
Gerlinde
Forenprofi
- Mitglied seit
- 28. April 2008
- Beiträge
- 3.334
Hallo zusammen,
mein Möhrchen erbeutet in letzter Zeit immer mal wieder Mäuse oder Vögel, (nicht, dass ich das nun schön fänd...). Was mich aber sehr wundert ist, dass er größere Vögel oder Mäuse in der Regel prompt wieder auskötzelt. Wenn ich mir überlege, dass der Kerl da eine ganze Zeit von leben musste, ist es weiter nicht erstaunlich, dass er so runter war, als wir ihn einfingen (er war als Streuner im Feld unterwegs). Geht das bei euren Katzen auch so? Unsere Freigänger am Stall scheinen auch häufiger Beute wieder auszukotzen, da liegt immer mal so was rum, abeer ich weiß natürlich nicht, ob das allen passiert und regelmäßig oder womit es zusammen hängt. Wenn Möhrchen sein normales Futter gefressen hat, behält er es für gewöhnlich bei sich. Kann es sein, dass er sich so stresst, wenn er Lebendbeute fängt, weil er da mal drauf angewiesen war?
LG Gerlinde
mein Möhrchen erbeutet in letzter Zeit immer mal wieder Mäuse oder Vögel, (nicht, dass ich das nun schön fänd...). Was mich aber sehr wundert ist, dass er größere Vögel oder Mäuse in der Regel prompt wieder auskötzelt. Wenn ich mir überlege, dass der Kerl da eine ganze Zeit von leben musste, ist es weiter nicht erstaunlich, dass er so runter war, als wir ihn einfingen (er war als Streuner im Feld unterwegs). Geht das bei euren Katzen auch so? Unsere Freigänger am Stall scheinen auch häufiger Beute wieder auszukotzen, da liegt immer mal so was rum, abeer ich weiß natürlich nicht, ob das allen passiert und regelmäßig oder womit es zusammen hängt. Wenn Möhrchen sein normales Futter gefressen hat, behält er es für gewöhnlich bei sich. Kann es sein, dass er sich so stresst, wenn er Lebendbeute fängt, weil er da mal drauf angewiesen war?
LG Gerlinde