Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Kastration per Endoskopie / Kreis ES
ThemenstarterMona212
Beginndatum
Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen
Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M
Mona212
Benutzer
Mitglied seit
1. Oktober 2010
Beiträge
53
Ort
BaWü
#1
Hallo zusammen,
meine ältere Katze (6 Mon.) hab ich bereits kastriert bekommen, wurde noch bei der Katzenhilfe gemacht - sie wurde nicht per Bauchschnitt, sondern endoskopisch kastriert und hat nur ein minimales Schnittchen an der Seite.
Für meine jüngere (3 Mon.) steht die Kastra noch bevor, deshalb an dieser Stelle die Frage speziell an alle, die im Kreis ES wohnen: wisst ihr einen TA, der endoskopisch kastriert?
Falls nicht, würde ich mich an den TA in Gerlingen wenden, ist ca. 45 Minuten Autofahrt von mir aus, aber diese Methode finde ich viel schonender, deshalb wär es mir die Strecke wert (war es zum Katzen anschauen und abholen ja auch schon ).
Oder ich hänge mich bei Gelegenheit doch mal ans Telefon, sofern mir hier niemand einen TA empfehlen kann (Neckarwiesen-Klinik fällt mir spontan ein, das wär mein erster Anruf, aber ich warte jetzt mal auf euch...)
LG Mona
A
Werbung
P
Peikko
Forenprofi
Mitglied seit
28. April 2010
Beiträge
13.202
#2
Meinst du vielleicht einfach eine ganz normale Kastration von der Flanke aus? Bei Kastrationen sind die Schnitte auch ohne Endoskop schon winzig, einer Katze zum Kastrieren ein Endoskop in den Bauch zu schieben und die Bauchhöhle aufzublasen, damit man auch was sieht, ist imho Quark. 🙂
fischi11
Forenprofi
Mitglied seit
17. Oktober 2006
Beiträge
2.650
Ort
Ba-Wü, Lkr. Göppingen
#3
Also ich kenne eine TÄ hier in der Gegend die alle meine Kätzinnen kastriert hat. Ich weiß nicht, ob sie das "Endoskopisch" macht (glaub eher nicht) , aber die Schnitte waren winzig und sind super schnell verheilt.
Meinst du vielleicht einfach eine ganz normale Kastration von der Flanke aus? Bei Kastrationen sind die Schnitte auch ohne Endoskop schon winzig, einer Katze zum Kastrieren ein Endoskop in den Bauch zu schieben und die Bauchhöhle aufzublasen, damit man auch was sieht, ist imho Quark. 🙂
yes, ich meinte "natürlich" eine Kastration von der Flanke aus - da ich keine Ahnung hab, wie das letztendlich vonstatten geht, und mich dieser winzige Schnitt bei Bella eben an den einer Endoskopie bei uns Zweibeinern erinnert hat, dachte ich, dass das per Endoskop gemacht wird. Hab ich wohl falsch gedacht?
Die Dame von der Katzenhilfe meinte jedenfalls, dass das kastrieren über die Flanke schonender wäre als ein Bauchschnitt - und unter Bauchschnitt stell ich mir eben etwas größeres vor als nur so ein Schnittchen, wie es Bella an der Flanke hat. Ich kenne mich leider (noch) nicht aus in der Materie, da ich auch meine letzten Katzen bereits kastriert bekommen habe - sorry also für meine Unwissenheit, hätte nicht gedacht, dass das mit Bauch-aufblasen vor sich geht, da ich selbst auch noch keine Erfahrung gemacht hab mit sowas.
P
Peikko
Forenprofi
Mitglied seit
28. April 2010
Beiträge
13.202
#5
Keine Angst, eine Kastration geht nicht mit Bauch aufblasen vor sich. Bei endoskopischen OPs ist das nötig, damit man überhaupt was sieht. Dafür sind dann auch mindestens zwei Öffnungen nötig. Eine für das Endoskop, eine für die Gaszufuhr (meist wird Kohlendioxid verwendet, um den Bauch aufzublasen), evtl. braucht man dann noch ein Loch um Imstrumente einzuführen.
Bei einer Kastration ist der Schnitt am Bauch normalerweise nicht größer als der an der Flanke.
M
Mona212
Benutzer
Mitglied seit
1. Oktober 2010
Beiträge
53
Ort
BaWü
#6
Heißt das dann jetzt, dass es im Prinzip schnurzpiepegal ist, ob ich Enya durch einen Bauch- oder einen Flankenschnitt kastrieren lasse?
Die Katzenhilfe-Dame hat mir bisschen Angst eingejagt mit ihrem Satz, dass bei einem Bauchschnitt u.U. die Gedärme austreten können, wenn sich die Katze nach der OP anstrengt. Bei einem Flankenschnitt könne das hingegen nicht passieren... *großesFragezeichenübermeinemKopfschweb*😕
Werbung:
P
Peikko
Forenprofi
Mitglied seit
28. April 2010
Beiträge
13.202
#7
Hat beides seine Vor- und Nachteile. Das mit den Därmen ist korrekt. Allerdings passiert das auch nur selten. Der Flankenschnitt ist dafür die ersten Tage etwas schmerzhafter, da hier 2 Muskelschichten durchtrennt werden müssen. Beim Bauchschnitt wird in der sogenannten "Linea Alba" geschnitten, also da wo die Bauchmuskulatur von beiden Seiten zusammenläuft. Ist so ähnlich wie Bindegewebe.
M
Mona212
Benutzer
Mitglied seit
1. Oktober 2010
Beiträge
53
Ort
BaWü
#8
Hmmmmm..... *überleg*
Gar nicht so einfach, das ganze. Vielleicht sollte ich einfach zu einem TA gehen, der hier im Forum empfohlen wird, und dem überlassen, was er für besser hält?
Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.