Kater erbricht Fleisch

  • Themenstarter Themenstarter MamaSid
  • Beginndatum Beginndatum
MamaSid

MamaSid

Benutzer
Mitglied seit
26. Dezember 2009
Beiträge
84
Ort
Hamburg
Hallo zusammen!

Unsere beiden bekommen seit jetzt knapp einem halben Jahr ab und an mal etwas Frischfleisch.

Nicht in Unmengen, auch immer nur ein bis zwei kleine Häppchen zur Zeit und das wenn es hoch kommt an 2, 3 Tagen in der Woche.

Sie stürzen sich immer drauf und sind begeistert davon. Es gibt immer Hähnchen oder Pute, vom Rind waren sie nicht so begeistert und haben es nicht angerührt.

Nun ist es aber so, dass sich unser Kater die letzen 2,3 male jedes Mal erbrochen hat, wenn er rohes Fleisch bekommen hat. Wir haben nichts verändert. Das Fleisch nicht, die Menge nicht, den Abstand zu anderem Futter nicht.

2 mal ist es nachts passiert, so dass ich nicht sagen kann, wie lange nach dem Fressen er es drinne behalten hat. Einmal hat mein Freund es mitbekommen, da waren es etwa 3 Stunden, nachdem er es gefressen hatte.

Kann mir jemand erklären, woran das liegen könnte? Es geht dem Kater sonst auch nicht schlecht, er benimmt sich normal, frisst danach auch normal etc pp.

Danke
 
A

Werbung

War das Fleisch beim 'nochmal durch Kopf gehen lassen' richtig zerkaut?

Zugvogel
 
Ja, er ist zwar eher der Typ Staubsauger was das essen betrifft, aber es war einigermaßen zerkaut
 
Habt Ihr eine andere Bezugsquelle vom Fleisch? Manchmal ist es ziemlich belastet aus Zucht und Aufzucht, daß sogar die Beutejäger damit noch Probleme haben können.
Was wird sonst gefüttert und wie ist der zeitliche Abstand zum Rohen?

Zugvogel
 
Also wir haben es immer beim Edeka geholt und das hat sich nicht verändert.
Anfangs hat er es ja auch vertragen, nur die letzten paar Male nicht mehr.

Wir haben immer so 5 Stunden Abstand minimum zu anderen Mahlzeiten
 
Mein Rat wäre nun, das nächste Fleisch als Bioware zu besorgen, und dann gucken, ob die gleiche Chose nochmal probiert.
Vielleicht könnte ein Kottest auf 'Verwertung' etwas Aufschluß bringen? Durchfall und Erbrechen können tausenderlei Ursachen haben, es ist enorm schwierig, alle Möglichkeiten aufzuführen oder zu erwähnen. - Nach ca. 3 Stunden sollte die Mahlzeit nicht mehr im Magen sein, was könnte dann die Ursache sein? 😕

Zugvogel
 
Werbung:
Hm okay.

Wir werden sowieso nächste Woche beim Tierarzt sein, da werden wir das ganze dann abklären lassen. Wie lange ist denn so eine Mahlzeit eigentlich im Magen?

Aufs Klo geht er eigentlich regelmäßig und ich habe am Kot auch keinen Unterschied gesehen in letzter Zeit, aber ich habe natürlich auchnicht explizit darauf geachtet.
Am Fleisch selber kann es eigentlich nicht liegen, unsere Katze verträgt es nach wie vor gut. Dennoch werden wir dann mal hochwertigeres Fleisch testen, einfach um mal zu sehen ob das etwas ändert.

Vielen Dank schon mal an dieser Stelle.
 
Wenn Ihr beim TA sein, laßt alles untersuchen, was angemessen ist, vielleicht sogar das Gespuckte nachgucken. Nicht angemessen ist, wenn gleich AB oder sonstiges gegeben wird, wenn nur der Verdacht auf Magenentzündung oder ähnliches besteht (mir fällt dazu im Moment Heliobacter ein).

Wird ein Blutbild gemacht werden?

Zugvogel
 
Meinem Kater geht es auch so 🙁 Leider, denn er würde gerne Frischfleisch futtern und das wäre auch für seine Zähne gut.

Vom dunklen Fleisch - Rind, Strauß - bekommt er Durchfall und das helle Fleisch - Hühnchen, Pute - kommt wieder nach ca. 3-6 Stunden unverdaut hoch 😕

Ich habe es mit ihm ein dreiviertel Jahr probiert und mittlerweile aufgegeben. Leider, kann man nichts machen, manche Katzen vertragen es eben nicht 🙁
Gesundheitlich ist mit ihm alles in Ordnung.
 
Ich habe auchs chon gelesen, dass manche Katzen es nicht vertragen, wieso auch immer. Mich irritiert eben nur, dass er es erst vertragen hat und plötzlich nicht mehr.

Hast du verscheidene Fleischsorten ausprobiert, auch Bio etc?


@Zugvogel
Eigentlich sind wir nur zum Krallen schneiden beim TA, ich weiß nicht, was er dann untersuchen wird, wenn wir ihm das Problem schildern. Sollte ich auf irgendwelche speziellen Untersuchungen bestehen?
 
@Zugvogel
Eigentlich sind wir nur zum Krallen schneiden beim TA, ich weiß nicht, was er dann untersuchen wird, wenn wir ihm das Problem schildern. Sollte ich auf irgendwelche speziellen Untersuchungen bestehen?
Die ersten Tests sind immer die vom Blut, Urin und Kot, evtl. auch vom Gespuckten.

War irgendwas in der Zeit, als es noch vertragen wurde und dem Moment, als die Spuckerei anfing? Wurmbehandlung, Impfen, Antibiotika, Cortison, Flohbehandlung...?

Alles, alles Gute!

Zugvogel
 
Werbung:
Hallo,

meine Maxi - bekennender Putenfleischfan - verträgt kein Rindfleisch, obwohl es ihr schmeckt. Dabei ist es egal, ob es konventionell, argentinisch oder biologisch ist. Sie erbricht es einige Zeit nach dem Fressen unverdaut. Also bekommt sie es nicht mehr, sondern nur noch das Fleisch, was ihre Verdauung nicht überstrapaziert.

Rindfleisch ist viel schwerer verdaulich und da Maxi es aber genauso gierig hinterschlingt wie weiche Putenbrust, erbricht sie es eben wieder. Bei euch verhält es sich bestimmt ähnlich.
 
@Zugvogel

Nein, es gab keine Behandlung, keine Veränderung im Futter oder ähnliches.

@Barbarossa

Rind essen unsere gar nicht erst. Nur Pute und Huhn, aber das wird auch gierig verschlungen
 
Ich habe auchs chon gelesen, dass manche Katzen es nicht vertragen, wieso auch immer. Mich irritiert eben nur, dass er es erst vertragen hat und plötzlich nicht mehr.

Hast du verscheidene Fleischsorten ausprobiert, auch Bio etc?

Mein Kater hat am Anfang auch keine Probleme gehabt, hat alle Sorten Fleisch und Innereien gerne gefuttert und auch gut vertragen. Es ging nach ca. ein halbes Jahr später los. Fleisch hatten wir auch mehrere Sorten, vom Kaufland, Edeka, Fleischer und auch Bio.

Wenn ich mich richtig erinnere, das erste Mal, dass ihm wieder alles hoch kam, war nach Geflügelfleisch, welches ich vom Metzger hatte. Zuerst dachte ich auch, dass nur mit diesem Fleisch was nicht in Ordnung war. Aber leider war es nicht so, ab dann kam Geflügel immer hoch.

Ich probierte es noch ein dreiviertel Jahr, jetzt nicht mehr, er bekommt hochwertiges NaFu, er muss nicht mehr brechen und sein Kot ist auch stets in Ordnung.

Tja, so ist es halt manchmal.
 
@ mamasid: Könnte es sein, dass er es einfach zu schnell schlingt? Versuch doch mal, die Portionen zu werfen statt zu füttern. Hier wären mal wieder die Pommes-förmigen Streifen dienlich, die er kauen muss, die aber nicht zu groß sind.

Vielleicht probierst du mal - wegen des Zahnputzeffektes - eine ganz neue Fleischsorte.

Ich würde aber nicht unbedingt einen Untersuchungsmarathon empfehlen, wenn er ansonsten gesund scheint und das Nassfutter verträgt.

@ krissi007: Falls du noch an der Idee festhältst, könntest du es auch mal mit gedünstetem Fleisch versuchen. Aber natürlich ist es völlig okay, Nassfutter zu füttern, wenn katz es besser verträgt 🙄 wie du sagst, so ist es halt manchmal 🙂
 

Ähnliche Themen

M
  • Maria1970
  • Barfen
2
Antworten
28
Aufrufe
17K
Maria1970
M
Z
  • Zora84
  • Barfen
Antworten
19
Aufrufe
2K
Zora84
Z
M
  • mondenschein
  • Barfen
Antworten
1
Aufrufe
4K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
M
Antworten
3
Aufrufe
19K
miez_ms
M
Amalie
Antworten
22
Aufrufe
6K
Amalie
Amalie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben