag geben. Da das meist umständlich ist und die Katzen dann immer noch nicht genau dann fressen können, wann sie wollen, lege ich dir ans Herz über eine ad libitum Fütterung nachzudenken. Das heißt die Katzen haben immer Futter zur Verfügung und können selber aussuchen wann und wie viel sie fressen.
Bei einer Umstellung fressen sie häufig erst mal extrem viel und es kann durchaus auch Wochen bis Monate dauern, bis sich das richtig einpendelt und die Katzen nur noch kleinere Mengen fressen, wenn sie wirklich Hunger haben.
Wichtig ist das diese Form der Fütterung mit einem hochwertigen Nassfutter durchgeführt werden sollte, also Futter mit einem möglichst hohen Fleischanteil und ohne Getreide und Zucker. Mit Trockenfutter geht das nicht! Aber du hattest ja auch von Nassfutter geschrieben.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
21K
Yazzy
Yazzy
yumkeks
Antworten
3
Aufrufe
24K
yumkeks
yumkeks
P
Antworten
6
Aufrufe
6K
TimothyKater
T
Claudine Hilland
2
Antworten
31
Aufrufe
22K
Fabienne3
Fabienne3
Kiku
Antworten
1
Aufrufe
392
Nixda1
Nixda1

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben