
Paul&Pepe
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 31. Oktober 2010
- Beiträge
- 25
Hallo,
unser Hautsensibler Kater Paul (hat auch öfter mal Kinnakne) hat mal wieder ein Problem.
Nachdem er sich nun einige Tage immer wieder heftig an beiden Ohren kratzt und das Fell dort schon sehr ausgedünnt ist (etwa so groß jeweils wie mein kleiner Fingernagel) waren wir heute bei der Tierärztin.
Sie hat in die Ohren geschaut konnte aber keinen Parasiten/Milben Befall feststellen.
Sie machte dann einen etwas ratlosen Eindruck und hat uns Surolan mitgegeben um die Ohren damit die nächsten Tage einzuschmieren. Sollte sich das in 14 Tagen nicht bessern, müsste man nochmal schauen.
Meine größte Angst: Könnte es ein Hautpilz sein? Die TÄ meinte dann müssten noch andere Stellen befallen sein (Da Paul "the devil Kitty" sich jedoch mehr schlecht als Recht in der Tierarztpraxis benommen hat, war an eine genaue Untersuchung nicht zu denken.)
Als Paul mit 6 Monaten zu uns kam hatten wir bereits ein ähnliches Problem (kahl gekratzte Stellen an den Ohren) und haben das mit der gleichen Salbe (Surolan) in den Griff bekommen.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen mit genaueren Befunden was das sein könnte?
Würde sich eine Ernährungsumstellung (Futter für Hautsensible Katzen) lohnen? Wir hatten jedoch ohne was anderes zu füttern 2 Jahre keine Probleme....Futter umstellung ginge auch nicht so problemlos, da Paul auch hier sehr eigen ist und längst nicht alles frisst (wenn ich an die Tonnen Tierfutter denke, die wir schon wegschmeißen mussten, weils dem Herrn nicht genehm war...)
Ach ja, Paul und auch unser Pepe sind reine Hauskatzen....
unser Hautsensibler Kater Paul (hat auch öfter mal Kinnakne) hat mal wieder ein Problem.
Nachdem er sich nun einige Tage immer wieder heftig an beiden Ohren kratzt und das Fell dort schon sehr ausgedünnt ist (etwa so groß jeweils wie mein kleiner Fingernagel) waren wir heute bei der Tierärztin.
Sie hat in die Ohren geschaut konnte aber keinen Parasiten/Milben Befall feststellen.
Sie machte dann einen etwas ratlosen Eindruck und hat uns Surolan mitgegeben um die Ohren damit die nächsten Tage einzuschmieren. Sollte sich das in 14 Tagen nicht bessern, müsste man nochmal schauen.
Meine größte Angst: Könnte es ein Hautpilz sein? Die TÄ meinte dann müssten noch andere Stellen befallen sein (Da Paul "the devil Kitty" sich jedoch mehr schlecht als Recht in der Tierarztpraxis benommen hat, war an eine genaue Untersuchung nicht zu denken.)
Als Paul mit 6 Monaten zu uns kam hatten wir bereits ein ähnliches Problem (kahl gekratzte Stellen an den Ohren) und haben das mit der gleichen Salbe (Surolan) in den Griff bekommen.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen mit genaueren Befunden was das sein könnte?
Würde sich eine Ernährungsumstellung (Futter für Hautsensible Katzen) lohnen? Wir hatten jedoch ohne was anderes zu füttern 2 Jahre keine Probleme....Futter umstellung ginge auch nicht so problemlos, da Paul auch hier sehr eigen ist und längst nicht alles frisst (wenn ich an die Tonnen Tierfutter denke, die wir schon wegschmeißen mussten, weils dem Herrn nicht genehm war...)
Ach ja, Paul und auch unser Pepe sind reine Hauskatzen....