Kater macht in den Flur - aber nur, wenns unordentlich ist

  • Themenstarter Themenstarter majo
  • Beginndatum Beginndatum
majo

majo

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
22. Januar 2009
Beiträge
142
Alter
36
Ort
Berlin
Hallo,
wir haben seit einiger Zeit (das erste mal vor ca. 4 Monaten schätz ich) das Problem, dass unser Kater fast alles anpinkelt, das wir vorderen Teil des Flurs stehen lassen. Dort befindet sich auch das Katzenklo.
Es ist ganz egal, wann das Klo zuletzt sauber gemacht wurde, aber es sind eben immer nur Gegenstände, die (seiner meinung nach) nicht dort hin gehören. Hab ich zumindest den Eindruck.
Manchmal sind es "nur" Mülltüten, die man für eine halbe Stunde abstellt. Leider waren es inzwischen aber auch schon Kisten, die in den Keller sollen (mit Inhalt), 2 Taschen von mir (weiß jemand, ob man Kunstleder waschen kann? 🙄 ) und die Jacke einer Freundin, die von der Garderobe gefallen ist.. das ist vielleicht peinlich 🙁
Ach ja, und ab und zu kommt er auf die Idee, das ihm das Schuhregal, das etwa einen meter neben dem Klo steht, auch nich passt.. und Katzenpipi IN schuhen ist echt das letzte :grummel:

Wir haben das Problem soweit ganz gut in den Griff bekommen, dass wir dort eben nichts mehr hinstellen, haben ihn inzwischen auch kastrieren lassen (obwohl ich immer dachte, markieren sind nur ein paar tröpfchen? das, was er da fabriziert, sind echte Seen 🙄 ), aber da ich vorgestern schon wieder Schuhe putzen durfte (Gott sei Dank nur von außen), wollt ich mal fragen, ob jemand von euch ne Idee dazu hat.

danke schon mal 🙂


EDIT: hab grad den fragenkatalog gefunden, werd ihn zur sicherheit noch mal anhängen 🙂

Die Katze:
- männlich
- kastriert: vor einer woche
- Alter: 8 monate
- im Haushalt seit: juli '08
- Gewicht: 4,5kg
- Größe: klein

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: letzte woche
- letzte Urinprobenuntersuchung: im juli '08
- bisherige Erkrankungen: nichts
- gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: nein

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 7-8 Wochen (Notfellchen)
- Vorgeschichte: Bauernhofkätzchen
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt?: unterschiedlich, aber die beiden spielen ständig untereinander
- Freigänger: nein
- gab es Veränderungen im Haushalt: nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: gut

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 1 großes
- welche Art Klo: mit haube, aber ohne tür
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: bislang 2x täglich "gesammelt" und alle 2 wochen grundreinigung
- welche Streu wird verwendet: bislang klumpstreu, seit heute silikat
- gab es einen Streuwechsel: heute 😉
- hat das Streu einen Eigengeruch: weder das alte noch das neue
- wo steht das Klo bzw. die Klos: im Flur hinter der Eingangstür
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: ist er nicht

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: zuerst vor ca. 4 monaten
- wie oft wird die Katze unsauber: vorgestern und davor mitte dezember; sehr unregelmäßig
- Unsauberkeit durch: Urin
- Urinpfützen
- wo wird die Katze unsauber: im radius von ca. 3 metern ums katzenklo
- es wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert
- was wurde bisher dagegen unternommen: ORDNUNG ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Ich würde ein zweites Kaklo aufstellen, nicht in der Nähe des ersten, aber immer gut zu erreichen.
Notfalls noch ein drittes dazu, gemäß der Formel: ein Kaklo mehr als Katzen im Haushalt.


Zugvogel
 
Könnte sein, daß sich das in ein paar Wochen gänzlich legt, da er ja nun kastriert ist.

Wenn nicht, würde ich mir alles was mit dem Klo zu tun hat, ansehen. Rühr Dich dann am besten noch mal hier.

Myrtenöl hilft beim Entduften der Pieselstellen und ein weiteres (offenes) Klo schadet nicht (Info zu Myrtenöl findest Du auch im Basiswissen Unsauberkeit).

Bei 2 Katzen würde ich sowieso 2 aufstellen, ev. 2 kleinere statt einem großen (unterschiedliche Standorte).

Speziell bei Schuhen könnte es übrigens sein, daß manchen ein Geruch anhaftet, den er überdecken oder mit seinem eigenen "kommentieren" will.
Vielleicht hilft da schon ein anderer Standort des Regals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten 🙂

Könnte sein, daß sich das in ein paar Wochen gänzlich legt, da er ja nun kastriert ist.
Das hoffe ich ja eigentlich auch. Ich weiß ja, dass Kater nach der Kastration noch eine Weile zeugungsfähig sind, gilt das also auch fürs Markieren? (Ist das überhaupt Markieren? also diese Seen, die er da verursacht?) Also dass sich das mglw. erst einige Zeit nach der Kastration legt?

Myrtenöl hilft beim Entduften der Pieselstellen und ein weiteres (offenes) Klo schadet nicht (Info zu Myrtenöl findest Du auch im Basiswissen Unsauberkeit).
Danke, das hatte ich auch schon gelesen und wird gleich bei der nächsten Gelegenheit gekauft 🙂

Bei 2 Katzen würde ich sowieso 2 aufstellen, ev. 2 kleinere statt einem großen (unterschiedliche Standorte).
naja, wir hatten anfangs ein offenes Klo im Bad, haben dann das Haubenklo für den Klur dazugekauft und dann wollten beide von dem anderen Klo nichts mehr wissen. Wir haben dann so gut wie keine Hinterlassenschaften mehr im Badklo gefunden. Nach 3 Wochen konsequenter Nicht-Benutzung haben wir das offene Klo kurzer Hand aus dem Verkehr gezogen.. Deshalb denke ich eigentlich nicht, dass es daran liegt.

Speziell bei Schuhen könnte es übrigens sein, daß manchen ein Geruch anhaftet, den er überdecken oder mit seinem eigenen "kommentieren" will.
Vielleicht hilft da schon ein anderer Standort des Regals.
Ja, die Idee kam mir auch schon. Vielleicht bin ich ja auch draußen über eine Wiese gelaufen, auf der ein anderer Kater seine Marke hinterlassen hat.. 🙄 So oder so ähnlich dachte ich mir das. Leider ist ein anderer Standort im Flur für das Regal nicht möglich (aber vielleicht kauf ich einfach irgendwann einen geschlossenen Schuhschrank, wenns nicht besser wird.. mal schaun), aber gibts vielleicht ne Möglichkeit, da Dufttechnisch was zu tun? Also irgendeinen "Katzenlieblingsduft", den man in der Ecke versprüht, damit er's nicht mehr selbst machen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hoffe ich ja eigentlich auch. Ich weiß ja, dass Kater nach der Kastration noch eine Weile zeugungsfähig sind, gilt das also auch fürs Markieren? (Ist das überhaupt Markieren? also diese Seen, die er da verursacht?) Also dass sich das mglw. erst einige Zeit nach der Kastration legt?
Das wäre möglich. Potente Kater sind mehr daran interessiert, ihr Revier mit Duftmarken zu versehen (ob Spritzer oder Pfütze). Läßt der Hormondrang nach, wirkt scih das generell auf das Verhalten aus.
Da er das aber schon lange vorher gemacht hat - wenn ich das richtig verstanden habe - muß es nicht unbedingt dadurch verursacht worden sein .. vielleicht aber so weit mitbestimmt, daß nun, nach der Kastration dieser Drang auch nachläßt.

Wir haben dann so gut wie keine Hinterlassenschaften mehr im Badklo gefunden. Nach 3 Wochen konsequenter Nicht-Benutzung haben wir das offene Klo kurzer Hand aus dem Verkehr gezogen.. Deshalb denke ich eigentlich nicht, dass es daran liegt.
Ok, dann versucht ein 2. Klo mit Haube .. allerdings kann scih durchaus der "Geschmack" mit der Zeit ändern und was einmal toll war, führt plötzlich zu Unsauberkeit.
Leider kann man die Pelze ja nicht einfach fragen.
Nur eins nach dem anderen ausprobieren bzw. ausschließen.

Also irgendeinen "Katzenlieblingsduft", den man in der Ecke versprüht, damit er's nicht mehr selbst machen muss?
Wüßte nicht wie .. am Ende gefällt es ihm so gut, daß er unbedingt seinen urinarischen Senf dazugeben muß. 🙂
Und es bleibt ja die Frage - wenn es ein Geruch an den Schuhen ist, dann ändert sich das ja je nachdem wo man damit rummarschiert ist.
Vielleicht hilft aber schon ein Höherstellen der Schuhe? Wenn das geht.

Oder ihr habt einfach einen pedantischen Ordnungsfanatiker, der jetzt beschlossen hat, seine Dosis mal vernünftig zu erziehen. 😀
 
Ok, dann versucht ein 2. Klo mit Haube .. allerdings kann scih durchaus der "Geschmack" mit der Zeit ändern und was einmal toll war, führt plötzlich zu Unsauberkeit.
Leider kann man die Pelze ja nicht einfach fragen.
Nur eins nach dem anderen ausprobieren bzw. ausschließen.

ja, mit dem gedanken, ein 2. haubenklo zu kaufen, haben wir auch schon gespielt. müssten nur noch schaun, wo wo das unterbringen, haben nämlich noch keins gefunden, das im Bad platz hätte und mit dem gedanken klo im wohnzimmer kann ich mich irgendwie nicht anfreunden 😉
das offene klo hatten wir heilihabend aus dem keller geholt, weil wir beide bei unseren eltern und somit fast 24h aus dem haus waren. ein kleines würstchen lag drin, während das andere bestialisch gestunken hat, aber danebengegangen ist nichts. also geh ich immer noch davon aus, dass ihnen das offene klo nicht so behagt.. 😉

Vielleicht hilft aber schon ein Höherstellen der Schuhe? Wenn das geht.
wie gesagt, wenns nicht besser wird lassen wir uns da schon was einfallen. das regal ist zwar soo schön und passt zur garderobe und so.. 🙄
aber trotzdem ziehe ich trockene schuhe der guten optik vor 😉

Oder ihr habt einfach einen pedantischen Ordnungsfanatiker, der jetzt beschlossen hat, seine Dosis mal vernünftig zu erziehen. 😀

DAS ist ja auch schon seit einiger Zeit meine Vermutung..
So nach dem Motto: Ich will aber nen roten Teppich auf dem Weg zum Klo 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Sooo..

Nachdem wir ja letztens mal (so rein interessehalber..) Silikatstreu ausprobiert hatten und den ganzen Flur wischen durften (tagsüber ging's super, aber nachts hatten sie wohl keine lust mehr auf das Zeug 🙄 ), steht das Schuhregal woanders und das 2. Klo wieder im Flur.

Und der Kater bewässert trotzdem Mülltüten, die keine 20 Minuten (ich hab auf die Uhr geschaut!) vor der Wohnungstür stehen :grummel:

Wir haben momentan im Haubenklo das altbekannte Klumpstreu von Rossmann und in dem offenen Klo dieses Catsan-Smart-Pack.. (da gibts ja grade Geld zurück 😳), beide werden gut besucht. Das Offene ist übrigens erst interessant geworden, seitdem das Catsan drin ist.. Verstehe einer die katzen 🙄

Inzwischen besitz ich übrigens auch endlich ein Fläschchen Myrthe-Öl und habe auch alles fleißig entduftet.

Aber.. Hat vielleicht doch noch jemand einen Geheimtipp für mich? 😳
 
Guck mal ---> DA, ob vielleicht irgendwas davon auf Euch zutreffen könnte.

Zugvogel
 
Hallo Majo,

ein Versuch wäre es auch wert, mal den Feliway-Stecker einzusetzen. Den gibts beim TA und duftet nach Pheromonen. Der Duft ist für Menschen wahrnehmbar, aber nicht sehr intensiv und auch nicht störend.

Eingesetzt wird Feliway bei Unsauberkeit, Umzug, Streitigkeiten in der Katzengruppe etc.

Ist der Urin des Katers mal beim TA untersucht worden, um eine organische Ursache auszuschließen? Evtl. will er Euch ja gar nicht erziehen, sondern Euch was sagen? Oder kann es sein, dass er von der anderen Katze auf dem Klo gestört wird oder die andere Katze ihm auflauert und er einfach ängstlich ist, das Klo zu benutzen?
 
Guck mal ---> DA, ob vielleicht irgendwas davon auf Euch zutreffen könnte.

Zugvogel

Danke für den Tipp, war gestern meine Bettlektüre 😉
Schlauer bin ich allerdings immer noch nicht 🙁
Sieht halt so aus, als würde er die Tüten einfach "nur" markieren. Hat jemand vielleicht einen Erfahrungswert für mich, wie lange das nach der Kastration noch anhält? Habe nämlich eher das Gefühl, es ist seitdem sogar häufuger geworden.. :massaker:

Hallo Majo,

ein Versuch wäre es auch wert, mal den Feliway-Stecker einzusetzen. Den gibts beim TA und duftet nach Pheromonen. Der Duft ist für Menschen wahrnehmbar, aber nicht sehr intensiv und auch nicht störend.

Eingesetzt wird Feliway bei Unsauberkeit, Umzug, Streitigkeiten in der Katzengruppe etc.

Ist der Urin des Katers mal beim TA untersucht worden, um eine organische Ursache auszuschließen? Evtl. will er Euch ja gar nicht erziehen, sondern Euch was sagen? Oder kann es sein, dass er von der anderen Katze auf dem Klo gestört wird oder die andere Katze ihm auflauert und er einfach ängstlich ist, das Klo zu benutzen?

Der Stecker sollte dann wahrscheinlich in der Nähe vom Klo sein, oder? Mal schaun, ob wir das mit Verlängerungskabeln (aber was, wenn die angepinkelt werden? 😱) irgendwie hinkommen, im ganzen Flur gibts nämlich nicht eine Steckdose 😳
Sein Urin ist nicht untersucht worden (bzw. zuletzt im Sommer letzten Jahres), allerdings "kenne" ich ja den Grund, von daher gehe ich nicht davon aus, dass es was organisches ist.
An sich hat er hier auch die Oberhand und ist nach dem Säubern meist der erste aufm Klo 😉 Von daher denke ich auch nicht, dass Morla das Problem ist..
Das Verhalten zwischen den beiden scheint sich zwar gerade etwas zu verändern (hier), aber unsauber ist er ja schon länger.

Und wie gesagt, zwischendurch sind mal 6 Wochen Ruhe, und dann dürfen wir plötzlich 2 Tage hintereinander Wischen, nur weil für ein paar Minuten was abgestellt wird oder die Schuhe komisch riechen?
Das wareh ja bis jetzt die Theorien.
 
Wenn ich das jetzt richtig sehe, wurde diesmal bzw. in letzter Zeit keine Urinprobe untersucht.
Die Kastration war so Mitte Jänner.

Bis die Hormonumstellung abgeschlossen ist, kann man schon so ca. 6 Wochen rechnen.

Ich würde Dir doch empfehlen, sicherheitshalber eine Urinprobe checken zu lassen.

Und ev. ein Pinkeltagebuch anzulegen.
Darin sollte auch vermerkt sein, wo welche Klos mti welcher Streu im Einsatz sind und wie sie in etwa genutzt werden .. und natürlich wo, wann, von wem was angepinkelt wird.
Auch besondere Vorkommnisse (z.B. Kindergeburtstag, Bohrgeräusche, Besuch ...) würde ich notieren. Ev. gibt es doch ein Muster.

Wenn es keine organischen Ursachen gibt und es nur rumstehende Tüten oder ähnliches trifft - naja, es gibt Fälle, wo man tatsächlich nie drauf kommt bzw. wo es einfach der besondere Charme eines Tieres ist . Dann hilft wirklich nur penible Ordnung. 🙂

Ich hoffe aber für Dich, daß es doch mit der Kastration einhergeht bzw. ev. "nur" am Klomanagement liegt ..

Leider gibt es hier keine schnelle Antwort.
 
Werbung:
Leider gibt es hier keine schnelle Antwort.

Ich glaube, damit hab ich mich sogar schon abgefunden.. Trotzdem danke für deine/eure Mühe 🙂

Wenn ich das jetzt richtig sehe, wurde diesmal bzw. in letzter Zeit keine Urinprobe untersucht.
Die Kastration war so Mitte Jänner.

Bis die Hormonumstellung abgeschlossen ist, kann man schon so ca. 6 Wochen rechnen.

Ich würde Dir doch empfehlen, sicherheitshalber eine Urinprobe checken zu lassen.

Richtig 😉
Gut, also warte ich jetzt erstmal noch nen Monat ab.. 'Ne Urinprobe werd ich zur Kastra von Morla mitnehmen, die ist nächsten Freitag.


Und ev. ein Pinkeltagebuch anzulegen.
Darin sollte auch vermerkt sein, wo welche Klos mti welcher Streu im Einsatz sind und wie sie in etwa genutzt werden .. und natürlich wo, wann, von wem was angepinkelt wird.
Auch besondere Vorkommnisse (z.B. Kindergeburtstag, Bohrgeräusche, Besuch ...) würde ich notieren. Ev. gibt es doch ein Muster.

Das mit dem Tagebuch ist ne gute Idee, vielleicht fällt uns wirklich was auf, was wir bis jetzt übersehen haben.
Wie gesagt, bislang wissen wir nur, dass es (bis auf die Schuhe) immer "fremde" Sachen waren, die normalerweise nicht im Flur stehen, und dass er es meist in unserer Abwesenheit macht. Also wenn, dann überrascht man ihn dabei (Und dann unterbricht er meist und pest weg - als wüsste er, dass er was falsch macht 🙄 ). Bei Besuch hat er erst ein mal gepinkelt, und das war wie gesagt die Jacke einer Freundin.
 
Bei fremden Sachen kann es natürlich sein, daß er da ganz klar mitteilt - "Fremd! Räum's weg oder ich sorge dafür, daß es den Hausduft bekommt."

Ist zum Teil Katergehabe und zum Teil Charakter. Müßte man gucken, ob sich das nun demnächst etwas bessert.

Macht er das nur, wenn das Zeug auf dem Boden steht?
 
Macht er das nur, wenn das Zeug auf dem Boden steht?

Ja. Nur beim Schuhregal halt auch in der "2. Etage", da klettert er dann drauf denk ich.
Außer der Jacke und den Schuhen waren auch bislang nur Müll- oder andere Plastiktüten oder Kartons betroffen. Also er hat nie in das andere Regal (unterstes Fach ist auf Fußbodenebene und auch mit Schuhen gefüllt) oder an den Mülleimer (steht genau wie das regal gegenüber vom Klo) gepinkelt..
 
Hattest Du diese Pischelstellen zwischendrin ausgiebig und nachhaltig entduftet?
Falls nicht, dann kann es sein, daß sie aufgrund des Geruchs nun als Katzenklo 'identifiziert' werden. In diesem Fall hilft es mit Sicherheit, jedweden Kloduft zu neutralisieren.

Ich würde Dir doch empfehlen, sicherheitshalber eine Urinprobe checken zu lassen.
Das ist nach wie vor die dringlichste Sache!
Sollte eine Entzündung die Ursache des Pinkels sein, wird nichts helfen, die Unsauberkeit anzugehen, kein Rumräumen, ein Entduften - denn davon geht keine Entzündung weg.

Zugvogel
 
Obwohl ich eine Entzündung aufgrund der Unrägelmäßigkeit bzw. aufgrund der doch recht offensichtlichen "Auswahl" der Gegenstände für nicht sehr wahrscheinlich halte, nehm ich nächsten Freitag eine Probe mit zum TA, wenn Morla kastriert wird (hatte ich auch schon geschrieben 😉 ).

Geschrubbt, desinfiziert und Entduftet hab ich ausgiebig 😉
 
Werbung:
Ich fände es gut, wenn das mit Entzündung oder nicht vor der Kastra geklärt wäre.
Zu der nötigen OP wärs sicher gut, wenn die Miez gesund wäre und nicht ausgerechnet im gleichen Bereich erkrankt.

Es heißt ja oft 'Uro-Genital-Trakt'.

Zugvogel
 
Ich glaub, du hast da was falsch verstanden..
Fuchur ist unsauber und bereits seit nem Monat kastriert.
Morla geht immer brav aufs Klo, wird am Montag (Termin musste verschoben werden) kastriert, und da nehm ich Fuchurs Urin zum testen mit.

😉
 
Ich glaub, du hast da was falsch verstanden..
Fuchur ist unsauber und bereits seit nem Monat kastriert.
Morla geht immer brav aufs Klo, wird am Montag (Termin musste verschoben werden) kastriert, und da nehm ich Fuchurs Urin zum testen mit.

😉
Ja, ist falsch zu mir rübergekommen, tut mir leid
heulen.gif


Zugvogel
 

Ähnliche Themen

Tess711
Antworten
2
Aufrufe
2K
Zugvogel
Z
I
Antworten
8
Aufrufe
2K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
S
Antworten
2
Aufrufe
2K
~Selena~
~Selena~
kiki70
Antworten
30
Aufrufe
5K
kiki70
kiki70
Jule88
Antworten
4
Aufrufe
1K
Jule88
Jule88

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben