P
Puschi2014
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 6. August 2022
- Beiträge
- 6
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Murphy
- Geschlecht: Männlich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: Kastriert als er 1 Jahr alt war
- Alter: 8
- im Haushalt seit: 7 Jahren
- Gewicht (ca.): 4,1
- Größe und Körperbau: Schlank
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: letztes Jahr
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: nein
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: Oscar und Murphy
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: Oscar war auch 1 Jahr alt, Murphy war dann 2
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Beide Katzen von privat übernommen
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Sie tolerieren sich, Oscar schmust sich gern an Murphy. Murphy findet so viel Nähe nicht immer toll und geht dann. Manchmal findet er es okay und beide liegen zusammen im Katzenkorb. Selten legt er sich auch zum Schmusen neben Oscar. Sie putzen sich regelmäßig und jagen sich immer mal wieder durch die Wohnung.
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 2 mittelgroße Klos mit Klappe, die gab es aber schon immer
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Täglich wird gereinigt, und neu aufgefüllt. Komplett gereinigt wird alle paar Wochen
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Wir haben jetzt das Streu gewechselt wegen der Unsauberkeit. Vorher war es Feliton Extreme, dann Feliton easy und nun Feliton Master mit Babypuderduft
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: etwa 7 cm
- gab es einen Streuwechsel: Ja
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) Das vorletzte hatte keinen Geruch, das neuste hat Babypudergeruch
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Ein Klo in der unteren Etage im Flur hinten in der Ecke. Zweites Klo oben im Ankleidezimmer in der Ecke.
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Die Klos sind gerade erneuert worden, gereinigt wird meist nur mit kochendem Wasser.
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Futterplatz ist in der Küche.
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Ganz früher als er zu uns gekommen ist, hat er ein paar mal in unseren Korb mit Dreckwäsche gepinkelt. Dann lange Zeit gar nicht mehr. Jetzt wieder seit ein paar Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: Alle paar Tage
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot:Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: er pinkelt wie selbstverständlich im Ankleidezimmer auf die Kleidung, die in einem offenen Schrank liegt (Secondhand-Kleidung, die ich zum Verkauf anbiete/die zwar gewaschen ist, aber vllt nicht nach mir/uns riecht). Daraufhin haben wir das 2. Katzenklo direkt daneben gestellt- er benutzt es auch, aber er benutzt AUCH die Kleidung 🙁(
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): Direkt in Kleidungshaufen, die er gemütlich findet.
- was wurde bisher dagegen unternommen:
Katzenklo hinzugefügt, Katzenklo-Standort gewechselt, Katzenstreu 2x gewechselt.
----------
Hallo liebe Leute,
unser Erstkater (Siam-Cornishrexmix) ist seit ein paar Wochen unsauber. Kommenden Mi. haben wir den Arzttermin um vllt nochmal die Zähne zu untersuchen.
Murphy hat am Anfang an immer mal wieder in unseren Wäschekorb gepinkelt. So alle paar Monate mal. Mal war die Ursache erkennbar (Katzenklo nicht sauber), mal war kein für uns erkennbarer Grund vorhanden.
Seit 2 Jahren wohnen wir in einer großen Wohnung, 130 qm auf zwei Etagen, also viel Platz für die beiden. Da war auch alles noch gut. Keine Unsauberkeit. Die beiden teilten sich nun eine große Ecktoilette, die zweimal am Tag gesäubert wurde. In der alten Wohnung hatten sie zwei Toiletten, haben aber meist nur die besagte Ecktoilette benutzt- da waren sie super immer umkompliziert.
Nun habe ich vor etwa 1,5 Wochen anhand des Gestanks entdeckt, dass meine Secondhand-Klamotten im offenen Schrank im Ankleidezimmer volluriniert waren. Daraufhin haben wir zwei neue Klos gekauft und das zweite Katzenklo dorthin gestellt weil ich mir dachte: Vielleicht möchte er jetzt ein zweites Klo und genau diese ruhige Ecke zum pieschen haben. Oder vielleicht gefällt ihm das alte Klo nun nicht mehr. Die neuen Klos sind ähnlich wie das Alte, ein bisschen kleiner und auch mit Klappe. Dann haben wir nochmal neues, hochpreisiges Katzenstreu gekauft weil ich dachte, dass er das Alte vielleicht auch nicht mehr mag.
Dachte, das Problem sei nun gelöst, aber vorhin bin ich aufgestanden, habe Murphy in seinem Körbchen begrüßt. Er ist dann mit aufgestanden und als ich mir meine Klamotten rausgesucht habe, habe ich gesehen wir er von der obersten Etage des besagten Secondhand-Schranks gesprungen ist. Und ich schon so: Oh neiiiin... Steig auf nen Stuhl, gucke die Klamotten an und sehe eine stinkende, gelbe Pfütze auf den Pullis. Murphy hat ganz selbstverständlich seine Morgentoilette dort verrichtet und ist dann runter in die Küche gegangen zum Essen XD
Ich mache mir wirklich Sorgen um ihn. Er ist eigentlich von beiden der stärkere, selbstbewusstere und gesündere Kater. Aber nun habe ich das Gefühl, irgendetwas stimmt mit ihm nicht. Er leckt sich auch seit vorletztem Jahr immer mal wieder hinten am Rücken das Fell aus. Jetzt gerade ist es etwas besser geworden, aber es ist ein Auf und Ab. Bzgl.dessen waren wir letztes Jahr auch schon in ärztlicher Behandlung. Da wurde ein Blutbild gemacht, schien alles in Ordnung gewesen zu sein. Dann hat die Ärztin und einen Fragebogen mitgegeben für Globuli weil sie meinte, das Lecken wäre dann psychisch. Allerdings traf keine der Fragen auf dem Bogen zu. Murphy ist weder ängstlich, noch aggressiv, noch traurig, zurückhaltend, noch anderweitig auffällig- außer eben dass er sich am Rücken leckt (und jetzt leider unsauber ist). Er ist ein tougher Kater, sehr liebevoll und abenteuerlustig, eine treue Seele... Ich liebe ihn abgöttisch 😀
Darum mache ich mir solche Sorgen, dass ich vielleicht irgendetwas falsch mache. Dass es ihm vielleicht psychisch wirklich nicht gut geht und ich schuld bin 🙁 Es ist so schlimm, dass Katzen nicht sprechen können, oder?
Ich versuche wirklich mein Bestes mit ihm, aber dass er jetzt zusätzlich zu dem Lecken auch noch unsauber geworden ist, gibt mir echt den Rest.
Ich denke mir: Vielleicht ist er ja unterfordert- er ist super gern am Rumpirschen und wie gesagt, sehr abenteuerlustig. Als wir umgezogen sind, fand er das super spannend: Die ganzen Kartons, jeden Tag steht woanders etwas, überall Action. Er war überall dabei während Oscar eher skeptisch war und sich zurückgezogen hat. Freigang können wir ihm leider nicht ermöglichen, da er eine Rassekatze ist und sehr zugänglich- er würde mit jedem mitmarschieren und jede Wohnung inspizieren. Darum haben wir uns jedenfalls für diese Wohnung entschieden- sie hat ausreichend Platz und eine 40qm Dachterasse, die wir katzensicher gemacht haben und auf die wir auch einen Ausguck gebaut haben, damit er sich die Vögel im Baum anschauen kann.
Er ist noch nie so richtig der Spieler gewesen, das war immer schon so ein Problem. Ich habe hier wirklich JEDE Katzenangel liegen, komme seit 7 Jahren fast jede Woche mit ner Neuen an, aber Murphy findet sie maximal 1 Minute interessant und geht dann. Manchmal kann ich ihn wenigstens dazu ermutigen, ein bisschen zu pirschen. Immerhin...Er hat hier dann noch einen Raum voll mit Kartons, da ich einen Versandhandel von zuhause betreibe. Seine absolute Leidenschaft sind aber Suchspiele. Also kriegt er einmal am Tag in der ganzen Wohnung diese weichen Lamm-Leckerlis (klein gemacht) versteckt und verbringt dann eine gute halbe Stunde damit, akribisch zu alle suchen. Ich bin froh, dass ich weiß, dass ich ihn damit auf jeden Fall glücklich machen kann und beschäftigen kann.
Abends bekommt er dann nochmal seine 2 Fummelbretter und 2 Suchteppiche mit Leckerlis bestückt, darauf besteht er auch.
Hin und wieder mag er den Laserpointer für 3-4 Minuten, aber das war es dann auch schon. Hier liegen über all Bälle, Mäuse, Federn rum, aber Murphy findet sie uninteressant. Außerdem hatten wir: Den Cat-Dancer, die elektrische Kakerlake, elektrisch rollende Bälle mit Federn, diesen komischen sich bewegenden Fisch, Papierbälle, Raschelspielzeug etc.
Naja, wie gesagt, begeistern tut ihn das alles nicht. Und was er heute nicht schlecht findet, findet er morgen schon wieder langweilig 🙁
Eine zeitlang fand er es super, wenn ich den beiden Höhlen gebaut habe. Aber je öfter ich das gemacht habe, desto uninteressanter wurden sie mit jedem Mal. Aber nichtdesto trotz baue ich hier alle paar Wochen mal riesige Höhlengeflechte aus Regenschirmen, Tunneln, Stühle etc zusammen 😀
Sollte es also wirklich seine Psyche sein, die seine Unsauberkeit und das Lecken verursacht, wäre das wirklich schwierig weil ich einfach nicht weiß, wie ich ihn noch glücklicher machen kann...
Habt ihr noch irgendwelche Tipps zu der Geschichte?
- Name: Murphy
- Geschlecht: Männlich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: Kastriert als er 1 Jahr alt war
- Alter: 8
- im Haushalt seit: 7 Jahren
- Gewicht (ca.): 4,1
- Größe und Körperbau: Schlank
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: letztes Jahr
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: nein
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: Oscar und Murphy
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: Oscar war auch 1 Jahr alt, Murphy war dann 2
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Beide Katzen von privat übernommen
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Sie tolerieren sich, Oscar schmust sich gern an Murphy. Murphy findet so viel Nähe nicht immer toll und geht dann. Manchmal findet er es okay und beide liegen zusammen im Katzenkorb. Selten legt er sich auch zum Schmusen neben Oscar. Sie putzen sich regelmäßig und jagen sich immer mal wieder durch die Wohnung.
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 2 mittelgroße Klos mit Klappe, die gab es aber schon immer
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Täglich wird gereinigt, und neu aufgefüllt. Komplett gereinigt wird alle paar Wochen
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Wir haben jetzt das Streu gewechselt wegen der Unsauberkeit. Vorher war es Feliton Extreme, dann Feliton easy und nun Feliton Master mit Babypuderduft
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: etwa 7 cm
- gab es einen Streuwechsel: Ja
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) Das vorletzte hatte keinen Geruch, das neuste hat Babypudergeruch
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Ein Klo in der unteren Etage im Flur hinten in der Ecke. Zweites Klo oben im Ankleidezimmer in der Ecke.
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Die Klos sind gerade erneuert worden, gereinigt wird meist nur mit kochendem Wasser.
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Futterplatz ist in der Küche.
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Ganz früher als er zu uns gekommen ist, hat er ein paar mal in unseren Korb mit Dreckwäsche gepinkelt. Dann lange Zeit gar nicht mehr. Jetzt wieder seit ein paar Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: Alle paar Tage
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot:Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: er pinkelt wie selbstverständlich im Ankleidezimmer auf die Kleidung, die in einem offenen Schrank liegt (Secondhand-Kleidung, die ich zum Verkauf anbiete/die zwar gewaschen ist, aber vllt nicht nach mir/uns riecht). Daraufhin haben wir das 2. Katzenklo direkt daneben gestellt- er benutzt es auch, aber er benutzt AUCH die Kleidung 🙁(
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): Direkt in Kleidungshaufen, die er gemütlich findet.
- was wurde bisher dagegen unternommen:
Katzenklo hinzugefügt, Katzenklo-Standort gewechselt, Katzenstreu 2x gewechselt.
----------
Hallo liebe Leute,
unser Erstkater (Siam-Cornishrexmix) ist seit ein paar Wochen unsauber. Kommenden Mi. haben wir den Arzttermin um vllt nochmal die Zähne zu untersuchen.
Murphy hat am Anfang an immer mal wieder in unseren Wäschekorb gepinkelt. So alle paar Monate mal. Mal war die Ursache erkennbar (Katzenklo nicht sauber), mal war kein für uns erkennbarer Grund vorhanden.
Seit 2 Jahren wohnen wir in einer großen Wohnung, 130 qm auf zwei Etagen, also viel Platz für die beiden. Da war auch alles noch gut. Keine Unsauberkeit. Die beiden teilten sich nun eine große Ecktoilette, die zweimal am Tag gesäubert wurde. In der alten Wohnung hatten sie zwei Toiletten, haben aber meist nur die besagte Ecktoilette benutzt- da waren sie super immer umkompliziert.
Nun habe ich vor etwa 1,5 Wochen anhand des Gestanks entdeckt, dass meine Secondhand-Klamotten im offenen Schrank im Ankleidezimmer volluriniert waren. Daraufhin haben wir zwei neue Klos gekauft und das zweite Katzenklo dorthin gestellt weil ich mir dachte: Vielleicht möchte er jetzt ein zweites Klo und genau diese ruhige Ecke zum pieschen haben. Oder vielleicht gefällt ihm das alte Klo nun nicht mehr. Die neuen Klos sind ähnlich wie das Alte, ein bisschen kleiner und auch mit Klappe. Dann haben wir nochmal neues, hochpreisiges Katzenstreu gekauft weil ich dachte, dass er das Alte vielleicht auch nicht mehr mag.
Dachte, das Problem sei nun gelöst, aber vorhin bin ich aufgestanden, habe Murphy in seinem Körbchen begrüßt. Er ist dann mit aufgestanden und als ich mir meine Klamotten rausgesucht habe, habe ich gesehen wir er von der obersten Etage des besagten Secondhand-Schranks gesprungen ist. Und ich schon so: Oh neiiiin... Steig auf nen Stuhl, gucke die Klamotten an und sehe eine stinkende, gelbe Pfütze auf den Pullis. Murphy hat ganz selbstverständlich seine Morgentoilette dort verrichtet und ist dann runter in die Küche gegangen zum Essen XD
Ich mache mir wirklich Sorgen um ihn. Er ist eigentlich von beiden der stärkere, selbstbewusstere und gesündere Kater. Aber nun habe ich das Gefühl, irgendetwas stimmt mit ihm nicht. Er leckt sich auch seit vorletztem Jahr immer mal wieder hinten am Rücken das Fell aus. Jetzt gerade ist es etwas besser geworden, aber es ist ein Auf und Ab. Bzgl.dessen waren wir letztes Jahr auch schon in ärztlicher Behandlung. Da wurde ein Blutbild gemacht, schien alles in Ordnung gewesen zu sein. Dann hat die Ärztin und einen Fragebogen mitgegeben für Globuli weil sie meinte, das Lecken wäre dann psychisch. Allerdings traf keine der Fragen auf dem Bogen zu. Murphy ist weder ängstlich, noch aggressiv, noch traurig, zurückhaltend, noch anderweitig auffällig- außer eben dass er sich am Rücken leckt (und jetzt leider unsauber ist). Er ist ein tougher Kater, sehr liebevoll und abenteuerlustig, eine treue Seele... Ich liebe ihn abgöttisch 😀
Darum mache ich mir solche Sorgen, dass ich vielleicht irgendetwas falsch mache. Dass es ihm vielleicht psychisch wirklich nicht gut geht und ich schuld bin 🙁 Es ist so schlimm, dass Katzen nicht sprechen können, oder?
Ich versuche wirklich mein Bestes mit ihm, aber dass er jetzt zusätzlich zu dem Lecken auch noch unsauber geworden ist, gibt mir echt den Rest.
Ich denke mir: Vielleicht ist er ja unterfordert- er ist super gern am Rumpirschen und wie gesagt, sehr abenteuerlustig. Als wir umgezogen sind, fand er das super spannend: Die ganzen Kartons, jeden Tag steht woanders etwas, überall Action. Er war überall dabei während Oscar eher skeptisch war und sich zurückgezogen hat. Freigang können wir ihm leider nicht ermöglichen, da er eine Rassekatze ist und sehr zugänglich- er würde mit jedem mitmarschieren und jede Wohnung inspizieren. Darum haben wir uns jedenfalls für diese Wohnung entschieden- sie hat ausreichend Platz und eine 40qm Dachterasse, die wir katzensicher gemacht haben und auf die wir auch einen Ausguck gebaut haben, damit er sich die Vögel im Baum anschauen kann.
Er ist noch nie so richtig der Spieler gewesen, das war immer schon so ein Problem. Ich habe hier wirklich JEDE Katzenangel liegen, komme seit 7 Jahren fast jede Woche mit ner Neuen an, aber Murphy findet sie maximal 1 Minute interessant und geht dann. Manchmal kann ich ihn wenigstens dazu ermutigen, ein bisschen zu pirschen. Immerhin...Er hat hier dann noch einen Raum voll mit Kartons, da ich einen Versandhandel von zuhause betreibe. Seine absolute Leidenschaft sind aber Suchspiele. Also kriegt er einmal am Tag in der ganzen Wohnung diese weichen Lamm-Leckerlis (klein gemacht) versteckt und verbringt dann eine gute halbe Stunde damit, akribisch zu alle suchen. Ich bin froh, dass ich weiß, dass ich ihn damit auf jeden Fall glücklich machen kann und beschäftigen kann.
Abends bekommt er dann nochmal seine 2 Fummelbretter und 2 Suchteppiche mit Leckerlis bestückt, darauf besteht er auch.
Hin und wieder mag er den Laserpointer für 3-4 Minuten, aber das war es dann auch schon. Hier liegen über all Bälle, Mäuse, Federn rum, aber Murphy findet sie uninteressant. Außerdem hatten wir: Den Cat-Dancer, die elektrische Kakerlake, elektrisch rollende Bälle mit Federn, diesen komischen sich bewegenden Fisch, Papierbälle, Raschelspielzeug etc.
Naja, wie gesagt, begeistern tut ihn das alles nicht. Und was er heute nicht schlecht findet, findet er morgen schon wieder langweilig 🙁
Eine zeitlang fand er es super, wenn ich den beiden Höhlen gebaut habe. Aber je öfter ich das gemacht habe, desto uninteressanter wurden sie mit jedem Mal. Aber nichtdesto trotz baue ich hier alle paar Wochen mal riesige Höhlengeflechte aus Regenschirmen, Tunneln, Stühle etc zusammen 😀
Sollte es also wirklich seine Psyche sein, die seine Unsauberkeit und das Lecken verursacht, wäre das wirklich schwierig weil ich einfach nicht weiß, wie ich ihn noch glücklicher machen kann...
Habt ihr noch irgendwelche Tipps zu der Geschichte?