Kater kotet vor die haustüre

  • Themenstarter Themenstarter Tinqa
  • Beginndatum Beginndatum
T

Tinqa

Neuer Benutzer
Mitglied seit
5. Januar 2021
Beiträge
28
Hallo ihr lieben.
Mein kater 8 monate Kotet seit ungefähr 4 Wochen vor die eingangstüre.
Wir haben ihn ein paar mal mit raus genommen weil er immer wenn die türe offen war sofort rausgerannt ist und viel jammert während er unten bei der türe sitzt.
Kann das sein das es eine Art protest ist oder hat jemand damit erfahrung.
Danke für eure Antworten.
 
A

Werbung

...klingt eher nach nach Markierverhalten. Katzen kommunizieren untereinander viel über ihre Ausscheidungen, Drüsenflüssigkeiten etc.
Mit Kot markieren ist ein gutes Mittel, seine Reviergrenzen für andere Katzen als "MEINS!" zu deklarieren. Er weiß, weil ihr ihn mit raus genommen habt, dass da Draussen also eine große Welt lauert, welche bereit ist von eurem Sandkastendjango in Beschlag genommen zu werden. Er hat die dutzenden Gerüche da draussen erschnuppert, evtl. waren dabei auch ein paar Geruchsspuren von fremder Katze ... nun, da muss man sicherheitshalber mal sein Kernrevier schnell an der Pforte zur restlichen Welt mit seiner Markierung versehen.

Ist euer Kater kastriert und komplett durchgeimpft? Habt ihr ihn in der letzten Zeit mal bei einem Tierarzt komplett untersuchen lassen?

Katzen kommen mit konsequenten Handeln meist besser klar, als mit hin und her bzw. hüh und hott.
Wenn er noch nicht kastriert ist oder ihr auch so noch meint, er ist noch zu unerfahren für Freigang, dann lasst ihn konsequent noch nicht raus und achtet darauf, dass er nicht raus huscht.
Ist er kastriert und ihr habt das Gefühl er ist bereit alleine raus zukönnen, dann lasst ihn auch wiederum konsequent immer raus, sofern er will.
Solange ihr euch irgendwo dazwischen bewegt, verwirrt ihr den Kater nur unnötig und ihr werdet von dem kleinen Aufmupf die Ohren vollgequengelt bekommen..
 
Er ist kastieret und wir waren heute beim tierarzt weil er ab und zu muskelzucken und hektischeres putzen hat ist aber nicht so extrem und nicht zwanghaft. Außerdem habe ich in seinem stuhl weisse körnchen gefunden die ich untersuchen lassen wollte.
Anscheinend hat er rückenschmerzen und hat was dagegen bekommen.

Jetzt gerade möchte er wieder raus und miaut laut. Ich habe versucht nicht daraufeinzugehen da der kleine mich sehr gut kontrollierten kann was das angeht
Er kratzt an der tür läuft herum spielt mit dem schlüssel und zerfetzt küchenrolle.
Ich glaube das ich ihn vielleicht zu sehr verwöhnt habe und er dieses Verhalten deshalb aufzeigt.
Bin ich leider selber schuld. Er ist mein erstes Kitten gewesen und ich wollte alles richtig machen.
danke für deine tolle Antwort.
 
Jetzt gerade möchte er wieder raus und miaut laut. Ich habe versucht nicht daraufeinzugehen da der kleine mich sehr gut kontrollierten kann was das angeht
Er kratzt an der tür läuft herum spielt mit dem schlüssel und zerfetzt küchenrolle.
Ich glaube das ich ihn vielleicht zu sehr verwöhnt habe und er dieses Verhalten deshalb aufzeigt.
Bin ich leider selber schuld. Er ist mein erstes Kitten gewesen und ich wollte alles richtig machen.
danke für deine tolle Antwort.

Es kommt nicht nur davon, dass er rauswill, sondern ihm ist langweilig. Und ihm fehlt ein zweiter Kater zum spielen. Diese Unruhe ist auch so ein typisches Verhalten, wenn so junge Katzen einzeln gehalten werden.

Ich würde an eurer Stelle so oder so noch etwas mit dem freigang warten, weil 8 Monate ganzschön jung ist und sowieso noch medizinische untersuchungen anstehen, wie ihr beschrieben habt. Stattdessen könntet ihr überlegen, einen zweiten Kater anzuschaffen, mit dem er katertypisch raufen kann. Das wird ihm auch das spätere Leben erheblich erleichtern (Er verlernt die richtige Kommunikation mit anderen Katzen, wenn er alleine ist und dann wird er es draußen schwer haben).

Und bis dahin müsst ihr ihn richtig viel beschäftigen, wenn es sein muss mehrere Stunden am Tag. So junge Katzen haben unendlich viel Energie. Momentan hört es sich vom Verhalten her so an, als wär er nicht ausgelastet.

Zum eigentlichen markieren mit Kot wurde schon alles gesagt, da habe ich nichts hinzuzufügen.

*Falls ihr doch einen zweiten Kater habt, vergesst diesen Beitrag aber ich habe es so herausgelesen, dass er wahrscheinlich alleine ist.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, ElfiMomo, MaGi-LuLa und eine weitere Person
...ich schließe mich da dem Vorredner an. Sofern ihr keine zweite Katze habt, dann sollet ihr nach nem Kumpel für den Zwerg suchen.
In etwa im gleichem Alter (kein 12 Wochen altes Kitten) und selbes Geschlecht.

Gemeinsam Katerquatsch machen und frech raufend durch die Wohnung kugeln, gemeinsam durch die Wohnung heizen, zusammen Dinge erkunden, miteinander kuscheln und sich putzen...all' das sorgt dafür, dass so kleine Kekse ausgeglichen sind und das wiederum kommt Mobiliar und den eigenen Nerven sehr zu Gute.
Gerade in dem Alter, wenn sie Energie ohne Ende haben, kann man als Mensch das nicht ausreichend ausgleichen, egal wieviel man mit ihnen tobt und spielt. Sind sie nicht ausgelastet, suchen sie sich eben eigenständig was, wo sie ihre Energie ablassen können..und was sich so kleine Katzenköpfe dann dabei aushecken ist meist für Menschen alles andere als toll. Da wird gerne mal die Couch zerlegt, die Wohnung umdekoriert, nachts laut maulend durch die Wohnung getingelt, aus Frust kann schnell dann ernsthafte Unsauberkeit entstehen oder auch Aggressivität ...und wenn es so richtig dicke kommt, werden Katzen durch Langeweile schnell auch anfällig für Erkrankungen...



Ich habe versucht nicht daraufeinzugehen da der kleine mich sehr gut kontrollierten kann was das angeht
Ja, die Schlingel haben ganz schnell den Bogen raus, wie man seine Besitzer am Nasenring durch die Manege zieht. Einmal nachgegeben, schwubs hat man schon verloren.

Wenn er vor der Tür Radau macht, dann dieses Verhalten komplett ignorieren und gar nicht darauf eingehen. Nicht schimpfen, nicht ihn rufen, nicht in anfassen ... einfach gar nichts machen. Denn selbst negative Aufmerksamkeit, wie z.B schimpfen, ist Aufmerksamkeit und verstärkt/bekräftigt dieses Verhalten.
Wenn er Dinge macht, welche er darf oder soll, dann reagiert hier drauf positiv (Leckerli, nen Streichler oder nen tolles Spiel) wenn er Dinge macht, die nicht erwünscht sind, ignoriert ihn.

Eine andere Frage wäre noch, was und wieviel ihr zu futtern gebt. Hungrige Katzen mutieren gerne zu wahren Diven.

Falls nicht schon von euch so gehandhabt, würde ich euch empfehlen, dass ihr es mit der AYCE -Methode (all you can eat) versucht. Also es sollte den ganzen Tag immer Futter im Napf sein. Ist der Napf leer, sofort auffüllen. Am besten eignet sich Nassfutter ohne Zucker und Getreide, mit hohen Fleischanteil. Gerade während der Kittenphase und der Pubertät, brauchen Katzen Berge an Futter und dürfen (sofern man auf gutes Nassfutter setzt) soviel futtern wie rein geht.
Zudem sind Katzen Häppchenfresser und haben es gerne über den Tag verteilt viele kleine Portiönchen zu nehmen. Wenn immer was im Napf ist, können sie sich so eigenständig bedienen, wann immer sie wollen.

Trockenfutter sollte dabei nicht angeboten werden. Dieses kann man aber für zusätzliches Entertainment anbieten z.B in Snackbällen, in activity Boards, zum clickern.. eben als Leckerli und für Spiel und Spaß, aber nicht als Hauptmahlzeit. Trockenfutter wird meist geschlungen und häufig davon viel zu viel verdrückt, als eigentlich benötigt wird..die Folge ist dann schnell Übergewicht. Hinzukommt, dass Katzen sehr spährlich trinken, da die die meiste Flüssigkeit über die Nahrung aufnehmen. Da Trockenfutter -wie der Name schon sagt- trocken ist, bringt es keine Flüssigkeit mit und die fehlende Flüssigkeit gleichen Katzen durch trinken leider nicht ausreichend aus..langfristig können dadurch Organe wie die Nieren negativ beeinflusst werden...
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
ich denke
Er ist kastieret und wir waren heute beim tierarzt weil er ab und zu muskelzucken und hektischeres putzen hat ist aber nicht so extrem und nicht zwanghaft. Außerdem habe ich in seinem stuhl weisse körnchen gefunden die ich untersuchen lassen wollte.
Anscheinend hat er rückenschmerzen und hat was dagegen bekommen.

....
für mich liest sich das nach würmern. da würd ich auf alle fälle noch mal genauer untersuchen und ggf behandeln lassen
 
Werbung:
Also wenn du alles richtig machen willst, dann hast du den gröbsten Fehler gemacht , den es überhaupt gibt. Einzelhaltung! Oder hat er einen Kumpel?
Bitte sofort und umgehend einen gleich alten Katerkumpel holen.
 
Wir haben 2 katzen ein Bkh weibchen und meinen kleinen kater sie ist 1jahr älter als er aber sie spielen eigentlich immer zusammen putzen sich und schlafen auch nebeneinander.

Ich habe ebenfalls beobachtet dass mein Kater sein nassfutter nicht mehr fressen möchte (Leckerlis schon) ich habe am Montag versucht Das Futter umzustellen zu einer Getreide und zucker freien variante beide schauen es nicht an und haben dann so gut wue nichts gefressen.
Ich habe wieder das gewohnte futter gekauft und er schaut es wieder nicht an.
Er ist momentan extrem hyperaktiv und will andauernd dass ich 24 stunden bei ihm bin und mich mit ihm beschäftige.
Gestern habe ich 2 Stunden intensiv mit ihm gespielt und danach hat er ein Kleines bisschen aus der schüssel gegessen.
Ist er eventuell unauagelastet oder kann es andere gründe geben dür diesen extremen spielantrieb?
 
Er bekommt eigentlich nie trockenfutter das habe ich nur zuhause wenn wir mal ein Wochenende nicht da sind eigentlich war er immer sehr verfressen und hat sein Futter heiss geliebt.
Ich weiss nicht mehr weiter meine TA beratet mich garnicht gut und geht nicht auf meine Sorgen ein deshalb mache ich mir griße Sorgen dass evtl. Doch etwas gröberes damit zusammen hängen könnte auch mit dem zucken und hektisch putzen ich meine man kann erkennen dass ihm etwas am rücken weh tut weil er nicht mehr so viel springen möchte und an den hinterbeinen eine vorsichtige haltung einnimmt auch beim gehen trotz alle will er nur spielen und rumrennen.
 
Wie lange frisst er denn jetzt nichts mehr?

Ich weiss nicht mehr weiter meine TA beratet mich garnicht gut und geht nicht auf meine Sorgen ein deshalb mache ich mir griße Sorgen dass evtl. Doch etwas gröberes damit zusammen hängen könnte auch mit dem zucken und hektisch putzen ich meine man kann erkennen dass ihm etwas am rücken weh tut weil er nicht mehr so viel springen möchte und an den hinterbeinen eine vorsichtige haltung einnimmt auch beim gehen trotz alle will er nur spielen und rumrennen.

Was hat dein Tierarzt denn bisher untersucht?
Da würde ich an deiner Stelle eine zweite Meinung einholen. Bei unbestimmten Symptomen kann eine größere Einrichtung sinn machen, die haben natürlich ganz andere Mölglichkeiten ihn zu untersuchen.
 
Er hatte so eine phase mit nix bis wenig essen schon mal die hat sich aber schnell wieder gelegt jetzt aktuell seit montag möchte er fast nichts essen.
 
Werbung:
Bekommt er Schmerzmittel?
 
...wenn du den Verdacht hast, dass ihm was weh tut, dann würde ich auch alle Fälle nochmal einen TA schauen lassen.
Wenn du mit Deinem nicht zufrieden bist, dann such dir einen Anderen. Bei TA's muss leider manachmal etwas schauen und testen, Welcher gut berät oder bei Welchem man sich gut aufgehoben fühlt, mit dieser Suche bist du nicht alleine, das haben hier schon viele so hinter sich.
Manchmal muss man (leider) verschiedene Ärzte abklappern um dann seinen guten Haus- und Hoftierarzt auszugraben.

Darf ich Fragen, ob deine beiden BKH's von seriösen Züchtern Stammen und einen Stammbaum haben? Manchmal werden unter dem Deckmantel BKH auch Katzen mit Scotisch-Fold Einschlag angeboten. Scotish Fold kommen mit einen angezüchteten Gendefekt daher (OCD) welcher sich meist auf den Bewegungsapperat auswirkt. Ich frage deshalb weil du schreibst, dass der Kater gerade nicht mehr so gerne springt und du Schmerzen im Rücken vermutest..

Allerdings ist das Verhalten "Rückenzucken und mal kurz hektisch schlecken" auch bei gesunden Katzen häufig mal zu beobachten, wenn sie gerade ihre verrückten 5 Minuten haben.. das muss also nicht unbedingt auf was krankhaftes hindeuten.

Ferndiagnosen sind schwer, aber nicht fressen wollen, weniger springen, einnehmen einer schonenden Haltung bei den Hinterläufen, das sind für mich schon Dinge, welche möglichst schnell von einem TA gründlich angeschaut werden sollten.
Die Hinterbeine etwas komisch zu entlasten muss auch nicht unbedingt etwas mit Knochen und Gelenken zu tun haben, sondern Katzen machen das auch unter Umständen, wenn sie Schmerzen in der Bauchregion haben. (mein verstorbener Kater z.B bei seiner Bauchspeicheldrüsenentzündung)

Der Spieltrieb wiederum ist für einen Krümel in dem Alter eigentlich eine normale Sache und die Katze aufgrund des Altersunterschiedes und des anderen Geschlechts wird kein ausreichender Spielpartner für deinen aufgeweckten halbstarkern Kater sein. Kann also gut sein, dass er in der Tat zuwenig ausgelastet ist und deshalb euch auffordert mit ihm zum toben. Für den Zwerg wäre eine Kumpel im gleichen Alter eine bessere Wahl gewesen, als eine schon erwachsene Katze..und für die Katze wäre ein Katze im gleichen Alter wie sie, auch eher die bessere Wahl gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Kayalina
Ja er bekommt heute den dritten tag Schmerzmittel.
Also die bkh ist nicht mein problemkätzchen. Der kater ist das mit dem rücken.
Ich werde mich nach einem neuen TA umschauen ansich ist der kater gesund habe vor monaten schon mal dieses rückenzucken und hektisches putzen beobachtet wir tippten auf flöhe hat dann auch was bekommen. Jetzt hat er keine.
Meine BKH ist anfangs mit dem kleinen super klar gekommen dann gabs einen vorfall er hatte sich verletzt und stelle alles auf die BKH rastete danach völlig aus das ging 2 tage so dann haben wir sie für 1 woche getrennt und ihr zylkene gegeben bei der zusammenführung hat dann auch super funktioniert.
An einem Tag sprang mein kater aus 2 Meter höhe runter und hatte gleichgewichtsstörungen und ein nachziehendes bein die tierärtzin sagte wenn es sich bis morgen nicht legt (war schon spät abends) sollen wir zum arzt gehen war aber dann wieder alles ok. Ich hab auch nicht wirklich drauf geachtet wann dieses zucken anfing ich glaube aber nach diesem Unfall.
Jetzt momentan hat er folgende Symptome: zucken hektisches putzen, durchfall, kotet vor die haustür, Rückenschmerzen und futterverweigerung (ausser leckerlis die frisst er meistens)
Ich weiss nicht weiter meine Mitmenschen meinen ich "übertriebe" 🙁
 
du wirst das kerlchen nochmal beim TA gründlich durchchecken müssen.
 
Ja das werde ich machen mein bauchgefühl sagt mir auch das da was ist
 
  • Like
Reaktionen: minna e
Werbung:
Du solltest trotzdem über einen gleich alten Kumpel nachdenken. Die Katzendame kann das nicht leisten, was ein Kater möchte, nämlich raufen.

Hatte dein Kater mal einen Unfall? Ich kenne genau das zucken und putzen von einem meiner Kater. Er mach es hin und wieder, er hatte als Kitten einen Unfall Hinterbein und Schwanz betroffen. Es hängt mit den Nervenbahnen zusammen.
 
Meine Wohnung ist noch zu klein für einen dritten spielkamaraden wir sind aber eh am schauen nach etwas größerem
Ich weiss nicht ob er bevor er zu mir gekommen ist einen Unfall hatte bei mir hat er sich wie gesagt 1 mal vom bett runtergehaut und hat sich da verletzt.
Kann das aber sein das dieses zucken plötzlich so viel wird? Wir haben gestern ausgiebig gespielt kann es sein dass er dadruch heute mehr zuckt weil es ihm weh tut?
 
Spekulieren bringt nichts, bitte mach einen Termin bei einem TA oder einer Klinik aus und lass den Kater ordentlich untersuchen.
Außerdem habe ich in seinem stuhl weisse körnchen gefunden die ich untersuchen lassen wollte.
Anscheinend hat er rückenschmerzen und hat was dagegen bekommen.

Ich weiss nicht mehr weiter meine TA beratet mich garnicht gut und geht nicht auf meine Sorgen ein deshalb mache ich mir griße Sorgen dass evtl. Doch etwas gröberes damit zusammen hängen könnte auch mit dem zucken und hektisch putzen ich meine man kann erkennen dass ihm etwas am rücken weh tut weil er nicht mehr so viel springen möchte und an den hinterbeinen eine vorsichtige haltung einnimmt auch beim gehen trotz alle will er nur spielen und rumrennen.

Ja er bekommt heute den dritten tag Schmerzmittel

.... putzen beobachtet wir tippten auf flöhe hat dann auch was bekommen. Jetzt hat er keine.

An einem Tag sprang mein kater aus 2 Meter höhe runter und hatte gleichgewichtsstörungen und ein nachziehendes bein die tierärtzin sagte wenn es sich bis morgen nicht legt (war schon spät abends) sollen wir zum arzt gehen war aber dann wieder alles ok. Ich hab auch nicht wirklich drauf geachtet wann dieses zucken anfing ich glaube aber nach diesem Unfall.
Jetzt momentan hat er folgende Symptome: zucken hektisches putzen, durchfall, kotet vor die haustür, Rückenschmerzen und futterverweigerung (ausser leckerlis die frisst er meistens)


Es ist auch etwas schwer deinen Post's zu folgen, weil von Post zu Post weitere Dinge auftauchen, welche relevant sein können oder auch nicht.

Soweit ich verstehe, bekommt er im Moment Schmerzmittel und ihm wurde mal was gegen etwaige Flöhe verabreicht (?).

Was hat der TA denn gesagt, wie lange das Schmerzmittel gegeben werden soll und welcher Vermutung hat der Tierarzt, was die Schmerzen auslöst? Habt ihr nochmal einen Kotrolltermin? Wurde mittlerweile der Kot im Labor untersucht wegen den "weißen Körnchen" im Stuhl?

Eine gründliche Untersuchung bei einem TA einschliesslich Blutbild, Kotprofil und genauer Betrachtung des Bewegunsapperates wäre, sofern die ganzen Dinge so waren, wie du sie hier aufführst, wirklich angebracht und das möglichst zügig.

Schreib dir einen Zettel, welchen du mit zum Tierarzt nimmst, mit deinen Beobachtungen und dem Verlauf der Dinge einschliesslich des unglücklichen Absturzes aus 2 Meter Höhe (oder waren es doch keine 2 Meter, weil einmal schreibst du von großer Höhe, das nächste mal nur von einem Absturz vom Bett ..). Der Zettel dient als Gehinstütze, damit man beim TA im Eifer des Gefechts nicht irgendwas vergisst zu erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unser bett ist 2 meter hoch ist ein stockbett.
Er bekommt die schmerzmittel 5 tage
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
1K
Balli
Balli
F
Antworten
5
Aufrufe
3K
Inai
Inai
E
Antworten
3
Aufrufe
3K
EM2613
EM2613
F
Antworten
2
Aufrufe
711
Jubo
Jubo
S
Antworten
1
Aufrufe
2K
Strolch123
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben