
Pachanguera
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 17. Juli 2008
- Beiträge
- 699
- Ort
- back in hometown
Ich hab da mal 2 Fragen.
1. Ich habe heute meine Katze kastrieren und chippen lassen. Wenn ich das jetzt richtig sehe, gehört zum Chippen der EU-Ausweis. Dieser wurde mir aber nicht gegeben, weil die TÄ der Meinung ist, dass die Katze nicht richtig geimpft ist. Kennt sich jemand damit aus? Ich habe die Katze von der Vorbesitzerin und die hat nur die 2 Grundimmunisierungen machen lassen.
Meine TÄ meinte, die wäre hinfällig, weil das nach einem Jahr wiederholt werder müsse. Nun lese und höre ich da ja verschiedenes. Was genau beinhaltet denn nun die Grundimmunisierung und darf sie mir den einfach vorenthalten?
Als nächstes:
Ich bekomme bald eine 2. Katze und dazu wahrscheinlich noch einen Pflegekater. Da ich nicht weiß, wie lange der Kater bleibt, hab ich gleich mal angefragt, ob sie die beide zusammen kastrieren würde. Da bekam ich die Antwort, dass sie den Kater mit ca. 6 Monaten kastrieren würde, die Katze aber erst mit 8. Daraufhin meinte ich, dass ich mehrfach gelesen habe, dass der Kater auch noch 4-6 Wochen nach der Kastration potent ist. Daraufhin ihre Antwort: Das ist nur bei Kaninchen so.
Hat da jemand einen wissenschaftlichen Bericht dazu, wo das mit der weiterhin fähigen Potenz drinsteht? Und kennt wer eine TÄ oder einen TA in Dresden, der die beiden gleichzeitig mit 5-6 Monaten kastriert? Ich hab nämlich keine Lust auf Nachwuchs, nur weil meine TÄ so komische Ansichten hat...
Ich danke schon mal für jede Hilfe 🙂
1. Ich habe heute meine Katze kastrieren und chippen lassen. Wenn ich das jetzt richtig sehe, gehört zum Chippen der EU-Ausweis. Dieser wurde mir aber nicht gegeben, weil die TÄ der Meinung ist, dass die Katze nicht richtig geimpft ist. Kennt sich jemand damit aus? Ich habe die Katze von der Vorbesitzerin und die hat nur die 2 Grundimmunisierungen machen lassen.
Meine TÄ meinte, die wäre hinfällig, weil das nach einem Jahr wiederholt werder müsse. Nun lese und höre ich da ja verschiedenes. Was genau beinhaltet denn nun die Grundimmunisierung und darf sie mir den einfach vorenthalten?
Als nächstes:
Ich bekomme bald eine 2. Katze und dazu wahrscheinlich noch einen Pflegekater. Da ich nicht weiß, wie lange der Kater bleibt, hab ich gleich mal angefragt, ob sie die beide zusammen kastrieren würde. Da bekam ich die Antwort, dass sie den Kater mit ca. 6 Monaten kastrieren würde, die Katze aber erst mit 8. Daraufhin meinte ich, dass ich mehrfach gelesen habe, dass der Kater auch noch 4-6 Wochen nach der Kastration potent ist. Daraufhin ihre Antwort: Das ist nur bei Kaninchen so.
Hat da jemand einen wissenschaftlichen Bericht dazu, wo das mit der weiterhin fähigen Potenz drinsteht? Und kennt wer eine TÄ oder einen TA in Dresden, der die beiden gleichzeitig mit 5-6 Monaten kastriert? Ich hab nämlich keine Lust auf Nachwuchs, nur weil meine TÄ so komische Ansichten hat...
Ich danke schon mal für jede Hilfe 🙂