INFO: Darmflora-Aufbau bei Dysbiosen

  • Themenstarter Themenstarter pfotenseele
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Er hat die 2. Transplantation auch gut überstanden, blieb allerdings nur 1,5std drin, sollte aber dennoch lange genug sein.

Morgen bekommt er dann nur Infusion und dann hoffen wir das man ab Donnerstag vielleicht eine Verbesserung sehen kann.

Wir werden ihn wahrscheinlich auch übers Wochenende hier bei uns Zuhause an den Tropf legen und dann nur intravenös ernähren damit sein Darm auch zur Ruhe kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Moustic, Hiyanha und Quartett
A

Werbung

Er ist aber gar nicht gut drauf, hatte jetzt auch wieder starken Durchfall und seit gestern geht er auch fast gar nicht mehr aufs Klo, sondern macht irgendwo auf den Boden, ein schlechtes Zeichen. 🙁
 
Gestern Abend und die Nacht war gar nicht gut, er hatte nahezu stündlich Durchfall und hat dann immer irgendwo auf den Boden gemacht. Das ist wahrscheinlich eine Reaktion auf die Kottransplantation und kann durchaus passieren, da die eingebrachte Darmflora sich erst etablieren und auf die neue Umgebung einstellen muss.

Tatsächlich hatte er in der Nacht dann auch 3mal cremigen Kot abgesetzt. Heute morgen allerdings dann wieder nur etwas Flüssigkeit.

Heute ist er wieder beim TA zur Infusion. Morgen ist Feiertag , wir hoffen er übersteht den Tag morgen und das die Transplantation wirkung zeigt.

Wir haben auch die Infusionsnahrung besorgen können, es fehlt aber noch das Infusionsbesteck. Der Plan ist dann ihn Freitag nochmal in die Praxis zu geben und von Freitag Abend bis Montag hier zu Hause per Infusion zu versorgen. Damit er nicht rumrennt haben wir einen Welpenstall bestellt, der sollte auch Freitag, spätestens Samstag ankommen.
 
Ich drücke euch auch ganz fest die Daumen.
Ich hatte dir eine Nachricht geschrieben. Hat sie dich erreicht? Ich war schon länger nicht mehr im Forum aktiv vielleicht hab ich sie falsch verschickt?

Liebe Grüße

Jessi
 
Hab dir eine Nachricht geschrieben.

Er kam eben vom TA zurück und sieht deutlich besser aus. Beim TA hatte er auch nur 2mal Durchfall.

Er hat gegessen, sich geputzt und jetzt schlafen gelegt. Vorher hat er noch auf den Boden gemacht aber das war der beste Output seit Wochen. Kleine Köttel in Sauce könnte man es nennen, war auch nicht viel und die Sauce war sehr angedickt. Vielleicht tut sich ja wirklich etwas.
Auch war kein unverdautes Essen zu erkennen, alles ein gleichmäßiges dunkles braun.
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha und ferufe
Leider setzte dann der Durchfall wieder ein und er geht wieder jede Stunde.

Uns ist es auch ein Rätsel, das er beim TA in 7std nur 1-2mal muss und sobald er Zuhause ist stündlich.

Hoffentlich ist es morgen besser. Man liest jedenfalls, das es bei einer Kottransplantation nach 2-3 Tagen beginnt besser zu werden.

Ob das Infusionsbesteck Freitag kommt ist bisher auch noch fraglich, es braucht wohl ein spezielles Filter-Infusionsbesteck. Am Samstag ist der TA nicht da und wenn der Durchfall bis dahin nicht weniger wird sehe ich es schwer ihn durch das Wochenende zu bringen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hat er denn beim Tierarzt auch Futter bekommen oder nur die Infusion?
 
Wir haben dem Tierarzt das Auenland Futter gegeben. Die haben es dann in kleinen Portionen an ihn verfüttert. Also genauso wie Zuhause.
 
Achso ich hatte die TA auch nochmal auf das letzte Kotprofil angesprochen. Dort wurde ein hoher Bestand an E Coli Häymolisierend festgestellt. Ein Dysbioseprofil konnte wegen Sivomixx ja nicht gemacht werden aber laut TA deutet der E Coli bestand schon sehr auf eine Dysbiose hin.

Sollte die Kottransplantation erfolgreich sein würden diese aber verdrängt werden. Antibiotika kommt aktuell nicht in Frage.
 
Auch heute keine Besserung, er macht im 1-2 Stunden Takt irgendwo auf den Boden, eigentlich müsste er schon komplett leer sein so viel kommt aus ihm raus.

Morgen früh gehts wieder zum Tierarzt, sofern er bis dahin durchhält. Sollte morgen das Infusionsbesteck aber nicht da sein dürfte er das Wochenende nicht überstehen....
 
Wäre eine Magensonde keine Lösung?

Ansonsten drücke ich Pepino sehr die Daumen und wünsche euch viel Erfolg!
 
Werbung:
Ich bin bis jetzt auch nur stille Leserin. Da ich selbst einen Durchfallkater hab, geht mir das sehr nah. Ich wünsche euch alles Liebe und drück die Daumen.
 
Hämolysierende E. coli auch noch. 🙁

Ich weiß nicht, wäre es vielleicht besser, ihn stationär in eine Klinik zu bringen?
 
Wäre eine Magensonde keine Lösung?

Ansonsten drücke ich Pepino sehr die Daumen und wünsche euch viel Erfolg!
Das hilft ja nichts, wenn die Nahrung nicht vom Darm aufgenommen wird. Er frisst ja und wir müssen immer aufpassen ihn nicht zu überfüttern. Es kommt aber alles nahezu unverdaut hinten raus.

Parentale Ernährung braucht er und wir hoffen das morgen das Infusionsbesteck da ist. Wir können das Zuhause machen. In eine Klinik wäre eine Option aber die hätten auch keine weiteren Therapieansätze. Dazu würde das der Psyche von Pepino wahrscheinlich gar nicht gut tun. Sollte das Infusionsbesteck morgen nicht da sein bleibt uns aber vermutlich kaum eine Wahl.

Die meisten hätten ihn vermutlich auch schon längst aufgegeben aber Pepino hat es noch nicht und solange geben wir auch nicht auf.
 
Warum kommt ein Antibiotikum gegen die häm. E. coli nicht in Betracht?
Weil man dann mit der Kottransplantation wieder von vorne anfangen müsste?
 
Ja. Aber wir müssen das morgen abklären. Wenn wir ihn parental ernähren können kann man ja vielleicht AB geben und dann nochmal den Darm aufbauen.
 
Werbung:
Habt ihr bei den Blutwerten auch den fTLI wegen exokriner Pankreasinsuffizient bestimmen lassen?
 
Wurde mehrfach getestet und konnte nie etwas festgestellt werden.

Man muss sagen, das es nach einer Kottransplantation bis zu 2 Wochen dauern kann bis sich etwas verbessert. Ist aktuell halt noch sehr früh. Die Hoffnung war natürlich, das sich schnell etwas tut aber Pepino hat wie bisher nichts als Pech und die Gegenreaktion ist schon heftig.

Leider kommt das Infusionsbesteck erst morgen oder Montag, was uns vor Probleme stellt. Die Praxis hat morgen geschlossen. Sie prüft jetzt nochmal alle Möglichkeiten und ruft mich dann später an.

Das Mittel heißt übrigens Lipovenoes MCT 20% , die herkömmlichen Filter in einem Infusionsbesteck sind für das darin enthaltene Fett zu fein und es würde daher nicht durchgehen. So entnehme ich es jedenfalls aus dem Beipackzettel.

Momentan ist Pepino ja noch dort und bekommt die Proteininfusion.
 
Wurde mehrfach getestet und konnte nie etwas festgestellt werden.

Man muss sagen, das es nach einer Kottransplantation bis zu 2 Wochen dauern kann bis sich etwas verbessert. Ist aktuell halt noch sehr früh. Die Hoffnung war natürlich, das sich schnell etwas tut aber Pepino hat wie bisher nichts als Pech und die Gegenreaktion ist schon heftig.
Ich habe es euch so gewünscht, dass er jetzt mal Glück hat.

Leider kommt das Infusionsbesteck erst morgen oder Montag, was uns vor Probleme stellt. Die Praxis hat morgen geschlossen. Sie prüft jetzt nochmal alle Möglichkeiten und ruft mich dann später an.
Können sie euch nicht von ihren Sachen etwas abgeben?
 
Die haben das nicht. Sowas wird extrem selten gemacht.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
722
Aufrufe
23K
Kiano&Nila
K
Schlumps
Antworten
2
Aufrufe
2K
Schlumps
Schlumps
Cattohouse
Antworten
4
Aufrufe
2K
paulaemilia
P
P
Antworten
15
Aufrufe
10K
ellop
ellop
jeudyzaragossa
Antworten
4
Aufrufe
638
jeudyzaragossa
jeudyzaragossa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben