K
Kottich
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 6. September 2014
- Beiträge
- 14
Hallo Leute,
meine Freundin und ich leben in einer 3-Zimmer-Wohnung zusammen mit 4 Katern:
Schiggy, wird im Mai 3 Jahre alt
Teufel, ist 8 Monate alt
Django und Flocke, beide 5 Monate alt
In unserer gesamten Wohnung können sich die 4 Kater frei bewegen. Außer nachts, dann ist die Schlafzimmertür zu, da sich Django und Flocke mit ins Bette legen würden und ich durch ihr permanentes Geschnurre nicht zur Ruhe komme, geschweige denn schlafen kann
Seit ca. 2 Wochen haben wir das Problem, dass an unsere Tapeten gekratzt wird. Wir hatten direkt den Verdacht, dass Django oder Flocke der Übeltäter sein muss. Gekratzt wurde meist nur, wenn wir es nicht mitbekommen konnten. Entweder wenn wir schlafen oder nicht zuhaus waren. Allerdings haben wir nach ein paar Tagen Flocke auf frischer Tat erwischen können.
Zu unseren Kratzmöglichkeiten: Wir haben im Wohnzimmer und im Büro zwei jeweils bis zur Decke hohe Kratzbäume.
Jedenfalls dachte ich Anfangs noch das Problem in den Griff bekommen zu können, also packte ich Flocke mehrmals täglich zu einem der Kratzbäume und versuchte ihn ein wenig zum Kratzen zu animieren, indem ich seine zwei Pfoten an den Sisalstämmen rieb. Meine Hoffnung war, dass er erkennen würde, dass nur dort das Kratzen in Ordnung ist.
Das mache ich nun seit eineinhalb Wochen. Immer und immer wieder mehrmals täglich. Meist einfach nur sporadisch, weil ich ihn so gut wie nie erwische. Und dabei bin ich zurzeit wegen Semesterferien schon so gut wie nur zuhaus. Meine Freundin ist arbeiten, hat aber ab morgen Urlaub für zwei Wochen.
Wenn ich ihn dann doch mal erwische, sage ich konsequent 'Nein' und bringe ich ihn auch zu einem der Kratzbäume.
Mittlerweile ist es so, dass ich immer verzweifelter werde und die Hoffnung verliere den Zustand und das Verhalten von Flocke ändern zu können.
Ich weiß, man wird hier wohl nur mit Liebe und Geduld zum Ziel kommen. Ich reiße mich immer zusammen, wenn ich ihn erwische oder Tapetenfetzen auf dem Boden liegen sehe - aber innerlich bin ich extrem wütend und koche im Innern.
Es gelingt mir zwar dem Kater gegenüber ruhig zu bleiben, aber dennoch bin ich völlig genervt von der gesamten Sache.
Wir oben ja schon geschrieben, ist die Schlafzimmertür über Nacht geschlossen. Jetzt ist es jeden Morgen so, dass morgens um fünf, eine halbe Stunde bevor der Wecker meiner Freundin losgeht. Die beiden ganz jungen Kater vor der Tür sitzen und mauzen. Ich denke wir haben den Fehler gemacht ihnen immer direkt nach dem Aufstehen Nassfutter zu geben. Egal ob morgens um halb 6 oder umd 8 Uhr am Sonntag, immer nach dem Aufstehen gab es NaFu. Wahrscheinlich versuchen die Katzen uns so aufzuwecken. Was jetzt auch oft vorkommt, ist die Tatsache, dass wir auf dem Boden neben der Schlafzimmertür Tapetenfetzen finden.
Heißt der kleine Flocke kratzt an den Wänden morgens, oder Nachts, wenn wir schlafen und auch tagsüber in den ganzen anderen Räumen. Denn die Kratzspuren an den Wänden kann man mittlerweile in der gesamten Wohnung finden.
Und jetzt kommt es noch dicker:
Gestern fiel ich fast vom Glauben ab. Da entdecke ich doch glatt den Django wie er an der Tapete kratzt. Jetzt fängt der auch noch damit an. Ich hoffe ja nur, dass die zwei ältesten sich das nicht auch noch abgucken
Heute morgen, meine Freundin und ich wollte ausschlafen. Morgens um 6 Uhr mauzt es wieder an der Tür und da höre ich doch glatt wie jemand an der Tür kratzt. Also schleiche ich mich an die Tür und warte davor um beim nächsten Geräusch die Tür ruckzuck aufzumachen. Darauf musste ich auch nicht lange warten und ich erwischte Django dabei. Er saß direkt vor der Tür, Flocke etwas dahinter.
Leute, ich bin mittlerweile echt voll verzweifelt. Wie die Tapeten aussehen ist mir mittlerweile scheiß egal, die muss ich eh alle neu machen, aber erst wenn das Problem aus der Welt ist. Vorher lohnt sich das wohl kaum.
Ich habe versucht, die Geschichte so präzise wie nur möglich darzustellen und hoffe, dass hier der eine oder andere einen guten Ratschlag für uns hat, wie wir das Kratzen an den Tapeten und evtl. auch das mauzen morgens vor der Schlafzimmertür in den Griff bekommen können.
Entschuldigt bitte den langen Text. Aber die Gedanken strömen mir nur so durch den Kopf.
Liebe Grüße
Marvin
meine Freundin und ich leben in einer 3-Zimmer-Wohnung zusammen mit 4 Katern:
Schiggy, wird im Mai 3 Jahre alt
Teufel, ist 8 Monate alt
Django und Flocke, beide 5 Monate alt
In unserer gesamten Wohnung können sich die 4 Kater frei bewegen. Außer nachts, dann ist die Schlafzimmertür zu, da sich Django und Flocke mit ins Bette legen würden und ich durch ihr permanentes Geschnurre nicht zur Ruhe komme, geschweige denn schlafen kann

Seit ca. 2 Wochen haben wir das Problem, dass an unsere Tapeten gekratzt wird. Wir hatten direkt den Verdacht, dass Django oder Flocke der Übeltäter sein muss. Gekratzt wurde meist nur, wenn wir es nicht mitbekommen konnten. Entweder wenn wir schlafen oder nicht zuhaus waren. Allerdings haben wir nach ein paar Tagen Flocke auf frischer Tat erwischen können.
Zu unseren Kratzmöglichkeiten: Wir haben im Wohnzimmer und im Büro zwei jeweils bis zur Decke hohe Kratzbäume.
Jedenfalls dachte ich Anfangs noch das Problem in den Griff bekommen zu können, also packte ich Flocke mehrmals täglich zu einem der Kratzbäume und versuchte ihn ein wenig zum Kratzen zu animieren, indem ich seine zwei Pfoten an den Sisalstämmen rieb. Meine Hoffnung war, dass er erkennen würde, dass nur dort das Kratzen in Ordnung ist.
Das mache ich nun seit eineinhalb Wochen. Immer und immer wieder mehrmals täglich. Meist einfach nur sporadisch, weil ich ihn so gut wie nie erwische. Und dabei bin ich zurzeit wegen Semesterferien schon so gut wie nur zuhaus. Meine Freundin ist arbeiten, hat aber ab morgen Urlaub für zwei Wochen.
Wenn ich ihn dann doch mal erwische, sage ich konsequent 'Nein' und bringe ich ihn auch zu einem der Kratzbäume.
Mittlerweile ist es so, dass ich immer verzweifelter werde und die Hoffnung verliere den Zustand und das Verhalten von Flocke ändern zu können.
Ich weiß, man wird hier wohl nur mit Liebe und Geduld zum Ziel kommen. Ich reiße mich immer zusammen, wenn ich ihn erwische oder Tapetenfetzen auf dem Boden liegen sehe - aber innerlich bin ich extrem wütend und koche im Innern.
Es gelingt mir zwar dem Kater gegenüber ruhig zu bleiben, aber dennoch bin ich völlig genervt von der gesamten Sache.
Wir oben ja schon geschrieben, ist die Schlafzimmertür über Nacht geschlossen. Jetzt ist es jeden Morgen so, dass morgens um fünf, eine halbe Stunde bevor der Wecker meiner Freundin losgeht. Die beiden ganz jungen Kater vor der Tür sitzen und mauzen. Ich denke wir haben den Fehler gemacht ihnen immer direkt nach dem Aufstehen Nassfutter zu geben. Egal ob morgens um halb 6 oder umd 8 Uhr am Sonntag, immer nach dem Aufstehen gab es NaFu. Wahrscheinlich versuchen die Katzen uns so aufzuwecken. Was jetzt auch oft vorkommt, ist die Tatsache, dass wir auf dem Boden neben der Schlafzimmertür Tapetenfetzen finden.
Heißt der kleine Flocke kratzt an den Wänden morgens, oder Nachts, wenn wir schlafen und auch tagsüber in den ganzen anderen Räumen. Denn die Kratzspuren an den Wänden kann man mittlerweile in der gesamten Wohnung finden.
Und jetzt kommt es noch dicker:
Gestern fiel ich fast vom Glauben ab. Da entdecke ich doch glatt den Django wie er an der Tapete kratzt. Jetzt fängt der auch noch damit an. Ich hoffe ja nur, dass die zwei ältesten sich das nicht auch noch abgucken

Heute morgen, meine Freundin und ich wollte ausschlafen. Morgens um 6 Uhr mauzt es wieder an der Tür und da höre ich doch glatt wie jemand an der Tür kratzt. Also schleiche ich mich an die Tür und warte davor um beim nächsten Geräusch die Tür ruckzuck aufzumachen. Darauf musste ich auch nicht lange warten und ich erwischte Django dabei. Er saß direkt vor der Tür, Flocke etwas dahinter.
Leute, ich bin mittlerweile echt voll verzweifelt. Wie die Tapeten aussehen ist mir mittlerweile scheiß egal, die muss ich eh alle neu machen, aber erst wenn das Problem aus der Welt ist. Vorher lohnt sich das wohl kaum.
Ich habe versucht, die Geschichte so präzise wie nur möglich darzustellen und hoffe, dass hier der eine oder andere einen guten Ratschlag für uns hat, wie wir das Kratzen an den Tapeten und evtl. auch das mauzen morgens vor der Schlafzimmertür in den Griff bekommen können.
Entschuldigt bitte den langen Text. Aber die Gedanken strömen mir nur so durch den Kopf.
Liebe Grüße
Marvin