Kater pinkelt ständig überall hin

  • Themenstarter Themenstarter johanna1002
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    unsaubarkeit urinieren urinieren im haus
J

johanna1002

Neuer Benutzer
Mitglied seit
17. November 2020
Beiträge
5
Hallo zusammen,
wir haben vor ca. 6 Wochen einen sieben Jahre alten, kastrierten Persermixkater bekommen.
Er lebt alleine bei uns und war vorher in einer Familie mit zwei kleinen Kindern und einem Hund. Die mussten ihn leider abgeben, da er ständig in die Betten der Kinder gepinkelt hat. Vermutlich durch Stress...
Bei uns hat sich das jedoch leider nicht geändert. Bei uns sind es zum Glück nicht die Betten aber immer mal zwischendurch (1-2 mal in der Woche) macht er mal vors Klo, mal in den Flur. Wir haben bereits eine weitere Katzentoilette aufgestellt, die er auch gut angenommen hat. Auch anderes Streu haben wir schon probiert und Feliway ist auch im Einsatz. Beim Tierarzt waren wir ebenfalls und körperlich ist alles in Ordnung.
Wir sind am verzweifeln und wissen nicht mehr, was wir sonst noch machen können...
Vielleicht hat jemand von euch ja das selbe Problem oder kann uns helfen?
Lieben Dank 🙂
 
A

Werbung

Huhu,

bitte einmal den Fragebogen Unsauberkeit hier reinkopieren und ausfüllen. Dann kann man dir mit Sicherheit besser helfen! =)

Was ich dir bereits sagen kann: Stress kann eine Blasenenzündung verursachen. Blasenenzüdnungen sind sehr schmerzhaft und der Schmerz wird mit dem Katzenklo assoziiert. Dadurch neigen Katzen zu Unsauberkeit, wobei oft weiche Unterlagen bevorzugt werden.
Habt ihr denn den Urin schon auf eine Blasenenzündung UND harngries untersuchen lassen? Falls nein: allererster zu unternehmender Schritt neben dem Klomanagement.
Stellen an denen das Tier unsauber wurde bitte mit einem Enzymreiniger gut reinigen (z.b. Biodor animal), damit es auch für Tiernase nichtmehr nach Urin und somit nach Katzenklo riecht.
Weitere Tipps nach dem Fragebogen.
lg
 
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Oskar
- Geschlecht: männlich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: ja
- Alter: 7
- im Haushalt seit: 6 Wocheb
- Gewicht (ca.): 4kg
- Größe und Körperbau:normal

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: vor zwei Wocheb
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: nein- das letzte mal vor ca. 2 Jahren, kein Befund
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Struvidsteine vor ca. vier Jahren - seitdem spezialernährung

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt:1
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 7 Jahre
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): von Privat
- Freigänger (Ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): ja, Besitzwechsel und damit verbunden Umzug
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.):

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Haube
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: 2 mal täglich, neues Streu alle zwei Wochen
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!):Biokats Diamamond Care fresh unten und oben im Klo Primiere Multicat XL Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 12cm
- gab es einen Streuwechsel: ja
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)

- wird ein Klo-Deo benutzt: nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): im Hauswirtschaftraum an einer Wand, unter einem Regal. Das zweite Klo steht oben im Flur, einstig seitlich einer Wand.

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Heißes Wasser und Geruchsentferner

- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: nein, Futterplatz ist in der Küche

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: von Anfang an, auch bei Vorbesitzer
- wie oft wird die Katze unsauber: 1-2 mal in der Woche
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfütze
- wo wird die Katze unsauber: Fliesen und Parkett - Flur und Hauswirtsxhaftsraum
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): Boden
- was wurde bisher dagegen unternommen: Feliway, zweites Katzenklo, Tierarztbesuch, Zwei Streuarten
 
Huhu,

da die Urinuntersuchung soweit zurücklegt, würde ich das definitiv nochmal angehen. Urin also auf Blasenenzündung und Harngries unterscuchen lassen. Was genau füttert ihr denn?
Wenn ihr ihn medizinisch durchchecken lasst, würde ich auch die Zähne checken lassen. Und zwar nicht nur mal drübergucken, sondern ganz genau mittels digitalen dentalröntgen. Nur so lässt sich FORL auschließen. Durch die höllischen Schmerzen, die FORL verursacht, kann es ebenfalls wildpinkeln verursachen.
Dann von midnestens einem Klo die Haube abmachen, Katzen sind keine Höhlenpinkler. Eine Haubentoilette ist vergleichbar mit einem Dixieklo. Ne gewisse Zeit akzeptiert man es, manche pinkeln dann aber wild, weil es eben nichtmehr akzeptabel ist (machen viele Menschen ja auch, wie z.B. auf festivals). Deshalb Haube ab, bei mindestens einem Klo. Am allerbesten eignen sich sogar so große Wannen wie die Ikeasamlabox, da kann man ordentlich hoch streu reinfüllen, ohne, dass durch das zuscharren eine Strandparty entstehen kann. Im Klo sollte mind 10 bia 15cm hoch Streu eingestreut sein, am besten feines Klumpstreu, das wird am besten akzeptiert.
Wie gesagt, die Stellen mit Enzymreiniger reinigen.
lg
 
  • Like
Reaktionen: Cat Fud, johanna1002, Nicht registriert und eine weitere Person
Ergänzend zu Polayuki"s Post noch, das feine Streu sollte auch geruchlos (ohne Duftzusätze) sein.
 
Werbung:
Danke für eure schnellen Antworten 🙂
Wir verwenden bereits einen Enzymreiniger.
Gefüttert wird Kattovit Urinary als Trockenfutter. Er trinkt übrigens ausreichend😉

Das mit der Haube abnehmen versuche ich mal🙂Wir haben bereits so eine Wannentoilette, dann fülle ich das Streu nochmal etwas höher ein.
 
Tockenfutter begünstigt leider Nieren und Blasenprobleme (auch trotz reichhaltigen trinkens). Auf Dauer würde ich auf Nassfutter umstellen, zu der Problematik bzw Steine (da ist es ja auch wichtig welche ARt der Steine. Du solltest das nochmal abklären, am Besten die Unterlagen anfordnern der damaligen Untersuchungen, wo Steine festgestellt wurden!) und welches Futter bzw wie (wenn z.B. ansäuern nötig) kann eine andere Forine (Petra und Tiha glaube ich auch) mehr sagen, die kennt sich da sehr gut aus.
lg
 
Wegen des Futters mache ich mir keine Sorgen. Das ist bereits extra angesäuert und auch mit dem Tierarzt besprochen.
 
TÄ haben leider herzlich wenig Ahnung von Ernährung. Wenn ich mich recht entsinne gibt es auch hier die Alternative mit NaFu, welches TroFu stets vorzuziehen ist. Dazu können andere aber wie gesagt mehr sagen.
 
Er ist leider sehr penibel was Futter angeht. Er bekommt von der gleichen Serie zwischendurch mal das Nassfutter jedoch lässt er Futter immer über mehrere Stunden stehen und frisst es nie auf einmal, was natürlich bei Nassfutter nicht gerade schön ist.
Das hat er schon immer so gemacht.
 
Werbung:
Nassfutter kann man Problemlos 12h stehen lassen. Noch ein Schuss Wasser dazu und es bleibt schön frisch. Alternativ noch in einem Futterauatomaten geben, dann kommen auch keine Fliegen und Co hin. Wenn nicht alles auf einmal gefressen wird, ist doch supi! Katzen sind von Natur aus schließlich Häppchenfresser =)
Mäkeldne Katzen umzustellen ist schrecklich, aber möglich. Ist natürlich in deiner Macht. Die Gabe von TroFu kann nur leider zu Nieren und Blasenproblemen führen auf Dauer.

lg
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und biveli john
Das Streu würde ich auch wechseln: Wie schon NanSam geschrieben hat, ein feines Streu ohne Geruch, z.B. Premiere Sensitiv. Das Multicat XL hat zu gröbe Körner, das mögen einige Katzen nicht.

Was mich irritiert ist, dass du zwar beim Tierarzt warst, der Urin aber nicht (bzw. zum letzten Mal vor 2 Jahren) untersucht wurde und dass er Struvit hat. Das würde ich definitiv noch abklären lassen: Urinuntersuchung und das mit den Harnsteinen wurde ich auch untersuchen lassen (keine Ahnung, was man da macht, Schall?)

Und Polayuki hat vollkommen recht: Trockenfutter bei Blasenproblemen ist tatsächlich das Schlechteste, was man machen kann, du solltest unbedingt auf Nassfutter umstellen. Leider haben viele Tierärzte keine Ahnung von Ernährung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Polayuki und Nicht registriert
Ja, Perserchen sind oft Sensibelchen.
Aber tolle Katzen!!

Wie schon geschrieben, Klo ohne Haube und ein möglichst sehr sehr feines Streu wären wichtig!

Und eine Urinprobe für den Anfang ist zwingend!
Bitte auf Entzündungszeichen und Harngries testen lassen und den ph und das spezifische Gewicht vom Urin bestimmen lassen.
Leider meinen Tierärzte das Problem Harngries mit Trockenfutter mit ansäuernden Zutaten in den Griff kriegen zu können. Das ist so nicht richtig.
Das wichtigste ist Wasser marsch!
Harngries und Steine entstehen durch verschiedene Ursachen, zu wenig Flüssigkeit ist eine davon.
Der Urin wird durch wenig Flüssigkeit zu "dick", zu konzentriert. Und bleibt zu lange in der Blase.
Das führt dazu daß in der dicken Suppe Kristalle ausfällen.
Trockenfutter verstärkt dies in hohem Maße da der Körper sehr viel Flüssigkeit benötigt um dieses Futter verarbeiten zu können.
Nimm bitte mal die Menge Trockenfutter die du am Tag fütterst. Kipp 1/2 Liter Wasser drauf und laß das über nacht stehen. Schau am nächsten Morgen wie viel Wasser noch da ist.
Dann überleg bitte wie viel die Katze trinken müßte um das auszugleichen und ob sie das tut.
Du wirst sehen, es reicht nicht.

So, dann zum Thema Struvit und ph.
Wenn einmal Struvit festgestellt wurde kann es sein daß mit dem Spezialfutter der ph wieder in einen guten Bereich verändert wurde und sich die Kristalle und/oder Steine aufgelöst haben.
Aber vielleicht auch nicht?
Und vielleicht ist der Urin auch zu weit angesäuert worden? Dann entsteht die Gefahr dass sich statt Struvit nämlich Oxalat bildet. Das ist leider nicht rückgängig zu machen, das löst sich nicht wieder auf.
Dann ist oft eine Operation nötig um die Oxalat Steine aus der Blase zu entfernen.

Um das zu vermeiden ist es nötig wenn man den Urin ansäuert, wenn man Spezialfutter gibt und ganz allgemein wenn einmal Harngries oder Steine festgestellt wurden den Urin regelmäßig zu testen und den ph festzustellen.

Das sollte beim Tierarzt geschehen um auf Spezialfutter oder besser auf andere ansäuernde Substanzen einzustellen oder und zusätzlich zuhause. Das kann man mit einfachen Teststreifen gut selber machen, was den ph betrifft.
Die Untersuchung ob Harngries vorliegt kann man natürlich nicht daheim.

Wichtig wenn man Spezialfutter füttert und mehrere Katzen hat ist übrigens auch daß die gesunde Katze auf keinen Fall das Futter fressen darf daß den Urin ansäuert. Denn dann hat auch sie bald Harngries, und zwar die schlechte Forum, Oxalat.

Du siehst, das ist alles sehr umfassend und man muß auf einiges achten.
Aber das kriegt man schnell in den Griff wenn man sich eingelesen hat und die Basics beachtet.
Bei euch würde ich als erstes eine Urinuntersuchung machen lassen um festzustellen wie der Status ist.

Falls Harngries vorliegt muß geschaut werden welche Art.
Und dann kann man Maßnahmen ergreifen dageben, dabei helfen wir der gerne!

Danke übrigens daß du dem Perser-Schätzlein ein Zuhause gegeben hast.
Und ganz bestimmt kriegst du die Probleme die er noch hat in den Griffe.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki
Hallo Johanna!

Ich habe einen Kater, der ähnliche Probleme hatte. Struvitkristalle und Harnverhalt... hartnäckige Unsauberkeit. Wir haben diese Probleme nur durch die Tipps hier aus dem Forum in den Griff bekommen. Unser Kater war auch ein Trockenfutterjunkie, wollte nichts anderes. Nach dem akuten Harnverhalt haben wir das Futter mit viel Geduld auf zucker- und getreidefreies Nassfutter und BARF umgestellt, seitdem sind die Probleme weg.

Das Spezialtrockenfutter hatten wir vom TA auch bekommen, aber es hat den PH-Wert des Urins nie in den richtigen Bereich gebracht. Das hat erst mit Nassfutter + Wasserbeimischung und anfangs Guardacidtabletten geklappt.

Du möchtest das Problem ja abstellen, Euch zu Liebe und auch dem Kater zuliebe, da kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen, die Fütterungsempfehlung Deines Tierarztes nochmal zu überdenken. Ich vermute, dass da die Ursache zu suchen ist.

Ich drücke die Daumen!
 
  • Like
Reaktionen: biveli john, dexcoona und Polayuki

Ähnliche Themen

J
Antworten
23
Aufrufe
1K
Bonnie92
B
E
2
Antworten
32
Aufrufe
2K
Buna
Buna
J
Antworten
28
Aufrufe
2K
Bummel
Bummel
jenfun92
Antworten
16
Aufrufe
883
Baldessarini
B
L
Antworten
26
Aufrufe
3K
Canouk
Canouk

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben