Impfe Katzenschnupfen nach 4 Wochen boostern?

  • Themenstarter Themenstarter JGTR1707
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
J

JGTR1707

Neuer Benutzer
Mitglied seit
15. April 2023
Beiträge
16
Hallo,

Mein Kater (Wohnungskatze) wird jährlich gegen Katzenschnupfen geimpft.
Der Tierarzt sagt, die Impfe muss jährlich sein. Jetzt war ich mit der Impfe 10 Wochen über dem Jahr. Da sagt der Tierarzt das er ihn heute impft, aber da wir mehr als 6 Wochen"drüber" sind, muss er in 4 Wochen erneut geimpft werden- zum boostern.

Sonst wäre der Impfschutz laut Hersteller nicht gewährleistet.

Habt ihr das schon mal gehört?
 
A

Werbung

Wie alt ist deine Katze, also wie oft wurde sie schon geimpft und welcher Impfstoff wurde verwendet?
 
Er ist 2022 geboren
 

Anhänge

  • 20250710_220857.jpg
    20250710_220857.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 56
Ist deine Katze 2022 Grund immunisiert worden? Also dreimal geimpft beziehungsweise zweimal und einmal nach einem Jahr zum boostern?
Ganz grundsätzlich geben die Hersteller nur ein Jahr Garantie auf Calici und Herpes Viren also den Schutz davor.
Das ist das Blatt zum ersten Impfstoff, da schaust Du mal bei „Wiederholungsimpfungen“

https://portal.dimdi.de/amispb/doc/pei/Web/2603424-palde-20110701.pdf

Dann hat der Tierarzt den Impfstoff gewechselt.
Den zweiten Impfstoff Virbagen würde ich auf gar keinen Fall nochmalgeben lassen, da ist Aluminiumhydroxid drin, das hat den Verdacht krebserregend zu sein


https://aspregister.basg.gv.at/document/servlet?action=show&zulnr=8-20094&type=DOTC_GEBR_INFO

Tollwut ist da auch mit drin. Das würde aber nur Sinn machen, wenn die Katze auf Tollwut auch grund immunisiert ist, also dreimal geimpft.

Fotografiere mir mal die vorherige Seite vom Impfpass noch ab bitte.

Wenn deine Katze grund immunisiert ist (also im ersten Jahr dreimal geimpft wurde), dann würde ich jetzt nicht noch boostern, weil du die jährliche Auffrischung ja gemacht hast.
Du hast nur keine Herstellergarantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JGTR1707
Hallo,

Mein Kater (Wohnungskatze) wird jährlich gegen Katzenschnupfen geimpft.
Der Tierarzt sagt, die Impfe muss jährlich sein. Jetzt war ich mit der Impfe 10 Wochen über dem Jahr. Da sagt der Tierarzt das er ihn heute impft, aber da wir mehr als 6 Wochen"drüber" sind, muss er in 4 Wochen erneut geimpft werden- zum boostern.

Sonst wäre der Impfschutz laut Hersteller nicht gewährleistet.

Habt ihr das schon mal gehört?

So, jetzt habe ich wiedergefunden, was ich schon mal gelesen hatte: Empfehlungen zur guten Impfpraxis in der Veterinärmedizin | StIKo Vet

"Häufig wird in solchen Fällen zu einer erneuten Grundimmunisierung geraten, um wieder den Turnus des empfohlenen Impfschemas aufzunehmen und damit auf rechtlich „sicheren Grund“ zu gelangen.
Medizinisch ist eine erneute Grundimmunisierung aber nur in Einzelfällen notwendig. Ein Tier ist nach Ablauf der angegebenen Dauer der Immunität nicht wieder immunologisch naiv. Zwar können impfinduzierte Immunmechanismen bei Überschreitung des Impfintervalls den als schützend angenommenen Schwellenwert unterschreiten. Jedoch kann durch eine einmalige Wiederholungsimmunisierung das immunologische Gedächtnis reaktiviert und schnell wieder ein schützendes Niveau erreicht werden."
https://www.openagrar.de/servlets/M.../Stellungnahme_gute_Impfpraxis_2018-09-26.pdf

Selbst wenn der Impfschutz gesunken sein sollte in den 10 Wochen, was länger als der Richtwert von 21 Tagen ist, reicht eine normale Wiederholungs- oder Auffrischungsimpfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ciari, JGTR1707, Fusselkatze und 2 weitere
Ist deine Katze 2022 Grund immunisiert worden? Also dreimal geimpft beziehungsweise zweimal und einmal nach einem Jahr zum boostern?
Ganz grundsätzlich geben die Hersteller nur ein Jahr Garantie auf Calici und Herpes Viren also den Schutz davor.
Das ist das Blatt zum ersten Impfstoff, da schaust Du mal bei „Wiederholungsimpfungen“

https://portal.dimdi.de/amispb/doc/pei/Web/2603424-palde-20110701.pdf

Dann hat der Tierarzt den Impfstoff gewechselt.
Den zweiten Impfstoff Virbagen würde ich auf gar keinen Fall nochmalgeben lassen, da ist Aluminiumhydroxid drin, das hat den Verdacht krebserregend zu sein


https://aspregister.basg.gv.at/document/servlet?action=show&zulnr=8-20094&type=DOTC_GEBR_INFO

Tollwut ist da auch mit drin. Das würde aber nur Sinn machen, wenn die Katze auf Tollwut auch grund immunisiert ist, also dreimal geimpft.

Fotografiere mir mal die vorherige Seite vom Impfpass noch ab bitte.

Wenn deine Katze grund immunisiert ist (also im ersten Jahr dreimal geimpft wurde), dann würde ich jetzt nicht noch boostern, weil du die jährliche Auffrischung ja gemacht hast.
Du hast nur keine Herstellergarantie.
Vielen Dank für deine Antwort. Mehr Impfungen hat er nicht bekommen. Ist allerdings am 19.12.2022 geboren.

Der Tierarzt meinte, die Impfe wäre ohne Tollwut. Tollwut fand ich bei einer Wohnungskatze überflüssig.
 
Werbung:
Vielen Dank für deine Antwort. Mehr Impfungen hat er nicht bekommen. Ist allerdings am 19.12.2022 geboren.

Der Tierarzt meinte, die Impfe wäre ohne Tollwut. Tollwut fand ich bei einer Wohnungskatze überflüssig.

Die Impfungen im Bild beinhalten alle RCP, d.h. RC für Katzenschnupfen und P für Seuche. Tollwut wird für Wohnungskatzen nicht empfohlen, es sei denn, die Katze käme mit auf Reisen ins Ausland.

Die Tierärzte halten sich in der Regel an die Herstellerangaben und die StIKo Vet (Ständige Impfkommission Vet), die eine jährliche Auffrischung von RC empfehlen (außer Purevax, der Impfstoff ist für 3 Jahre geprüft und zugelassen). P gilt sowieso für 3 Jahre.

Allerdings vertreten die Medizinischen Kleintierklinik der LMU München, das European Advisory Board for Cat Diseases (ABCD) und die American Veterinary Medical Foundation (AVMF) unabhängig vom Impfstoff auch bei der Schnupfenimpfung Abstände von bis zu 3 Jahren bei geringem Risiko, was bei einer Wohnungskatze, die nicht in einer großen Gruppe wie in einer Zucht oder dem Tierheim lebt, wohl zutreffen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lenotti und Vitellia
Vielen Dank für deine Antwort. Mehr Impfungen hat er nicht bekommen. Ist allerdings am 19.12.2022 geboren.

Der Tierarzt meinte, die Impfe wäre ohne Tollwut. Tollwut fand ich bei einer Wohnungskatze überflüssig.

Jetzt hab ich es kapiert
Deine Katze ist durchimmunisiert
Wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil (die Daten stehen ja im Impfpass)

Und ich hab mich beim zweiten Impfstoff auch vertan, der Begleitzettel ist von Virbagen RCP/T, der ist mit Tollwutimpfstoff
Deiner ist ohne
Bin nicht mehr so drin in dem Thema, muss auch immer erst alles nachlesen

Aber nochmal impfen würde ich dieses Jahr nicht
Und für nächstes Jahr den ersten Impfstoff bestellen, der ist schonender (Nobivac)
Du bist Selbstzahler beim Tierarzt und darfst daher Einfluss auf die Behandlung nehmen 😎
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
7
Aufrufe
1K
maddoc
M
S
Antworten
14
Aufrufe
3K
Starfairy
S
Mäxchen1
Antworten
12
Aufrufe
2K
Black Perser
Black Perser
L
Antworten
13
Aufrufe
1K
Lina2000
L
Nachtigall
Antworten
8
Aufrufe
9K
Kewa71
Kewa71

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben