Kater hat Angst vorm Bürsten

  • Themenstarter Themenstarter Black-Pearl
  • Beginndatum Beginndatum
Black-Pearl

Black-Pearl

Neuer Benutzer
Mitglied seit
11. Dezember 2018
Beiträge
6
Hallo Zusammen 🙂
Ich habe einen 7-jährigen Siam(Mix?)-Kater und weiß langsam nicht mehr weiter.
Ich habe ihn von privat bekommen, als er 1 Jahr alt war. Ich weiß nicht was er erlebt hat, aber er ist ein kleiner "Psycho".

Er ist super misstrauisch und hat wirklich sehr sehr lange gebraucht, bis er mir vertraut hat und auch mal zum Kuscheln kam. Nach 6 Jahren kann ich ihn gut einschätzen und weiß er braucht bei allem was neu ist viel Zeit. Wir reden hier von Wochen/Monaten. Er hat fast 12 Monate gebraucht, bis er sich allein durch den Fliegenvorhang am Balkon getraut hat. Und das obwohl meine andere Katze fast immer direkt vor ihm durchgegangen ist.

Nun zu meinem "Problem" an dem ich seit ich ihn habe arbeite.
Anfangs hatte er regelrechte Panik vor der Bürste. Wenn er mich nur mit der Bürste gesehen hat ist er abgehauen und hat sich stundenlang versteckt. Das ist auch immer noch so. Ich hab ihn dann also quasi überlistet indem ich ihn gestreichelt, dann auf den Arm genommen hab und mit ihm zusammen die Bürste genommen habe. Da wurde er immer ganz starr und hat die Augen aufgerissen. Ich setze ihn dann auf den Boden, er legt sich meist gleich hin ist aber dennoch starr wie eine Statue und lässt das Bürsten brav über sich ergehen. Dabei schnurrt er und sabbert auch ordentlich und entspannt sich dann wieder (das macht er fast immer wenn man ihn krault, daher denke ich nicht, dass es Stress ist). Am Anfang war das definitiv nicht so, da war er angespannt und hat auch geschrien, als ob ich ihn töten würde. :O
Also ist es ja schon ein deutlicher Fortschritt. Danach gibt es immer Malzpaste, denn die liebt er und beim Bürsten rede ich immer ganz ruhig und mit "lieblicher" Stimme mit ihm.

Ist das wirklich der Endzustand, mit dem ich leben muss oder habt ihr noch eine Idee wie ich ihm die "Panik" vorm Bürsten (also davor) nehmen kann? Ich habe schon etliche Bürsten ausprobiert, aber da er schnurrt und sabbert und beim Bürsten selbst entspannt ist sehe ich das Problem nicht in der Bürste. 🙁
Meine andere Katze ist das komplette Gegenteil, wenn sie die Bürste sieht kommt sie angerannt und rollt sich freudig vor mir her. Deswegen muss ich auch immer mit ihm anfangen, denn wenn er das sieht ist er ebenfalls die nächsten Stunden versteckt. 🙄
 
A

Werbung

Muss der Kater denn überhaupt gebürstet werden? Siamkatzen haben doch auch kurzes Fell und können sich vielleicht selber sauber halten?
Oder bin ich da falsch informiert?

Wenn es nicht zwingend sein muss, dann würde ich ihn gar nicht bürsten. 🤷‍♀️

Das ist wie mit dem Krallen schneiden: bei einigen Katzen muss es sein, weil die Krallen sonst einwachsen und bei anderen ist es nicht notwendig, weil die ihre Krallen selbst kürzen.
 
  • Like
Reaktionen: Phillis und JuliJana
Siamkatzen haben sehr feines, seidiges, kurzes Fell und keine Unterwolle (bei Mixen kann das natürlich schon wieder anders sein...je nachdem was eingemixt ist). Daher ist das Bürsten bei ihnen nicht nur unnötig, je nach Bürste kann es dann auch die Haut reizen und unangenehm sein.

Unsere Siam damals mochte es sehr gerne mit so einem Fellpflegehandschuh mit Noppen gestreichelt zu werden. Gerade beim Fellwechsel blieben da auch wirklich viele Haare dran hängen.
Vielleicht wäte das ja auch eher was für deinen Kater?
 
  • Like
Reaktionen: salatblatt und Nula
Es ist wie gesagt egal welche Bürste ich verwende. Das bürsten selbst ist ja auch nicht das Problem. Wenn ich bürste muss ich ihn nicht festhalten oder so. Er liegt entspannt, schnurrt und sabbert. Es ist das davor. Also wie bekomme ich ihn zur Bürste oder die Bürste zu ihm, ohne das er Panik bekommt, sondern da auch schon entspannt ist.

Ich vermute er ist ein Mix mit BKH, da er sehr dichtes Fell hat und auch sehr haart. Meine andere ist eine reine Siam und hat ganz seidiges dünnes Fell, haart auch wenig. Die bürste ich nur weil sie es liebt. 😀
 
Packst du die Vprste nach der Nutzung immer direkt wieder an ihren Platz?

Ich würde sie mal ne weile offen rumliegen lassen.
An einer Stelle die auch vom Kater gut genutzt wird.
Zb neben seinem Lieblingsschlafplatz.
Sehr wahrscheinlich wird er sie sich dann früher oder später genauer ansehen.
Auch könnte eine neue Bürste hilfreich sein.
Und dann gib ihm die Möglichkeit die Bürste erstmal in aller Ruhe (ruhig ein paar Tage lang) zu beschnuppern, bevor du versuchst ihn damit zu bürsten.

Hast du tatsächlich bereits so einen Handschuh wie im link genutzt?
 
Ja so einen Handschuh hatte ich schon. Und die Bürste liegt bei seinem Spielzeug dabei, da geht er auch dran. Wenn ich sie nicht berühre ist alles gut. Es ist zum Haare raufen. 🙁
 
Werbung:
Eine Freundin hatte eine BLH, die wirklich regelmäßig gebürstet werden musste, weil sie sonst zum Verfilzen neigte und es gehasst hat . Der Gamechanher war dann irgendwann der Tangle Teazer meiner Freundin. Damit klappte es dann, allerdings auch nur, wenn sie erst , im Beisein der Katze, sich damit bürstete und dann die Katze, bzw im Wechsel...
Vielleicht weil sie so sah daß es nicht schlimm ist, oder weil die Bürste dann nach der Freundin roch...
...oder weil der Tangle Teazer keine normale Bürstenform hat, sondern eher ein Knubbel ist, der größtenteils in der Hand verschwindet .. ?
Warum auch immer, so klappte es zumindest.
 
  • Like
Reaktionen: Enovi und Liesah
Ja so einen Handschuh hatte ich schon. Und die Bürste liegt bei seinem Spielzeug dabei, da geht er auch dran. Wenn ich sie nicht berühre ist alles gut. Es ist zum Haare raufen. 🙁

Ich kenn das von meiner Kitty.
Streicheln liebt sie, sich aber von etwas was in meiner Hand ist berühren zu lassen fand sie ganz lange gruselig.

Ich hab nir irgendwann ne Babybürste besorgt.
Hab sie lange Zeit nur in der Hand gehalten wenn ich mich mit ihr beschäftigt habe, ohne sie damit zu berühren, der nächste Schritt war sie ihr zum schnuppern vor die Nase zu halten, danach habe ich sie damit lediglich berührt, danach hab ich die Bürste auf sie rauf gelegt und erst als sie das akzeptiert hat habe ich angefangen die Bürste auch zu nutzen.
Hat recht lange gedauert aber zumindest hier hat es funktioniert.

Wobei sie es noch immer gruselig findet wenn ich mit der Bürste in der Hand schnelle, hektische oder unvorhersehbare Bewegungen mache.


Und die Bürste liegt bei seinem Spielzeug dabei,

Ich würde mal versuchen sie gesondert iwo Honda zu legen, damit sie nicht in der Masse verschwindet.
 
Ich finde du hast doch bis jetzt wirklich alles richtig gemacht, weiter so mit Geduld...an so einen Endzustand glaube ich nicht.
 
Werbung:
Dass er herumliegende Bürsten nicht schlimm findet ist finde ich ein sehr guter Anfang.

Die Bürste aushalten sollte trainierbar sein. Ich würde einmal täglich üben.
Du hast sicher irgendeine Routine, bei der er recht aufmerksam in Deiner Nähe ist.
Da, wo diese Routine stattfindet legst Du gut für ihn sichtbar die Bürste hin.
und tust die ersten paar Tage nichts spannenderes als die normale Routine (z.B. füttern, streicheln, Katzenklo sauber machen,...).

Dann ist die Bürste dort definitiv nicht mehr verdächtig. Du weißt sicher was bei ihm so die Grenze ist was mit der Bürste gerade so noch ok ist.
Vielleicht ist das die Hand bis auf 15cm zur Bürste bewegen sein. Das machst Du jeden Tag einmal. Bis dass er auch das nicht mehr verdächtig findet.

Danach die Hand etwas näher zur Bürste bewegen. Wieder nur so weit wie er aushalten kann ohne weg zu laufen. Wenn er auch das als ungefährlich eingestuft hat kannst Du noch mal näher an die Bürste. Irgendwann Bürste antippen, dann Bürste eine Sekunde berühren. Wenn die Hand lange auf der Bürste ruhen kann Bürste greifen. Dann Bürste minimal anheben. Und so weiter.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
1
Aufrufe
1K
MioLeo
MioLeo
T
Antworten
25
Aufrufe
3K
Effi
E
Anna_und_Genni
Antworten
14
Aufrufe
658
Rosie17
R
S
Antworten
7
Aufrufe
2K
Hexe173
H
L
Antworten
7
Aufrufe
1K
Felidae_1
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben