In Neuseeland startet Kampagne gegen Katzen

  • Themenstarter Themenstarter Katz07
  • Beginndatum Beginndatum
Katz07

Katz07

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
4. Juli 2012
Beiträge
562
Ort
Alfeld
Guten Morgen liebe Foris,

gerade fand ich diese News:

"In Neuseeland ist eine Kampagne gegen Hauskatzen begonnen worden. Ihr Initiator ist Gareth Morgan, der die Website "Cats to Go" geschaffen hat und von einigen Umweltschützern unterstützt wurde. Morgan behauptet, es sei notwendig, Katzen loszuwerden, um die Vielfalt der Vögel in Neuseeland zu retten. Morgan zufolge seien Katzen für das Verschwinden von neun Vogelarten verantwortlich und gefährden das Überleben weiterer 33 Arten.

Morgan tritt nicht für Vertilgung von Katzen ein, sondern schlägt vor, keine neuen anzuschaffen. Zur Minimierung von Schäden, die der wilden Natur durch Katzen zugefügt werden, verlangt Morgan sie zu sterilisieren oder zu kastrieren und nicht auf der Straße gehen zu lassen."

Bei der Überschrift dachte ich so "nein schonwieder so ein Katzenhasser??😡"
Aber das legte sich sofort wieder.
Ich finde es gut, dass sich Herr Morgan dafür einsetzt, denn es ist ja schon ewig bekannt, das die eingeschleppten Katzen diese einzigartige Vogelwelt bedroht.
Er verlangt ja auch nicht die sofortige Abgabe oder gar Tötung der Katzen.

Ich hoffe die Katzenbesitzer auf Neuseeland verstehen diese Notwendigkeit der Sache... und sind nicht so egoistisch! (man könnte ja auch nur noch Hauskatzen halten wenn den unbedingt Neue angeschafft werden müssen)
 
A

Werbung

Der Grundgedanke ist nicht verkehrt. Kastration aller Katzen. Aber ich befürchte, dass dieser Aufruf auch Katzenhasser auf den Plan ruft, die nicht kastrieren, sondern töten schreien werden.

Ich halte solche Kampagnen für gefährlich, wenn sie so vermarktet werden.
 
ja, ich denke auch, dass das ein Problem wird...die Hauptsache ist aber, dass die neuseeländer Katzenhalter einlenken, denn es sind ja tatsache schon Vogelarten dort verschwunden weil die eingeschleppten Katzen sie jagten, es waren schließlich die ersten Raubtiere die diese (meist flugunfähigen) Vögel sahen...

Jedenfalls muss etwas geändert werden...!
 
Grundfalsch!
In NZ sind die meisten Vogelarten durch eingeschleppte RATTEN vernichtet worden, die die Eier fraßen bzw. auch kleine Vögel wenn sie sie bekamen.
Katzen sind sowas von viel später gekommen, dass sie zur ausrottung von Vogelpopulationen so gut wie nicht beigetragen haben.

Dieser aufruf geht leider mal in den größten Zügen in die falsche Richtung ... auch wenn generelle Kastra gut ist.
 
Oh, ok... ich lass mich da gerne belehren^^

Aber ja, es wäre ein guter Anfang mit der Kastra
 
Das mit der Kastra ist ja schön und gut, wenn auch aus den falschen Beweggründen.

Und alle Besitzer von Freigängern sperren ihre Katzen von jetzt auf gleich zuhause ein und schauen zu, wie die Katze aus Frust die Wände hochgeht?!

Na hoffentlich verstehen die Katzen diese Notwendigkeit und sind nicht so egoistisch 🙄
 
Werbung:
Das mit der Kastra ist ja schön und gut, wenn auch aus den falschen Beweggründen.

Und alle Besitzer von Freigängern sperren ihre Katzen von jetzt auf gleich zuhause ein und schauen zu, wie die Katze aus Frust die Wände hochgeht?!

Na hoffentlich verstehen die Katzen diese Notwendigkeit und sind nicht so egoistisch 🙄

nein nein, ich meinte die Katzen, die neu angeschafft werden sollen Hauskatzen sein(hab ich auch so geschrieben), nicht die, die jetz da rumlaufen, das wär ja Tierquälerei...

Aber is ja eig. egal. Hab mich ein wenig rundgelesen und die Lage scheint wohl doch nicht so dramatisch zu sein...
 
Inwieweit Katzen in Neuseeland zum Aussterben von Vogelarten beigetragen haben, kann ich nicht beurteilen.

Interessant wäre aber in dem Zusammenhang eine Gegenüberstellung, wie viele Vogelarten in Neuseeland durch den Menschen, z.B. durch intensive Landwirtschaft und Viehhaltung massiv gefährdet sind oder sogar ausgestorben sind.

Der größte Artenvernichter ist und bleibt nun mal der Mensch. Den Ansatz, zur Kastration aufzurufen, finde ich gut und richtig, nur ist das in Sachen Artenschutz nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

LG Silvia
 
Mal ganz abgesehen davon, dass das längst widerlegt ist:

Ich stelle mir das sehr schwierig umsetzbar vor.
Wer unterscheidet zwischen "alteingesessenen" Freigängern und neuen? Melden die Nachbarn eine unbekannte Freigängerkatze der Gemeinde/der Stadt/dem Staat?! 😉

Und was passiert mit den "illegalen" Katzen? Werden die ausgewiesen?! 😉


Einer Rechtsgrundlage dürfte das ganze auch künftig entbehren 😉
 
Dies ist die Originalseite von ihm:
http://garethsworld.com/catstogo/

What you can do

We don’t suggest you knock your favourite furry friend on the head. We do suggest you think about the consequences on the bird population of domestic cats, and make this cat your last.

If we are serious about conservation, protecting and enhancing New Zealand’s native fauna, even supporting a predator free New Zealand, then we must overcome our denial and acknowledge that we are harbouring a natural born killer.

The key things you can actively do RIGHT NOW to minimise cats impacts on the environment are

  • Get a bell for your cat. They may be less than 50% effective but every bit counts [15]
  • Get your cat neutered if it has not been already
  • If you have a cat, keep it inside from now on.
  • Overcome your denial, domestic cats are an environmental threat, don’t replace your cat.
  • Sign this petition now lobbying local governments to require registration and micro-chipping of cats, to provide eradication facilities for unregistered cats, and encourage people to trap and turn in unwanted cats on their property
 
"What you can do

We don’t suggest you knock your favourite furry friend on the head. We do suggest you think about the consequences on the bird population of domestic cats, and make this cat your last.

If we are serious about conservation, protecting and enhancing New Zealand’s native fauna, even supporting a predator free New Zealand, then we must overcome our denial and acknowledge that we are harbouring a natural born killer.

The key things you can actively do RIGHT NOW to minimise cats impacts on the environment are
-Get a bell for your cat. They may be less than 50% effective but every bit counts [15]
-Get your cat neutered if it has not been already
-If you have a cat, keep it inside from now on.
-Overcome your denial, destic cats are an environmental threat, don’t replace your cat.
Sign this petition now lobbying local governments to require registration and micro-chipping of cats, to provide eradication facilities for unregistered cats, and encourage people to trap and turn in unwanted cats on their property
"


Oh ja, sehr tolle Vorschläge:
-Seiner Katze ein Glöckchen umhängen.
(Wenn sie sich am dazugehörenden Halsband stranguliert, fängt sie auch keine Vögel mehr)

-Die Katze AB JETZT drinbehalten, wie schon gesagt: Die Besitzer von Freigängern werden sich freuen!!!!!!! Da steht nix davon, dass nur neu angeschaffte Katzen drinbleiben sollten....der hat Nerven der Mann!

-Man soll sich eingestehen, dass Katzen eine Gefährdung für die Umwelt sind und sie bei "Verlust" nicht ersetzen.

Sorry aber diesen "Einsatz" finde ich alles andere als gut - der hat nen Schaden!
 
Werbung:
"
Sorry aber diesen "Einsatz" finde ich alles andere als gut - der hat nen Schaden!

Das finde ich auch. Das sind für Katzen unmögliche Bedingungen, die der da fordert *mitdemkopfschüttel*

Das kann nur von jemand kommen, der selbst keine Katzen mag und/oder keine Ahnung hat.
 
Der Idiot weiss schon, warum er kein Impressum mit email Adresse veröffentlicht auf seiner Seite.

Hier noch ne Info von Wiki, wer alles für das Aussterben der Vögel dort verantwortlich ist.
Katzen ja, aber auch andere...

Vor der Ankunft der Menschen gab es auf den Inseln Neuseelands (abgesehen von zwei Fledermausarten) keine Säugetiere. Die ökologischen Nischen die sonst von so unterschiedliche Säugern wie Kühen und Nagetieren, Kängurus und Maulwürfen ausgefüllt werden, wurden in Neuseeland von Reptilien, Insekten und eben Vögeln belegt. Dies führte zu einer außerordentlichen Artenvielfalt unter den oft spezialisierten Vögeln.

Als die Menschen zwischen 800 und 1300 Neuseeland erreichten geriet dieses einmalige und ungewöhnliche Ökosystem in Gefahr. Einige Arten wurden bis zur Ausrottung gejagt; bekannteste Beispiele sind hier der Moa und der Haastadler. Der größte Schaden wurde aber durch andere Tiere angerichtet, die mit den Menschen nach Neuseeland gelangt sind, vor allem Ratten (die Pazifische Ratte mit den Māori sowie die Wander- und Hausratte mit den Europäern), aber auch durch Hunde, Katzen, Igel, Hermeline und anderer Wieselarten sowie dem australischen Fuchskusu. Besonders die flugunfähigen Vögel (wie der neuseeländische Nationalvogel Kiwi) waren von diesen Eindringlingen bedroht und sind es zum Teil heute noch. Viele Arten sind entsprechend ausgestorben. Andere konnten nur auf vorgelagerten Inseln oder eingezäunten Gebieten auf dem Festland überleben. Infolgedessen gehört Neuseeland heute zu den führenden Nationen, wenn es um die Techniken zur Wiederaufzucht von vom Aussterben bedrohten Tieren geht.
 
Wer von euch ist denn bei Facebook?

(Ich nicht).

https://www.facebook.com/garethmorgannz

Ich würd dem Typen den Text aus Wiki übersetzen und ihm reinschreiben. Übersetzen kann ich das gerne, aber nicht bei FB posten.
 
Ja ok... ich bin nun auch davon überzeugt, dass der Typ einen an der Waffel hat -__-

Mich hat diese Nachricht halt irgendwie interessiert. Gut dass es dieses Forum gibt sonst hätt ich diesen Typ wohl vllt. noch unterstützt😱
 
Werbung:
300 m hinterm letzten Haus darf in Deutschland auch jede Katze getötet werden. Dafür brauche ich nicht ins ferne Neuseeland schauen.
 
Maiglöckchen hat gesagt.:
Der größte Artenvernichter ist und bleibt nun mal der Mensch.

Naja, aber die Menschen sind nunmal da.
Sie müssen essen, trinken, wohnen usw.

Eine Katze "muss" nach Ansicht vieler Menschen aber nicht gehalten werden.
Und in der Wertigkeit vieler Menschen ist sie eben unter der Wertigkeit bedrohter Vogel- und Kleintierarten angesiedelt.

Ich kann beide Seiten verstehen.
Würde ich in Neuseeland leben, würde ich wohl nur Wohnungskatzen halten oder meinen Garten entsprechend absichern.

Grüße
Liloe
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben